Balda schnelle 100 Prozent
Seite 92 von 546 Neuester Beitrag: 25.04.21 01:43 | ||||
Eröffnet am: | 28.11.08 20:05 | von: tradingstar | Anzahl Beiträge: | 14.627 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 01:43 | von: Gabrieleygyy. | Leser gesamt: | 2.968.008 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 580 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 89 | 90 | 91 | | 93 | 94 | 95 | ... 546 > |
TPK eröffnete Heute EX - Dividende;
The brokerage said it’s optimistic on TPK’s second half and 2013 earnings growth.
Credit Suisse kept its outperform rating on the stock.
1. Wie kann Balda nur auf den Gedanken kommen, diese Goldgrube "TPK" zu verkaufen,
bei einer Dividenenausschüttung von ca. 24 % vom aktuellen Börsenkurs ?
2. Was machen eigentlich die Aufsichts- & Verwaltungsräte von Balda, man hört seit mehren Quartalen
einfach n i c h t s , sind Sie immer noch im Winterschlaf ?
3. Was ist mit dem schon lange uns Aktionären versprochenen Zukauf "Medical" ?
Dies zumindest sollte doch nicht allzu schwierig sein, oder ?
- durch weiteren Verkauf von TPK-Anteilen;
www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...sschuetten/6823028.html
TPK hat kürzlich seinen Aktionären eine Dividente von ca. 24 % ausgezahlt, diese Firma
arbeitet also extrem profitable als Zulieferer von u.a. Apple ect.
So gesehen ist dies keine Glanzleistung der Baldaführung,
eher eine grosse Dummheit.
Der Verkauf erfolgte übrigens zu fast 52 Wochen Tiefstkursen, letzten Herbst
hätte man noch den dreifachen Preis erlösen können.
.
Interssant wäre zu erfahren, ob diese Millionen-TPK-Tranche auch wieder an ein
Chiang-Finanzkonglomerat (od. dessen Frau) verkauft worden ist wie zuvor schon mal.
Wer weiss Bescheid, wer kann hier näheres in Erfahrung bringen resp. berichten?
dann würde der
Vorstand noch 50% vom Verkauf als "Rest" halten.
Hand---und sein Bier
Hallo!
Meiner bescheidenen Meinung nach sollte man die Aktie der Balda AG schleunigst verkaufen, denn das Unternehmen lebt schon seit Jahren nur noch von der Substanz, sprich der Beteiligung am asiatischen Touchscreen-Hersteller TPK. Da diese Beteiligung jedoch zum größten Teil bereits abgestossen wurde (und der Rest noch verkauft werden soll), das Unternehmen darüber hinaus jedoch über KEIN wirklich funktionierendes Geschäftsmodell mehr verfügt, sehe ich hier NULL Kursphantasie (nach oben).
Zur Zeit "zocken" hier halt noch einige Hedgefonds sowie einige Kleinanleger auf die Sonderdividende(n) dank des TPK Verkaufs. Sobald dann jedoch die Substanz aufgezehrt ist, dürfte die Aktie in Richtung ihres (ohne TPK-Beteiligung) fairen Wertes fallen und der liegt im Bereich von 0,00 Euro (zumal über kurz oder lang ohne funktionierendes Geschäft hier die Insolvenz droht).
Auch die Anleger werden hier zusehends skeptischer, wie ein Blick auf das Sentiment zeigt, siehe hier: Balda AG - Sentiment.
Da dieses zunehmend negative Sentiment jedoch zum (negativen) Kursverlauf der Aktie passt (übergeordnet befindet sie sich in einem voll intakten Abwärtstrend), unterstützt diese negative Stimmung meine These... insofern gilt hier: Rette sich, wer kann!!
LG, JoWu
Balda-Aktie: Veräußert Balda bis Ende 2012 ganzen TPK-Aktienbestand?
05.07.12 16:05
First Berlin
Berlin - Der Analyst von First Berlin, Simon Scholes, stuft die Balda-Aktie von "add" auf "kaufen" herauf.
Baldas Veräußerung des größten Teils der zweiten Tranche an TPK-Aktien reduziere weitestgehend das Risiko, das mit dem Exposure an den taiwanesischen Touchscreenhersteller zusammenhänge.
Nach einem Gespräch mit dem Management würden die Analysten es für wahrscheinlich halten, dass Balda bis Ende 2012 den ganzen TPK-Aktienbestand veräußert haben und die Erlöse in Form einer Dividende sowie eines Aktienrückkaufes an die Aktionäre ausgeschüttet haben werde.
Die Analysten von First Berlin haben ihr Bewertungsmodell entsprechend angepasst und stufen die Balda-Aktie von "add" auf "kaufen" hoch. Sie hätten das Kursziel von EUR 6,70 auf EUR 7,10 angehoben.
