ADX Energy: Projekte, Partner, Nachbarn, Umfeld
Seite 95 von 105 Neuester Beitrag: 20.03.25 13:58 | ||||
Eröffnet am: | 05.02.13 22:44 | von: Japetus | Anzahl Beiträge: | 3.618 |
Neuester Beitrag: | 20.03.25 13:58 | von: christianblau | Leser gesamt: | 1.206.728 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 135 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 92 | 93 | 94 | | 96 | 97 | 98 | ... 105 > |
Billiger wirds wohl nicht mehr werden. Und wenn der Diesel schon so teuer wird, dann kann ich mit dem Gewinn evtl. wenigstens mal wieder mein Auto volltanken. ;-)
... sogar der ORF hat eine News veröffentlicht.
https://noe.orf.at/stories/3125153/
Mal schauen ob es in den nächsten Wochen und Monaten so weitergeht.
Vielleicht wird es ja mit ADX doch etwas ganz positives.
https://noe.orf.at/stories/3125153/
Mal schauen ob es in den nächsten Wochen und Monaten so weitergeht.
Vielleicht wird es ja mit ADX doch etwas ganz positives.
Die Vorhaben hören sich gut an. Wenn alles so klappt wie beschrieben dann steht einer massiven Kurssteigerung nichts im weg! Abwarten....
Ich glaube der Kurs wird in Australien bestimmt. Dort werden seit Tagen täglich 30 bis 40 Millionen Stücke gehandelt.
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
sind bei der Produktion knapp im positiven Bereich angekommen - viel ist es nicht.
Verschuldung und ihre Rückzahlung bis 2024 übersteigt den derzeitigen Cash Bestand.
2 Mill. € für die erste Bohrung - wäre optimal mit Partner - aber das können sie auch mit ihren eigenen Geld stemmen.
kein großer Spielraum für andere große Projekte aber m.E. ist die ganze Situation nicht mehr ganz so hoffnungslos.
H2 und Geothermie werden wir Jahre warten müssen auf positiven Cashflow aber sollte Anshof 1 und anschließend OHO gut laufen - na dann lassen wir uns mal überraschen wie der Markt das sieht.
Und bei steigender Ölförderung wird es noch besser.
Allerdings sind nächstes Jahr auch Rückzahlungen fällig.
Jedenfalls ist der Kurs im Verhältnis zum IST meiner Meinung nach zu niedrig.
Allerdings sind nächstes Jahr auch Rückzahlungen fällig.
Jedenfalls ist der Kurs im Verhältnis zum IST meiner Meinung nach zu niedrig.
Dort charttechnisch etwas angeschlagen, geht es nicht jetzt weiter rauf, drohen hier erstmal wieder 0,005 Euronen.
Die werden wahrscheinlich kein Partner für das Projekt begeistern können - die erste Bohrung können Sie selbst finanzieren. Für die zweite müssen Sie m. E. eine KE machen und bei Erfolg beider Bohrungen sollte dann mal ein RS kommen. So könnte dann endlich Butter bei die Fische kommen :)
... laut einer unabhängigen Studie lagert in Österreich mehr Öl als erwartet.
Man geht von einer 8 Jahren längeren Produktion aus.
https://adx-energy.com/wp-content/uploads/2021/11/2294939.pdf
https://themarketherald.com.au/...1636013308533&__hsfp=2677526599
Man geht von einer 8 Jahren längeren Produktion aus.
https://adx-energy.com/wp-content/uploads/2021/11/2294939.pdf
https://themarketherald.com.au/...1636013308533&__hsfp=2677526599
Steigende und langfristige Öleinnahmen sind eine gute Sache,
rechnet man im Durchschnitt
500 Barrel am Tag
mal wohl demnächst Preise von über 100 Dollar pro Barrel
ergibt sich schon allein daraus eine
Jahresbruttoeinnahme von 18 Mio. Euro.
Kommt noch die Anshoff Quelle hinzu, wohl einiges mehr.
Kurse von 0,04 - 0,05 kommen so in Reichweite!
rechnet man im Durchschnitt
500 Barrel am Tag
mal wohl demnächst Preise von über 100 Dollar pro Barrel
ergibt sich schon allein daraus eine
Jahresbruttoeinnahme von 18 Mio. Euro.
