Sea Ltd - eSports, eCommerce, digital Finance
Seite 12 von 12 Neuester Beitrag: 14.05.25 10:04 | ||||
Eröffnet am: | 15.01.20 11:16 | von: DigitalOne | Anzahl Beiträge: | 285 |
Neuester Beitrag: | 14.05.25 10:04 | von: urlauber26 | Leser gesamt: | 153.580 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 419 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | > |
E-COMMERCE
Adjusted EBITDA in Q1/2024 von insgesamt +34,4 Mio.
In der Meldung vergleicht SE mit dem Vorjahresquartal Q3/23 (-346,5 Mio.) statt mit dem Vorquartal Q2/24 mit -9,2 Mio. (Q2/24 = -9,2 Mio. Q1/24 = -21,7 Mio. Q4/23 = -225,3 Mio., Q3/23 = -346,5 Mio., Q2/23 = +150 Mio., Q1/23 = +207,7 Mio.)
Die +34,4 Mio. teilen sich auf in Asia 30,9 Mio. (Vorjahresquartal -306,2 Mio.) und Other Markets +3,5 Mio. (Vorjahresquartal -40,3 Mio.) Sowohl Asia als auch Other Markets (Südamerika) sind damit erstmals beide im Plus. Brasilien als deren wichtigster Markt scheint also jetzt tatsächlich endlich den turnaround geschafft zu haben.
DIGITAL FINANCE
Adj. EBITDA ist +187,9 Mio. (ggü. +164,7 Mio., +148,7 Mio., +148,5 Mio., +166 Mio. bzw. +137 Mio. in Q2/24, Q1/24, Q4/23, Q3/23 bzw. Q2/23). SE vergleicht hier weiterhin gar nicht mit den Vorquartalen.
GAAP-Revenue in den Q1/Q2/Q3/Q4/2023 und nun Q1/Q2/Q3/24 wie folgt:
Q1/23 = 412 Mio., Q2/23 = 428 Mio., Q3/23 446 Mio., Q4/23 = 472,4 Mio., Q1/24 = 499,4 Mio., Q2/24 = 519,3 Mio. und nun Q3/24 = 615,7 Mio. Also weiterhin steigende Umsätze bei besserem Adj. EBITDA (also knapp 100 Mio. Mehr-Revenue = 20 Mio. Mehr-Adj.EBITDA).
Non-Performing loans (NPL) werden mit 1,2% ggü. 1,3% Vorquartal angegeben.
DIGITAL ENTERTAINMENT
Adjusted EBITDA in Q3/24 nun +314,4 Mio., ggü. Q2/24 = +302,8 Mio., Q1/24 = +292.2 Mio., Q4/23 = +217,4 Mio., Q3/23 = 234 Mio., Q2/23 = 240 Mio., Q1/23.)
Aktive User 628,5 Mio. ggü. Q2/24 mit 648,0 Mio., Q1/24 mit 594,7 Mio., 528,7 Mio. in Q4/23, 544 Mio. in Q3/23 bzw. 544 Mio. in Q2/23). Ein schlechterer Wert, aber dennoch deutliche Steigerung seit 2024.
Paying User waren 50,2 Mio. ggü. Q2/24 52,5 Mio. (ggü Q1/24 = 48,9 Mio., ggü. 39,7 Mio. in Q4/23, 40,5 Mio. in Q3/23 bzw. 43,0 Mio. in Q2/23). Auch hier ein schlechterer Wert.
Average bookings per User beträgt aber nun 0,89 USD (ggü. Q2/24 0,83 USD, ggü. 0,86 USD in Q4/23, 0,82 USD in Q3/23, 0,81 USD in Q2/23 bzw. 0,94 USD in Q1/23).
Li spricht von "solid quarter", aber auch "we are seeing high growth across all our three businesses. Na, das ist mal eine Aussage (Q4 ist halb rum).
