Bei diesen Kursen Porsche kaufen??


Seite 15 von 47
Neuester Beitrag: 13.05.09 20:03
Eröffnet am:26.09.05 09:38von: daxbunnyAnzahl Beiträge:2.154
Neuester Beitrag:13.05.09 20:03von: HerrmannLeser gesamt:251.157
Forum:Börse Leser heute:84
Bewertet mit:
33


 
Seite: < 1 | ... | 12 | 13 | 14 |
| 16 | 17 | 18 | ... 47  >  

2516 Postings, 6637 Tage templerPorsche Pressemitteilung

 
  
    #351
2
01.11.07 12:43
Investor Relations Porsche Newsletter
Helmut Bröker neuer Managing Director von Porsche ChinaStabwechsel in Shanghai

Stuttgart/Shanghai. Mit dem Umzug in die neue Vertriebszentrale an der berühmten Nanjing Road in Shanghai stellt die
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, auch die Weichen an der Spitze eines ihrer wichtigsten Wachstumsmärkte neu. Helmut Bröker, 50, übernimmt die Position des Managing Director Porsche China von Mark Bishop, 53.

Bröker, der von der BMW AG zu Porsche wechselt, bringt mehr als 20 Jahre internationale Erfahrung in der Automobilindustrie mit in seine neue Position. Er war unter anderem in den USA, Asien, Australien und in der Region Afrika/Karibik tätig. Unter der Leitung des studierten Wirtschaftswissenschaftlers wird Porsche seine Expansion in China weiter vorantreiben.

Im Geschäftsjahr 2006/2007 (31. Juli 2007) hat Porsche 3.105 Fahrzeuge in China ausgeliefert und damit seinen Absatz im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt. Insgesamt wurden 2.510 Cayenne an chinesische Kunden übergeben. Darüber hinaus ist insbesondere der anhaltend große Erfolg der Sportwagen mit einem Plus von 96 Prozent auf 595 verkaufte Einheiten in einem Land ohne Motorsport-Historie bemerkenswert.

Unter der Führung von Mark Bishop, der Anfang 2005 von
Porsche Middle East nach China wechselte, wuchs das Händlernetzwerk in China von fünf auf derzeit 18 Standorte. Drei weitere Porsche-Zentren sind bereits in Planung. Bishop wird zukünftig neue Aufgaben bei
Jebsen & Co., dem langjährigen Partner von Porsche bei der Entwicklung des chinesischen Marktes, wahrnehmen.

GO

30.10.2007

 

1471 Postings, 6500 Tage omega512maximales Drehmoment,optimale Bullencharakteristik

 
  
    #352
5
02.11.07 17:26

 Als Techniker würd ich das Phänomen Porsche-Kurs eher als "optimale Bullencharakteristik" bezeichnen - die Motor-Experten wissen, was ich meine ;-) ... Omega.

PORSCHE - Maximales DrehmomentDatum 29.10.2007 - Uhrzeit 10:51 (© BörseGo AG 2007, Autor: Rain André, Charttechniker, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
WKN: 693773 | ISIN: DE0006937733 | Intradaykurs:

 

Porsche - WKN: 693773 - ISIN: DE0006937733

Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 1842,99 Euro

Kursverlauf vom 03.09.2004 bis 29.10.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

Rückblick: Die PORSCHE Aktie markierte nach einer mehrjährigen Aufwärtsbewegung Mitte Juni 2007 ein Allzeithoch bei 1425,00 Euro und startete eine Zwischenkorrektur. Seit August steigt die Aktie wieder an, wobei sich die Rallye seit dem Anstieg über die Widerstandsmarke bei 1359,00 Euro deutlich beschleunigt. Aktuell markiert sie ein neues Allzeithoch bei 1856,44 Euro. Das Chartbild ist auf sämtlichen Zeitebenen bullisch zu werten.