Quelle; www.aktiencheck.de
Das genügt jedenfalls, um gezielt den Shorts zu sauberen Gewinnen zu verhelfen die wohl diejenigen halten dürften (oder deren Strohmänner) die diese gezielte Falschmeldung heute über Balda verbreiten. Es wäre vielleicht mal der Gedanke wert zu überlegen, ob man nicht eine Schadensersatzklage gegen "derAktionär" stellen sollte, da durch diese "zufällige" Falschmeldung heute viele Leute ausgestoppt wurden oder zu eine überstürzten Verkauf gegriffen haben. Also ich habe jetzt bei 4,68 nochmal nachgekauft und warte jetzt auf die Divi die am 8. Nov ins Depot kommt.
=> http://www.daf.fm/video/...tuerzen-aktie-in-den-abgrund-50148088.html
Bei der heutigen "zufälligen" Platzierung der alten Meldung ganz oben auf der Startseite von deraktionaer wurde "zufälligerweise" vergessen das Datum beizufügen, so daß daher Ahnungslose meinen können es wäre eine News von heute.
=> http://www.deraktionaer.de/datagateway/flashvideo/1824420
ja das ist ein altes Ding was hier als neu verkauft wird .. Kurs stürzt um 12% auf 5,10 .. wo? Stürtzt um 5% ab auf 4,69 wegen einer Meldung die man nur bei Der Aktinär findet .. und die eben schon ziemlich alt ist .. Junge Junge wie kann man sowas machen .. wie kann man das mit dem Datum von heute als Nachricht bringen?
Danke für deinen Info-Aufwand.
Die Link's & Videos "funtionieren" nicht mehr, ich vermute mal diese wurden
jetzt aus dem Verkehr gezogen, denn Du hast Recht, bewusste Falschmeldungen
wie geschildert sind ein Straftatbestand.
Ich, sicher auch andere, schätzen deine fundierten Beiträge sehr.
***********
TPK Heute bei 330 fast beim Allzeittief (253) vergangener 52 Wochen,
Balda Heute wieder wie erwähnt markant unter 5 Euro.
Glaubt hier noch Jemand dass der neue VR/Aufsichtsrat der BALDA
i.S. Medi-Zukauf noch etwas positives wird schaffen können in nützlicher Zukunft
oder nicht ?
Ausschliesslich wenn die neue Balda-Führung diesbezüglich endlich mal
was leistet & auch verlauten lässt, halte ich ein Kursziel von 7.10 Euro
noch für möglich. Kurspflege scheint bei diesen "neuen Herren" auch wieder
ein Fremdwort zu sein.
Eure Meinungen sind gefragt.
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...und-die-dummen-lemminge
http://www.focus.de/finanzen/boerse/...s-netz-geraten_aid_239075.html
http://www.ariva.de/forum/Opel-Foertsch-das-Phaenomen-Scalping-47610
http://m.faz.net/aktuell/finanzen/...utglaeubiger-anleger-111574.html
Das Video betraf die alte Geschichte von 2011, JA, die wurde als aktuell verkauft, nämlich
ohne Datumsangabe, was juristisch einem Betrug/Täuschung und Kursmanipulation
gleichkommt.
Diverse sogenannten "Börsenbriefe", betreiben meiner Meinung nach das "Scalping" von
Kleinanlegern
weiterhin, obwohl präjudiziell gerichtlich verboten.
Die Aufschaltung Heute im "Aktionär" des Videos
von 2011 (ohne Datumsangabe) war wiederum so ein Akt, meiner Meinung nach,
wobei alle die dabei zu nachweisbarem Schaden kamen, berechtigt sind z.B. eine
Sammelklage gegen die Verantwortlichen einzureichen.
Ich selber habe keinen Schaden erlitten,
weil ich solchen "Börsen-Empfehlungen" keinerlei Beachtung schenke,
höchstens als Konterindikator.
Nachdem wohl der Zweck dieser Aktion erfüllt war (Shortgewinne einsammeln) wurde das
Video mit der für Balda sehr negativen Falschinformation wieder entfernt,
stieg der Kurs in Folge rasant
auf Euro 4.95, was beweist, dass diese "Täuschung" Wirkung zeigte.
Ja, ja , so "Pannen" können ganz schön lukrativ sein für die Jungs die sich VOR solchen Falschmeldungs"Pannen" short eindecken und am selber verursachten Low dann auch wieder einsammeln. So ist sie halt die geförtschte Kulmbacher Börsenmafia. Mal schauen bei welcher Aktie als nächstes wieder so eine "Panne" passiert. Glaubt einer echt, daß man da kurz vor Börseneröffnung so eine Schreck-Überschrift als "Video des Tages" auf der Startseite ganz oben platzieren kann, dies über viele Stunden stehen lassen kann (über 5 Stunden) und den dazugehörigen Videobericht ohne Datumsangabe ausstrahlt, so daß der Eindruck entsteht es wäre eine aktuelle Story, ohne das bewußt einer im Hintergrund aktiv war? Wieso sollte gerade ein Balda-Video von Sept.11 plötzlich da aktuell vorne stehen, wo es doch garnichts über Balda zu berichten gab?
