Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
http://www.ariva.de/forum/Bitcoins-442539
Dieser Thread soll lediglich die Kursperformance im Auge behalten und von Zeit zu Zeit werde ich auch immer wieder mal Charts rein stellen.
Aktueller Kurs: 13€ / BTC
Kursziel (3 Jahre): 500€ / BTC ;-)
Meiner Meinung nach könnten/dürften wir eine Kursrally bei den Bitcoins sehen, wie wir sie zuletzt wohl nur bei den Internetaktien bis 2000 sahen.
Die weltweite Geldmengenausweitung und Verschuldung schreit förmlich nach alternativen Geldanlagen und Währungen.
Der gigantische Run auf Bitcoins seit Ende letzten Jahres zeigt, dass wir am Anfang einer gigantischen Kursrally stehen könnten.
Stelle man sich mal vor, Bitcoins würden sich als ein alternatives Zahlungsmittel neben Paypal bei ebay & Co. durchsetzen, was würde dies wohl für den Kurs bedeuten?
Dazu ein Rechenbeispiel:
Es existieren bis 2033 lediglich 21mio. Bitcoins.
Würde sich der Bitcoin ähnlich durchsetzen wir Facebook oder Google, so wäre es sicherlich nicht zu vermessen, wenn man auf Sicht von 5 Jahren ca. 200mio. Bitcoin-Nutzer rechnen würde.
Wenn nun jeder Bitcoin-Nutzer im Schnitt 100€ auf seinem Bitcoin-Konto lagern würde, so würde dies ein Marktvolumen von 20mrd.€ !! bedeuten.
Auf den Kurs gerechnet wären dies ca. 1000€.
Hierbei sei zu beachten, dass diese Rechnung mit den 21mio. BTC gemacht ist, zu diesem Zeitpunkt aber nur 10mio. BTC existieren werden.
Da der BTC bis zu 10E-8 teilbar ist, wäre ein solch hoher Wert kein Problem und würde die Funktionalität des BTCs nicht stören.
Fazit:
Ich rechne damit, dass sich der BTC gegen den Widerstand der Banken durchsetzen wird, wenngleich das Bankengeld bzw. Buchgeld sicherlich noch eine ganze Weile das primäre Geldsystem bleiben wird.
Verhindern wird man diese Bewegung nicht können, denn wie will den Handel mit BTCs verbieten?
http://www.ariva.de/forum/...uchgeld-442539?pnr=10861996#jump10861996
Möge die Party beginnen ;-)
Die Bitwise-Experten verweisen darauf, dass sich immer Länder und Regierungen für das Thema Bitcoin Reserve interessieren, nach dem die USA durch US-Präsident Trump eine entsprechende Bitcoin Reserve in Stellung gebracht hat. Bei Bitwise schätzt man, dass bis zu 10 Länder dem Beispiel der USA folgen und eine nationale Bitcoin Reserve ankündigen, wie dies zuletzt die Ukraine getan hat. Bitwise CIO Matt Hougan schätzt, dass in diesem Jahr drei Gruppen (Bitcoin ETFs, Unternehmen, Regierungen) mehr als 1 Mio. Bitcoins kaufen werden und damit den BTC-Preis weiter nach oben treiben.
Bereits in den ersten Monaten des Jahres 2025 (bis Mitte Mai) haben allein Unternehmen (Strategy, Metaplanet etc.) über 196.200 Bitcoins gekauft, während nur etwas über 60.000 neue Bitcoins durch die Bitcoin Miner in den Markt gekommen sind (Quelle: Bitwise Europe, Glassnode, BitcoinTreasuries.net). Bedeutet: Bitcoin-Käufe durch Firmen waren in 2025 um das 3,3-fache höher, als die BTC-Menge, die durch Miner neu in den Markt kam! Daher ist man im Hause Bitwise nach wie vor super-optimistisch für das digitale Gold und sieht Bitcoin zum Jahresende weiterhin bei 200.000 US-Dollar.
