DEAG "strong buy", noch ist es nicht zu spät
Erfreulich habe ich gestern die neuen Analysten Meinungen zur DEAG zur Kenntnis genommen.
Dabei sind 10 Analysten für "buy", nur 1 Analyst sagt "hold".
Die DEAG Aktie ist mit knapp 50 % zwar schon ganz gut gelaufen, aber die Bewertung ist ein Witz.
Aktuell steht die DEAG bei 2,80 €.
Vor ein paar Monaten konnte man die Aktie zwar noch für 2,20 € kaufen,habe sie damals schon empfohlen,aber leider nicht selber gekauft.
Ich hatte auch gehofft das ich mir noch ein paar Stücke günstig ins Depot legen könnte.
Aber die Chance ist wohl vorbei.
Das öffentliche Interesse an der DEAG nach den guten News der vergangenen Tage wächst.
Kursziele bewegen sich zwischen 3€ und 4€, momentan ist die DEAG klar unterbewertet und es dürfte die 3 € Marke in der nächsten Woche fallen.
Eure Meinung dazu?
Liebe Grüße
Peddy78
PS:
Die DEAG bewegt sich gern gegen den Markt, bei also momentan relativ hohen Daxständen kommt diese Wette noch hinzu.
Dabei sind 10 Analysten für "buy", nur 1 Analyst sagt "hold".
Die DEAG Aktie ist mit knapp 50 % zwar schon ganz gut gelaufen, aber die Bewertung ist ein Witz.
Aktuell steht die DEAG bei 2,80 €.
Vor ein paar Monaten konnte man die Aktie zwar noch für 2,20 € kaufen,habe sie damals schon empfohlen,aber leider nicht selber gekauft.
Ich hatte auch gehofft das ich mir noch ein paar Stücke günstig ins Depot legen könnte.
Aber die Chance ist wohl vorbei.
Das öffentliche Interesse an der DEAG nach den guten News der vergangenen Tage wächst.
Kursziele bewegen sich zwischen 3€ und 4€, momentan ist die DEAG klar unterbewertet und es dürfte die 3 € Marke in der nächsten Woche fallen.
Eure Meinung dazu?
Liebe Grüße
Peddy78
PS:
Die DEAG bewegt sich gern gegen den Markt, bei also momentan relativ hohen Daxständen kommt diese Wette noch hinzu.
In Hamburg werden Aktien gehandelt, die an anderen Börsen delistet wurden. Gibt es ein paar Fälle von. Viele institutionelle Investoren müssen ja verkaufen, wenn es ein Delisting gibt. Als Privatanleger kann man aber, wenn man die geringere Liquidität aushält, drin bleiben und auf eine höhere Abfindung spekulieren, die in der Vergangenheit in vielen Fällen gekommen ist.
Bei DEAG ist der Fall relativ einfach: Hauptaktionär wollte zum optimalen Zeitpunkt (Corona) kaufen. Wer da reinverkauft hat, ist selbst Schuld. Natürlich ist DEAG deutlich mehr Wert als 3,09 Euro. Sieht man ja am Kurs die letzten Wochen, und es wird weitergehen. Abfindungsangebot am Schluss wird über 4 Euro sein.
Bei DEAG ist der Fall relativ einfach: Hauptaktionär wollte zum optimalen Zeitpunkt (Corona) kaufen. Wer da reinverkauft hat, ist selbst Schuld. Natürlich ist DEAG deutlich mehr Wert als 3,09 Euro. Sieht man ja am Kurs die letzten Wochen, und es wird weitergehen. Abfindungsangebot am Schluss wird über 4 Euro sein.
... Corona-Beschränkungen fallen. Dies wird dort dann für die DEAG wieder fast normale Geschäfte ermöglichen - falls es denn tatsächlich dazu kommt.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/...on-hebt-regeln-auf-100.html
Auszug aus dem Link:
"... Damit soll der größte britische Landesteil bereits in einer Woche zur Normalität zurückkehren. Nachtclubs können wieder öffnen, Gäste in Pubs ihre Pints eng an eng genießen. Für Veranstaltungen gibt es keine Zuschauerbegrenzungen mehr. Auch Abstandsregeln und Maskenpflicht fallen dann - gegen den Rat von Wissenschaftlern und trotz Kritik von Gewerkschaften, Bürgermeistern und Oppositionspolitikern. ..."
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/...on-hebt-regeln-auf-100.html
Auszug aus dem Link:
"... Damit soll der größte britische Landesteil bereits in einer Woche zur Normalität zurückkehren. Nachtclubs können wieder öffnen, Gäste in Pubs ihre Pints eng an eng genießen. Für Veranstaltungen gibt es keine Zuschauerbegrenzungen mehr. Auch Abstandsregeln und Maskenpflicht fallen dann - gegen den Rat von Wissenschaftlern und trotz Kritik von Gewerkschaften, Bürgermeistern und Oppositionspolitikern. ..."
