Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen
Da enttäuscht Meta Platforms (ehemals Facebook) bei seinen Zahlen und Aixtron stürzt ebenfalls ab, obwohl Aixtron nichts mit Facebook zu tun hat. Im Gegenteil AMD hat Spitzenzahlen präsentiert, da daran hätte sich Aixtron orientieren sollen (tut es aber nicht).
Ich überlege den Ausstieg - wenn ein Aktienkurs solche eklatante Schwäche zeigt, muss man überlegen, ob man das Geld in diesem Wert drinnenlässt.
Also viel mehr wie 10 % Miese werd ich mir nicht gönnen...
Andrerseits sind solche Abkacksituationen am Markt-- wo die Meute zum Ausgang stürzt--oft auch intressante Einstiegsmöglichkeiten--- wenn man mutig genug ist.
Aufstocken tue ich aber keinesfalls, eher abladen wenn ins Klo gepackt hab-- wie ich gestern bei Aixtron...
Aber darf ich mal fragen, wie Du das Risiko einschätzt bei Deinem Anlagestil? Siehst Du das geringer als das allgemeine Marktrisiko, zB geringer als das Risiko, sich einfach einen Dax ETF zu kaufen? Warum frage ich? Deine o.a. Performance bezieht sich auf den Zeitraum von 2008-2022 und in dem gleichen Zeitraum hat der Dax sich so grob von 4.000 auf 16.000 Punkte vervierfacht. Ich kann Deine kumulierte Performance über diesen Zeitraum nicht nachrechnen, mit der Methode des scharfen Hinsehens würde ich mal vermuten, dass die Dax Performance zumindest ähnlich bzw. sogar besser gewesen ist und der Dax Dein charttechnisch-basiertes Stockpicking wahrscheinlich outperformed hat. Wenn Du Deine Performance aber mit deutlich weniger Risiko erzielt hast, sieht das Bild natürlich ganz anders aus.
Wahrscheinlich auch unnötig zu erwähnen, dass die Entwicklung der letzten Tage/Wochen mich in meiner 25jährigen Skepsis ggü der Charttechnik wieder bestätigen. Was bringt mir der 38d Durchschnitt bei Aixtron wenn Meta mit einer Profit Warning und Lagarde mit einer möglichen Zinswende kommt? M.E. gar nichts…
Als "Börsenverrückter" gehts natürlich auch um Nervenkitzel und um die ewige Frage, kann ich besser als der Markt sein?
Die Börse ist affengeil und fantastisch.
Du brauchst nicht wie sonst im Leben zu schleimen, katzbuckeln oder süssholzraspeln. Du rackerst auf dem selben Feld mit Millionen Mitspielern zu gleichen Bedingungen.
Ok, ok, "Karnickelfangschläge" musst du immer einplanen, Schema F hat gestern funktioniert ist aber nie eine Garantie für die Zukunft.
Und wer es als Kleingeldpimpf nicht schafft, bei hundert Entscheidungen 51 mal richtig zu liegen, sollte unbedingt andere Hobbys suchen.
Was ich als ewiges Langzeitzertifikat schon ewig drin hab, ist das Wiki von Katjuscha. Der Jung- auch schon lange auf Ariva-- ist analytisch und fundamental besser wie ich, das muss man einsehn.
Da man im Investor je Aktie/ Zertifikat etc maximal 20% einsetzen kann- kann ich es nicht voll nachbilden.
Persönlich setz ich aber auf eine Aktie nie mehr wie 10/ 12 %. Denn der Markt hat immer Recht, nicht meine Wichtigtuerei...
Und Dein letzter Satz bestätigt, warum ich Deine nüchterne/objektive Herangehensweise so mag - bei Dir ist es kein „ich bin der Held vorm Erdbeerfeld, nur die LVs/Analysten/Zertifikate-Banken machen meine Performance kaputt“, sondern eine gesunde und objektive Herangehensweise.
@hierzulande, wie hoch ist denn die Shortseller-Quote und welche Quelle hast Du dafür?
Aixtron sieht charttechnisch extrem schlecht aus. Es hat eine massive Head&Shoulder-Formation ausgebildet und befindet sich derzeit in einer Bear-Flag. Es knallt bald, ich denke noch diese Woche. Hier erkennt man einen echten Trendwechsel.
