Aston Martin (WKN A2QJD4)


Seite 381 von 382
Neuester Beitrag: 21.02.25 10:20
Eröffnet am:21.12.20 16:09von: AMLongAnzahl Beiträge:10.548
Neuester Beitrag:21.02.25 10:20von: skywatcherLeser gesamt:2.840.321
Forum:Börse Leser heute:1.274
Bewertet mit:
22


 
Seite: < 1 | ... | 378 | 379 | 380 |
| 382 >  

2321 Postings, 1647 Tage skywatcherdaschauher

 
  
    #9501
03.02.25 10:41
guter Hinweis. Bei mobile 17 neue und bei Autoscout 5. Nicht einer von einem offiziellen Ferrari dealer. Aber sieh Dir mal die Anzeigen genau an, fast alle haben bereits 1 Fahrzeughalter, also nicht neu!! Sie liegen preislich 100 - 200% über dem DBX! Den Purosangue kannst Du immer noch nur dann vom Ferrari Händler neu kaufen, wenn Du schon vorher einen Ferrari gekauft hast. Preise in den Portalen: 660.000 - 760.000 €

zum Vergleich:

Bei mobile 31 neue DBX , fast alle von offiziellen Händlern. Bei Autoscout  12, gleiches Bild
Preise in den Portalen: 170.000 - 350.000 €

Fazit: Der DBX ist im Vergleich zu Purosangue, Urus und G kein Fahrzeug für die Luxus-Händler, wie Hollmann und Co. Das selbe Bild beim DB12.
 

516 Postings, 1169 Tage DaschauherLt. TRUMP

 
  
    #9502
03.02.25 11:45
Großbritannien könnte von Zöllen ausgenommen werden. Sollte EU von Zöllen betroffen werden, könnte das wie ein Konjunkturprogramm für GB wirken. Ist ja quasi dann fast eine "Freihandelszone". Europäischer Luxus wird in USA dann richtig teuer, gut für die Margen und Absatz für AML.  

108 Postings, 1111 Tage HerberterDasch

 
  
    #9503
04.02.25 01:55
Woher kommen die meisten Teile von AML?  

516 Postings, 1169 Tage Daschauher24h

 
  
    #9504
05.02.25 08:19

2321 Postings, 1647 Tage skywatcherneues retail model

 
  
    #9505
05.02.25 09:53
wenn man sich die dealer Anzeigen ansieht, bieten sie in US Finanzierungen mit 3,49% Zinsen mit bis zu 72 Monaten Laufzeit an. Mit "no impact to your credit score". Deutlich unter dem normalen Zinssatz. Wer zahlt die Zinsdifferenz? AML oder die Händler? Immerhin mindest. 6% niedriger. Das sind bei 6 Jahren gut 100.000 $ Und das auch noch zusätzlich zum price drop!

https://www.cars.com/vehicledetail/...49-a0a2-4729-a55e-655d4c1781e5/

aktuelle Finanzierungssätze:
https://cars.usnews.com/cars-trucks/advice/...uto-loan-interest-rates  

2321 Postings, 1647 Tage skywatcherretail model, ASP, Marge

 
  
    #9506
1
05.02.25 12:01
wenn man sich diese Gemengelage ansieht, läßt das nichts Gutes erwarten. In H1 2024 lag der ASP für die core models noch bei 180 T GBP. Und da sind die Extras, die leicht 30.000 - 50.000 GBP ausmachen können eingerechnet. Ein Drittel des gesamten ASP wurde durch die gesteigerte Anzahl an specials erwirtschaftet und es gab bei den core Modellen überwiegend den DB12, also das höherpreisige core model. Seit Q4 kommt der deutlich günstigere Vantage hinzu und der core ASP wird dadurch deutlich runtergehen. Der DB12 mit einem ASP von 180.00 GBP liegt bei 223.000 $ plus 2,5% Zoll, bis zu ca. 10% Bundesstaat abhängiger VAT und + Händlermarge. Bei einem durchschnittlichen KP von ca. 275.000 $ hat ein Händler ca. 20% Marge. Wie können derartige Nachlässe und vergünstigte Finanzierungen bezahlt werden? Auf Kosten der Händler? Das halten die nicht lange durch. Sie verlieren schon bei den stehengebliebenen 2024er DBX ein Höllengeld. Der Vantage startet bei 194.000 $, im Mix konfiguriert 230.000 $ (184.800 GBP) abzgl.Händler Marge, Zoll etc., also ein ASP von 140.000 GBP im Mix und er wird häufiger verkauft werden als er DB12. Wie hoch soll denn die AML Marge auf diesen ASP sein? Im Leben keine 40%. Meine Voraussage: der core ASP wird auf ca. 165.000 GBP sinken.  

