Benzin ist zu billig
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 27.02.13 11:47 | ||||
Eröffnet am: | 25.02.13 19:59 | von: objekt tief | Anzahl Beiträge: | 54 |
Neuester Beitrag: | 27.02.13 11:47 | von: Tony Ford | Leser gesamt: | 1.957 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 > |
http://www.welt.de/politik/deutschland/...t-immer-noch-zu-billig.html
" Das Benzin ist offenbar immer noch zu billig. Man muss bei uns für den Kauf eines Liters Benzin kaum länger arbeiten als in den 50er-Jahren"
für alle die arbeiten gehen und aufs kfz angewiesen sind wiedereinmal ein schlag in die fresse.
kann nur dafür appelieren weder grün noch links zu wählen, denn diese parteien fördern lediglich arbeitsverweigerer und taugenichtse
http://www.ardmediathek.de/das-erste/...te-gegner?documentId=13525738
1960 mußte der durchschnittsverdiener 14 minuten für einen liter ackern.
2011 waren das 6 minuten.
außerdem gibts noch massig dussels, die die kiste im stand vor sich hin tuckern lassen, an jeder ampel nen kavalierstart hinlegen müssen und sonntagsmorgens den kilometer zum brötchenholen mit dem golf absolvieren....
fazit, obwohl mir die grünen so nah sind wie kiwii: benzin ist noch zu billig.
Das "gesparte" Geld wird wahrscheinlich als erstes in die Befriedigung der "nahen" Bedürfnisse gesteckt: Essen, Trinken, Wohnen & Co. wird wohl hochwertiger werden & damit teurer, sodass sich Produktion in der Region immer mehr lohnen wird (auch unter Berücksichtigung der steigenden Frachtkosten). Ein Nullsummenspiel, bei dem es Verlierer aber auch Gewinner geben wird - Schumpeter grüßt herzlich in einem Kreislauf. Alles schon mal da gewesen und doch neu.
Und vor 20 Jahren mußte man für 1 Liter Benzin deutlich weniger als 6 Minuten ackern...
(Seither ist nur noch der Spritpreis gestiegen, die Löhne aber ned...)
Ist in vielen Gebieten auch gar nicht möglich.
Was will man nun ?
Und die russische Methode mit Sammeltaxis, die bestimmte Strecken fahren, ist in D verboten. Bürokratie pur.