Porsche: verblichener Ruhm ?
An diesem "legendären" Tag, als die VW-Stämme die 1.000 € Grenze knackten, wurden in einem ziemlich engen Markt 11,9 Mio. Stücke gehandelt. Zum Schlusskurs von 901 € waren das so ca. 10 Mrd. € an Umsatz...
Also, nicht DER Spitzenumsatztag heute. Aber doch bezeichnend.
Udo, waren die damaligen Spitzenumsatztage auch mit steigenden oder mit fallenden Kursen gekennzeichnet?
Svedek
Am 29.10.2008 ging es bunt hin und her:
Eröffung war 59, Hoch war 65,98, Tief war 54,39 und der Schlusskurs war 60,70. Die nächsten beiden Tage gings dann noch bis auf 70 hoch.
===========
Cuby, ich denke, daß es für die nächsten Tage eher neutral sein dürfte.
Also, hätten die shorties heute nicht eingedeckt, wäre
- einerseits der heutige Kurs nicht sooo sehr gestiegen (es wären ja weniger Käufer im Markt gewesen)
- andererseits hätten sie vielleicht die nächsten Tage eindecken/ kaufen müssen
Da die, die jetzt schon eingedeckt haben, weg neutral quasi sind ist dies insofern neutral.
Aber, falls weitere shorties heute noch gehofft und ihre Short Position gehalten haben, würde dies den Kurs vielleicht morgen He
helfen.
Svedek
Durch die starken Daten von Vw und Porsche halte ich einen Absturz unter die 40 wie gestern
prophezeit wurde eher für unwahrscheinlich. Wenn die Daimler Daten gut sind sollte
dies weiter unterstützen.
Wir haben jetzt schon 3 Tage in Folge an denen ausschließlich zugekauft wurde
Kursanstieg durch Covern. Denn erstens muss ja die selbe Anzahl Aktien, die zuvor
leerverkauft wurde, zurückgekauft (eingedeckt, gecovert) werden, was zu einem äqui-
valenten Kursanstieg führt. Die durch Stop-Buys induzierten Begleitkäufe entsprechen
etwa denen beim induzierten Kursverfall infolge der Trigger-Breaks beim Shorten.
Wenn man wüsste, an welchem Punkt genau die Leerverkäufe eingesetzt haben, hätte
man einen ziemlich sicheren Anhaltspunkt für den aktuellen Kursanstieg.
Finanzberichte veröffentlicht werden:
Bericht: Konzern-Zwischenmitteilung innerhalb des 1. Halbjahres
Veröffentlichungsdatum / Deutsch: 29.04.2011
Veröffentlichungsdatum / Englisch: 29.04.2011
Deutsch: http://www.porsche-se.com/zwischenbericht/
Englisch: http://www.porsche-se.com/interimreport/
Seite 25ff:
...Auch wenn es gelingt, diese Verteilung zugunsten des klimafreundlichen Schienenverkehrs zu verschieben, wird der Straßenverkehr auch künftig große Bedeutung haben. Deshalb muss die Politik
dafür sorgen, dass er möglichst umweltfreundlich, sozialverträglich sowie ressourcen- und klimaschonend wird. Verbrauchsminderung, neue Antriebstechniken (wie z.B. Hybridtechnik und Elektrofahrzeuge) und regenerative Energieformen sind der Schlüssel für zukunftsfähige Mobilität. Der
Elektrifizierung der Mobilität (PKW, Roller, E-Bike, O-Bus, Straßenbahn) auf der Basis zusätzlicher,
erneuerbarer Energien kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Wir betrachten dies aus wirtschaftlichen wie ökologischen Gründen als ein zentrales Zukunftsprojekt für Baden-Württemberg.
Ein zukunftsfähiger Industrie- und Dienstleistungsstandort Baden-Württemberg, in dem die Fahrzeugindustrie eine überragende Bedeutung einnimmt, benötigt die Sicherung und die Ergänzung
einer hochwertigen Verkehrsinfrastruktur. Doch das zunehmende Mobilitätsbedürfnis der Menschen
kann nicht durch eine weitere Steigerung des motorisierten Individualverkehrs abgedeckt werden.