Handyzulieferer : Nachrichtenpanne bringt Balda unter Druck [14:38, 23.07.12]
http://www.boerse-online.de/aktie/empfehlung/deutschland/:Handyzulieferer--Nachrichtenpanne-bringt-Balda-unter-Druck/639863.html?mode=print
Ein versehentlich vom Deutschen Anleger Fernsehen (DAF) verbreiteter Beitrag, der ursprünglich von Ende September 2011 stammt, setzt der Balda-Aktie am Montag deutlich zu. Wer schnell reagiert, kann einige Prozent mitnehmen. „Balda: Vorwürfe stürzen Aktie in den Abgrund“ – diese drastische Schlagzeile geisterte am Montag durch diverse Internetseiten. Das Deutsche Anleger Fernsehen (DAF) hatte den Beitrag am Morgen um kurz nach 7 Uhr online gestellt. In dem Video wird ein Bericht des „Handelsblatt“ zitiert, in dem dem Handyzulieferer Subventionsbetrug in China vorgeworfen wird. Manch ein Balda-Anleger und Nebenwertekenner hatte angesichts der Hiobsbotschaft sicherlich ein Déjà-vu-Erlebnis. Denn ähnlich lautende Schlagzeilen hatten schon Ende September 2011 für Furore bei Balda gesorgt – und zu einem Kurseinbruch geführt: Damals ging es im Tagesverlauf um über zehn Prozent nach unten. Heute verlor der Titel in der Spitze immerhin rund sieben Prozent. Die Vorwürfe: Angeblich habe Balda im Reich der Mitte eine Fabrik vorgetäuscht, die es nie gab, und Steuern auf Produkte gezahlt, die nie hergestellt wurden. Das Pikante daran: Bei dem Beitrag handelt es sich um das alte Video vom September 2011. Das DAF stellte es am Montag aus Versehen online. Inzwischen sind der Beitrag von der Startseite des Fernsehsenders und die Verlinkung auf einigen Internetseiten, die mit dem DAF kooperieren, verschwunden. Den Schaden haben die Aktionäre von Balda. Noch immer notiert die Aktie deutlich unter dem Vortagesniveau. Gegenüber dem jüngsten Schlusskurs hat sich in der Spitze ein Börsenwert von 20 Mio. Euro in Luft aufgelöst.
Falschmeldung stört den bisher positiven Nachrichtenfluss
Dabei hatte Balda zuletzt recht gute Nachrichten abgesetzt: Durch den Verkauf von knapp 16 Millionen Aktien am Touchscreenhersteller TPK Holding erzielte der Anbieter von Baugruppen aus Kunststoff, Elektronikprodukten und Artikeln für die Medizintechnik einen Erlös von rund 150 Mio. Euro. Der Verkauf wird für das Rumpfgeschäftsjahr (1. Januar bis 30. Juni 2012) ergebniswirksam – ebenso wie der bereits im Februar 2012 erfolgte Verkauf von 20 Millionen TPK-Aktien mit einem Erlös von rund 238 Mio. Euro. Somit wird zeitnah die Zahlung einer weiteren Sonderdividende möglich. Auch die verbliebenen Aktien an der TPK Holding sollen verkauft werden. Durch den aktuellen Kursverfall liegt die !!!!!!Marktkapitalisierung von Balda über 20 Prozent unter dem Cashbestand nach der kompletten Trennung von TPK Holding!!!! . Dadurch sind die Kursrisiken überschaubar. Zudem wurde vor wenigen Tagen bekannt, dass der Investor Point Lobos Master Fund mit Sitz auf den Cayman Inseln vor wenigen Tagen die Schwelle von fünf Prozent an Balda überschritten hat.