Charttechnischer Ausblick: Aktuell ist erheblicher Kaufdruck zu spüren, die Rallye wird immer steiler. Dieser Umstand macht eine baldige Topbildung eher unwahrscheinlich, vielmehr müsste aber mit volatilen Zwischenkorrekturen gerechnet werden. Zunächst besteht  die Chance auf weitere Kursgewinne bis ca. 2000,00 Euro, mittelfristig sogar 2500,00 - 2600,00 Euro. Ein Rückfall unter 1550,00 Euro per Tages- und Wochenschluss würde hingegen einen Rücksetzer bis 1359,00 - 1425,00 Euro (=Kaufzone) ermöglichen. Ein Rückfall per Wochenschluss unter 1300,00 Euro allerdings würde eine größere Zwischenkorrektur bis 1100,00 - 1140,00 Euro einleiten.

 

1471 Postings, 6500 Tage omega512im Anhang das Bildchen zur POR3-Bullencharak- ...

 
  
    #353
4
02.11.07 17:29
... teristik. Ohne Bildchen bleibt ja die Chartanalyse recht unverständlich.  
Angehängte Grafik:
por3_bullencharakteristik_dda1990.gif (verkleinert auf 80%) vergrößern
por3_bullencharakteristik_dda1990.gif

70 Postings, 6083 Tage bullish987Kann mich eigentlich nur...

 
  
    #354
1
05.11.07 15:45
...der allgemeinen Meinung hier anschließen. Es ist unglaublich was mit Porsche passiert bzw. was noch möglich ist. Auch wenn die Aktie schon auf einem unglaublichen Stand ist, das Potential ist einfach gigantisch. Sicher ist die Aktie kurz wieder auf 1750 gefallen, aber glaubt man den Analysten und den Usern hier (bspw.@omega512 ) ist die Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Somit könnte man meinen, dass bis Mitte des Monats die 1900 noch geknackt werden. Auch bei sharewise sind die Meinungen auf BUY bzw. sogar teilweise auf Strong Buy. Somit kann ich nur jedem raten. Mitmachen bei der Rally :-)

 

11820 Postings, 7473 Tage fuzzi08seltsam ist allerdings

 
  
    #355
4
05.11.07 16:21
daß hier niemand die Nachricht vom Wochenenende erwähnt, wonach die
Aufstockung der Porsche-Anteile an VW -geplant für Januar 2008- auf
unbestimmte Zeit verschoben ist. Begründung: der Kurs der VW-Aktie sei
derzeit zu teuer. Zwar verfüge man über günstige Optionen, aber man wolle
diese lieber zu den aktuell hohen Kursen verkaufen und sie später billiger zurückkaufen.

Für mich etwas rätselhaft. Wie kann Porsche sicher sein, daß sie die Anteile
über die Börse später billiger bekommen?
Wie ist es einzuordnen, daß strategisch wichtige Positionen zugunsten eines
Preisvorteils geopfert werden?
Was geschieht in der Zwischenzeit mit den Stimmrechten im Aufsichtsrat der
Porsche-Holding?
Alles nur eine Finte, eine Nebelkerze für die Gewerkschaften?
Ich bin gespannt auf Deutungsversuche...  

6281 Postings, 6814 Tage FredoTorpedofuzzi, für mich ist das auch nicht logisch und

 
  
    #356
4
05.11.07 16:37
nicht verständlich. Ich habe im VW-Thread meine Meinung dazu kundgetan.

Porsche ist kein Fonds, der mit Aktien und Optionen handelt, um seine Erträge zu erzielen.
Es ist auch nicht verständlich, weshalb man den Verkauf der Optionen zum Zwecke des Preisdrückens vorher in der Presse ankündigt. Jeder, der im großen Stil kaufen oder verkaufen will, versucht dies doch solange wie möglich versteckt zu halten. Oder ahbet ihr schon mal in der einschlägigen Presse gelesen, dass ein Bank oder ein anderer Großanleger ankündigt, in den nächsten Monaten im grossen Umfand die AKtie X oder Y kaufen oder verkaufen zu wollen ??? Ich habe bisher immer nur hinterher gelesen, das Anleger xyz bei  Firma xxx jetzt beteiligt ist.

Und letztlich sollte klar sein, dass ein starkes Absacken des VW-Kurs auch ein deutliches Absacken des Porsche-Kurses nach sich ziehen wird. Der VW-Brocken bei Porsche ist zu groß, als dass das keine Spuren hinterließe.

