14 Gründe für ein Investment in BVB.
bzw. Auslandsvermarktung fällt auch nicht vom Himmel, sondern erfordert viel Planung und Arbeit und auch Personal um z.B alle Social Media Kanäle zu bedienen.
Der BVB bedient weltweit ca. 24 Social Media Kanäle.
Dies auch nochmal zu deiner Frage, Trefrt, wieso die Marketingabteilung des BVB innerhalb der BuLi herausragend sei.
Nur: wenn der BVB die finanziellen Kapazitäten der Bayern oder Liverpool oder ManCity hätte und so agieren könnte – dann stünde die Aktie nicht bei 3,3 sondern hätte eine fett zweistellige Zahl vor dem Komma :-)
Dann wäre quasi alles anders.
Aufgrund der Quartalszahlen wurde die Note -- B -- vergeben. ( die Note heißt soviel wie die Aktie geht konform mit dem Gesamtmarkt und ist insgesamt gesehen ausreichend fair bewertet.)
Und solange keine neue Impulse signalisiert werden , drängt sich auch nicht zwingend ein Kauf auf.
Soviel zur Meinung von der ES.
Eine Siegesserie? Neue Spieler? Teure Verkäufe? Kehl geht und der Nachfolger stellt sich als gut raus?
CL Halbfinale?
So lange man nicht abschätzen kann ob man überhaupt einen europäischen Wettbewerb erreicht und was das bedeutet, drängt sich kein Kauf auf.
Ich bin ja auch noch immer etwas skeptisch, ob die fehlenden CL Millionen kein oder ein Problem sind.
Aber was anderes: Lohnt sich der Effecten Spiegel? Kriegt man die Neuigkeiten heutzutage nicht ohne Probleme bei Yahoo-Finance usw.?
Mit der Niederlage bei Liga-Schlusslicht Bochum hängt Borussia Dortmund weiter im Tabellen-Mittelfeld fest. Der Rückstand auf die lukrativen Champions-League-Plätze beträgt acht Punkte. Sportlich laufe der BVB der Finanzentwicklung der AG hinterher, schrieb Analyst Trion Reid von der Privatbank Berenberg.
Dass er weiter mit einem optimistischen Kursziel von sechs Euro zum Kauf der Aktie rät, begründet der Experte mit dem umsichtigen Management, dem attraktiven Finanzprofil und den bisherigen Erfolgen auf dem Transfermarkt. Auf letzterem habe der Verein jüngst aber nicht gepunktet, was maßgeblich für den gut halbierten operativen Gewinn (Ebitda) im ersten Geschäftshalbjahr verantwortlich gewesen sei, schränkte er ein.
Quelle: dpa-AFX
In 2 Wochen entscheiden sich die Ab und Aufsteiger aus den Indizes.
BVB meiner Meinung nach vorne mit dabei bei den möglichen Absteigern aus dem SDAX.
Einfach auf die Leerverkäufer warten. Dann steigt der Kurs auch wieder.
Der letzte Aufstieg war ein Non Event.
Heißt aber nicht, dass auch der Abstieg ein Non Event wird.
Das ist wie oft mit den Siegen - kaum Reaktion. Bei Klatschen ging es oft heftig runter (also zumindest noch vor kurzem).
Hier wird doch auch alle drei Monate von einem möglichen SDAX Rauswurf gesprochen.
Gehört in diesem thread wohl dazu.
Mit 2% hatte ich gerechnet und es geht ja auch schon wieder etwas hoch.
Cl Quali scheint wirklich schon ausgepresst zu sein, sonst wäre die Reaktion heute heftiger gewesen.
Allerdings ist der BVB ein Leichtgewicht im SDAX und gehört zu den kleinsten Werten da.
Seit der letzten Prüfung hat der SDAX etwa 12% zugelegt.
BVB nicht. Und klar gibt es vllt auch keine Aufsteiger, wenn es keine wachsende Werte außerhalb von SDAX gibt - dann bleibt BVB eh drin.
Sollte es aber einige Aufsteiger geben, könnte es knapp werden.
So auch jetzt. Obwohl die Klatsche EXTREM PEINLICH war und mega enttäuschend.
Die CL ist ausgepreist. Muss man langsam akzeptieren.
Auch das AUS in der CL wird nur einen sehr kurzen Effekt haben. Niemand rechnet ernsthaft mit mehr als AF. Und auch "mehr als AF" ist für den Kurs de facto bedeutungslos.
BVB ist längst nicht der kleinste Wert.