Um eine flächendeckende Mobilität zu gewährleisten, wollen wir Busse und Bahnen im ganzen
Land stärken. Grundsätzliche Überlegungen, inwiefern eine Reduzierung der Mobilitätszwänge
durch veränderte Siedlungs- und Arbeitsplatzstrukturen sowie durch verändertes Freizeitverhalten
möglich ist, wollen wir vertiefen.
...
ansonsten sehe ich es so dass die schnell wieder weg sein könnten!
im übrigen wird nix so heiss wie gekocht gegessen.
erstmal abwarten.
... ein 3l polo erzeugt weniger co2 als ein elektroauto. die voraussetzung für ein grünes auto ist auch eine versorgung mit grünem strom. solange keine infrastruktur gegeben ist die effizient energie erzeugt die ökologisch ist bringen die reine e-fahzruge null! fraglich ist auch wie ökologischer strom gespeichert werden kann... vllt gibt es in jeder stadt bald ein eine höhle voller gas ;O) hinzu kommt das selbst die akkus hochgradig giftig sind!
ich selbst stelle auch die alltagstauglichkeit in frage... sind denn e-fahrzeuge im winter überhaupt nutzbar?
auch die meinung... deutschalnd müsse grünere fahrzeuge, also elektrofahrzeuge voran bringen. sonst geht die branche in den bach... scheint mir aus wirtschaftlicher sicht nicht ganz zu gefallen. fallen doch bei einem elektroauto viele fahrzeugelemente die auch in deutschland produziert (weil eben noch innovativ und als komplex gesehen) werden schlicht weg... kein doppelkupplungsgetriebe etc.
elektromotoren kann man fertigungstechnisch auch im ausland ohne große probleme "zusammenbasteln".
meiner meinung nach sollte die brennstoffzelle weiter erforscht werden!!! das scheint mir für den standort deutschland von größerer bedeutung.
zum thema stuttgart 21 möchte ich garnicht erst anfangen... ich verstehe nicht wie leute aufeinmal dagegen sind. das thema wurde sooooo ewig schon davor diskutiert... da war ich noch in der 12 klasse (also vor über 5 jahren) warum hat da niemand was gemacht? aus wirtschaftlicher und ökologischer sicht nicht nachvollziehbar jetzt das ganze abzublasen. aus wirtschaftlicher sicht nicht weil der steuerzahler wieder büse zahlen muss... aus ökologischer sicht nicht weil die verschwendete zeit des zuspätprotestierens auch sinvoller genutzt hätte werden können (bäumeplanzen) :-P
frage mich was stuttgart so attraktiv für die autobauer macht - insbesondere porsche?!?
gruß cashflow 2.0
Habe mir heute Abend die Presentation angehört und die noch spannendere Q&A Session. Äußerst spannend was VW darlegen konnte und ich habe noch ein besseres Gefühl als nach nur den nackten Zahlen.
Nur ein paar wahllose Stichworte, die für mich bezeichnend waren und für einen äußerst guten Outlook sprechen:
- Pötsch sprach in der Q&A von einem Rekord backlog (Konzern) als Indiz dafür, daß der reminder 2011 ähnlich gut laufen könnte.
- nach wie vor steuert Audi den Löwenanteil am operational Profit und am Net Profit bei. Brand VW 1,0 Mrd und Audi 1,1 Mrd am operational Profit in Q1.
- high Demand still at Audi. Durch neue Kapazität (in Spain?) glaubt VW in 2011 eher noch stärker zu sein, speziell Audi!
- very strong Demand still at Passat, Touareg and all Audi.
- good mood to keep the high Level of prices in all markets.
Meine Ganz grobe Hochrechnung, in jedem q plus 1 Mrd, liegt vielleicht gar nicht so falsch. Wenn dies zutrifft, entfällt auf die Porsche SE (siehe Nachricht von heute früh) bei rund 13€ und ein KGV von unter 4.... Einzigartig für einen solchen Konzern. Dies wäre dann ein Kurstreiber für die VW und ein doppelt so starker Treibsatz für die Porsche SE
Svedek
Here you will have the opportunity to follow the webcast replay of the presentation of the January - March 2011 results which took place on 27th of April 2011.