Ich sehe es deshalb im Wesentlichen als Finte. Vielleicht hat Porsche auch eine bestimmte Realtion von VW- und Porsche-Kurs als Ziel, um ggf. nach einer Porsche-Kapitalerhöhung den verbliebenen VW-Aktionären Porsche-Aktien gegen VW-AKtien (Vielleicht 1 Porsche gegen 10 VW) anzubieten ???

Gruß
FredoTorpedo

 

11820 Postings, 7473 Tage fuzzi08Fredo - in der Tendenz auch meine Meinung

 
  
    #357
05.11.07 16:59

2516 Postings, 6637 Tage templerIhr habt völlig recht

 
  
    #358
4
05.11.07 22:47
Wieso sollte Wiedeking und Piech ihre reale Strategie so offenkundig der Presse mitteilen, dass jeder weiß, was sie in den nächsten Wochen mit ihren VW-Positionen tun werden? Das würden diese beiden Vollblut-Unternehmer nie machen, es sei denn, sie rechnen sich damit einen größeren Vorteil aus.

Wieso sollten die beiden auf den Bezug der Optionen verzichten, wenn sie danach 20% oder etwas weniger der Aktien am Markt kaufen müssen. Das treibt den Kurs weit über 200 €. Ich glaube auch nicht, daß ein Hedge-Fond oder strategischer Investor momentan bereit ist, ein z.B. 5%iges Paket VW-Stämme unter 195 € an Porsche zu verkaufen.

Erst sorgt Porsche mit einer genialen Strategie vor und deckt sich mit Optionen ein bevor sie sich selbst mit Aktien eindecken und dann schmeissen sie die Strategie über den Haufen und verkaufen die Optionen mit großem Gewinn, den sie vermutlich auch noch hoch besteuern müssen. So bescheuert ist Härterich bestimmt nicht. Da steckt eine andere Strategie dahinter.

Ich denke, dass dies der Hinweis ist, dass Porsche tatsächlich mehr als die 50,1% an VW-Stimmrechten haben will. Doch die Position über dieser Schwelle wird wesentlich härter zu erwerben sein. Porsche will auch keinen hohen Betriebsratseinfluß.

Zunächst hat Porsche mit dieser Meldung erreicht, was sie vermutlich wollten, der Kurs der VW-Aktie geht runter und der Kurs von Porsche geht rauf.

Aber auch ich weiss nichts, alles nur Vermutungen.  

40 Postings, 6113 Tage El TorroReine Taktik,

 
  
    #359
1
05.11.07 23:13
die Umsätze bei VW waren heue sehr schwach. Wen Porche kauft wirdder Kurs steigen
 

2516 Postings, 6637 Tage templerWenn der Panamera mal so gut läuft wie der Cayenne

 
  
    #360
2
05.11.07 23:27
Pressemitteilungen
Investor Relations Porsche Newsletter
Porsche legt in Nordamerika erneut deutlich zu Cayenne und 911 mit kräftigen Steigerungsraten

Stuttgart. Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, fährt in Nordamerika weiterhin auf der Überholspur. Trotz des schwierigen Marktumfelds übertraf der Hersteller sportlicher Premium-Fahrzeuge im Oktober 2007 mit 3.018 Kundenauslieferungen den Vorjahreswert von 2.487 verkauften Fahrzeugen um 21 Prozent. Damit konnte Porsche auf seinem wichtigsten Absatzmarkt zum zweiten Mal hintereinander im deutlich zweistelligen Bereich wachsen. Auch im September legten die Auslieferungen in den USA und Kanada um 20 Prozent zu.

Im Berichtsmonat zeigte sich erneut, dass der neue Cayenne mit den verbrauchsreduzierenden Motoren bei den Kunden sehr gut ankommt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Auslieferungen des sportlichen Geländewagens um 45 Prozent auf 1.263 Fahrzeuge. Aber auch die Elfer-Baureihe ist weiterhin ein Garant für den Verkaufserfolg von Porsche in Nordamerika. Vom 911 wurden im Oktober mit 1.017 Einheiten 38 Prozent mehr Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert als im Jahr zuvor. Die Auslieferungen der Boxster-Baureihe gingen um
16 Prozent auf 738 Fahrzeuge zurück; davon entfielen insgesamt 404 Einheiten auf den Cayman und den Cayman S.