Hab mir auch den Prime angeschaut und bin da ganz entspannt.
und bei der vorletzten Prüfung war es auch ziemlich knapp:
https://www.boerse-frankfurt.de/nachrichten/...4f31-9896-012d52534571
"Die Aktie von Borussia Dortmund DE0005493092 (BVB) sollte unterdessen im SDax verbleiben. Der Einzug in das Champions-League-Finale hatte dem Kurs bis zum Stichtag ein Polster verschafft. Das Endspiel wurde zwar verloren, doch die Kursreaktion darauf habe auf die nun anstehende Entscheidung über die Index-Zusammensetzung keinen Einfluss mehr"
Sprich bei Kursen um die 3,60-3,85 wäre man damals wohl raus.
Und dann schau dir wie der SDAX und wie BVB seit dem gelaufen sind.
Wie kommt man eigentlich darauf, das der BVB nicht mehr zu den kleinsten Werten im SDAX gehört?!
Behaupte NICHT, dass man der kleinste ist, aber man gehört definitiv zu den kleinsten 5-6 Werten.
Im Dezember stand der Kurs dann irgendwo bei 3,2 also wesentlich tiefer als bei der vorletzten Indexanpassung. Und der BVB blieb im SDAX.
Was im März an der Börse los ist, weiss niemand, es ist doch jedesmal ganz spekulativ diese Diskussion.
Es ist vollkommen egal was die Börse im März macht, denn die Prüfung LÄUFT JETZT. der erste März ist der Zeitpunkt wo die Prüfung gelaufen IST. die letzten 20 Botsentage in FEBRUAR ENTSCHEIDEN wer bleibt und wer nicht .
Und ja - bei der Prüfung vor 3 Monaten (entscheidend waren die Kurse der letzten 20 Botsentage in November) blieb der BVB im SDAX.
Nun wiederhole ich mich nochmal:
SDAX hat sei dem 12% zugelegt.
BVB nicht.
Die Lage ist für BVB definitiv nicht besser geworden, ob es für den Klassenerhalt reicht - sehen wir bald
Nun ist der SDAX bei 14900 und BVB bei 3,20.
Ist das nicht eine alte Regel, nach dem auch noch das Volumen damals mitberechnet wurde? Die Indexanpassung ist m.E. am 5.3. und maßgeblich ist der Schlusskurs am Freitag davor, also am 28.2.
Ob ein Wert raus fliegt oder nicht wird anhand der FFMC (FreeFloat Market Capitalisation) entschieden.
Und es gibt keinen Stichtag, sondern sie letzten 20 Börsentage und zwar Volumen gewichtet:
A volume-weighted average price over 20-trading days (20-trading day VWAP) is used to calculate the
Free Float Market Capitalisation. This is calculated for each share class as the average value of daily
volume-weighted average prices based on Xetra® prices (VWAP) of the last 20 trading days. The 20-
trading day VWAP on the last trading day of a month is used to create the ranking list.
https://www.dax-indices.com/document/Resources/..._Equity_Indices.pdf
Und das demzufolge ein Verpassen heute noch nicht gänzlich eingepreist ist. Wie auch es besteht ja noch Hoffnung. Plus EL Hoffnung Plus Con Hoffnung.
Heute verliert der bvb 2% was aus meiner Sicht ein klares Indiz dafür ist. Damit ist man auch zweitgrößter Verlierer im SDax.
Ein Verpassen ist ergo noch nicht eingepreist.
BVB könnte ja auch Bayern und Bayer auswärts schlagen.
Why Not.
Time will tell!
z.B. den Hr. Ricken und Kehl das Gehalt drastisch kürzen.
Oder aber sich von sogenannten Leistungsträger verabschieden , die teilweise nicht in der Lage sind ein Fußballspiel aktiv und entschlossen
90 Minuten zu begleiten.
Motto : Gib den Nachwuchs eine Chance.
Du kennst den Spruch : Wenn Mäuse satt sind , schmeckt das Mehl nicht mehr.
Was ich nicht weiß ist : In wie fern der BVB mit Fangruppen das sogenannte Brainstorming auf Meetings veranstaltet um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Bekanntermaßen sind Außenstehende manchmal eher in der Position Probleme zu erkennen und Lösungen anzubieten als sogenannte interne Betriebsblinde . ( Motto : Das war schon immer so und wir machen so weiter ).
Zuletzt : ich kaufe mir sehr selten Börsenzeitungen.
Am ehesten noch die Börse Online , wenn ein interessanter Artikel zu lesen ist.
Börsenzeitungen pflegen vorher zu wissen , was man kaufen muss um nachher zu begründen warum das Engagement ein Flop war.
Und sind im Zweifel widersprüchlich. ( Mal kaufen . dann wieder verkaufen - dann erneut kaufen -- was da über die z.B. BL alles geschrieben worden ist , war schon Extraklasse ).