516 Postings, 1169 Tage DaschauherSky

 
  
    #9507
05.02.25 20:49
Hast du keine anderen Themen? Du wiederholst Dich...alles bekannt. Und deswegen  steht der Kurs nicht bei 10 sondern eher bei 1.  

751 Postings, 1612 Tage Rex65@Daschauher

 
  
    #9508
1
05.02.25 21:17
Du wiederholst dich bzgl ungeliebter Beiträge auch.

Dies ist ein Forum und kein Fanclub!  

223 Postings, 1113 Tage maccobDeine core ASP Vorhersage - Skywatcher

 
  
    #9509
06.02.25 01:28
Deine Berechnungen und vor allem Kursvorhersagen in Ehren, aber ich glaube das wird nix  :-)

Zu pessimistisch, ein core ASP der auf ca. GBP 165T sinkt in Q4 2024 (oder auch Q1 2025). Deutlich. Ich sage, er bleibt bei mindestens 180T in Q4 2024 und biete dir an darum zu wetten, um eine goldene Ananas. Aber lasse dich besser nicht auf die Wette ein, denn du verlierst sie. Garantiert. Du kannst jetzt noch zurückrudern...  :-)

Ein core ASP von sogar über 190T halte ich sogar eher für wahrscheinlich als ein Sinken auf 165T. Übrigens, auch meine Kursvorhersagen stimmen IMMMER ! Ich habe nur das Problem hmm ähh, beim Zeitpunkt, da liege ich gelegentlich falsch und deshalb bin ich noch beim Üben...  

2321 Postings, 1647 Tage skywatchermaccob

 
  
    #9510
06.02.25 09:30
versuchen wir es mal mit folgender Formulierung: Zeitraum Q1 2025, Du nimmst an, mind. 180 eher 190 für core. Ich sage 165. Liegt es dazwischen ist es patt. OK?  

223 Postings, 1113 Tage maccobWette ASP Vorhersage - Skywatcher

 
  
    #9511
06.02.25 09:47
Nehmen wir doch den Durchschnitt der beiden Quartale Q4 2024 und Q1 2025, dann ist die Zahlenbasis robuster und ich nehme die Wette an. Das heißt okay, es ist ein Patt zwischen 165 und 180 .  

2321 Postings, 1647 Tage skywatchermaccob

 
  
    #9512
06.02.25 10:20
so soll es sein  

2321 Postings, 1647 Tage skywatchermaccob

 
  
    #9513
06.02.25 10:56
zur Erklärung: ASP DBX  ca. 200.000,  DB12 ca. 180.000,  Vantage ca. 140.00.  Ich gehe von ca. 35% DBX, 25% DB12 und 40% Vantage  Anteil aus, daraus ergibt sich meine Einschätzung. Ich habe hierbei den Vanquish nicht berücksichtigt, da er für mich eher ein special ist und ich die angepeilten 1.000 units im Jahr nicht sehe. Der könnte allerdings etwas nach oben verändern. Kommt der Valhalla (es sollen ja insgesamt 1.000 units werden) ins laufen und vom Vanquish kommen akzeptable Zahlen, dürfte es einen ordentlichen Schub geben. Aber wie immer ist es bei  AML eine black box. Beruhigen sich die äußeren Störeinflüsse in diesem Jahr, könnte es ganz gut werden und sie könnten wieder ca. 7.000 units in 2025 erreichen. Warten wir es ab.  

