Apple: ein Edel-Schrott-Lieferant?
Seite 3 von 3 Neuester Beitrag: 25.09.15 14:23 | ||||
Eröffnet am: | 13.09.12 12:51 | von: Rubensrembr. | Anzahl Beiträge: | 63 |
Neuester Beitrag: | 25.09.15 14:23 | von: Thomastrada. | Leser gesamt: | 4.274 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 8 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | > |
d.h. die liefern ihren fabrikneuen schrott mit orangenhaut (also lackzustand 2 - 2- ) aus!!
selbst schuld, wer den müll kauft!!!
Ääääh- oder liegen eventuell die Ariva- Checker daneben??? Fragen über Fragen....
aber damit ließ sich schon immer am meisten verdienen, siehe porsche oder
einen pelzmantel für 40000 eu.
d.h. apple und vw sind für mich firmen , die ich nie nicht brauchen tue!!!
Dennoch hält auch er die Konzentration der Debatte auf Foxconn für falsch. „Es gibt viele Betriebe in China, in denen es viel übler zugeht. Über die spricht aber niemand, weil sie keine iPhones oder iPads zusammensetzen.“ Andererseits missfällt Crothall, dass Apple aus der ganzen Angelegenheit unbeschadet hervorgeht: „Dabei sind sie genauso schuld an der Misere wie Foxconn.“ Die Margen, die Apple dem Zulieferer zugestehe, seien so gering, dass Foxconn seinen Arbeiter immer mehr abverlangen müsse. Tatsächlich betrug die Umsatzrendite von Hon Hai im vergangenen Geschäftsjahr rund 1,1 Prozent. Bei Apple waren es 31.
Ein Sprecher von Vodafone habe bestätigt, dass am vergangenen Mittwoch Flammen aus dem Ladenanschluss des Vorführgeräts geschossen seien.http://www.focus.de/digital/computer/...dafone-store_aid_1152710.html
Die Feuerwehr musste anrücken, der Laden sei völlig verraucht gewesen und das Gerät habe nicht aufgehört, Funken zu sprühen, berichtet das Portal weiter. Kunden oder Mitarbeiter des Ladens seien Vodafone zufolge jedoch nicht verletzt worden.
Ein Mitarbeiter von Apple habe das Gerät offenbar mitgenommen, um die Ursache für den Vorfall zu klären, Apple selbst habe sich dem Portal gegenüber jedoch nicht äußern wollen.
Spektakuläres Eingeständnis von Boeing: Der US-Flugzeugbauer warnt eindringlich davor, mit dem Dreamliner in der Nähe von Gewitterwolken zu fliegen – das bekomme den Triebwerken gar nicht gut.http://www.welt.de/wirtschaft/article122194310/...n-bei-Gewitter.html
Die Pannenserie beim Boeing-Hoffnungsträger 787 Dreamliner reißt nicht ab. Der US-Flugzeugbauer warnte gemeinsam mit dem Industriekonzern General Electric 15 Fluggesellschaften, dass bei einigen ihrer Modelle die Vereisung von Triebwerken droht.
Deshalb sollten Dreamliner und das neue Jumbomodell 747-8 mit bestimmten GE-Motoren nicht in die Nähe von Gewitterwolken fliegen, weil sich sonst Eiskristalle ansammeln könnten.