100 % Anstieg - Nachfolgethread!
ihr gutes Geld weiter, aber dem blöden Aktionäre wird ne KE zu 6,10 € reingedrückt (auch,wenn die
von den VV´s teilweise mitgezeichnet wurde)dazu wird die Dividende gekürzt bzw. gestichen obwohl der Laden operativ super läuft und den Wert der Aktie vergessen wir lieber gleich mal ganz schnell.
Wenn einem hier nicht der Arsch platzt.
Das Leben ist soooooooo schlecht!
17:36:21 1,90 6493
17:29:52 1,93 507
17:29:46 1,91 900
17:29:46 1,91 300
17:29:24 1,90 3000
17:28:40 1,93 493
17:28:40 1,93 5512
17:28:40 1,93 3995
17:28:34 1,93 824
17:28:34 1,95 1130
17:28:34 1,95 1896
17:28:34 1,95 615
17:28:31 1,94 2000
17:28:28 1,93 405
17:28:26 1,94 1274
17:28:18 1,91 1300
17:28:02 1,91 3061
17:28:02 1,93 1280
17:27:57 1,93 3038
17:27:27 1,91 1948
17:27:26 1,93 982
17:27:17 1,91 5000
17:27:09 1,92 1385
17:27:09 1,92 3500
17:25:43 1,95 726
17:25:27 1,95 4000
17:25:13 XB 1,95 1120
17:25:10 1,95 3000
17:24:59 1,95 6879
17:24:59 1,96 3536
17:24:59 1,97 9660
17:21:52 1,97 4000
16:31:56 2,03 351
Warum?
Es wird sich im Laufe des nächsten Jahres anhand der Freenet Zahlen zeigen, dass der überbezahlte Pfeifenkopf Spoerr nichts drauf hat, es wird sich rausstellen, dass Freenet mit 4-5 Euro fair bewertet sein wird.
DSL sollte schon längst verkauft werden, vor einigen Monaten wurden für das Jahr 2009
450 Milionen EBITA prognostiziert, mitlerweile sind es nur noch 400 Millionen und wenn es letztendlich nur 200 Millionen werden dann wird der Ekki
der sehr wahrscheinlichen Weltwirtschaftskrise die Schuld geben können.
Desweiteren sind noch etliche Billionen heisse Luft in den Märkten die den Dax und andere Indizes locker 30-40% kosten können.
Die strategische Beteiligung hat sich als Müll entpuppt, weil Freenet von einem kriminellen geführt wird, der dazu noch Narrenfreiheit genießt
micjagger schrieb:
Das war kein Fehlinvestment!!! behaupte ich jetzt mal. Ja , es war und ist eine strategische Beteiligung und zwar im positiven Sinne!!! Damit hat man verhindert, daß ein Anderer den Fuß in die Tür kriegt.
Man hat aber nicht verhindert, dass Freenet einen Fuß bei Debitel in die Tür bekommt. Wäre es dann nicht folgerichtig gewesen, dass Drillisch bei Debitel einsteigt und dann erst Freenet übernimmt? In dem Fall hätte Drillisch beide bekommen, oder nicht?
micjagger schrieb:
Jetzt bekommen Drillisch und United auch beide..und viel billiger als jemals gedacht...
Und diese Entwicklung haben Drillisch und UI natürlich vorausgesehen;) Was ich sagen will ist: Wenn sie die Übernahme bombensicher hätten gestalten wollen - und ein gemeinsames mobiles Internetgeschäft geplant hätten - hätten sie nach meinem Verständnis gemeinsam erst Debitel kaufen müssen. Dann hätte Freenet nur noch wenige reale Optionen gehabt, die Übernahme zu verhindern. Da sie es nicht getan haben, vermute ich, dass sie kein gemeinsames Internetgeschäft planen und von der Debitel-Übernahme überrascht wurden.
So wie ich es verstanden habe, hatten weder Drillisch noch UI genug Mittel, dass einer von beiden allein Freenet übernehmen konnte. So wie sich mir das darstellt ist es eine reine Zweckgemeinschaft, damit man Freenet zerschlagen konnte.