GROUP TOTAL
Ich achte nicht auf total net income (das DEUTLICH besser mit +153,3 Mio. ggü. Q2/24 von +79,9 Mio. bzw. ggü. Vorjahresquartal Q3/23 -144 Mio. ist), sondern auf total adjusted EBITDA. Vergleich total adjusted EBITDA wie folgt:
Q1/23 = +506 Mio.,
Q2/23 = +510 Mio.,
Q3/23 = +35 Mio.,
Q4/23 = 126,7 Mio.,
Q1/24 = 401,1 Mio.
Q2/24 = 448,5 Mio.
Q3/24 = 521,3 Mio.
Cash und Cashäquivalente sind um 929,2 Mio. auf 9,9 Mrd. USD gestiegen.
Ich würde mal sagen, ein "solid quarter" ist understatement. Positiv ist, dass die cash cow Digital Entertainment nicht nachlässt, sondern wir dort ebenfalls jetzt mehrere Quartale (geringes) Wachstum haben. Da würde ich jetzt mal sagen, dass man das vor zwei Jahren so noch nicht absehen konnte. Richtig gut. Dass nun auch E-commerce sowohl in Asien als auch in Brasilien offenbar positiv ist, ist super. Ebenfalls sehe ich die Entwicklung bei den Digital Financial Services positiv. Loan Book ist um 70% year-on-year gestiegen, die NPL Quote ist aber gleich geblieben.
Der Anstieg heute ist schön. Aber mit dem Anstieg und KGV von 50 ist man jetzt eigentlich schon wieder übers Ziel hinausgeschossen. Ich schätze, da werden jetzt viele, die im Januar/Februar für 35-50 günstig eingestiegen sind, jetzt überlegen, ob sie abgeben.
Vergleich von Zahlen:
https://seekingalpha.com/news/4279064-sea-in-charts
Mir soll es recht sein. Schon 170% im plus und die Fahrt geht weiter
E-COMMERCE
Adjusted EBITDA in Q4/2024 von +152,2 Mio., (ggü. -225,3 aus Vorjahr Q4/23), hier die Reihe seit 2023:
Q1/23 = -207,7 Mio.
Q2/23 = +150,0 Mio.
Q3/23 = -346,5 Mio.
Q4/23 = -225,3 Mio.
Q1/24 = -21,7Mio.
Q2/24 = -9,2 Mio.
Q3/24 = +34,4 Mio.
Q4/24 = +152,2 Mio.
Wie sich die +152,2 Mio. aufteilen auf Asia und Other Markets wird erstmals nicht genannt. Im letzten Quartal war das Verhältnis ca. 90% Asia und 10% Other Markets. Sowohl Asia als auch Other Markets (Südamerika) sind nun das zweite Mal hintereinander beide im Plus. Brasilien als deren wichtigster Markt scheint also jetzt tatsächlich den turnaround geschafft zu haben.
DIGITAL FINANCE
Adj. EBITDA ist +211,0 Mio., ein Vergleich ggü. einem Altquartal wird nur noch auf yoy-Basis gebracht (+42,1%), hier die Reihe inkl. GAAP Umsatz seit 2023:
Q1/23 = +98,9 Mio. bei GAAP-Revenue 412,8 Mio.
Q2/23 = +137,0 Mio. bei GAAP-Revenue 427,9 Mio.
Q3/23 = +166,0 Mio. bei GAAP-Revenue 446,2 Mio.
Q4/23 = +148,5 Mio. bei GAAP-Revenue 472,4 Mio.
Q1/24 = +148,7 Mio. bei GAAP-Revenue 499,4 Mio.
Q2/24 = +164,7 Mio. bei GAAP-Revenue 519,3 Mio.
Q3/24 = +187,9 Mio. bei GAAP-Revenue 615,7 Mio.
Q4/24 = +211,0 Mio. bei GAAP-Revenue 733,3 Mio.
Also weiterhin seit einem Jahr etwa steigende Umsätze bei besserem Adj. EBITDA (es gilt weiterhin: pro 100 Mio. Mehr-Revenue = etwa 20 Mio. Mehr-Adj.EBITDA). Non-Performing loans (NPL) werden mit weiterhin wie im Vorquartal mit 1,2% angegeben. Gute Quote.