Kommt noch die Anshoff Quelle hinzu, wohl einiges mehr.
Kurse von 0,04 - 0,05 kommen so in Reichweite!
Das unabhängige Unternehmen RISC Advisory Pty Ltd. hat ADX Energy Limited (ASX: ADX, FSE: GHU) beauftragt, eine Neubewertung seiner Ölreserven im Wiener Becken vorzunehmen. Dabei bestätigen die Prüfer die von ADX gemachten Annahmen und kommen zum Stichtag 1. Juli 2021 auf Reserven, die um 154 Prozent über den bisherigen Annahmen liegen.
Bereits im November 2020 hatte ADX Energy angekündigt, eine Neubewertung seiner Reserven vornehmen zu wollen. Diese konnte RISC Advisory in der Zwischenzeit abschließen. Angestoßen wurde die Entwicklung durch Produktionsleistungen auf den Ölfeldern in Zistersdorf und Gaiselberg, die über den ursprünglich erwarteten Werten lagen. ADX Energy ging dieser überraschenden Feststellung auf den Grund und entwickelte ein geologisches Feld- und Reservoirsimulationsmodell. Es geht von der Möglichkeit aus, dass sich unter gewissen Umständen bestehende Bohrfelder wieder auffüllen können.
Diese Annahme hat RISC Advisory durch die eigenen Analysen bestätigt, sodass eine Erhöhung der Reserven möglich wurde. Die nachgewiesenen Reserven erhöhten sich im Vergleich zu den früheren Schätzungen um 215 Prozent. Sie werden aktuell mit 1.190.000 Barrel Öläquivalent angegeben. In diese Kategorie fällt das Öl, das mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent gewonnen werden kann.
Fließen auch die wahrscheinlichen Reserven, also das Öl, das mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent gefördert werden kann, mit in die Berechnung ein, erhöht sich die Gesamtzahl der erschlossenen Reserven auf 1.850.000 Barrel Öläquivalent. Der geschätzte Nettogegenwartswert der Reserven beträgt für die nachgewiesenen Reserven 5,7 Millionen Euro und für die nachgewiesen und wahrscheinlichen Reserven 15,9 Millionen Euro.
ADX Energy sieht sich durch diese Ergebnisse in seinen Annahmen bestätigt, denn es wird deutlich, dass auch die vergleichsweise alten Felder im Wiener Becken immer noch ein beachtliches Potential aufweisen, das mit relativ geringen Kosten erschlossen werden kann. ADX Excecutive Chairman, Ian Tchacos, wies in einer Stellungnahmen zu den Ergebnissen von RISC Advisory deshalb zurecht darauf hin, dass die österreichischen Ölfelder für die Firma und ihre Aktionäre noch über Jahre hinaus einen beachtlichen Wert darstellen werden, zunächst als sprudelnde Ölquellen und später auch als Speicherorte für grünen Wasserstoff.
Bereits im November 2020 hatte ADX Energy angekündigt, eine Neubewertung seiner Reserven vornehmen zu wollen. Diese konnte RISC Advisory in der Zwischenzeit abschließen. Angestoßen wurde die Entwicklung durch Produktionsleistungen auf den Ölfeldern in Zistersdorf und Gaiselberg, die über den ursprünglich erwarteten Werten lagen. ADX Energy ging dieser überraschenden Feststellung auf den Grund und entwickelte ein geologisches Feld- und Reservoirsimulationsmodell. Es geht von der Möglichkeit aus, dass sich unter gewissen Umständen bestehende Bohrfelder wieder auffüllen können.
Diese Annahme hat RISC Advisory durch die eigenen Analysen bestätigt, sodass eine Erhöhung der Reserven möglich wurde. Die nachgewiesenen Reserven erhöhten sich im Vergleich zu den früheren Schätzungen um 215 Prozent. Sie werden aktuell mit 1.190.000 Barrel Öläquivalent angegeben. In diese Kategorie fällt das Öl, das mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent gewonnen werden kann.
Fließen auch die wahrscheinlichen Reserven, also das Öl, das mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent gefördert werden kann, mit in die Berechnung ein, erhöht sich die Gesamtzahl der erschlossenen Reserven auf 1.850.000 Barrel Öläquivalent. Der geschätzte Nettogegenwartswert der Reserven beträgt für die nachgewiesenen Reserven 5,7 Millionen Euro und für die nachgewiesen und wahrscheinlichen Reserven 15,9 Millionen Euro.
