Porsche: verblichener Ruhm ?
... der Wert steigen. Selbst wenn das schlimmste eintreffen sollte und eine Fusion nicht sofort erreicht werden kann (wäre vllt sogar besser) werden die Pläne durchgezogen und Porsche eingegliedert. Und das bringt sehr gute Vorraussetzungen... vorallem auf der Einkaufsseite für Porsche. Und wer auf der Einkaufsseite nur 1% sparen kann hebelt locker 10% auf den Herstellungskosten. Modulbauweise etc.
Angesichts des CAJU und der weiter steigenden Produktalette sehe ich ein Erfolg wie bei AUDI für mehr als möglich. Porsche hat damals schon gezeigt wie profitabel es sein kann... mit einer EVOLUTIONSTUFE weiter könnte ein ROI von mehr als 30 drin sein.
Meiner Meinung nach liegt der FAIRE Preis deshlab bei 70 Euro.
Werde wohl am Montag nochmal nachkaufen =)
Leute gibt es vielleciht einen anderen rationalen Grund warum die Porsche Aktie so fällt? Wir sind bereits bei 41,xx .
Und mein KO Limit ist bei 40.019 :-(
...das ist doch alles nicht mehr rational zu erklären. Goldman & Sachs stuft auf kaufen ein mit Kursziel 89 und heute gibt es wohl weit und breit keinen größeren Verlierer, nicht mal die Banken. Wodurch begründet sich so etwas ? Haben nicht alle die KE als erfolgreich gelobt und sind die Risiken nicht alle bereits eingereist ?
terobjekt zum Shorten; es drängt sich geradezu auf.
Fundamental sehe ich aktuell weit und breit kein Ufer, das uns retten könnte. Deshalb
wird der Kurs wohl soweit fallen, bis die oben bezeichneten Kreise -umgekehrt wie oben geschildert- zu der Überzeugung gekommen sind, dass sich nach unten nichts mehr verdienen lässt.
Liege ich mit dieser These richtig, wird es laufen wie im Oktober, als der Kurs auf 34,- €
gesunken war und dann schlagartig nach oben drehte, um sich in der weiteren Folge zu
verdoppeln. Auch damals dürfte Shortcovering der Treibsatz gewesen sein. Diesmal war-
tet zusätzlich ein Down-Gap bei rund 52...54 € auf Schließung.
Wie weit könnte es weiter abwärts gehen, bis uns Deliverance zuteil wird?
Charttechnisch wartet die allgegenwärtige, mächtige Marke von 40,- €, die von Mai bis
Oktober 2010 die Oberkante einer zähen Seitwärtsrange bildete und erst im November
nachhaltig gebreakt werden konnte. Dieser Widerstand bietet nun Unterstützung und
ich nehme an, dass eine große Zahl der Marktteilnehmer -vor allem die Shorter- diese
Marke spielen werden.
Darunter böte die Unterkante des besagten Seitwärtskanals weitere Unterstützung
bei etwa 35,- €.
Wie ich früher schon schrieb, sind die Chartmarken wegen der Verwässerung zwar mit Vorsicht zu genießen; die o.g. Marken halte ich aber für derart dominant, dass ihr Be- stand wohl nicht gefährdet ist.
Dem eine oder andere Neuling wird wohl spätestens jetzt dämmern, dass er sich seinen
nächsten Abenteuerurlaub mit Wildwasser-Rafting schenken kann; kriegt er hier jeden
Tag.
Im übrigen riecht es heute stark nach finalem Sell-Off.
Wenn die Nacht am finstersten scheint, ist die Dämmerung schon nah...
Ich verstehe momentan garnichtsmehr.
Wieso der Kurs so stark fällt ist für mich nicht zu erklären. Habe auch einige Papier mit KO 38 momentan glaube ich sogar dass das möglich ist.
Aber ich verstehe wie oben gesagt echt garnichts.
In der Folge werden sich die USA in der Zwickmühle zwischen niedrigen Zinsen (wegen
der Wiederbelebungsmaßnahmen für ihre Wirtschaft) einerseits und den andererseits für die Haushaltssanierung unabdinglichen Zinserhöhungen aufreiben.
Und die Frage wird sein: was machen die Chinesen, Inhaber des weltgrößten Devisen-
horts von 3 Billionen (davon etwa 2 Bio. US-Dollar).
Folker Hellmeyer, Chefanalyst der Bremer Landesbank: „Ich bin erstaunt, dass es bis-
lang noch zu keinen weiteren Maßnahmen durch die großen Ratingagenturen gekom-
men ist. Schließlich wurde das im Verhältnis zu seiner Wirtschaftskraft weniger stark verschuldete Spanien bereits heruntergestuft“, sagt Folker Hellmeyer, Chefanalyst der Bremer Landesbank."
Porsche, naja, ich bleibe der festen Überzeugung das es in 1 Monat wieder 60+ heißt aber man weiß ja nie
Wie man heute gesehen hat
Davon entfallen 24.258 Mio. auf die VW Stämme und die 50,1 % an der Porsche AG.
Rechnen wir diese Position mal heraus, verbleiben Aktiva in Höhe von 5.408 Mio. €
Dazu kämen dann die 4.987,5 Mio. € die aus der KE hinzugeflossen sind, und die 3.900 Mio. € aus dem ggf. anstehenden Verkauf der 50,1 % an der Porsche AG. Somit stünden wieder 14.295,5 Mio. € auf der Aktivseite (und die 150 Mio. VW-Stämme im Sinn).
Auf der Passivseite standen zum 31.12.2010 insgesamt 12.452 Mio. € an kurz- und langfristigen Schulden. Verkürzen wir jetzt die Bilanz dadurch, indem wir mit den zugeflossenen liquiden Mittel (8.887,5 Mio. €) tilgen, verbleiben folgende Beträge:
Aktiva: 5.408 Mio. € (plus die 150 Mio. VW-Stämme im Sinn)
Passiva: 3.564,5 Mio. Verbindlichkeiten, 345 Mio. Hybridkapital und 1.498,5 Mio. € Eigenkapital (plus die 150 Mio. VW-Stämme im Sinn).
Ergo berechnet sich der aktuelle Wert der Porsche-Aktie wie folgt:
(1.498,5 Mio € plus 150 Mio. VW-Stämme) / 306.250.000 Aktien = 4,89 € plus 0,489 VW-Aktien.
Der aktuelle Kurs der VW-Stämme liegt bei 103 €, also liegt der „faire“ Wert der PAH003 bei aktuell 55,26 €.
Diese Berechnung lässt natürlich das Prozessrisiko aussen vor
gesamte Umfeld was den anderen Autobauern hohe Kurse bringt.
Da sind Kurse von 60+ gar nicht so unwahrscheinlich
Link:
http://nachrichten.finanztreff.de/...le,,r,10,sektion,uebersicht.html
Sieht die negativ Einstufung gelassen aber das Kind
Reißt sich direkt die Haare aus. -2.2 zu -1 irgendwas
Lässt mich da zweifeln.