14 Gründe für ein Investment in BVB.
Beim Verkauf von Sancho zum Beispiel. Damals war Bellingham zwar schon beim BVB, aber noch kein „Top-Spieler“. Wurde dann aber ein Star. Und selbst ohne diesen Top-Spieler Bellingham ist man ins CL Finale gekommen.
Es mangelt nicht an jungen Talenten, die sich weiter entwickeln können.
Nach Duranville gibt es auch eine Reihe von Talenten, aber da hat sich noch keiner herauskristallisiert für den Durchbruch.
Ich tippe da auf Mathis Albert und Kaba aus der U19.
Damit macht man schon an die 100 Mio.
Gittens soll BVB nächste Saison in die CL schießen.
Mit CL-Teilnahme muss man jedes Jahr einen seiner besten Spieler verkaufen.
Und ohne CL Teilnahme reicht dann auch 1 Spieler . Und bei zweimal verpassen sind es dann eben 2 Spieler.
Da ich Watzke inzwischen Null vertraue, gebe ich auch nichts auf seine Aussagen. Am Ende kommt es dann wahrscheinlich eh ganz anders und er darf sich (glaube ich) als VV auch gar nicht negativ äussern bzw. müsste das dann per Ad-Hoc Meldung machen.
Bleibe dabei: Keine CL-Qualifikation bedeuten Kurse um die 2,50 Euro.
Aber wie unbiassed schon richtig schreibt, steht dahinter einfach keine sportliche Strategie mehr. Immer nur die Mannschaft auf zeit zu formen, immer im Hinterkopf die besten Spieler zwei Jahre später abzugeben, das kann wirtschaftlich vermeintlich sinnvoll sein, aber es wird die sportliche Entwicklung der Mannschaft hemmen, was dann letztlich auch wirtschaftlich schlecht ist.
Man muss endlich wieder anfangen, sportlich strategisch zu denken. Das heißt, von der Jugendarbeit beginnend eine einheitliche startegisch7atktische Ausrichtung, in der alle Transferzgänge auch reinpassen, ohne Fokus darauf, wer irgendwann mal teuer verkauft werden kann. Natürlich kann man auch mal Spieler teuer verkaufen, inbesondere wenn der Spieler sowieso weg will. Aber Ziel muss es eben sein, eine Identität im Verein zu schaffen, die eben darauf hinausläuft, gerne im Verein zu bleiben, selbst wenn man 1-2 Mio weniger pro Jahr verdient als anderswo. Einfach weil es geil ist in einer funktionierenden Mannschaft zu kicken.
Und nicht Kobel und Adeyemi wo die Anzeichen eines Transfers viel klarer sind.
Man sucht schon den jeweiligen Nachfolger dazu Gerüchte, Äußerungen der Spieler.
Kobel hat schon mehrmals angedeutet - ohne CL hat er keinen Bock (vermutlich auf Gehaltsverzicht
Wegen verpassten CL). Und Adeyemi wurde ja schon "fast" verkauft.
Natürlich liegen ganz aktuell Angebote für Adeyemi und Kobel vor, aber Watzke ging es ja generell um die nächsten Jahre, falls (und darauf wurde er angesprochen) mal zwei Jahre nicht CL spielt.
Natürlic kann an jetzt im Sommer Adeyemi für 40 und Kobel für 25-30 Mio verkaufen. Aber ich bezweifel doch stark, dass Watzke bei der Ausdrucksweise und im Kontext der vorherigen Fragen des Journalisten diese beiden Spieler meinte. Wirklich begehrt in Europa dürften eher Gittens und Schlotterbeck sein, aber die wird der BVB nicht imSommer gehen lassen. Aber vielleicht, falls man sowohl 2025/26 als auch 2026/27 nicht CL spielt. Dann wird man möglicherweise auch einen Gittens gehen lassen (müssen), falls man eine angemessene Ablöse bekommt. Dass Schlotterbeck geht, glaub ich eh nicht. Ich denke, der ist am ehesten so ein Typ, den ich vorhin angesprochen habe, also der sich mit dem BVB längerfristig identifiziert. Es muss schon richtig mies, auch perspektivisch laufen, damit Schlotterbeck dann vielleicht 2027 sagt, er will weg und es vielleicht in England versuchen, wenn das Gesamtpaket sportlich und finanziell für ihn passt.
Für mich ist aber Gittens der eine Spieler, der ganz sicher heißbegehrt in Europa ist, und danach kommen Schlotterbeck und Adeyemi.