https://www.linkedin.com/posts/...AAWg8PYBHQj3ub2JmuGTMx_LC3xddhuBX3Y
https://kryptorevolution.de/...tcoin-kauf-fuer-1-milliarde-us-dollar/
von Jonas Franz | 18 Mai 2025
https://krypto-guru.de/news/...campaign=bitcoin-1-millionen-us-dollar
Altcoin Season: Golden Cross wie 2021 bestätigt?
von Jonas Franz | 18 Mai 2025
Krypto-Experte Scott Melker betont die Stärke des Kryptomarktes und hält es für denkbar, dass Bitcoin noch in diesem Jahr eine Steigerung um das 2,5-Fache schafft.
https://de.cointelegraph.com/news/...utm_campaign=rss_partner_inbound
Krypto-Experte Scott Melker betont die Stärke des Kryptomarktes und hält es für denkbar, dass Bitcoin noch in diesem Jahr eine Steigerung um das 2,5-Fache schafft.
https://kryptorevolution.de/...n-und-bereitet-kurs-auf-neues-ath-vor/
https://www.coinkurier.de/...-analysten-bewerten-den-kryptomarkt-neu/
Als letzte große Ratingagentur hat jetzt auch Moody's die Bonität der USA herabgestuft. Grund sind die hohen Schulden. Warum das teuer werden kann, vor allem für Anleger.
https://www.zeit.de/geld/2025-05/...-moodys-einstufung-rating-anleger
Hoffentlich kann ich nochmal zu schapperl unter 100k einkaufen, bevor der nächste upmove btc über ath treibt ...das wäre krass.
https://bitcoin-2go.de/bitcoin-chartanalyse-kw21-2025/
Rekord-Wochenabschluss für Bitcoin:
BTC schloss die Woche bei knapp 106.500 US-Dollar ab – der höchste Wochenschluss aller Zeiten. Seit sechs Wochen verzeichnet Bitcoin durchgehend Wochengewinne.
Technische Korrektur setzt ein:
Über Nacht fiel der BTC-Kurs jedoch wieder unter 103.000 US-Dollar. Sowohl RSI als auch MACD zeigen bärische Signale, was kurzfristig fallende Kurse wahrscheinlich macht.
Elliott-Wellen deuten mögliche Fortsetzung an:
Sollte der Supportbereich um 93.000–100.000 US-Dollar halten, könnte sich eine neue Aufwärtswelle mit Kurszielen zwischen 116.000 und 145.000 US-Dollar entwickeln.
Korrektur als Einstiegschance in BTC & Co.
Finde die beste Krypto-Börse für Deine Belange in unserem Krypto-Börsen-Vergleich, in dem wir über 20 Börsen anhand objektiver Kriterien für Dich getestet haben!
Erste Milliarde für BTC-Käufe geplant
Singapurische Firma startet aggressive Bitcoin-Strategie
Das Gesundheitsunternehmen Basel Medical beginnt eine Bitcoin-Kaufstrategie nach Vorbild von Michael Saylor. Warum die Aktie dennoch einbricht.
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/...ive-bitcoin-strategie-207745/
Seit der Wahl von Trump im November hat sich der Wert des Bitcoin um rund 50 Prozent verteuert, auch wenn es im April trotz der von Trump ausgelösten Eskalation im Handelskonflikt zeitweise wieder kräftig nach unten gegangen ist. Mit den am Montag vergangener Woche bekannt gewordenen Fortschritten bei den Verhandlungen zwischen China und den Vereinigten Staaten, den erbittertsten Kontrahenten im weltweiten Handelskonflikt, wurde diese Schwächephase jedoch vorerst beendet.
Der Wert aller Bitcoins liegt derzeit bei rund zwei Billionen Dollar. Damit dominiert der Bitcoin den Markt der Digitalwährungen, deren Bewertung insgesamt bei knapp 3,3 Billionen Dollar liegt.
Quelle: dpa-AFX
3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Kornblume, storkyy, TH3R3B3LL