Porsche: verblichener Ruhm ?
bei der Sonderdividende im Jan 10 von 9,5 Mrd. Euro hätte die SE doch längst schuldenfrei sein müssen. Irgendwas stimmt doch bei der Rechnung nicht. Stand von der Sonderdividende nichts in der Bilanz zur vorletzten HV?
Commerzbank -4% (Griechenland)
Bank of America +3%
Dax -0,2%
Dow +0,92%
den USA ein weiteres "Quantitave Easing" geben wird. Bisher gab es QE1 und QE2.
Über QE3 wurde bisher nichts gesagt. Dazu schrieb Heiko Aschoff (investment-ideen)
vor drei Tagen:
"...Bevor wir die Hausse zu Grabe tragen, lassen Sie uns kurz Revue passieren, was
diese Woche geschehen ist. Die Zinsentscheidung der US-Notenbank fiel wie erwartet aus. Die Leitzinsen bleiben unverändert bei 0,0 bis 0,25 Prozent. Der Offenmarktaus-schuss hält an dem Zeitplan für das zweite Programm der Quantitativen Lockerung („QE2“) fest. Demnach läuft es in wenigen Tagen zum Monatsende aus.
Der US-Notenbankchef Bernanke hat kein QE3 verkündet. Die Märkte haben seine Äußerungen zunächst gut verkraftet. Er hat das gesagt, was alle erwartet habe. Alles andere wäre politischer Selbstmord gewesen und eine klare Ansage, Zockern Tür und Tor zu öffnen.
Was Bernanke nicht gesagt hat, jedoch zwischen den Zeilen durchschimmert, nährt die Vermutung, dass QE3 bereits in der Schublade liegt. Sobald neue Hiobsbotschaften die US-Konjunktur heimsuchen, hat er ein politisches Argument für eine Neuauflage von QE3. Dann heißt es wieder: Rückenwind für die Hausse, Vorhang auf für QE3!
..."
Link zum Artikel:
http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=16556
allerdings nur mit den Scheinen. Mir gefallt das Verhalten der Aktie
nicht.
Vw +2.x
Daimler +2.x
Porsche +0.9
Gestern ähnlich, oder hat jemand eine vernünftige Erklärung?
Ich gebe kein Stück aus der Hand!
Schaffen die das nicht, dann sehen wir tiefrote Zahlen. Schaffen sie es
sollten wir den anscheinend vorhandenen Widerstand, den wir die letzten beiden Tage bei 53,6x hatten
durchbrechen. Ich lese grade die Buddenbrooks und mich beeindruckt vor allem ein Zitat:
Mache Geschäfte am Tage nur so, dass du des Nachts gut schlafen kannst.
der Stochastik ändert daran nichts. Wesentlicher ist, dass beide Linien wieder ganz
oben stehen. I.d.R. folgt dann eine Korrektur. Weit abwärts dürfte sie allerdings kaum
führen.
seid euch alle so sicher, dass das mit Griechenland glatt über die Bühne geht? Sonst sehen wir nochmal die 40
Sollte das morgen in Griechenland alles glatt über die Bühne gehen, so werden die Börsen vielleicht ein oder zwei Tage freundlich lächeln. Sollte es nicht klappen, so sehen wir das grimmige Gesicht.
Ich denke jedoch nicht, dass das ähnlich drastisch ablaufen wird, wie das Platzen der Immobilienblase 2008. Das wurde zwar von vielen Crash-Propheten schon einige Zeit vorher angekündigt, kam dann aber doch ziemlich überraschend.
Die möglichen Szenarien für Griechenland dagegen werden nun schon seit Wochen von allen Seiten durchgekaut. Wenn ein Scheitern morgen so katastrophal wäre, dann hätte sich das in den Kursen schon sehr viel deutlicher ausgedrückt. Dann wären viel mehr Großanleger ganz rausgegangen und würden an der Seitenlinie auf bessere Zeiten warten.
Daten sind die Kurse sogar heute noch recht stabil.
Im übrigen denke ich, dass auch unsere Politik-Profis ein Scheitern einkalkuliert haben und in dem Fall einen Plan B präsentieren können.
Sollte es bei den Griechen glatt über die Bühne gehen, so ist das auf der anderen Seite auch noch kein Grund zur Beruhigung. Da die Opposition nicht mitzieht, besteht die Möglichkeit, dass spätesten nach der nächsten Wahl alles oder wesentliche Teile des Sparpaketes in Frage gestellt werden wird. Und dann stehen wir wieder genauso dumm da wie heute.
Deshalb bewerte ichdas Griechenland-Problem für mich nicht über. Andernfalls hätte ich mich spätestens heute vorsichtshalber von einem Groden Teil meines Depot trennen müssen.
Gruß
FredoTorpedo
Stecken ist.
Ich gehe davon aus, dass die Börse es feiern wird, wenn Griechenland gerettet wird.
Ebenso wird die Börse es feiern, wenn die Griechen pleite gehen.