Wenn es so wäre, dass UI und Drillisch zwingend ein gemeinsames mobiles Internet bräuchten, könnten sie doch jederzeit fusionieren...Freenet brauchen sie für solche Pläne doch überhaupt nicht.
Das geplante Übernahmeangebot von Drillisch und United Internet für den Mobilfunk- und Internetanbieter Freenet ist vom Tisch. Nach Angaben aus Bankkreisen hat die Finanzkraft der beiden Freenet-Wettbewerber dazu nicht ausgereicht.
Quelle:http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/...Freenet/264128.html (10.10.2007)
Zerschlagung:
Mit dem Vorstoß dürfte eine Zerschlagung von Freenet noch wahrscheinlicher werden. Drillisch-Chef Paschalis Choulidis hatte mehrfach eine Zerschlagung des Unternehmens gefordert: Freenet solle das DSL-Geschäft verkaufen und mit Drillisch fusionieren. United Internet mit seinen DSL-Marken 1&1 oder GMX böte sich da als Kandidat für die Übernahme der Internet-Aktivitäten von Freenet an.
Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/article1206829/...ahme_geschlossen.html (27.09.2007)
Also ein heimlich geplanter Merger von UI/Drillisch erscheint mir dann doch eher unwahrscheinlich, wenn ich mir den Verlauf der Übernahmekämpfe einmal revuepassieren lasse...
Wäre doch ein vollkommener UNSINN, jetzt die Beteiligung zu verkaufen. Je tiefer Freenet noch sinkt, umso günstiger können Aktien von Dri/MSP/UI eingesammelt werden. Darum hält Vorstand und Aufsichtsrat von Drillisch auch weiter an der Beteiligung fest.
Und eines ist auch klar: Dommermuth wird beim mobilen Internet jedenfalls mitmachen wollen, die Chance lässt der sich nicht entgehen, an 21 Mio. Mobilfunk-Kunden heranzukommen. So eine Chance hat er garantiert nie wieder!
Nächsten Freitag kommen die Freenet-Zahlen.
zwilling07 schrieb:
ist für Drillisch eine strategische Beteiligung. Die wurde nicht eingegangen, um einen Gewinn zw. Ein- und Verkauf zu machen, sondern aus strategischer Sicht.
Ich bestreitete das ja nicht. Die Frage ist, ob die Strategie noch sinnvoll, realistisch, gewollt... ist. Wenn sich die Rahmenbedingungen geändert haben, muss sich manchmal auch die Strategie ändern. An einer Strategie festzuhalten, bei der absehbar nichts herauskommt, ist nicht wirklich "strategisch" gedacht;) Aber ich denke auch, dass man durch einen Verkauf der Papiere seine Situation nicht verbessert - es ist meiner Meinung nach vorteilhafter, abzuwarten.
zwilling07 schrieb:
Und eines ist auch klar: Dommermuth wird beim mobilen Internet jedenfalls mitmachen wollen, die Chance lässt der sich nicht entgehen, an 21 Mio. Mobilfunk-Kunden heranzukommen. So eine Chance hat er garantiert nie wieder!
Ich habe bis jetzt ausschließlich gelesen, dass UI am DSL Geschäft interessiert ist. Von Mobilfunk konnte ich noch nichts finden. (Das klingt für mich auch irgendwie logisch, dass eine Internetfirma nicht unbedingt Mobil-Telefonvertäge verkaufen möchte.) Aber es kann natürlich sein, dass Du besser informiert bist als ich. Also hast Du eine Quelle, wo sich Dommermuth dazu in der Richtung belastbar äußert?
guck dich mal um! Festnetz-DSL ist out, mobiles Internet ist in! Die Net-Books mit mobilem Internet boomen und werden ein Verkaufshit zu Weihnachten. Warum glaubst du wohl, dass nun auch Spoerr umgeschwenkt ist auf mobiles Internet und DSL verkaufen will ?
Das wird doch wohl Dommermuth auch nicht verborgen bleiben, dass mit dem mobilen Internet nach der Mobiltelefonie der nächste Mobilfunk-Boom eingesetzt hat.
PC hat schon immer gesagt, den Megaserviceprovider unter dem Dach von Freenet zu bilden, alleine um die Verlustvorträge von 3 Mrd. zu sichern.