DIGITAL ENTERTAINMENT
Adjusted EBITDA in Q4/24 ist +289,7 Mio., Vergleich nur noch auf Jahresbasis yoy +19,0%. Hier die Reihe ab 2023:
Q1/23 = +230,1 Mio. bei aktiven Usern 491,6 Mio. / paying Usern 37,6 Mio.
Q2/23 = +240,0 Mio. bei aktiven Usern 544,0 Mio. / paying Usern 43,0 Mio.
Q3/23 = +234,0 Mio. bei aktiven Usern 544,0 Mio. / paying Usern 40,5 Mio.
Q4/23 = +217,4 Mio. bei aktiven Usern 528,7 Mio. / paying Usern 39,7 Mio.
Q1/24 = +292,2 Mio. bei aktiven Usern 594,7 Mio. / paying Usern 48,9 Mio.
Q2/24 = +302,8 Mio. bei aktiven Usern 648,0 Mio. / paying Usern 52,5 Mio.
Q3/24 = +314,4 Mio. bei aktiven Usern 628,5 Mio. / paying Usern 50,2 Mio.
Q4/24 = +289,7 Mio. bei aktiven Usern 618,0 Mio. / paying Usern 50,4 Mio.
Garena fällt ab, einen Abschwung gab es aber auch Q3 zu Q4/23. In Südostasien scheint Q4 immer das Schwächste zu sein.
Average bookings per User halten sich gut:
Q1/23 = 0,94 USD
Q2/23 = 0,81 USD
Q3/23 = 0,82 USD
Q4/23 = 0,86 USD
Q1/24 = 0,86 USD
Q2/24 = 0,83 USD
Q3/24 = 0,89 USD
Q4/24 = 0,88 USD
Li sprach im Vorquartal "we are seeing high growth across all our three businesses." Stimmt nur bzgl. Umsatz, Garena schwächelt, nichtsdestotrotz sagt er dieses Mal "We now expect Garena to grow double digit year-on-year, for both user base and bookings in 2025." Das wäre schön. Soweit ich weiß, darf Free Fire immer noch nicht in Indien gespielt werden. Wahrscheinlich rechnet Li damit, dass das irgendwann in 2025 wieder der Fall sein wird und dann daher das Wachstum kommen soll/wird.
GROUP TOTAL
Vergleich total adjusted EBITDA wie folgt:
Q1/23 = +506 Mio.
Q2/23 = +510 Mio.
Q3/23 = +35 Mio.
Q4/23 = 126,7 Mio.
Q1/24 = 401,1 Mio.
Q2/24 = 448,5 Mio.
Q3/24 = 521,3 Mio.
Q4/24 = 590,9 Mio.
Cash und Cashäquivalente sind um weitere 478,6 Mio. von 9,9 Mrd. auf 10,4 Mrd. USD gestiegen.
Cash cow Digital Entertainment scheint etwas zu schwächeln, aber wenn hoffentlich 2025 Indien mit einer Free Fire Version wieder kommt, sollten die +250 Mio. adj. EBITDA noch jahrelang drin sein.
Dass E-commerce sowohl in Asien als auch in Brasilien nun das zweite Quartal in Folge positiv sind, ist gut. Schade, dass die Aufteilung nicht mehr genannt ist. Ein Konkurrenz für MELI ist SE in Südamerika/Brasilien aber sicher nicht.
Digital Financial Services mit weiteren Steigerungen. Ich schätze, das wird hier der Treiber in den kommenden Jahren.
Südostasien ist für mich ein autonomer Markt, trotzdem ging es in der letzte Woche aufgrund der Trumpschen Politik deutlich abwärts. Im Grunde gesund, die 136 USD in der Spitze Anfang April waren/sind m.E. zu viel. Ich würde sagen, derzeit etwas ambitioniert fair bewertet.
Bin hier echt gespannt wie der Ausblick aussieht .....
Könnte (wieder) ein Vervielfacher werden, wenn es so weiter läuft :-)
E-COMMERCE
Adjusted EBITDA in Q1/2025 von +264,4 Mio., (ggü. -21,7 aus Vorjahr Q1/24), hier die Reihe seit 2023:
Q1/23 = -207,7 Mio.