Auch an Pleiten kann man prächtig verdienen; Pleiten vernichten kein Geld; sie schichten
es nur um.
Hauptsache ist, dass Verlässlichkeit einkehrt und die ewige Bohrerei ein Ende hat.
Am Anfang hoch bis etwa 1.5% und dann fallen wir in Relation zum Gesamtmarkt
deutlich zurück. Das Minus wirkt dann meist wir eine Klammer
Die RSi war bei 77, aktuell bei 73. Normalerweise würde jetzt eine Korrektur einsetzen bzw. müsste. Was macht der Kurs, er baut intraday die überkaufte Situation etwas ab um dann wieder in den extrem-bereich vorzudringen, anstatt einer grösseren Korrektur.
So kann man sich im extrem überverkauften Bereich auch nach oben hangeln.
ein neues Rettungspaket. Hier der Auszug:
"der Beschluss des griechischen Parlamentes für Sparmaßnahmen ist weniger wert
als das Papier, worauf die Beschlüsse stehen. Es ist genauso trickreich gestrickt wie
die Verträge vor Maastricht vor ca. 13 Jahren, in denen sämtliche Zahlen falsch waren, und dies sogar wissentlich mit der Unterschrift der Politiker. Ein Blick auf die vorliegen-
den Zahlen des Parlamentes genügt: Es fehlt die Plausibilität von A bis Z. Immerhin:
Alle freuen sich, klatschen in die Hände und das genügt zunächst einmal, um an den Börsen für Entspannung zu sorgen. Es ist europäische Politik.
Die Banken waren vor diesem Hintergrund gestern die Gewinner. Paris und Berlin
einigen sich in diesen Stunden offenbar auf die sog. freiwillige Prolongation. Der aktu-
elle Stand: Die privaten Geldgeber investieren 50 % ihrer auslaufenden griechischen Staatsanleihen in neue, 30 Jahre lang laufende Anleihen, weitere 20 % der Bestände sollen in einen speziellen Fonds fließen, der über Wertpapiere abgesichert wird. Es ist ein vernünftiger Kompromiss zwischen Geben und Nehmen, und auch dafür werden
alle in die Hände klatschen und sich freuen."
Ich erwarte in jedem Fall einen Schub für die Börse - wie ich heute Nacht schon schrieb.
Die Börse nimmt die Abstimmung doch schon wieder vorweg. 1,3 % im Plus. Dürfte ja genug durchgesickert sein.
Daher: Griechen stimmen knapp, aber dafür
Es ist ein glattes Spiel, was wir betonen, aber das ist eine klassische Stimmungsfrage. Denn von Autos kennt jeder etwas oder meint es zu wissen, und dann geht die Post ab. Unterschätzen Sie diesen psychologischen Faktor nicht. Natürlich kann eine BMW- oder
VW-Aktie aus dem Stand heraus nicht sofort um 30 % zulegen, aber technische Signale führen stets zu selbsterfüllenden Prophezeiungen. Dabeisein reicht. DAIMLER wird der Nachzügler und stellt sich an, den Rückstand aufzuholen, siehe Chart."
Unterstellt man, dass Berneckers These zutrifft, wonach Werte, deren Mechanik man zu
kennen glaubt, angenommen/gekauft/gespielt werden, bedeutet das für Porsche (die
Bernecker interessanterweise ja nicht erwähnt hat): diese Aktien werden NICHT gerne
gekauft; eben WEIL man sie nicht versteht. NOCH nicht.
Das wiederum bedeutet: Sobald die dräuenden Fragen (Verschmelzung, Klagerisiken)
geklärt sind und auf dem Tisch liegen, kann und wird Porsche (endlich) wieder verstan-
den werden. Und DANN wird Porsche breitbandig gekauft. Dann wird sich die Börse
enthusiasmiert auf diesen Wert stürzen, der bislang achtlos am Wegesrand liegen ge-
lassen wurde. Erst dann wird bei Porsche die Kuh fliegen.
Alles was wir jetzt erleben, ist unwesentliches Geplänkel. Rosa Rauschen des Alltags.
Auch die Rating-Agenturen haben signalisiert, dass sie das Konzept mittragen.
Somit sind die werden nächsten Monate bzw. ein bis zwei Jahre für die großen Spieler an den Börsen planbar. Ich erwarte, dass nach einer entsprechenden Abstimmung heut nachmittag auch die noch vorsichtigen ihre Zurückhaltung aufgeben und ihren Einsatz am Spieltisch erhöhen.
Das dürfte im entsprechenden Zeitraum zu höheren Kursen führen und zu mehr Liquidität der potentiellen Käufer der Premium-Klasse im KFZ-Bereich (natürlich auch anderswo, wie zB Wohngsausstattg, Luxusboote, usw.).
Für Porsche wäre das ein sehr gutes Signal.
Dann fehlt nur nch eine positive Rückmeldung bzgl. des voraussichtlichen Prozeßausganges und der Kur geht dahin, wo er hingehört.
Gruß
FredoTorpedo