Nur um an Freenet-DSL zu kommen, braucht Dommermuth keine Beteiligung über MSP an Freenet eingehen. Das kann er auch so kaufen ohne sich vorher mit Spoerr eine Schlammschlacht zu liefern. Es gibt verschiedene Optionen, wo Dommermuth die Möglichkeit hat, die Aktien aus MSP an Drillisch weiterzureichen. Wie diese allerdings ausschauen und zu welchem Preis weiß keiner. Ich vermute, dass er alleine wegen mobilen Internet dabeibleiben will. Da kann er zumindest versuchen seine Inhalte an einen Kundenstamm zu verkaufen.
Kurzfristig wäre ein Verkauf Freenet vielleicht sinnvoll, man muss nur die Aktien erst mal vernünftig losbringen. Permira kann auch bald 25% auf den Markt schmeissen, wenn wir noch mit 25% kommen, wie soll da der Kurs steigen?
Ein Unternehmer muss jedoch auf Jahre hin planen, er muss sich überlegen, wo das Geschäft in 10 Jahren stehen soll. Ich halte die Beteiligung langfristig für richtig. Ist zwar nicht alles toll verlaufen, aber grundsätzlich richtig. Die nächsten Monate werden zeigen, ob PC mehr kann als sein Handygeschäft. Sollte die Beteiligung bei diesen Kursen nicht auf 29,99% hochgefahren werden, dann weiß ich allerdings auch nicht mehr weiter. Dies sollte aus dem Geschäftsbericht am 14.11 ersichtlich sein. Dazu bräuchte man nicht einmal einen Kredit, man kann Freenetaktien aus den laufenden Gewinnen hinzukaufen. Im Februar 2009 ein Übernahmeangebot zu 5,50 und das nimmt fast keiner an, dann kann marktschonend weiter über die Börse aufgestockt werden. Bei der nächsten HV von Freenet kann Spoerr und Konsorten entmachtet werden, Drillisch schlüpft dann unter das Dach von Freenet und PC hat was er immer wollte. Durch den Verkauf der Nicht-Kernkompetenzen Schuldenabbau etc. bla bla bla
Sry, bin etwas abgeschweift, aber so würde ich die aktuelle Situation nutzen.
Ohne Bankenkrise wäre Freenet vielleicht auf "nur" 8-10 € gefallen. Jetzt muss die Chance genutzt werden und die Weichen für die nächsten Jahre gestellt werden. Die Möglichkeiten sind gegeben und die Banken stellen mit Sicherheit einem gesunden Unternehmen weiterhin einen entsprechenden Kredit zur Verfügung. Wir sind ja nicht von der Pleite bedroht. PC hat es die nächsten Monate in der Hand der Manager des Jahres 2009 zu werden. Ich bin bis zur nächsten HV Freenet noch positiv eingestellt.
So, bevor ich noch ein drittes mal abschweife und noch mehr Schmarrn erzähl, mein Wort zum WE^^
zwilling07 schrieb:
guck dich mal um! Festnetz-DSL ist out, mobiles Internet ist in! Die Net-Books mit mobilem Internet boomen und werden ein Verkaufshit zu Weihnachten. Warum glaubst du wohl, dass nun auch Spoerr umgeschwenkt ist auf mobiles Internet und DSL verkaufen will ?
Die Unterschiede zwischen dem kabelgebundenen Internet sind doch gewaltig. Zum Beispiel bringt mobiles Internet nicht die Bandbreite, die man für zukünftige Anwendungen braucht. Festnetz-DSL ist auch nur eine von vielen kabelgebundenen Möglichkeiten. Das mobile Internet (über das UMTS-Netz) wird das Kabel großflächig nicht ersetzen können.
