Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen
Okay, Aixtron profitiert stark vom durchschrittenen Tief bei LED-Nachfrage. Gut, ich hab es begriffen.
Aber
KUV09 von 4,0
KBV09 von 5,5
KGV09 von 50
Würde mich mal interessieren, welche Wachstumsraten die Banken für 2010 und 2011 unterstellen.
Das Smartmoney liebt einfache tools für ihre Handelsstrategien und ebenso versimpelt werden auch
WP in einen Topf geworfen, selbst dann, wenn sie nicht über die Supplierkette miteinander verbunden sind.
Aix hängt seit Jahren immer an der Bewertung dieser Titel, wenngleich der Kurs immer noch nicht hochgekommen ist.
Was den Hintergrund zu deepseek und den Chipban anbelangt:
Es geht natürlich nicht darum, ob deepseek das yellow fromse the egg ist oder nicht, sondern darum, dass die Ceos von NVIDIA und ASML
auf den Investorenveranstaltungen gesagt haben, dass die Chinesen zwar ein Großteil der Mittelklasse-Chips herstellen, aber was den
aktuellen Stand der Technik im high end Bereich, also um 3 – 5 nm, anbelangt noch rd. 7 – 8 Jahre hinterherhinken.
Und exakt auf jener Burggrabentheorie beruhen die astronomischen Bewertungen, und die Argumentationskette, die höchste market cap (NVIDIA), das wertvollste/ wichtigste Unternehmen (Zeiss, ASML) usw.
Im Außenverhältnis wird jetzt darüber diskutiert, ob und mit wieviel der H800 Chips deepseek diese Ergebnisse erzielt haben soll und dass man nix über falun gong und den Platz des himmlischen Friedens etc. analysiert bekommt.
Dabei geht die Geschichte dahinter schon ein bisschen anders.
Im Litho-Segment sollen sie Maschinen gefertigt haben, die für ihre Zwecke reichen, und im Multi-E-Beam-Bereich, der in der westlichen IT-Welt nur für Kleinserien oder Reparaturen geeignet sei, und Ende 2023 noch im Bereich um 10 nm verortet wurde, soll nun schon im Bereich um 5 nm auf Serienherstellung getrimmt werden.
Was die Zeitachse angeht:
In der Vergangenheit hat Sophgo bei TSMC einen wesentlichen Teil der Produktionsstraßenzeit mit Vorbestellung und Anzahlung geblockt, so dass sich alle anderen hinten anstellen mussten.
Mit dem US-Ban, um den an Huawei gelangten Chip, ist das nun aufgebrochen; damit macht TSMC auf Druck der US den Weg (Produktionsstraßenzeit) für ex-China-Produkte vorrübergehend frei.
Für China bedeutet das: In den letzten 2 – 3 Jahren hieß es, bspw. bei der CPU SG2042 gäbe es noch Luft nach oben, aber es ist ziemlich wahrscheinlich, dass mit dieser und vergleichbarer Technik die KIs (plural !) in China trainiert wurden. Zumindest haben sie es damit geschafft, dass 85% der ASICS bei Ihnen gelandet sind.
Es ist davon auszugehen, dass sich aus dem Milieu um Sophgo neue Wege generieren.
Was bedeutet das:
Die Preise für AI werden fallen, nach ähnlichem Schema wie beim Stahl, Solar, Hafenbau oder im Automotive. Der Burggraben, der die hohe Bewertung bei ASML rechtfertigt, baut sich ab.
Das gute Ergebnis und der outlook im aktuellen Report bei ASML wird sich relativieren.
Was bedeutet das für AIX: Hier kehrt sich der Trend erst dauerhaft um, wenn das Interesse am deutschen Anlagen- und MaschBau zurückkehrt; wenn sich die vorbezeichneten Argumentationskette (Sippenhaft) auflöst.
Und da sind wir aber mEn noch nicht. Wir erleben in dieser Assetklasse jetzt erstmal noch ein paar Swings.