 

6281 Postings, 6814 Tage FredoTorpedotempler, der Betriebsrat war für Piech/Porsche

 
  
    #361
4
06.11.07 07:31
ein Problem ("Porsche will auch keinen hohen Betriebsratseinfluß."). Piech hatte sowohl zu seiner Zeit bei AUDI und erst recht als VV bei VW den Betriebsrat stets auf seiner Seite (wie auch immer er das geschafft haben mag ????). Auch als AV bei VW haben ihm die Stimmen der "Arbeitnehmervertreter" gegen Niedersachsen/Wulf noch auf der letzten HV zur Wiederwahl als AV bei VW verholfen. Und beim Porsche Betriebsrat frage ich mich oft, ob der mehr die Interessen der Arbeitnehmer oder seines Arbeitgebers vertritt.

Sogar beim Schmieden der Nutzfahrzeug-Giganten MAN, Scania, VW-Nutzfahrzeuge meine ich, dass Piech versucht, die Unterstützung der MAN- und Scania-BR für seine Ziele zu erlangen.

Für Piech ist der BR häufig ein Verbündeter gegen andere Mitaktionäre gewesen.

Das Piech es zuläßt, der der BR-Streit zwischen VW-Osterloh und Porsche-Hück in der Öffentlichkeit so eskaliert, kann ich mir nur so erklären, dass Osterloh, anders als sein Vorgänger Volkert sich nicht mehr so leicht für die Piech-Interessen einspannen lassen möchte (trotz der Unterstützung bei Piechs AV-Wiederwahl). Damit wäre er für Piech ein Dorn im Auge und müßte demontiert werden (sofern er sich nicht doch noch gefügig zeigen sollte).

Gruß
FredoTorpedo


 

6281 Postings, 6814 Tage FredoTorpedo#361 sollte natürlich heißen,

 
  
    #362
07.11.07 10:37
"...der Betriebsrat war für Piech/Porsche nie ein Problem ..."

Ich nehme an, ihr habt das auch so interpretiert.

Gruß
FredoTorpedo  

6281 Postings, 6814 Tage FredoTorpedohat einer von euch eine Ahnung, was diesen

 
  
    #363
1
12.11.07 17:44
Kursrutsch verursacht ? So schlecht sah das Ergebnis doch gar nicht aus, dass das die Ursache sein kann. Wird hier manipuliert ? Wenn ja, von wem und mit welchem Ziel ???

Ihr seht mich sprachlos. Habt ihr eine Idee ?

Gruß
FredoTorpedo  

21585 Postings, 6717 Tage JorgosBin auch sprachlos. Wahrscheinlich:

 
  
    #364
3
12.11.07 17:46
Sell on good news !  

13451 Postings, 8679 Tage daxbunnyals es noch 4 % Minus heute waren, habeich schon

 
  
    #365
1
12.11.07 17:47
gestaunt!! Ich weis auch nichts! Kommt ne satte Meldung oder war eine KE o. ä ??


Gruß DB  

13451 Postings, 8679 Tage daxbunnyQuelle und Link:

 
  
    #367
1
12.11.07 17:50

13451 Postings, 8679 Tage daxbunnyschon seltsam, hier die Meldung:

 
  
    #368
2
12.11.07 17:55
DJ UPDATE: Porsche steigert Vorsteuergewinn 2006/07 auf 5,9 Mrd EUR

 
(NEU: Details, Analystenstimme, Aktienkurs)

Von Christoph Baeuchle
Dow Jones Newswires



STUTTGART (Dow Jones)--Die Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006/07 ihren Konzerngewinn deutlich gesteigert. Der Vorsteuergewinn sei auf 5,857 (2,110) Mrd EUR und der Nettogewinn auf 4,242 (1,393) Mrd EUR gestiegen, teilte der Automobilhersteller am Montag in Stuttgart mit.

Trotz Sondereinflüssen aus hohen dreistelligen Entwicklungsaufwendungen für die vierte Baureihe "Panamera" und den Hybrid-Antrieb des Geländewagens Cayenne liege das Kerngeschäft über dem Vorjahresniveau. Die Porsche AG konnte ihren Vorsteuergewinn auf 2,918 (1,668) Mrd EUR erhöhen. Der Jahresüberschuss in der AG kletterte auf 1,930 (1,254) Mrd EUR.