Ich glaube übrigens, dass Spoerr sich nicht freiwilig von DSL trennt. Freenet hat vielleicht nicht genug Ressourcen, beide Zweige erfolgreich zu bedienen, so dass Freenet Prioritäten setzen musste: Lieber in einem Bereich glänzen, als in zwei bereichen Durchschnitt zu sein. Wenn er die Wahl hätte, würde er vielleicht auch nicht verkaufen wollen... Es gibt eine Menge weisse Flecken in Deutschland, die auf einen Breitbandanschluss warten und nicht von Telefonica oder Telekom bedient werden - es muss nicht Festnetz-DSL sein - aber mobiles Internet über umts ist kein echter Ersatz. Und hier gibt's noch Potenzial. Es wundert micht unter dem Aspekt nicht, dass Freenet die Trennung vom Festnetz-Providergeschäft mit den schlechten Aussichten in dem Segment begründet: Würde ich ähnlich machen, wenn ich nicht zugeben wollte, dass ich in Zugzwang bin;)
zwilling07 schrieb:
Das wird doch wohl Dommermuth auch nicht verborgen bleiben, dass mit dem mobilen Internet nach der Mobiltelefonie der nächste Mobilfunk-Boom eingesetzt hat.
Natürlich. Aber er muss sich doch nicht in der Sprachtelefonie engagieren. Er könnte zum Beispiel eine Kooperation mit der Telekom/Vodafone/O2 eingehen und ausschließlich mobilen Datenzugang anbieten. Das Sprachtelefoniegeschäft muss er dafür eigentlich nicht noch zusätzlich ins Boot holen.
Aber na klar, ich kann nicht ausschließen, dass UI/Drillisch/Freenet tatsächlich fusionieren werden.
Welche;) ?
Das Manager-Magazin schreibt:
Der Mobilfunkdienstleister Drillisch treibt die Zerschlagung des Rivalen Freenet voran. Zusammen mit seinem Partner United Internet wolle das Unternehmen in wenigen Wochen einen Abschluss erzielen, heißt es. Grund für die Eile sollen milliardenschwere Verlustvorträge sein, für deren Nutzung Ende des Jahres eine Frist abläuft.
Drillisch-Chef Pascalis Choulidis wolle sich noch am Montag mit Freenet-Chef Eckhard Spoerr treffen, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters.
Ein Abschluss solle noch in diesem Jahr unter Dach und Fach gebracht werden, um die milliardenschweren Verlustvorträge aus dem gescheiterten UMTS-Abenteuer der alten Mobilcom nutzen zu können. Ende 2007 endet dazu eine wichtige Frist.
Quelle: http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,507514,00.html
m.web.de!
Wir haben unsere beliebtesten Dienste und Services speziell für
mobile Endgeräte wie Handys und SmartPhones aufbereitet: Mit
WEB.DE FreeMail mobile bringen wir Ihnen Ihr E-Mail-Postfach,
Nachrichten, Bundesliga-News, Wetter, Horoskope, Suche und vieles
mehr auf Ihr Handy!
Ab sofort bieten wir Ihnen noch mehr Funktionen:
- Anhänge herunterladen und öffnen.
- Unterwegs E-Mails im Handumdrehen lesen, löschen, in Ordner
verschieben oder Ordner anlegen.
- Mit dem verbesserten mobilen Adressbuch Kontakte blitzschnell
finden und per Mausklick E-Mails schreiben.
Behalten Sie ab sofort alles im Auge: Damit wird WEB.DE FreeMail
mobile zu Ihrem Dreh- und Angelpunkt in Sachen mobiles Internet.
Geben Sie die Adresse m.web.de im Internetbrowser Ihres Handys ein
oder - für noch mehr Komfort: Sie bekommen von uns eine kostenlose
SMS mit Ihrem persönlichen Zugang für Ihr mobiles Postfach.
https://produkte.web.de/freemail_mobile_mouseover/
Für Sie als WEB.DE Nutzer ist dieser Service natürlich kostenlos
(es entstehen lediglich die Kosten Ihres Mobilfunk-Providers)!
Und damit Sie nach Herzenslust mobil mailen und surfen können,
bietet Ihnen WEB.DE Deutschlands günstigste Internet Flatrate
fürŽs Handy für nur 9,99 �/Monat*. Sollten Sie noch kein
internetfähiges Handy haben - bei WEB.DE Mobiles Internet gibt es
Top-Smartphones ab 0,- Euro*,z.B. den Alleskönner Nokia E51 oder
ein BlackBerry®. Neu: Das HTC Touch 3G mit Touchscreen! Für kurze
Zeit erhalten Sie bis zu 40,- Euro Weihnachtsgeld dazu.
Jetzt über WEB.DE Mobiles Internet informieren!
s.