Q2/23 = +150,0 Mio.
Q3/23 = -346,5 Mio.
Q4/23 = -225,3 Mio.
Q1/24 = -21,7Mio.
Q2/24 = -9,2 Mio.
Q3/24 = +34,4 Mio.
Q4/24 = +152,2 Mio.
Q1/25 = +264,4 Mio.
Wie sich die +264,4 Mio. aufteilen auf Asia und Other Markets wird erneut nicht genannt. Zuletzt genannt in Q3/2024 war das Verhältnis ca. 90% Asia und 10% Other Markets. Wahrscheinlich sieht SEA keine Notwendigkeit mehr einer Nennung der Aufteilung, weil beide Bereiche nunmehr dauerhaft im Plus zu sein scheinen. Starke Entwicklung übrigens, sowohl im Vorjahresquartalsvergleich als auch ggü. den beiden Vorquartalen. Ob wir in Q2/25 die 300 Mio. sehen?
DIGITAL FINANCE
Adj. EBITDA ist +241,4 Mio., ein Vergleich nur noch auf yoy-Basis gebracht (+62,4%, Vorquartal yoy 42,1%), hier die Reihe inkl. GAAP Umsatz seit 2023:
Q1/23 = +98,9 Mio. bei GAAP-Revenue 412,8 Mio.
Q2/23 = +137,0 Mio. bei GAAP-Revenue 427,9 Mio.
Q3/23 = +166,0 Mio. bei GAAP-Revenue 446,2 Mio.
Q4/23 = +148,5 Mio. bei GAAP-Revenue 472,4 Mio.
Q1/24 = +148,7 Mio. bei GAAP-Revenue 499,4 Mio.
Q2/24 = +164,7 Mio. bei GAAP-Revenue 519,3 Mio.
Q3/24 = +187,9 Mio. bei GAAP-Revenue 615,7 Mio.
Q4/24 = +211,0 Mio. bei GAAP-Revenue 733,3 Mio.
Q1/25 = +241,4 Mio. bei GAAP-Revenue 787,1 Mio.
Weiterhin steigende Umsätze bei besserem Adj. EBITDA (jetzt: ca. 50 Mio. Mehr-Revenue = ca. 30 Mio. Mehr-Adj.EBITDA). Non-Performing loans (NPL) werden verbessert mit 1,1% angegeben (Vorquartal 1,2%).
DIGITAL ENTERTAINMENT
Adjusted EBITDA in Q1/25 ist +458,2 Mio., Vergleich yoy 56,8% (Vorquartal +19,0%). Hier die Reihe ab 2023:
Q1/23 = +230,1 Mio. bei aktiven Usern 491,6 Mio. / paying Usern 37,6 Mio.
Q2/23 = +240,0 Mio. bei aktiven Usern 544,0 Mio. / paying Usern 43,0 Mio.
Q3/23 = +234,0 Mio. bei aktiven Usern 544,0 Mio. / paying Usern 40,5 Mio.
Q4/23 = +217,4 Mio. bei aktiven Usern 528,7 Mio. / paying Usern 39,7 Mio.
Q1/24 = +292,2 Mio. bei aktiven Usern 594,7 Mio. / paying Usern 48,9 Mio.
Q2/24 = +302,8 Mio. bei aktiven Usern 648,0 Mio. / paying Usern 52,5 Mio.
Q3/24 = +314,4 Mio. bei aktiven Usern 628,5 Mio. / paying Usern 50,2 Mio.
Q4/24 = +289,7 Mio. bei aktiven Usern 618,0 Mio. / paying Usern 50,4 Mio.
Q1/25 = +458,2 Mio. bei aktiven Usern 661,8 Mio. / paying Usern 64,4 Mio.