Auch die Beteiligung an der Volkswagen AG zahlte sich für den Stuttgarter Automobilhersteller aus: Die Neubewertung der Beteiligung führte zu einer einmaligen Zuschreibung von 520,8 Mio EUR. Das Porsche zurechenbare Ergebnis aus dem zum Geschäftsjahresende 22,5%-igen Anteil lag bei 702,4 Mio EUR. Zudem erhielt Porsche aus Aktienoptionsgeschäften 3,593 Mrd EUR.

An die Aktionäre will Porsche rund 384 (157) Mio EUR ausschütten. Dabei will der Automobilhersteller eine Gesamtdividende von 21,94 (8,94) EUR je Stammaktie und von 22,00 (9,00) EUR je Vorzugsaktie den Eigentümern ausschütten. Davon soll die Basisdividende 6,94 (5,94) EUR je Stammaktie und 7,00 (6,00) EUR je Vorzugsaktie betragen. Aufgrund der hohen Einmalerträge plant das Unternehmen eine Sonderdividende von 15 (3) EUR je Stamm- und Vorzugsaktie. Der Vorschlag werde der Hauptversammlung am 25. Januar 2008 unterbreitet.

Auf die hohe Sonderdividende reagierte die Porsche-Aktie mit einem deutlichen Plus von 5%. "Das ist ein warmer Regen, mit dem niemand in der Höhe gerechnet hat", sagte ein Markbeobachter. Auch Analyst Frank Schwope von der Nord/LB zeigt sich im Gespräch mit Dow Jones Newswires positiv überrascht. Mit den Zahlen, vor allem mit dem satten Gewinnplus, ist er sehr zufrieden. "Das hat positiv überrascht."

Nach anfänglicher Kursrakete fällt die Porsche-Aktie wieder. Dies führte ein Händler auf Merrill Lynch zurück, die mit einem einem negativen Call an die Kunden unterwegs seien. Um 16.48 Uhr notierte die Porsche-Aktie 2,2% schwächer bei 1.678,30 EUR.

Zudem kündigte Porsche am Montag einen Aktiensplit im Verhältnis 1:10 an. Dabei solle das Grundkapital aus Gewinnrücklagen um 129,5 Mio EUR auf 175 Mio EUR erhöht werden. Anschließend soll das Grundkapital in jeweils 87,5 Mio Stück Stamm- und Vorzugsaktien neu eingeteilt werden. Der Aktiensplit werde ebenfalls auf der Tagesordnung der Hauptversammlung am 25. Januar 2008 stehen.

 
Von Christoph Baeuchle, Dow Jones Newswires, +49 (0)711 2287 412,
christoph.baeuchle@dowjones.com

Webseite: http://www.porsche.com

DJG/cba/bam



(END) Dow Jones Newswires
Werbung
November 12, 2007 10:54 ET (15:54 GMT)

Copyright (c) 2007 Dow Jones & Company, Inc.


Gruß DB  

13451 Postings, 8679 Tage daxbunnyinteressante Einstiegschance?

 
  
    #369
3
12.11.07 18:05
Bei einem Splitt von 1:10 wird es für den Normalo auch mal wieder interessant Porsche zu besitzen!! Kosten dann 170 EUR - warten wir mal ab!


Gruß DB  

11820 Postings, 7473 Tage fuzzi08die Erklärung für den heutigen Kurseinbruch

 
  
    #370
5
12.11.07 19:02
ist fast schon banal: Gewinnmitnahmen nach guten Nachrichten, im Tandem mit
Unsicherheit wegen des angekündigten Splits. Ich möchte -nach einigen Jahren
Erfahrung mit Porscheaktien- sagen, daß ein Tag wie heute fast schon typisch
für Porsche und absolut nichts außergewöhnliches ist.

Ich gehe davon aus, daß dieser, etwas bizarre Faux-Pas innerhalb einer Woche
repariert sein wird. Für Leute, die bei diesem Kurs auf die Aktie schielen: mein Kursziel lautet 2.400,-EURO. Mithin 50% Kurschance - ein klarer Kauf.
 

