wo ist mein Geld geblieben
Ausflüge in sämtliche Aktien und Finanzmarkt-Produkte
ausdrücklich erlaubt.
Sowie Themen , die auch indirekt dazu gehören,
Zentralbanken, Politik , usw
Das dauerd nicht mehr bis ende diesen Jahres, bis dann alles wieder hoch kocht.
sobald ich vor November einen Auto-wert kaufe mit der rechten Hand.
wird meine linke hand dieser auf die Griffel hauen.
Das mit Infineon ist auch nicht mehr so, sie sind seit 2 Jahren nicht mehr
1. Wahl bei BYD, die setzen jetzt auf chin. Nachbauer
das einzige , was mich interessiert , wäre ein einbruch bei BASF
An der Börse habe ich fast so gut wie nichts gemacht, außer BW LPG immer weiter verbilligt, bis zum EK von 9,89 und nun sind sie zwischen 11,69 und 12 wieder gegangen.
Ansonsten viel auf Reisen gewesen, neue Wohnung gesucht, Umzug ist 01.09., Neubau mit großer Terasse und Garten und ansonsten ist auch alles schick.
Hier scheint ja alles wie immer. Hoffe es geht allen gut und ihr konntet/könnt den Sommer genießen.
Münchner Rück ist immer ein Kauf bei Rücksetzer. Sozusagen ein Rentenpapier. Umweltkatastrophen sind eher ein Treiber für MR, da die Preise für die Versicherungen dann nach oben schnellen.
Gegen Allianz habe ich eine persönliche Abneigung, aber das ist wirklich nur subjektiv.
Hannover Rück ist auch immer eine Beachtung wert.
Die Hannover Rück war ,jedenfalls für mich vom KGV und der Div-Rendite her fast immer etwas "teurer" als die anderen Versicherer,außerdem ist die Aktienanzahl bei der HannRück im Gegensatz zu den beiden anderen in den letzten Jahren gleich hoch geblieben,also ohne Aktienrückkäufe
Seit 2010 sei der Anteil der US-Anleger von 17,1 auf 25,4 Prozent gestiegen. Gleichzeitig sank der Anteil europäischer Investoren von 25,7 auf 22,9 Prozent. Hier wurden nur Aktien beobachtet, für die im gesamten Zeitraum Daten vorlagen.
Dividenden fließen zur Hälfte ins Ausland
Die DAX -Konzerne haben 2024 rund 54 Milliarden Euro Dividenden ausgeschüttet, von denen mindestens 26,9 Milliarden Euro (49,8 Prozent) ins Ausland geflossen sind. 21,7 Milliarden Euro (40,1 Prozent) gingen an Investoren aus dem Inland. Auch hier konnte ein Teil der Zahlungen nicht eindeutig zugeordnet werden.
Werbung
Allein der Versicherungskonzern Allianz hat 3,5 Milliarden Euro an ausländische Besitzer gezahlt. Der Diagnostik-Konzern QIAGEN hat mit 93 Prozent den höchsten Anteil ausländischer Aktionäre. Ganz überwiegend in deutscher Hand ist mit 88 Prozent Porsche, weil die Volkswagen (VW) vz AG und Porsche Automobil Holding SE den Großteil der Aktien halten.
"Beweis für Attraktivität"
Der Vorsitzende der EY-Geschäftsführung, Henrik Ahlers, sieht das starke Engagement ausländischer Investoren als "Beweis für die nach wie vor große Attraktivität deutscher Top-Unternehmen und für das Vertrauen, das diese Unternehmen weltweit genießen." Die meisten Dax-Konzerne seien weltweit so stark aufgestellt, dass Deutschland nur noch ein Markt von vielen sei. Internationale Investoren könnten Wissen und Technologien einbringen, die die Innovationskraft der Dax-Konzerne steigern könnten.
STUTTGART/FRANKFURT (dpa-AFX)
https://www.spiegel.de/wirtschaft/...aa14-dd6c-4955-9c8c-322c45b3dbaf
es wird noch spannend.
Hatte das anders gelesen. Na ja.
Aber hier wird ja alles oberflächlich gemeldet und Wochen später kommt ihr damit um die Ecke.
600 Mrd sinds, die bei den Amis als 600 Bio ankommen und beim Rueckrechnen bei der Uschi dann 600 Trillionen sind.
Ist doch alles egal. Zahlt ja sowieso niemand. Alles Schall gerade und spaeter Rauch.
600 Phantastillionen, pah! Und ich habe heute keinen Parkplatz bekommen, weil Dienstags Ausgabetag von der Tafel hier ist und die haben sich bis auf den Parkplatz gedraengelt.
Hat irgendetwas mit etwas anderem zu tun? Nein, wahrscheinlich nicht.
Mal geaendert:
Die USA und die Flintenuschi hatten sich im Zollstreit Ende Juli auf einen Deal geeinigt. Die Zensursula stimmte einer Abgabe auf europäische US-Exporte von 15 Prozent des Warenwerts zu, während die Amerikaner ihre Produkte künftig weitgehend zollfrei in die EU, nicht aber nach Europa liefern können. Europa ohne Schweiz und Norwegen und den anderen Staaten die nicht Teil der EU sind will zudem für 750 Milliarden Dollar Energie aus den USA kaufen und sicherte Investitionen in Höhe von 600 Milliarden Dollar in Amerika zu, wohl aber nur in den USA und nicht im Lateinamerikanischen Teil, aber so genau nehmen wir es nicht Muss auch nicht. Ist eh nur Schall und Rauch.
Politisch wäre die Midterms nächsten Jahr interessant, gewinnt Agent Orange, dann ist die Demokratie in Amiland flöten, mMn.
Inflation wird unaufhaltsam sein. Dass schliesst eine Zinssenkung aus, im Gegenteil, die Zinsen sollten steigen. Und das im Land der kreditfinanzierten Privatwirtschaft. Dann viel Spass, liebe US Bürger, ihr wolltet es nicht anders. Wer sät, der erntet....
Aber vielleicht erbarmt sich ein schiesswütiger Bürger, vormals Rep Wähler , Wilder Westen ist zurück ....