ADX Energy sieht sich durch diese Ergebnisse in seinen Annahmen bestätigt, denn es wird deutlich, dass auch die vergleichsweise alten Felder im Wiener Becken immer noch ein beachtliches Potential aufweisen, das mit relativ geringen Kosten erschlossen werden kann. ADX Excecutive Chairman, Ian Tchacos, wies in einer Stellungnahmen zu den Ergebnissen von RISC Advisory deshalb zurecht darauf hin, dass die österreichischen Ölfelder für die Firma und ihre Aktionäre noch über Jahre hinaus einen beachtlichen Wert darstellen werden, zunächst als sprudelnde Ölquellen und später auch als Speicherorte für grünen Wasserstoff.
glaube ich nicht dann wären das ja fast 2€ pro Liter an der Tanke - zusammen mit der intelligenten Energiewende mE würde dann sogar der deutsche Michel die gelbe Weste mal anziehen. :)
Nachdem der Gaspreis 2018 mit 5,63 Cent pro kWh den tiefsten Wert der vergangenen Jahre erreichte, stieg er bis zum Jahr 2019 leicht an. Anfang 2020 sank der Großhandelspreis, was auch Verbraucher dankend zu spüren bekamen. Nachdem sich der Gaspreis auf dem Weltmarkt auf einem höheren Niveau eingependelt hat, stiegen bis zum Herbst 2021 auch die Verbraucherpreise wieder an. Aktuell liegen diese bei etwa 7,01 Cent pro Kilowattstunde, und damit noch einmal deutlich höher als im September.
Klappt die Eröffnung der Anshoff Quelle, werden die Öleinnahmen noch deutlich zulegen.
Man arbeitet daran....
Man arbeitet daran....
Die in dieser Woche von ADX vorgelegte Erhöhung der modellierten Reserven hat ihn zu einer Revision seiner Analyse und zu einer Anhebung des Kursziels auf 0,045 AUD veranlasst.
https://www.ariva.de/news/kolumnen/...igt-und-hheres-kursziel-9852078
https://www.ariva.de/news/kolumnen/...igt-und-hheres-kursziel-9852078
0,0022 A$ alleine für den H2 Teil erscheint mir eher eine Milchmädchen Berechnung zu sein. Keiner kann genau sagen wieviel überschüssige Energie Adx bekommt für die H2 Herstellung.
.... es geht voran mit dem Bohrprojekt in Österrreich. Ich hoffe, dass sie einen Volltreffer landen und es kein Rohrkrepierer wird.
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/adx-energy-ltd.htm
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/adx-energy-ltd.htm
sprudelt nach Weihnachten aus der Anshoff Quelle eine weitere signifikante Ölquelle für ADX.
Dass der Standort sorgfältig ausgesucht worden ist, versteht sich von selbst. Niemand bohrt im Wald irgendwo für 2 Millionen Euro; insofern besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das was wird.
Kommt das positive Resultat, wird es für den Kurs kein Halten geben.....
Dass der Standort sorgfältig ausgesucht worden ist, versteht sich von selbst. Niemand bohrt im Wald irgendwo für 2 Millionen Euro; insofern besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das was wird.
Kommt das positive Resultat, wird es für den Kurs kein Halten geben.....
Es werden mehr als 5 Millionen Barrel erwartet, bei einem Rohölpreis von 100 Dollar pro Barrel ist das ein Volumen von rund 500 Millionen Dollar.
Im Kurs ist davon noch nix eingepreist.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Vorkommen größer als erwartet ausfällt. Selbst bei dem genannten Volumen sollte ADX vor einer Neubewertung stehen.
Im Kurs ist davon noch nix eingepreist.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Vorkommen größer als erwartet ausfällt. Selbst bei dem genannten Volumen sollte ADX vor einer Neubewertung stehen.
werden weitere folgen! Insgesamt sind bereits 3 genehmigt. Sind auch nur von 3 Bohrungen 2 erfolgreich, wird es im Kurs kein Halt mehr geben, da jedes Ölvorkommen für sich gute Einnahmen über viele Jahre regeneriert. Ergo sieht es sehr sehr gut aus!!!