11820 Postings, 7473 Tage fuzzi08...und hier noch der Chart

 
  
    #371
6
12.11.07 20:04
Wie man sieht, wurde heute intraday das Oktobertief (1.589,12/22.10.) unter-
boten. Der Kurs hat sich allerdings rasch wieder nach oben verzogen. Bleibt es
dabei, ist alles ok. und der Kurs wird sich weiter hocharbeiten.

Sinkt der Kurs erneut unter das Oktobertief, wächst die Gefahr eines weiteren
Abrutsches bis in die Zone bei 1.460,-EURO.  Dort verläuft der kurzfristige
Aufwärtstrend. Etwas unterhalb fungiert die Ausbruchslinie vom Juli als Unter-
stützung. Eine Korrektur bis in diese Zone hätte einen Umfang von fast 22 %.  
Angehängte Grafik:
h.gif
h.gif

2516 Postings, 6637 Tage templerDas Ergebnis aus Aktienoptionen beläuft sich auf

 
  
    #372
4
12.11.07 21:24
3,593 Mrd. €, das Ergebnis des Kerngeschäfts bewegt sich auf Vorjahresniveau. Da erhöhte Investitionen (Panamera, Cayenne-Hybrid) das Ergebnis belasten, ist das eher positiv zu bewerten.

Wie Fredo schon mehrfach gepostet hat, wird Porsche die Beteiligung an VW wahrscheinlich erst nach der Landtagswahl in Niedersachsen erhöhen. Vielleicht hängt es auch mit der steuerlichen Behandlung der SE zusammen, deren Sitz ja in Baden-Württemberg ist, oder mit gewerkschaftlichen Rahmenbedingungen.

Ausserdem deutet es darauf hin, dass die Optionen mindestens eine Laufzeit bis Ende Januar 2008 haben. Merrill Lynch scheint hier an niedrigeren Porschekursen interessiert zu sein.



Nachfolgend der Text zu daxbunny´s Link auf Finanztreff (interessant):

"FRANKFURT/STUTTGART. Mit einem unerwartet hohen Rekordergebnis von 5,86 Mrd. Euro vor Steuern aus dem abgelaufenen Geschäftsjahr im Rücken machte Porsche-Chef Wendelin Wiedeking den Weg für die geplante neue Europa AG frei. Heute werde die neue Porsche Automobil Holding in der Rechtsform der Societas Europaea (SE) im Handelsregister eingetragen, bestätigte ein Sprecher. Unter diesem Dach werden künftig die Porsche AG und die Beteiligung an VW gebündelt.

Die gewaltige Steigerung des Vorsteuergewinns um fast das Dreifache verdankte Porsche vor allem Aktienoptionsgeschäften mit VW-Papieren, die allein 3,59 Mrd. Euro zum Ergebnis beitrugen. Branchenkenner hatten mit einem Ergebnis von maximal vier Mrd. Euro gerechnet. Porsche spielt als profitabelster Autohersteller der Welt momentan in einer eigenen Liga und strotzt damit vor einem möglichen Griff nach der Mehrheit bei VW vor Selbstbewusstsein.

Zahlreiche Aktionäre jedoch nutzten die guten Zahlen als Gelegenheit zum Ausstieg. Die Porsche-Aktie brach um zeitweise mehr als zehn Prozent ein. Sie verloren letztlich 8,5 Prozent.

Porsche hatte zuvor Hoffnungen auf eine rasche Aufstockung der 31-prozentigen Beteiligung gedämpft. Dies "stand nicht auf der Tagesordnung des Aufsichtsrats“, sagte ein Sprecher. Aus Unternehmenskreisen verlautete, "die Wahrscheinlichkeit, dass über die Aufstockung bei VW noch dieses Jahr entschieden wird, geht gegen null“. Auch eine Kurzstudie von Merrill Lynch, wonach das operative Geschäft der Stuttgarter einige Schwächen aufweise, hatte die Investoren verschreckt.

Dabei profitieren die Anleger von der aggressiven Fahrt des Sportwagenkonzerns. Die Porsche-Vorzugsaktionäre sollen als Dividende 22 Euro erhalten, im Vorjahr waren neun Euro gezahlt worden. Zugleich plant Porsche einen Aktiensplit im Verhältnis eins zu zehn. Die Aktie gehört bisher mit einem Kurs über 1 800 Euro zu den optisch teuersten in Deutschland.