Wer jetzt schnell einsteigt, kann kurzfristig profitieren
Sobald sich herumgesprochen hat, dass die Meldung vom Montag fälschlicherweise erschienen ist, dürfte sich der Titel wieder dem Niveau vor dem Kurseinbruch, rund fünf Euro, annähern. Wer jetzt schnell handelt, kann sich also die Chance auf ein paar Prozent in wenigen Stunden sichern. Übrigens: Balda hatte den „Handelsblatt“-Bericht im September umgehend dementiert und überdies das China-Geschäft („MobileCom“) verkauft. Risiken drohen hieraus also keine mehr
Man kann Strafanzeige wegen Kursmanipulation stellen. Das kann theoretisch jeder machen. Solch ein Verfahren würde aber sehr wahrscheinlich relativ schnell eingestellt werden. Zum einen, weil die Staatsanwaltschaft eh die meisten Verfahren einstellt. Aber, was schwerer wiegt; man müsste denjenigen, die diesen Artikel reingestellt haben, Vorsatz nachweisen. Die werden sich leicht mit einem fahrlässigen Fehler rausreden. Sofern man ihnen nicht durch mit der Meldung zusammenhängende Transaktionen ein großes Interesse an einer solchen Meldung nachweisen kann, wird man nie vom Vorsatz ausgehen können.
Anders könnte die zivilrechtliche Seite ausgehen. Aber hier könnte nur jemand Schadensersatzansprüche anmelden, der auch tatsächlich heute einen Schaden erlitten hat. Und der müsste auch noch nachweisen, dass der Schaden allein durch diese Meldung entstanden ist. Auch wenn man davon ausgehen kann, dass der Kursrutsch heute durch diese Falschmldung entstanden ist, muss man eine Kausalität für den Schaden dann genau nachweisen. Es müsste 100 prozentig ausgeschlossen werden können, dass ein Schaden nicht durch andere Ereignisse hätte entstehen können. Am Beispiel eines heute nach der Meldung ausgeknockten Scheins müsste der Geschädigte beweisen, dass der Kurs nicht auch aus anderen Gründen hätte heute fallen können. Dieser Nachweis dürfte schwierig sein, auch wenn viel dafür spricht. Man müsste dann alle befragen, die heute verkauft haben, welchen Grund sie für den Verkauf hatten. Das dürfte unmöglich sein. Auch müsste man nachweisen, dass der Schein nicht möglicherweise in den nächsten Tagen auch ko gehen könnte und man ihn dann bereits verkauft hätte.
Wie geschrieben ist daher ein juristisches Nachspiel für die Macher dieser Falschmeldung sehr unwahrscheinlich.
Leider kommen solche Leute daher mit so etwas so gut wie immer durch.
Soviel ich weiss, ein Herr, der hinter einigen "Börsenbriefen" steht, wurde schon einmal
gerichtlich gerade wegen Kursmanipulationen verurteilt.
Juristische Schritte von Geschädigten halte ich darum nicht zum vornherein so aussichtslos,
wie Sie dies hier darstellen.
1. BALDA krebst seit Tagen um die 5 Euro, TPK seit Tagen um die 325 TW, dem Allzeit-Tief 52 W.
Vor gut einem Jahr war TPK bei ca. 900 TW höchst, warum haben die Balda-Verantwortlichen,
die ja um den TPK-Geschäftsgang wissen mussten (Apple ging als Zulieferer iPhone-5 verloren)
damals nicht die Balda-Anteile zu einem 3 x höheren Erlös verkauft ?
Sehr schlecht gearbeitet diesbezüglich, das steht schon mal fest.
2. Heute könnten dies wenigstens teilweise wieder gutmachen, indem sie jetzt eine seit 3 Jahren
versprochene Teilhabe/Kauf an einem Medical-Betrieb endlich bekanntgeben würden.
3. Anderseits stellt sich die Frage; wie, resp. zu welcher Rendite sind diese ca. 328 Mio. Euro
Erlös aus dem TPK-Verkauf denn angelegt worden ?
4. Bevor dies nicht geschieht, halte ich persönlich auch die neue Geschäftsführung
für eine SCHLECHTE.
Antwort Geschäftsleitung wenigstens per-Bord-Mail erwünscht.
@Kalle8,
Beim Strafantrag muss man nur beantragen, dass alle finanz. Verästellungen von
"der Aktionär"
ihre Bücher offenlegen, dort kann man feststellen, ob zuvor Balda " geshortet resp.
"massiv Puts"
gekauft worden sind. Trifft dies zu, gelingt der Nachweis der Absicht
klarer Vorteilsnahme.
.
Wenn haben eher Dritte davon profitiert, deren Verbindungen erst einmal nachgewiesen werden muessen.
Nach wie vor besteht auch die Moeglichkeit, dass es sich um ein Versehen handelt. Dieses waere nicht strafbar. Und es waere, wie ich schon geschrieben habe, auch nicht so einfach, auf dem zivilrechtlichen Weg Schadensersatz einzuklagen.
Einfach ist es doch, wenn die involvierten Kreise schon einmal wegen gleicher Kursmanipulationen
verurteilt worden sind, meinst Du nicht auch ?
***************************
Wer kann die Q-Zahlen v. Balda v. 2.8.12 hier reinstellen ?;
www.4investors.de/php_fe/index.php
Danke
Gilbertus