Porsche: verblichener Ruhm ?
Gruß
FredoTorpedo
Bei Freunden und "...Ferdinand..." kann ich eher ein MÜRRISCHES Gesicht ziehen ...der ist zwar einmalig und auf seine Art auch ein Genie ... aber gar nie nicht ...mein Freund...!
In diesem Leben jedenfalls...! *grins*
Schrieb ich nicht Di. , ah dies ist der 3. Mai.
Fredo, dann bis 3. Mai in HH
Svedek
Zoff-Thema I - Autopolitik: "Weniger Autos sind besser als mehr." Mit dieser verwegenen Forderung ausgerechnet im Autoland Baden-Württemberg hat Kretschmann nicht nur die Industrie und den politischen Gegner gegen sich aufgebracht. Auch sein künftiger SPD-Vize Schmid distanzierte sich eilig. Kein Wunder: Daimler, Porsche, Audi und die Zulieferer beschäftigen weit mehr als 200.000 Menschen. Und bei der Sorge um den Arbeitsplatz hört auch für die Wähler des linken Lagers der Ökoenthusiasmus auf. Kretschmann wird viel Überzeugungsarbeit leisten müssen, um Branche und Bürger dafür zu begeistern, künftig lieber "Mobilitätskonzepte" statt teure Autos zu verkaufen.
ausserdem interessant
http://www.gruene-bw.de/themen/verkehr/news/...ilitaetskonzepten.html
Die künftige Landesregierung will die baden-württembergischen Autobauer bei der Entwicklung umweltfreundlicher Autos und innovativer Mobilitätskonzepte unterstützen, erklärte der Grünen-Fraktionsvorsitzende Winfried Kretschmann. „Die Zeit des billigen Öls ist vorbei und der Klimawandel schreitet rasant voran. Deshalb ist es nicht nur ökologisch geboten, sondern auch betriebswirtschaftlich zwingend notwendig, dass unsere heimischen Autos weniger Energie verbrauchen. Gerade weil wir wollen, dass unsere Automobilhersteller auch in 20 Jahren noch im weltweiten Wettbewerb erfolgreich bestehen können, werden wir in einen intensiven Dialog mit ihnen treten und sie bei der Entwicklung zukuntfsfähiger Autos und Mobilitätskonzepte unterstützen. Die Voraussetzung für eine Ökologisierung der heimischen Autoindustrie sind gut. So sind etwa Daimler mit seinem Car2Go-Konzept oder Porsche mit seinen Hybrid-Antrieben auf einem guten Weg“, sagte Kretschmann.
http://www.volkswagenag.com/vwag/vwcorp/info_center/de/publi…
Auf die VW-Aktionäre entfällt ein Gewinn nach Steuern von 1.595 Mio. €, oder 3,41 € Je Stammaktie.
Somit sind ca. 510 Mio. € der Posche-SE zuzurechnen.
Allerdings sind auch die kurz- und langfristigen Finanzschulden von 77 auf 83,2 Mrd. € gestiegen...
Also ein Indiz, daß wir um 14 Uhr was Positives hören werden.
Svedek
2010. 2011
Q1: 423. 1.595
Q2: 1.251
Q3: 2.104
Q4: 3.057
---------------
2010: 6.835
=========
Eine satte Mrd. mehr in einem Quartal. Lass uns nur rechnen in jedem Quartal so, dann verdienen wir um die 11 Mrd€ im Jahr.
1/3 für die 306,25 Mio Porsche SE Aktien sind Round about 4 Mrd€ per anno.
Jede Porsxhe SE Aktie verdient dann um die 13€.
Kann man diese Aktie für 46€ kaufen?! Kurs/Gewinn Verhältniss von 3,5!!
Diese Porsche Aktie wird demnächst schneller als jeder 911er durchstarten.
Svedek
Wie schätzt ihr die Gefahr einer Korrektur nach den letzten
Gewinnen ein? Bzw wie steht ihr zu einem Turbo?
Porsche steigert Fahrzeugabsatz im ersten Quartal um 13 Prozent
Der Sportwagenbauer Porsche hat seinen Fahrzeugabsatz in den ersten drei Monaten des Jahres 2011 um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Der Umsatz betrug 2,28 Milliarden Euro, zehn Prozent mehr als im Vergleichszeitraum in 2010.
Mit 496 Millionen Euro hat der Stuttgarter Sportwagenhersteller sein operatives Ergebnis in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres im Vergleich zum Vorjahr zudem mehr als verdoppelt.
In Europa nahm der Absatz in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres um 25 Prozent auf 8.099 Fahrzeuge zu, davon entfielen 2.921 Einheiten (plus 17 Prozent) auf den deutschen Markt. In Amerika erreichte Porsche eine Absatzsteigerung von 30 Prozent auf 7.103 Einheiten; 6.341 Fahrzeuge wurden davon in Nordamerika verkauft.
http://www.finanznachrichten.de/...sten-quartal-um-13-prozent-003.htm
Ich bin alles andere als ein Daytrader. In der Langfristigkeit liegt der grösste und sicherste Gewinn. Davon bin ich tief überzeugt.
Meine Maxime:
Langfristig aber nur Qualität.
Und dann immer antizyklisch, also solange warten, bis auch die Qualität mal am Boden liegt. Wie zB Porsche, wenn die Kanonen donnern, die Qualität im Schuldendschungel ist, Prozessrisiken drohen und mehr solches.
Nur in Ausnahmefällen akzeptiere ich dann einen "Hebel".
Der beste und normalerweise billigste Hebel ist immer über die EUREX, ganz normale Optionen.
Bei Porsche habe ich das getan und begleite die Grundsubstanz an Aktien, mit vollem Bezug der KE, mit Calls Fällig 12/2011 und 6/2012 in käsigem Umfang. Basispreis nahe am Aktienpreis und im Geld um das Risiko zu minimieren.
Svedek