223 Postings, 1113 Tage maccobASP und 2025 - Skywatcher

 
  
    #9514
06.02.25 12:46
Okay, verstehe. Der Vanquish gehört zu den 6 core front-engine Modellen genauso wie der DBS vorher und wenn sie den genannten ASP von GBP 180T in H1 2024 nicht mindestens wiederholen und nur 165T schaffen, dann wird es extrem schwierig. Aber, sie schaffen es!

7.000 units in 2025 klingt gut, das wird aber auch nicht reichen für ein Ebitda von GBP 500m das sie schon seit Jahren als Ziel nennen. Ich gehe davon aus, dieses Ziel wird nicht erreicht und wird sich anschliessend nach hinten verlagern, wie IMMER.  

2321 Postings, 1647 Tage skywatchermaccob

 
  
    #9515
06.02.25 15:40
Du hast es angesprochen, der Vanquish soll der Nachfolger vom DBS sein ( war er von 2001 - 2007 und 2013-2017 auch schon). Bis zum 6,0l Modell auf Basis DB9 gehe ich als core Modell mit (3.385 in 5 Jahren), aber der Superleggera  (5 Jahre)  war aus meiner Sicht ein special, wie auch der 770 (knapp 2 Jahre) auf 499 units begrenzt , DBS 59  nur 24 units, DBS 007 25 units, OHMSS 50 units, Concorde 10 units, alle mit viel zu geringen Stückzahlen für core. Er wird sich selber positionieren müssen. Ab 500 units im Jahr lasse ich core gerne gelten, glaube aber nicht, dass sie mehr als 250 units im Jahr bauen werden.  

516 Postings, 1169 Tage DaschauherAML Anpassung Elektro Strategie

 
  
    #9516
06.02.25 17:29
https://www.elektroauto-news.net/news/...martin-phev-alternative-esuv

Begrüße ich sehr. Mit Plug in Hybriden hat man beide Welten und spart enorme Kosten. Der CEO scheinbar AML auf Rentabilität zu trimmen  

516 Postings, 1169 Tage DaschauherKurs scheint

 
  
    #9517
06.02.25 17:30
Es zu honorieren  

2321 Postings, 1647 Tage skywatcherPresse

 
  
    #9518
06.02.25 18:23
der Hallmark Artikel erschien am 2.2., was soll das mit einem Anstieg 4 Tage später zutun haben?

https://www.autoweek.com/news/a63632330/...n-adrian-hallmark-dbx-suv/

Interessant hierbei: EV erst ab 2030, V12 soll beibehalten werden, manuelle Schaltung soll es wieder geben, noch sportlichere Modelle, keine Derivate vom DBX aber mehr Luxus  und bessere Alltagstauglichkeit (da haben die Kundenbefragungen wohl was gebracht) . Ab  2030 von Lucid für EV nur Batterien, Elektronik und E-Motoren kein plugin Hybrid, nicht mal die Batterien hierfür. (dafür haben sie ein Höllengeld bezahlt? War wohl eine krasse Fehlinvestition)  Und noch mehr Ausstattungsmöglichkeiten.

Positiv: Der DBX soll besser werden, ist auch überfällig, fehlt definitv zu vieles. V12 soll bleiben.

Neutral: manuelle Schaltung wird nur einen Bruchteil ausmachen und ob das mehr Verkäufe bringt?
Mehr Konfigurationsmöglichkeiten? Der jetzige Konfigurator ist schon üppig und es gibt auch noch Q. EV kommt später

Negativ: Hybrid nicht absehbar  

516 Postings, 1169 Tage DaschauherWenn Frieden

 
  
    #9519
06.02.25 18:56
In Ukraine und Konjunkturmaßmahmen durch neue Bundesregierung, dann sehen wir großen Aufschwung in Europa bei billiger Energie. Dann knallt der Dax auf 30.000 und AML auf 10 :)  

223 Postings, 1113 Tage maccobNeue Ausrichtung AML

 
  
    #9520
07.02.25 08:05
Es ist weniger eine Strategie als eine notgedrungene Schrumpfungskur angesichts kaum noch zu steigernder Schulden. Ferrari stellt sein erstes rein elektrisches Modell dieses Jahr 2025 im Oktober vor und AML wann? Etwa 5 Jahre später? Wer ist hier der Jäger und wer der Gejagte?