Mr. Pötsch, Member of the Board of Management of Volkswagen Aktiengesellschaft, responsible for Finance and Controlling, and Mr. Klingler, Member of the Board of Management of Volkswagen Aktiengesellschaft, responsible for Sales and Marketing, were presenting the Company’s results for the first three months of 2011 and answered questions from investors and analysts as well as from the media.
Geht es dann schlagartig hoch bis zum oberen Ende?
kante; das wäre logisch und auch gesünder im Sinne des nachfolgenden Kursanstiegs.
Sollten aber "Designer" am Werk sein, könnte es auch anders kommen - straight on,
volle Kanne.
Denkst du da? Und danach mit einem weiteren Anstieg.
Der heutige Kurs sieht mir irgendwie aus wie ein Kräfte sammeln,
Hoch runter ohne klare Richtung. Eben habe ich gelesen,
dass nächste Woche erst richtig interessant ist, wenn alle Anleger
zurück aus dem Urlaub sind. Wenn der Dax das Jahreshoch behauptet
könnte die nächste Woche ziemlich rasant werden.
Wir erkennen eine Kreuzunterstützung aus Aufwärtstrend (dick dunkelgrau) und einem
Horizontalcluster (dünn hellblau), die sich bei etwa 42,-...43,-Euro guten Tag sagen und
den Kurs nach unten absichern.
Nach oben sehen wir dem Gap (dick dunkelblau) und dem Abwärtstrend entgegen. Es
ist davon auszugehen, dass es in diesem Bereich zum Pullback kommt, bevor der Kurs
nach oben durchbricht. Der Break würde eine untere Umkehrformation vollenden, mit
Potenzial von etwa 8,-Euro, also bis etwa 60,-Euro.
Nach dem Break lauten die nächsten Kursziele 57,-...60,- und nachfolgend 70,-Euro.
Ich gehe davon aus, dass wir diese Marke schon bald wieder sehen werden.
bei deiner chartanalyse fuzi08, den chart der vw-aktien und den dax einbeziehen?
ich sehe die porsche aktie sehr eng an vw gekoppelt. die porsche aktie hat die aufwärtsbewegung aber leider nur zum teil mitbegleitet (nicht in dem ausmaß). wie siehst du das?
und wie stehst du bzw ihr zurzeit zu dem statment - sell on may - ??? =)
gruß chashflow 2.0
bei deiner chartanalyse fuzi08, den chart der vw-aktien und den dax einbeziehen?
ich sehe die porsche aktie sehr eng an vw gekoppelt. die porsche aktie hat die aufwärtsbewegung aber leider nur zum teil mitbegleitet (nicht in dem ausmaß). wie siehst du das?
und wie stehst du bzw ihr zurzeit zu dem statment - sell on may - ??? =)
gruß chashflow 2.0
ps: vielen dank für den chart ;O)
Seit das Online-Banking per Internet erlaubt, von fast jedem zivilisierten Punkt unseres Globusses zu jeder Zeit sein Order abzusetzen, ist "sell on may" nicht mehr aktuell.
Ich habe jedenfalls im letzten Jarzehnt meines Börsenleben davon kaum noch was gespürt außer vielleicht durch Zufall.
Gruß
FredoTorpedo
ist. Das schöne Sprüchlein verdankt seine Existenz einem anderen Umstand: es reimt
sich. Wie würde es denn klingen, wenn es hieße: sell in April and go away? Also ich weiß
nicht... (*grübel)
@Cashflow,
die Korrelation Porsche ./. VW hält sich kursmäßig in Grenzen; es dürfte etwas mehr
sein ;-)
Der Dax tangiert Porsche zwar nicht unmittelbar, aber als Marketmaker in D gibt er den
Takt vor. Trotzdem haben bekanntlich die anderen Indizes und sowieso alle Aktien ihren eigenen Chart, wenngleich oft verblüffend kongruent zu dem vom Dax.
Zuletzt hat sich Porsche aufgeführt wie ein Dax-Gummitier, bei dem sie den Stöpsel
gezogen haben.
Und warten bis der Kurs entweder beim ersten Mal den Abwärtstrend durchbricht oder
das 2. Mal abgefallen ist.
Haltet ihr es für sinnvoll einen Turbo mit Buy Limit knapp Überhang
des Abwartstrendes vorzumerken oder kaufe ich da lieber spontan wenn es
Soweit ist?