Dank der guten Zahlen geht Porsche mit breiter Brust in eine gemeinsame Zukunft mit VW. Die neue Porsche Automobil Holding, unter deren Dach künftig die Porsche AG und die Beteiligung an VW firmieren, wird das künftige Machtzentrum für die beiden Konzerne. Der VW-Betriebsrat hatte erfolglos versucht, den Umbau Porsches zu einer SE zu stoppen. Das Arbeitsgericht Ludwigsburg hatte im Oktober den Antrag der Wolfsburger Arbeitnehmervertreter auf eine einstweilige Verfügung dagegen abgeschmettert.

Aufstockung frühestens nach der Landtagswahl in Niedersachsen

Wiedeking hatte die Eintragung der Holding stets als Voraussetzung dafür genannt, dass Porsche bei VW seine Beteiligung weiter erhöhen könne. Der Porsche-Konzern plant eine weitere Aufstockung seiner Anteile und hat sich entsprechende Optionen bereits gesichert. Der Sportwagenhersteller hat es damit jedoch nicht eilig. Porsche werde dieses Jahr voraussichtlich nicht mehr zukaufen, hieß es von einer mit der Situation vertrauten Person. Der Weg für eine Aufstockung ist grundsätzlich frei, seitdem im Oktober der Europäische Gerichtshof das VW-Gesetz kippte, das die Stimmrechte in der Hauptversammlung auf 20 Prozent deckelte. Die Entscheidung der EU-Richter ist in Deutschland aber noch nicht umgesetzt worden.

In Expertenkreisen wird erwartet, dass der Sportwagenhersteller seine VW-Anteile frühestens nach der Landtagswahl in Niedersachsen Ende Januar 2008 aufstocken wird. Porsche hat sich bereits einen Kredit über zehn Milliarden Euro zum weiteren Ausbau des Anteils an Volkswagen gesichert. Das Geld würde nach Berechnungen von Analysten reichen, um weitere 20 Prozent und damit die Mehrheit an den Wolfsburgern zu erwerben. Ein Pflichtangebot an die übrigen VW-Aktionäre muss Porsche laut Finanzaufsicht BaFin nicht vorlegen.

Porsche hatte seinen VW-Anteil im Frühjahr über die meldepflichtige Marke von 30 Prozent angehoben und damit ein Pflichtangebot an alle anderen Aktionäre ausgelöst. Die Offerte war allerdings so niedrig gehalten, dass sich kaum ein Aktionär auf das Angebot einließ. Melden müssen die Stuttgarter eine Erhöhung ihrer VW-Anteile nun erst wieder beim Überschreiten der 50-Prozent-Schwelle.

Zwischen Porsche und dem einflussreichen VW-Betriebsrat war es über die Machtverhältnisse in der neuen Porsche-Holding allerdings zum Zerwürfnis gekommen, das bisher in einem Gerichtsverfahren gipfelte, dessen erste Runde Porsche für sich entscheiden konnte. Der Konflikt entzündete sich an den Mitbestimmungsregelungen der Holding und führte auch zu einem Streit zwischen den Betriebsräten von Porsche und VW. Die IG Metall will den Streit möglichst noch 2007 beilegen.
[12.11.2007]  Von Carsten Herz und M.W. Buchenau"

 

21585 Postings, 6717 Tage JorgosInteressanter Blog-Eintrag:

 
  
    #373
4
13.11.07 09:57


ursverlauf Porsche (POR3) ist für mich Sinnbild der derzeitigen Marktsituation

2007-11-13 09:31:00
« Schwache Vorgaben

Guten Morgen,


die gestrigen Porschezahlen habe ich persönlich, nach ihrer Bekanntgabe, als gut empfunden. Also wollte ich die Aktie kaufen und platzierte ein Kauflimit.


Nachdem ich eine Weile das Orderbuch beobachtet hatte, kamen mir erste Zweifel, ob dies richtig ist. Ich liess meine Kauforder noch eine Weile drin und nahm sie dann intuitiv raus.


Dies hat mir , wie ich später bemerkte, eine Menge Verlust erspart, denn  Porsche rauschte anschließend wie ein schwerer Stein im freien Fall nach unten.

Natürlich werden einige von Ihnen jetzt sagen, wenn sie sehen, dass die Aktie fällt, warum gehen sie dann Porsche nicht short?