Beim Vanquish müssen es locker mehr als das Doppelte von 250 Stück pro Jahr werden. Glaube schon, mal sehen  :-)  

516 Postings, 1169 Tage DaschauherMaccob

 
  
    #9521
07.02.25 09:29
Was wir sehen ist, dass im Luxusbereich EV nicht geht. Maserati hat sich richtig verkalkuliert und Porsches Restwerte für EVs fallen wie Steine. Insofern ist es natürlich eine Anpassung, aber letztendlich ist es besser als unflexibel zu sein. Was wir nicht wissen wie weit AML schon mit der Entwicklung war. Aber besser abwarten als noch mehr Geld zu versenken. Bin erstmal für Geld verdienen.

Und wie man heute sieht, Porsche kassiert seine EV Strategie und will wieder mehr Vebrenner bauen...Es ist halt eine schwierige Zeit im Transformationsprozess  

2321 Postings, 1647 Tage skywatcherdaschauher

 
  
    #9522
07.02.25 11:56
so pauschal würde ich das nicht sagen. EV ist grundsätzlich eine gute Lösung, besonders für die, die schon PV und Wallbox haben. Über den Wirkungsgrad muss man überhaupt nicht diskutieren, hier liegt EV mit über 70% gegenüber 20% beim Verbrenner klar vorne. Wir haben seit Dez. einen BMW ix1 und die Erfahrung ist gut. Reichweite mind. 350km, Laden max 30 Min. Wenn wir über unsere wallbox (eigene PV) laden, kostet es nichts, wenn zu wenig Strom/Sonne, wird nachts für 20 Cent/kw geladen. Also die 65 Kw Batterie einmal vollladen 0 -  13€ und somit max. 3,70€/100km. OK an fremden Ladesäulen wird es teurer, aber der BMW läuft zu 90% in der Stadt. Das Problem im Luxus- und Sportwagenbereich ist, dass man gerne genauso fahren möchte, wie mit einem Verbrenner und das geht halt noch nicht. Batteriekapazität und Ladedauer sind hier noch nicht geeignet. Das wird sich aber sehr schnell ändern. Die Entwicklung macht hier grosse Schritte. Der neue ix xdrive 60 hat schon 700Km Reichweite. Der Mercedes EQS bis 880KM, Audi A6 e-tron 750km. Wenn man in naher Zukunft seine Batterie in 10min laden kann und in sportlicher Fahrweise 350km schafft, wird EV funktionieren. Wer das Geld für so eine Kiste ausgibt, hat in der Regel schon PV oder wird es bald haben. Um die Diskrepanz zu veranschaulichen: Fährt man einen Turbo S sportlich, schafft man max. 250km mit einer Tankfüllung, bei einem Taycan sind es ca. 220km. Das ist marginal, aber der Tankvorgang nervt. So weit liegt das alles nicht mehr auseinander und wird in der nächsten Zeit sich weiter angleichen. Was mir mißfällt, dass AML bei Hybrid und bei dem DBX ist es notwendig, keine Lösung in absehbarer Zeit anbieten kann. Hallmark sagt, dass hier noch nicht einmal ein Lieferant für die Batterien gefunden wurde.  

2321 Postings, 1647 Tage skywatcherübrigens

 
  
    #9523
07.02.25 12:03
die durchschnittliche Fahrleistung der PKW in Deutschland liegt bei ca. 37km  

2321 Postings, 1647 Tage skywatcheram Tag

 
  
    #9524
07.02.25 12:03

2321 Postings, 1647 Tage skywatcherKBA Zulassungen Januar

 
  
    #9525
07.02.25 15:25

Seite: < 1 | ... | 378 | 379 | 380 |
| 382 >  
   Antwort einfügen - nach oben