Aqua Society neuer Hype??
Seite 619 von 752 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.09 13:52 | von: Kleine_prinz | Anzahl Beiträge: | 19.775 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:14 | von: Michellettwa. | Leser gesamt: | 1.070.962 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 147 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 617 | 618 | | 620 | 621 | ... 752 > |
Nö, aber Frau Schlau hat ja in Posting 15470 selber ganz groß das Bild von dem Innenleben der Anlage hier reingestellt. Da ist alles problemlos zu erkennen, was an der Anlage dran ist.
Und ebenso, daß überhaupt nichts davon dran ist, was erforderlich wäre, um auch die Kondensationsenergie zu nutzen. Wo sind denn die Leitungen und Dosiereinrichtungen, die zwei verschiedene Komponenten eines Betriebsmmittelgemisches im richtigen Verhältnis aus dem Kondensatbehälter wieder in den Kreislauf zurückführen? Die gibts nicht an der Anlage. Das Bild zeigt bloß eine Leitung für ein einzelnes Betriebsmittel. Wo ist denn die Leitung für Einspritzung einer Kondensatkomponente in das Dampfgemisch, um eine Kampfkomponente zur Kondensation zu bringen? Die gibts nicht an der Anlage.
Die Anlage arbeitet also gar nicht mit dem von Oser patentierten Betriebsmittelgemisch.
Das Ding ist eine ganz stinknormale ORC-Anlage, die sich in nichts von den Anlagen anderer Anbieter abhebt.
Falls Frau Schlau anderer Meinung ist, kann er ja mal erzählen, was die ENVA-Anlage kann, was Anlagen anderer Anbieter nicht können.
Also quasi wie immer.
:-)
Er kann eben doch nicht in das Innenleben der Anlage blicken.
Also vermutet er wieder nur und will nur das sehen was er sehen will.
Mit der Realität hat dies aber nichts zu tun;-)
Er kann einen schon richtig leid tun.
ORC-System (Organic Rankine Cycle)
Bei dieser Technologie wird anstatt Wasser ein organisches Medium bzw. Kältemittel verdampft und über eine Expansionseinheit, ähnlich wie in einem herkömmlichen Kraftwerk, entspannt und anschließend über die Rückkühlung wieder verflüssigt. Die dabei entstandene mechanische Energie wird über einen Generator zu Strom umgewandelt.
Wird bereits seit vielen Jahren zur Stromerzeugung z.B. in Biomassekraftwerken eingesetzt und ist damit keine Neuheit auf dem Energiemarkt. Jedoch Abwärmepotentiale mit einer Temperatur von unter 90°C aus energetischer sowie ökonomischer Sicht sinnvoll zu verstromen ist eine Innovation, welche mit diesem ORC- Modul zur Marktreife geführt hat.
Das Herzstück dieses ORC- Modules ist ein spezieller Wälzkolbenexpander, welcher auch im Energiemodul der ENVA eingesetzt wird und den Vorteil gegenüber herkömmlichen Turbinen hat, dass dieser schon bei sehr geringen Verdampfungsdrücken im Arbeitsmedium, einen vergleichsweise hohen internen Wirkungsgrad erzielt.
bis jetzt kommen da bloß hilflose Versuche, einen gruselig schwachen Wirkungsgrad, mit dem schon 2009 kein Blumentopf zu gewinnen war, schönzureden.
Vor Vergleichen mit Anlagen anderer Anbieter hat Frau Schlau offensichtlich große Angst. Könnte ja sein, daß die ENVA-Anlagen da nicht so gut abschneiden. Deshalb werden derartige Postings auch immer gleich als angebliche Werbung für andere Firmen zur Löschung gemeldet.
#2075: So habe ich großen Respekt vor Osers Erfindung mit dem azeotropen Betriebsmittelgemisch für die ORC-Anlagen, aus dessen Dampf selektiv der Wasseranteil herauskondensiert wird und dabei die hohe Kondensationswärme des Wassers auf den organischen Dampfanteil überträgt.
#2084: "Die Anwendungsbereiche sind gigantisch" Die für Energy-Mission (ORC-Anlagen) sicher Borealis
Heute sind die Anwendungsbereiche Realität:
Zur Abwechslung kann Herr Frau Schlau ja mal bitte posten wann denn nun die Informationsveranstaltung stattfindet und ein Neudelisting stattfindet. Aber das wirst du wohl nicht können.
Auch der Unterschied zwischen KÖNNEN und WOLLEN ist ihm wohl fremd;-)
Spitzenaktionäre machen keine Fliegen schlau;-).
Fertig montiertes ORC-Modul zur Einbringung in einen Technikraum.
Anschlussfertig im Container (20-Fuß) zur Außenaufstellung auf dem Betriebsgelände.
Hatte ja nun schon mehrmals in Beiträgen danach angefragt und das seit über einem Jahr. Ich würde mich auch nicht blamieren wollen.
Ohne eine News seitens von Enva oder Aqua das man erfolgreich ein EM verkauft hat, bleibt das für mich ein neues Referenzprojekt. Und wie wir ja bereits Wissen, wird das ja nicht erwähnt von offizieller Seite. Der Einsatzort dieses EM
http://www.ariva.de/forum/...-neuer-Hype-376069?page=611#jumppos15286
wurde ja auch nicht erwähnt.
Wie bereits bekannt, wird die Aktie der Aqua Society Inc. weiterhin nicht gehandelt. Die Aqua Society Inc. hält nach wie vor an dem Plan für ein sogenanntes Re-Registering an einem dafür geeigneten Börsenplatz fest. Über die in Frage kommenden Börsenplätze, um dort das Unternehmen neu zu registrieren, wurde bisher noch keine abschließende Entscheidung gefällt. Es kann zu diesem Zeitpunkt auch noch kein Datum für eine erneute Börsenregistrierung der Aqua Society Aktie angegeben werden, da dies die Klärung und Sicherstellung aller wirtschaftlichen Rahmenparameter, die finanzielle Ausstattung sowie die Zukunftsausrichtung voraussetzt. Sobald das geschehen ist, wird das Unternehmen seine Aktionäre über die weiteren Schritte in Kenntnis setzen.
Es werden von der Aqua-Society Gruppe nach wie vor die Geschäftsfelder Wasser und Energie bearbeitet.
Während sich die Aqua Society GmbH vornehmlich um Wasserthemen kümmert, ist ENVA Systems GmbH das im Energieeffizienzbereich tätige Unternehmen.
http://www.aqua-society.net/cms/blog/aktien-der-aqua-society-inc
-------------------------
momentan lassen sich keine Links anklicken