Ich muss ihnen ganz ehrlich sagen, sie haben recht. Als guter Händler wäre ich sie in diesem Moment short gegangen, doch ich konnte nicht.

Mein Kopf hat mich in diesem Moment blockiert. Ich hatte die Meldung von den guten Zahlen im Gedächtnis und das was jetzt mit Porsche passierte, konnte ich nicht verstehen, das war in meinen Augen irrational.


Heute Morgen sage ich: Mensch bist du gestern dumm gewesen. Du musstest doch sehen, dass da einer verkauft, auf Teufel komm raus.

Wenn du so was siehst, musst du doch den Trend nach unten mitspielen....

Ich konnte aber nicht - ja, ich war gestern blockiert.


Ich hatte ihnen ja die letzten Tage geschrieben, der Markt ist „komisch“...

Das ist er in der Tat!
Trifft die momentane Marktsituation gut !

http://www.be24.at/blog/entry/11195

Nach dem gestrigen Erlebnis mit Porsche gönne ich mir heute mal eine Auszeit. Ich kann derzeit die Marktbewegungen nicht gut einschätzen.

Daher handel ich heute nicht!


Wenn sie ähnliche Erlebnisse gemacht haben, dann schreiben sie mir doch gerne im Blog auf meiner Seite: www.derTrader.at.

Ich würde mich freuen...
 

11820 Postings, 7473 Tage fuzzi08heute zum Frühstück: Panikverkäufe

 
  
    #374
5
13.11.07 10:00
Bei Porsche geht es heute früh rund. Keine Frage: da steigen Fonds aus, um
sich ihre gute Jahresbilanz nicht zu versauen. Ich schaue gelassen zu und bin
froh, daß ich nicht mit einem Derivat engagiert bin. Um die Aktie mache ich mir
nicht die geringste Sorge.
Der Kurs steuert nun mein Auffangziel an, das -wie ich oben geschrieben habe-
bei ca. 1.540 liegt. Dort werde ich die Hand aufhalten, artig Dankeschön sagen
und meine bewährte Strategie fahren: bei Kurseinbrüchen mit der Aktie dabei
bleiben, das Tief ausloten und die Erholung mit einem Turbo absurfen. Das bringt
meiner Erfahrung nach einen mindestens ebenso guten, wenn nicht besseren
Anlageerfolg, als durch Traden mit der Aktie.
Meine Empfehlung: wer dabei geblieben ist sollte nun nicht mehr verkaufen. Mit
der Turbo-Strategie läßt sich bei der nachfolgenden Erholung wieder schnelles
Geld verdienen.
Und die Erholung wird kommen, so sicher wie das Amen in der Kirche.  

561 Postings, 7458 Tage silberDJ Analyse/Lehman zu Porsche

 
  
    #375
3
13.11.07 11:17
 13.11.2007 - 10:16 Uhr  
 DJ ANALYSE/Lehman bestätigt Porsche mit Overweight und 1.800 EUR  
 
 

Einstufung: Bestätigt Overweight
Kursziel: Bestätigt 1.800 EUR

   

Nach einem um 10% gestiegenen Vorsteuergewinn von Porsche im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres haben sich nach Ansicht von Lehman sowohl Volumen als auch Produkt-Mix im zweiten Halbjahr weiter verbessert. Vor dem Hintergrund eines Gewinns von 3,6 Mrd EUR aus den VW-Optionen sei es sogar verkraftbar, dass sich das Porsche-Kerngeschäftsfeld weniger stark entwickelt habe, so die Analysten. Hintergrund sei, dass Porsche hohe Forschungs- und Entwicklungskosten für den Panamera und den Hybrid-Antrieb verbucht habe. s. Das Management habe in diesem Zusammenhang bestätigt, dass sich die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung um "einige" 100 Mio EUR erhöht hätten, nun jedoch wieder sinken dürften.

DJG/eyh/gos

END) Dow Jones Newswires

November 13, 2007 04:16 ET (09:16 GMT)

Copyright (c) 2007 Dow Jones & Company, Inc.

 

Seite: < 1 | ... | 12 | 13 | 14 |
| 16 | 17 | 18 | ... 47  >  
   Antwort einfügen - nach oben