Meine Empfehlung: raus da, möglichst bald. Kursziel in den nächsten Monaten, oder gar Wochen (das geht ja schneller als man denkt) 10-12 Euro. Die Zeiten drehen sich massiv, die großen Indizes bilden neue Tiefs und die derzeitige "Ruhe" an den amerikanischen Börsen verheißt meiner Meinung nach nicht viel Gutes. Schauen wir mal! Happy Trading :)
Wenn Du an die Charttechnik glaubst, erlaube mir die folgende Frage: warum kommt die Warnung jetzt bei 17 Euro, nachdem die Aktie fast 40% an Wert verloren hat, und nicht früher? Und wenn man dieser Frage mal weiter nachgeht: was hat mir denn die Charttechnik damals – also bei den Höchstkursen um 24, 25, 26 Euro in der Aktie – suggieriert? Dann wird es nämlich noch interessanter: denn bei den damaligen Kurs bei den 25 Euro war die Charttechnik super-bullish auf die Aktie. Über „Chart der Woche“, „Trading-Tipp“, „Luft bis 27/28 Euro“, „Kaufsignal generiert“, „Fortsetzung der Aufwärtsbewegung“, etc. war alles dabei. Bei Interesse, drei Beispiele weiter unten.
Wenn die Befolgung der CT damals so falsch gewesen wäre und mich Geld gekostet hätte, warum sollte ich dieses mal darauf reagieren? Dass bei einem Crash des Gesamtmarktes die Aixtron Aktien zusätzlich abgeben würden, versteht sich von selbst – aber dann hilft mir auch die SKS Formation aus Deinem heutigen Bild nichts :-)
**************************
24. Juli „Chart der Woche“
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...verpassen-20234258.html
10. August „Trading-Tipp Aixtron: Aktie bricht aus – das sind die nächsten Ziele“:
„Die Aktie des Anlagenbauers Aixtron ist am Montag auf den höchsten Stand seit 2011 gestiegen und hat damit ein starkes Kaufsignal generiert. Am heutigen Dienstag kommt die Bestätigung, indem der Kurs weiter zulegt. Aus technischer Sicht besteht jetzt Luft bis in den Bereich von 27/28 Euro. Trader setzen auf dieses Produkt.“ (https://www.deraktionaer.de/artikel/derivate/...-ziele-20235367.html)
30. August / JAHRESHOCH /„Aixtron im Aufwind“
„Mit dem Sprung über das Juni-Hoch bei 23,56 Euro wurde ein Kaufsignal generiert. Mittlerweile kratzt die Aktie an der 26-Euro-Marke. Damit scheint eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis in den Bereich des 2010er-Hochs bei 29,10 Euro recht wahrscheinlich“
"Holde" meint die Schuppen rieseln langsam in den Denkapparat.
PS: Hi Leute ich schreibe normalerweise nicht viel in Foren - weil erst kürzlich
angemeldet.
Charttechnik erfüllt oft nur ihren Zweck , weil viele daran glauben.
Das hat aber nichts mit mit seriöser fundamentaler Bewertung zu tun.
Kostolany hatte Charttechnik schon als Kaffeesatzleserei bezeichnet....
Zitat: Der Börsenaltmeister sagte einst: Chartlesen ist eine Wissenschaft, die vergebens sucht, was Wissen schafft.
Dazu kommen andere Experten mit ähnlichen Aussagen:
Zitat: Es handele sich eher um stark vereinfachte, subjektive Interpretationen, die in der Praxis stark vom jeweiligen Betrachter abhängen.
Was mich interessiert sind fundamentale Daten:
Umsatzwachstum von ca. 269 auf über ca. 420 Mill.
Gewinnwachstum und verbesserte Marge , die genauen Zahlen kann jeder selbst nachlesen...
glänzende Zukunftsaussichten:
Investitionen in Chipfabriken
in USA ca. 80 Mrd.
Europa 47 Mrd.
China 160 Mrd.
Aix. beliefert alle namhaften Hersteller weltweit: Intel, Samsung , TSMC, uvm.
Der Chipmangel wird Ende 2023 nicht vorbei sein. Das ist Wunschdenken.
Elektromobilität, Autonomes Fahren , 5G, KI , usw.
werden immer mehr benötigen.
Dazu Bedienung neue Technologien z.B. Galliumnitrid für Leistungselektronik , z.B. in Ladestationen für E-Autos
Ich kann jetzt hier im Chat aber auch nicht alles aufzählen.
Es hat jetzt jeder selbst die Wahl ob er an vergangene Chartkurven glaubt oder an fundamentale Zahlen.
