Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Seite 8588 von 8588 Neuester Beitrag: 18.07.25 07:54 | ||||
Eröffnet am: | 23.06.11 21:37 | von: Tony Ford | Anzahl Beiträge: | 215.686 |
Neuester Beitrag: | 18.07.25 07:54 | von: BTCDelfine | Leser gesamt: | 61.540.095 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 25.945 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 8584 | 8585 | 8586 | 8587 | > |
Ethereum-ETF: BlackRock beantragt Staking-Option
Nach monatelangen Diskussionen wagt der weltweit größte Vermögensverwalter mit einem neuen Antrag jetzt den Sprung – der iShares Ethereum Trust soll Staking anbieten.
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/...ntragt-staking-option-211783/
Es riecht nach Altcoin-Season
Der US-Kongress steht kurz davor, ein Gesetzespaket zu verabschieden, das den Kryptomarkt beflügeln wird. Schon im Vorfeld marschiert Ethereum.
David Scheider
von David Scheider
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/...-ethereum-kurs-steigt-211678/
Daher jetzt auch der Anstieg von Crypto.
Die altcoins steigen gerade auch stark.
Der altcoin season index ist von 14 auf aktuell 46 gestiegen
https://youtu.be/Q43FZtwBLzo?feature=shared
Damit könnte man nicht einmal die Inflation und die Steigerung der Kaufkraft allgemein ausgleichen.
Wenn Du aber am selben Tag 10.000 Dollar in Bitcoin investiert hättest, wären dies heute 75.000 Dollar.
Merkt euch:
Wir Bitcoiner investieren nicht, wir sparen in Bitcoin.
Ein kleiner bedeutender Unterschied.
Daher bei XRP auch Gewinne realisieren um dem Geld Monate gut zu
L E B E N
Das ist so wie mit allen Shitcoins.
Kaufen - verkaufen, wenn es vom Kurs passt.
Bitcoin Hodln
(Ob das die Kritiker verstehen?????)
Wir beobachten gerade eine Spaltung der menschlichen Spezies.
Zwei Überlebensstrategien prallen aufeinander – die eine auf Dopamin ausgerichtet, die andere auf Dynastien.
Das nennt man die r/K-Selektionstheorie, und sie erklärt, warum Bitcoin-Anhänger sich zu etwas völlig anderem entwickeln.
Der Kosmos filtert das Leben durch Strategie.
Biologen nennen das r/K-Selektion: zwei gegensätzliche Arten, mit der Existenz zu spielen.
Verstehen Sie dieses Prisma...
Und jedes Ökosystem, jede Institution und jedes Imperium rückt plötzlich in den Fokus, als würde man zum ersten Mal Infrarot sehen.
Die r-Strategie gedeiht dort, wo Ressourcen blühen und Raubtiere pausieren.
Denken Sie an Fruchtfliegen, Löwenzahn, venture-finanzierte Memes.
Überfluten Sie die Welt mit Nachkommen; sprinten Sie durch das Leben, bevor sich das Wetter ändert.
Quantität ist Rüstung, Geschwindigkeit ist Zuflucht.
Die K-Strategie gedeiht in Knappheit.
Elefanten, Eichen, Weltraumprogramme: wenige Geburten, hohe Investitionen, jahrzehntelange geduldige Arbeit.
Der Organismus wird zur Festung und Bank und setzt Disziplin als Waffe ein.
Qualität statt Quantität, Belastbarkeit statt Eile.
Menschen bewegen sich entlang des r/K-Spektrums.
Kulturen mit hoher Zeitpräferenz spiegeln Kaninchen wider:
Konsumieren, reproduzieren, wegwerfen.
Kulturen mit niedriger Zeitpräferenz spiegeln Wale wider:
Erhalten, bilden, Kathedralen bauen, deren Steine ihre Erbauer überdauern.
Geld gibt den Ton an.
Fiat-Währung ist Dünger für r-Merkmale.
Inflation höhlt Ersparnisse aus und drängt den Geist ins Jetzt.
Schulden wirken wie hormonelle Signale: Sie fördern den Konsum von heute und lassen die Steuerzahler von morgen die Last tragen.
Das Ergebnis ist frenetisches Wachstum und ein fragiles Erbe.
Bitcoin ist eine planetarische Mutation.
Ein festes Angebot von 21 Millionen Einheiten sorgt für harte Knappheit und verwandelt Geld von schmelzendem Eis in Granit.
Plötzlich ist Geduld wieder rational; eine niedrige Zeitpräferenz wird adaptiv und nicht mehr altmodisch.
Frühe Bitcoin-Anwender ähneln K-Pionieren, die eine neue Nische besiedeln.
Sie nehmen Volatilität in Kauf, beherrschen die Hygiene privater Schlüssel und verzichten heute auf Champagner, um morgen dynastisches Kapital zu sichern.
Ihre „Nachkommen” sind Blöcke, Unternehmen und Ideen, die für Jahrhunderte kodiert sind.
Selbstverwahrung dezentralisiert Vertrauen so, wie DNA die Vererbung dezentralisiert.
Es gibt keine zentrale Bank, die zusammenbrechen könnte; die Widerstandsfähigkeit skaliert durch die Vielfalt der Knotenpunkte.
In der Evolutionsmathematik ist das Antifragilität:
Bedrohungen beschneiden Äste, Wachstum bringt stärkere Ringe hervor.
Jede Finanzkrise wirkt wie eine Dürre.
r-Populationen, die sich billigen Krediten bedienen, verdorren; die Bitcoin-Kohorte, die digitale Hard Calories gehortet hat, bleibt bestehen.
Die Auswahl ist still, aber endgültig: Systeme, die nicht in der Lage sind, Wert über Zeit zu speichern, werden entfernt.
Über Generationen hinweg infiziert das Mem die Biologie. Familien, die Souveränität, mathematische Kompetenz und verzögerte Befriedigung schätzen, sammeln Vermögenswerte und Optionen an.
Ein kognitiver Genotyp entsteht:
Homo bitcoinus, der in Jahrhundertskalen operiert, während Schlagzeilen Tage verfolgen.
Stehen Sie an der Weggabelung: r-Trägheit oder K-Aszendenz.
Der eine Weg gibt morgen schon heute aus; der andere gestaltet morgen schon heute.
Bitcoin lädt zu einer Verlagerung hin zu Ausdauer ein.
Akzeptieren Sie dies, und die Evolution wird Sie als Vorfahren in Erinnerung behalten, nicht als Artefakt.