...wirklich sehr informative Zusammenhänge @slim, vielen Dank dafür.
Das Smartmoney liebt einfache tools für ihre Handelsstrategien und ebenso versimpelt werden auch
WP in einen Topf geworfen, selbst dann, wenn sie nicht über die Supplierkette miteinander verbunden sind.
Und genau hier sehe ich auch eine Chance. Smartmoney ist ein (träges) Herdentier , welches am liebsten ohne zu denken in der Herde rennt (the trend is your friend).
Durch das Einreisen des Burggrabens wird smartmoney gezwungen Investitionen in die gehypte KI differenzierter zu betrachten, den Pot auszuleeren, und die Spreu vom Weizen zu trennen. Überbewertungen müssen angepasst werden, und ohne großen Burggraben für eine ganze Branche müssen Werte wieder eher einzeln auf ihr Zukunftspotential evaluiert werden, dann ist wieder Stockpicking angesagt.
Das heute Alibaba mit seine "super KI Qwen" nachlegt, wird dafür sorgen dass im Becken noch mehr Sand aufgewirbelt wird, und man nun genauer hinsehen muss wer kurzfristig profitieren wird. Meiner Meinung nach sind die Chance auf einen Kursanstieg von Aixtron durch den Sturm im Wasserglas eher gestiegen, da basket Betrachtungen aufgelöst werden bis wieder klare Sicht im Becken ist.
2022 hat smartmoney mir die SAP für 80 € ins Depot gespült, 2024 wollte smartmoney Paypal nicht für 55 € und ich musste mich erbarmen, und nun hat smart money mir für 12,80 das Depot mit Aixtron beladen. Alle Werte waren zum Zeitpunkt meines Kaufes ausgebombt, nicht abgeschlossenes Bodenbildungssignal in der charttechnik, lieferten ausgezeichnete fundamentale Daten, und wurden alle vom Smartmoney geschasst.
Klar bleibt beim Bottom fishing auch mal eine Reuse auf dem Boden liegen, aber ich bin zuversichtlich, dass ich mit Aixtron in nahee Zukunft ein volles Schleppnetz an Land ziehen werde, wie bei den letzten beiden Werten auch.
Derzeit ist es so, dass sich Teile des deutschen MaschBaus gut positionieren, das wird aber immer noch davon überschattet, dass wir in den letzten zwei Jahren eine unvorstellbar große Zahl an Pleiten und Reduktionen in Deutschland hatten. Letzteres überlagert natürlich den detaillierten Blick auf den Anlagen- und MaschBau. Und erst recht ist es noch schwieriger zwischen den zukünftig Erfolgreichen und dem Treibholz zu unterscheiden. Dafür sind die Wechselwirkungen bei potentiellen Abnehmern und der zukünftigen, grenzüberschreitenden Wirtschaftspolitik zu komplex als, dass man die manuell einordnen könnte.
Also kann man hier erst investieren, wenn das Signal für eine Aufwärtstrend gegenbestätigt wurde. Es reicht einfach nicht, dass wir wissen wie der Laden ist.
Wolfspeed hängt zwischen Baum und Borke, der Umsatz ist erschreckend niedrig
und der Produktionsaufbau / -erhalt kostet massiv cash.
Kein Wunder, dass Aixtron bei der derzeitigen Misere zusammengeshortet wurde,
aber das ändert sich wieder, ist nur die Frage wann...
Nicht umsonst sammelt smartmoney fett um die 13 ein. Ich gehe also von gutem Ausblick und Trendwechsel aus.
10 sind aus meiner Sicht durch nichts gerechtfertigt und nichts als ein feuchter Traum um irgendetwas herbeizureden oder Käufer zu verunsichern :)
Ich halte derzeit 17k stk und werde noch um 3k aufstocken wenn wir uns unerwartet nochmal der 12,70 nähern.