Kobel liegt eher auf der Hand, weil es immer mal Klubs phne guten Torwart gibt, und Kobel beim BVB auch nicht umumstritten ist, zumal man einen Meyer in der Hinterhand hat.
Lars Ricken, Geschäftsführer Sport des BVB, teilte Mislintat diesen Entschluss am Donnerstag persönlich mit.
Quelle: https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/...lintat-frei.html
In beiden Fällen bedeutet das, dass der Abschied von Mislintat kein Verlust ist.
Oder anders: Ausser Spesen nichts gewesen.
Das schaffen aus der deutschen Bundesliga nur die Vereine, hinter denen Großaktionäre stehen.
Und selbst dort wird es knapp, wenn der Hauptsponsor schwächelt (Wolfsburg, Leverkusen, Leipzig).
Also bleibt nur noch der FC Bayern übrig.
Der BVB kann auf Jahrzehnte hinaus nicht mit den Gehältern mithalten, die den Spielern in England, Spanien und sogar Italien (oder in München) geboten werden. Wenn sie versuchen würden, ihre besten Spieler auf Teufel komm raus zu behalten, dann wird es ihnen schnell genauso gehen wie Schalke, Hamburg, Köln... die Liste wird immer länger.
Günstig einkaufen oder bestenfalls in der eigenen Jugend ausbilden, 2-3 Jahre BuLi und möglichst oft ins internationale Schaufenster EL oder CL, dann mit Millionen-Gewinn abgeben - nur so geht es ohne Anker-Aktionär.
Leider schwächelt inzwischen auch der Unterbau, nämlich die eigene Jugendabteilung. Das liegt nicht an den Trainern oder dem Vorstand, sondern ist dem Umstand geschuldet, dass heute schon Spieler mit 16, 17 Jahren an das große Geld denken, Vereinstreue ist etwas sehr seltenes geworden. Ist aber auch kein Wunder, den die BuLi-Vereine kaufen ja auch gerne 16- oder noch minderjährige aus anderen Vereinen/Ligen/Ländern und werfen ihnen gleich die gebündelten Scheine vor de Füsse - in eben der Hoffnung auf hohen "Gewinn". Da beisst sich die Katze eben selbst wieder in den Schwanz.
Meine Prognose: der BVB spielt noch viele Jahre in EL oder vielleicht auch CL - aber schon in 2 Jahren gehören Guirassy, Gittens, Couto und vielleicht auch Schlotterbeck nicht mehr zur Mannschaft.
Voraussetzung dafür ist ein Trainer, der Spieler besser macht (kann auch gerne ein Co- oder U19-Trainer sein) ;-)
Zunächst wird man versuchen Kobel, Adeyemi, Reyna, Brandt und Can zu verkaufen. Und erst wenn das scheitert, dann eventuell Gittens.
https://www.kicker.de/...erhoehung-faellt-kleiner-aus-1088462/artikel
Frankfurt macht trotz gigantischer Transfereinnahmen in 2025 schon wieder eine Kapitalerhöhung, die dritte in 7 Jahren. Die haben mit dem Verkauf von Kolo Muani schiere Unsummen verdient, aber deren Bilanz ist auf absolut spitzer Kante genäht. Ist absolut kein Vergleich zu Borussia Dortmund, die jetzt bei winzigen Transfereinnahmen in der mittleren Prognose einen mittleren Nettogewinn prognostiziert hatten.
Frankfurt wird, genau wie Stuttgart, auf Dauer überhaupt keine Chance haben ganz oben mitzuhalten. Daran wird eine einzelne CL Teilnahme nichts ändern können, auch nicht wenn BVB mal die CL verpasst. Der Abstand von Dortmund zu den anderen hinter Bayern und Leipzig ist extrem riesig, BVB hat 250 Mio mehr Einnahmen als Frankfurt, das meiste davon sind sicher wiederkehrende Einnahmen, die eben nix mit sportl Erfolgen zu tun haben.
und dieser riesige Abstand bedeutet eben auch, daß BVB fast keine Risiken eingehen muss, um schwarze Zahlen schreiben zu können. BVB kann einfach viel höhere Gehälter zahlen als alle hinter Bayern und Leipzig, auch wenn sie die CL verpassen.
Die Preise die für Adeyemi aufgerufen wurden, waren natürlich auch über seinem Marktwert. Neapel hatte aber nur 6 Mio Gage geboten, mehr können sie nicht.