Nach 20 Jahren hat der DEAG-Kurs auf Monatsbasis gerade mal wieder die exponentielle 200-T-Linie knapp überwunden. Charttechnisch ist dies eigentlich positiv zu beurteilen und auch fundamental sollte es bei der DEAG jetzt mit den bestimmt kommenden 2-G-Coronaregeln für Veranstaltungen langsam wieder nachhaltig besser werden. Wieviele der Kleinanleger nach dem mickrigen Übernahmeangebot aktuell aber hier noch dabei sind, ist schwer bzw. gar nicht zu beurteilen. Die Investor-Relations-Seite scheint abgeschaltet zu sein. Und eine Meldung wie erfolgreich das Delisting-Übernahmeangebot war, ist auch nirgends zu entdecken. War dazu vielleicht irgendetwas auf der letzten HV zu erfahren?
... IR-Seite doch erreichbar. Allerdings sind dort weder irgendwelche News noch etwas zur aktuellen Aktionärsstruktur zu finden:
https://www.deag.de/navi-bottom/investors/...ungencorporate-news.html
Um die Wikipedia-Seite scheint sich auch niemand zu kümmern. Die Infos sind dort jedenfalls gar nicht aktuell: https://de.m.wikipedia.org/wiki/DEAG_Deutsche_Entertainment
Der Veranstaltungskalender ist hier noch nach dem ABC geordnet, statt übersichtlicher zeitlich:
https://m.deag.de/#index.php?id=280
Desinformation bzw. keine Information scheint hier noch zur Strategie zu gehören. Lediglich die Ticketing-Seite der DEAG sieht wirklich modern und gepflegt aus:
https://www.myticket.de/de/
https://www.deag.de/navi-bottom/investors/...ungencorporate-news.html
Um die Wikipedia-Seite scheint sich auch niemand zu kümmern. Die Infos sind dort jedenfalls gar nicht aktuell: https://de.m.wikipedia.org/wiki/DEAG_Deutsche_Entertainment
Der Veranstaltungskalender ist hier noch nach dem ABC geordnet, statt übersichtlicher zeitlich:
https://m.deag.de/#index.php?id=280
Desinformation bzw. keine Information scheint hier noch zur Strategie zu gehören. Lediglich die Ticketing-Seite der DEAG sieht wirklich modern und gepflegt aus:
https://www.myticket.de/de/
... wird man zur aktuellen Aktionärsstruktur leider auch nicht sehr viel schlauer:
https://www.deag.de/?id=600
https://www.deag.de/fileadmin/assets/investors/de/...-21_1_S._sec.pdf
https://www.deag.de/?id=600
https://www.deag.de/fileadmin/assets/investors/de/...-21_1_S._sec.pdf
Heute ein ordentliches Volumen und schon seit Anfang Mai 2021 hat sich ein schöner Aufwärtstrend gebildet. Die Rücknahme von Einschränkungen für Kulturveranstaltungen scheint bei der DEAG jetzt langsam ebenfalls Wirkung zu zeigen.
https://www.ariva.de/...sche_entertainment-aktie/hamburg-orderbuch-2/
https://www.ariva.de/...sche_entertainment-aktie/hamburg-orderbuch-2/
... ebenfalls einiges zur Phantasie in der Aktie bei:
https://www.myticket.de/de/
Und auch CTS Eventim konnte im Jahreschart mit der DEAG-Aktie bei weitem mithalten:
https://www.myticket.de/de/
Und auch CTS Eventim konnte im Jahreschart mit der DEAG-Aktie bei weitem mithalten:
Das liest sich alles sehr gut. Aber typisch DEAG bzw. Schwenkow. Man vergleicht die Zahlen mit 2019. ZUnächst mal logisch. Das war vor Corona. Aber man hofft, dass der Leser nicht genau hinschaut. 2019 war nämlich ein schlechtes Jahr. Da gab es einen ordentlichen Umsatzrückgang und die EPS reduzierten sich von 40 Cent auf 10 Cent je Aktie. Es ist also vergleichsweise leicht die Zahl von 2019 zu übertreffen. 2018 wäre dann als Maßstab herausfordernder gewesen.
Nichtsdestotrotz überzeugt die Umsatzzahl von über 300 Mio. in diesem Jahr. Es geht auf jeden Fall aufwärts.
Nichtsdestotrotz überzeugt die Umsatzzahl von über 300 Mio. in diesem Jahr. Es geht auf jeden Fall aufwärts.