@dlg, Aixtron hatte vorher schon ein recht großes H&S ausgebildet, was den Kurs am 23.11. nach dem Bruch der Nackenlinie von 20,30 Euro innerhalb weniger Tage auf 16,30 Euro fallen lies. Und ich wage zu behaupten, dass bei einem Bruch der Nackenlinie diesmal der Kurs ebenfalls mindestens 20% reagieren lässt. Nun kann man sicherlich argumentieren "das erholt sich schon wieder". Aber wenn man die Chance hat, die Aktie kurzzeitig zu verkaufen und später günstig wieder einzusteigen (sofern man ein Langzeitinvestor ist), warum sollte man das nicht tun? Tja, warum kommen solche Warnungen nicht früher? Es ist nun mal so, dass man bei den Charts versucht, möglichst zeitnah eine Chartformation zu erkennen und danach zu traden. Soll heißen, wenn aus einer kurzen Korrektur ein Trendwechsel wird (tiefere Hochs und tiefere Tiefs), dann sollte man überlegen, ob man nicht das Investment reduziert. Ein Verlust der 200Tage-Linie ist z.B. ein einfaches Verkaufssignal - es ist also wahrscheinlich, dass tiefere Kurse gesehen werden. "Wahrscheinlich" deshalb, weil bei der Börse nie etwas 100% sicher ist.. Aber es geht doch um Risikomanagement, und wenn die Wahrscheinlichkeit von Kursverlusten höher ist als Kursgewinnen, dann handele ich danach. Ich wollte nur sagen, dass wenn die Nackenlinie bei ca. 16,70 Euro bricht auf Tagesschlusskursbasis, dann sollte man aussteigen - oder sogar früher, wenn Aixtron mal einen guten Tag hat.
@der Pareto, jetzt weiß ich wieder, warum ich so wenig in Foren schreibe :D Aber danke Dir für den konstruktiven Beitrag :)
Daraus geworden sind einige Aixtron-Aktien bei 16,7x passt.
Gutes Unternehmen und ick frö mick auf de Zahlen
see you
Schnell mal runter getaxt und weg !
Teures Skifahren
Natürlich ist die CT ist immer für einen Post gut, aber was ich hauptsächlich bemängele: die CT ist immer nur gut in nachrichtenlosen Zeiten, sprich: bis zur nächsten relevanten Nachricht. Die Aktie kann auf den 200d aufsetzen, die CTler schreiben vom Support, aber wenn 5min später die CPI Zahlen in den USA und Powell-Aussagen den Tech-Aktien den Garaus machen, hilft mir der 200d nämlich genau gar nichts. Auf Aixtron bezogen: kommt ein zweistelliger AE bei den nächsten Zahlen verbunden mit einer null Umsatzwachstumsguidance sehen wir vllt Deine Kursziele. Kommt Aixtron mit >125 Mio AE und einem zweistelligen Umsatzwachstum für 2022 sehen wir mE recht schnell wieder >20 Euro in der Aktie. Aber welche Rollen spielen dann die bunten Linien jetzt?
Zweitens ist die CT super-zyklisch. Du hast gestern meine Links gesehen: bei 25 Euro sagt mir die CT, dass ich die Aktie unbedingt kaufen muss – bei 17 Euro sagt sie mir, dass ich sie verkaufen sollte. Wo ist da der Mehrwert, sollte es nicht umgekehrt sein?
Letzter Punkt: wenn man wirklich durch CT eine Überrendite erzielen kann, dann werden das eher die Goldman Quants, die HFs dieser Welt, die professionellen Trader sein, die das erfolgreich hinbekommen - aber sicherlich nicht "dlg." aus der ariva-Neigungsgruppe :-)
Bei den anderen Punkten wie 100% Sicherheit & Risikomanagement bin ich ganz bei Dir.
desperate shortseller ?
Ich gebe auf den 24.2.2022 kein Pfefferling. Die Bilanz für 2021 wird gut sein und Ausblick auch.
Als Geschenk gibt es um 9 Uhr dann den Absturz
Ich hoffe, das es anders kommt, glaube aber nicht dran.
Das musste ich mal los werden, sorry
Ich finde es gut, wenn man an ein Unternehmen glaubt und deshalb investiert. Aber man sollte dabei nicht alle anderen Informationen unberücksichtigt lassen, und die Shortsellerquote bei Aixtron ist schon relativ hoch (Institutionelle und Hedgefonds erwarten offenbar fallende Kurse). Die müssen nicht immer Recht haben, aber es erschwert zumindest den Kursverlauf mittelfristig.
Ich finde es offen gesagt schade, dass einige User ziemlich schnell persönlich werden. Und dennoch bleibe ich dabei: Aixtron wird günstigere Kurse sehen, schon sehr bald. Ich schau einfach in paar Wochen nochmal vorbei - entweder mit "Sry, da habe ich mich wohl geirrt" oder mit "Siehste, ich hab es doch gesagt" :D
Machts gut :)
Nein im Ernst, klar kann jeder seine Meinung haben , aber noch mit vermeintlicher "Charttechnik" so zu tun als hätte man die Weisheit für sich gepachtet und andere versuchen zu manipulieren. Geht gar nicht !
Ein Basher taucht auf der nicht investiert ist, gleichwohl unseren Horizont über CT
erweitern will.
Der ewige Nörgler gibt keinen Pfifferling auf den 24.02.
Und die Shorty-Sau wird wieder mal durchs Dorf getrieben.
Und "Einer" springt über jedes Stöckchen das man ihm hinlegt.
i did it my way ... wer hat's noch gesungen?