BVB steht bei den Einnahmen laut Deloitte in Europa an elfter Stelle. Gibt also nur wenige die mehr verdienen und mehr bieten können.
Marmoush war der Shootingstar schlechthin, seine Scorerwerte sind extrem überragend. Mitten im Winter verkauft Frankfurt seinen mit Abstand besten Spieler und macht zusätzlich eine Kapitalerhöhung.
BVB hätte für Gittens über 100 Mio verlangt, obwohl dieser längst nicht die gleiche Strahlkraft hat wie Marmoush. BVB muss nicht verkaufen, das macht die Sache dann wesentlich teurer.
Munter bleiben
70 für Kobel utopisch viel.
Realistisch ist ein Wert in der Mitte also 40-45 Mio.
Vor der extrem wichtigen Vertragsverlängerung mit Kobel gab es schon sehr sehr viele Gerüchte, weshalb eine Vertragsverlängerung höchst unsicher erschien, diese extrem vielen Quellen werde ich hier nicht alle auflisten müssen, es ist klar wie Kloßbrühe, nur dies hier:
"Gerüchte um einen Chelsea-Wechsel hat es schon vor seiner Vertragsverlängerung im Oktober 2023 gegeben."
https://www.fussballeuropa.com/news/...rlust-von-gregor-kobel-2024-12
in obiger Quelle steht auch folgendes:
"Demnach hab er immer mal wieder lose Gespräche mit den Londonern geführt, ohne dass die Verhandlungen dabei vertieft worden sind."
immer wieder mal? aha. Kobels Preisschild solle bei 70-80 Mio liegen, steht da. ist nicht meine Meinung, sondern eine von richtig vielen Quellen.
Chelsea Kaufrausch, es hätte sehr konkrete Treffen mit den Beratern von Kobel gegeben, der Vertrag bis 2026 hatte und keine Ausstiegsklausel
https://www.transfermarkt.de/...-keeper-will-bleiben/view/news/419292
und jetzt??
Chelsea intensiviert das Werben sehr konkret und würde ein Angebot bei 70 Mio abgeben, was BVB schwerlich ablehnen würde können
https://tribuna.com/de/news/...oumahoro-ist-der-neue-spieler-des-ver/
entweder Kobel bleibt einfach oder aber er wechselt zu einem superdeutlichen Überpreis. Das ist die faktische Quellenlage. Kobel hat Vertrag bis 2028, es gibt bei international niedrigster Personalkostenquote und deutlich geringeren Grundgehältern falls man die CL verpassen sollte, nicht den geringsten Anlaß, Kobel verkaufen zu müssen. Du sagst, er würde zum Marktwert bei 40 Mio verkauft, das ist Deine Meinung, die nichts und wieder nichts mit der Quellenlage zu tun hat.
https://www.transfermarkt.de/transfers/...rgang=0&leihe=&w_s=
wenn du glaubst, das ist eine realistische Einschätzung - ist es deine Meinung.
Bei Schlotterbeck ist das etwas anders. Defensive gibt es in Italien und Spanien genug in der Klasse, und für England hat er nicht die dort wichtige Genauigkeit bei langen Pässen. Aber auch er weiss: ohne CL sinkt sein Marktwert.
Dagegen steht der BVB (natürlich) exzellent da:
- Man hat Malen maximal super teuer ohne Grund verkauft. (Ohne Grund meint in diesem Fall, dass man es nicht nötig hatte).
- Sportlicher Erfolg ist noch weiter in den Hintergrund getreten. Man hat mit Kobel und Adeyemi und Gittens nämlich garantierte Einnahmen von ca. 240--250 Millionen Euro.
- Das wiederum sind über 60 (!!!) Prozent der aktuellen Marktkapitalisierung.
Das beste zum Schluss: Wie bei (fast) allen anderen Prognosen sieht der Markt diese faktisch eindeutige Tatsachen-Wahrscheinlichkeit mal wieder nicht. Und 99,9999999999999999999999 Prozent der User im Forum sowieso nicht.
Oder anders: Nachkaufzeit die drölfte !
Chancen: Nahezu unendlich (aka 7-12 Euro)
Risiko: Minimal (sofern man auch davon ausgeht, dass der kommende Trainer des Jahres jetzt 150 Prozent aus der Mannschaft rausholt).
Ach wäre das Leben doch auch bloss so einfach wie die BVB Aktien :-(