Das ist mal eine Überraschung, ein "stellar start" und "phenomenal success" für Garena wie Li betont. Auch wenn Q1 immer besser als Q4 ist, ist die Steigerung deutlich. Ab Januar gibt es eine Zusammenarbeit mit NARUTO, das offenbar vermehrt zahlende Leute bindet. Hoffe, dass das kein Strohfeuer ist, wäre schön, wenn sich in den kommenden zwei Quartalen zeigt, dass diese Summen konstant bleiben.
Average bookings per User krasse Steigerung:
Q1/23 = 0,94 USD
Q2/23 = 0,81 USD
Q3/23 = 0,82 USD
Q4/23 = 0,86 USD
Q1/24 = 0,86 USD
Q2/24 = 0,83 USD
Q3/24 = 0,89 USD
Q4/24 = 0,88 USD
Q1/25 = 1,17 USD
Im letzten Quartal hatte ich nach Li´s Aussage, dass er bzgl. Garena von "We now expect Garena to grow double digit year-on-year, for both user base and bookings in 2025." gemutmaßt, das dies an die Anbindung von Indien liegen könnte (nur erreichbar wäre), die Kollaboration mit Naruto habe ich nicht gesehen. Aber Li wusste das sicherlich, dass Garena in Q1 gute Zahlen hat. Es bleibt abzuwarten, ob Garena so stabil bleibt. Wenn ja, wäre das in ein zwei Quartalen ein Punkt, wo die Aktie wieder neu bewertet werden könnte mit einem neuen Schub Richtigung 150.
GROUP TOTAL
Vergleich total adjusted EBITDA wie folgt:
Q1/23 = +506 Mio.
Q2/23 = +510 Mio.
Q3/23 = +35 Mio.
Q4/23 = 126,7 Mio.
Q1/24 = 401,1 Mio.
Q2/24 = 448,5 Mio.
Q3/24 = 521,3 Mio.
Q4/24 = 590,9 Mio.
Q1/25 = 946,5 Mio.
Cash und Cashäquivalente werden komischerweise in den Highlights nicht mehr ausgewiesen. Im Vorquartal waren diese um weitere 478,6 Mio. von 9,9 Mrd. auf 10,4 Mrd. USD gestiegen. Wenn ich mir die Bilanz anschaue, scheint dieser Wert nun gleichgeblieben zu sein (10,4 Mrd.).
Ich würde mich freuen, wenn Slim hier mal wieder eine Chartanalyse machen könnte!
Hier ein Auszug aus dem lesenswerten Earnings Call in Bezug auf Garena (mit Deepl übersetzt):
"Was die Frage zu Garena angeht, ja, wir hatten ein sehr, sehr starkes erstes Quartal und sind darüber sehr erfreut. Ich denke, dies ist eine Fortsetzung unseres starken Wachstums, das vor einem Jahr begonnen hat. 2024 war also ein sehr, sehr starkes Jahr für Free Fire und Garena im Allgemeinen. Wir freuen uns sehr, dass sich das Wachstum zu Beginn des ersten Quartals dieses Jahres sogar noch beschleunigt hat. Ich denke, das ist ein sehr, sehr positives Zeichen dafür, dass Free Fire selbst weiterhin ein sehr, sehr langfristiger Schwerpunkt sein wird und sich, wie wir es uns immer gewünscht haben, zu einer Evergreen-Franchise und -Plattform entwickeln könnte.
Was die vierteljährlichen Schwankungen angeht, ja, ich meine, das erste Quartal war in den meisten Jahren aufgrund der Saisonalität ein starker Monat, da viele Feiertage in dieses Quartal fallen. Zum Beispiel das chinesische Neujahrsfest, das in vielen unserer Märkte ein wichtiger Feiertag ist. Und wie Chris gerade erwähnt hat, fiel auch der Ramadan in diesem Jahr hauptsächlich in das erste Quartal.
Insbesondere für das erste Quartal hat auch die IT-Zusammenarbeit mit NARUTO wesentlich zu der hervorragenden Leistung beigetragen. Das ist eine äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit. Das hat uns natürlich sehr inspiriert, nicht wahr? Und es hat uns sehr gute Erfahrungen gebracht. Wir sollten weitere Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit in diesem Bereich ausloten, aber das wird wahrscheinlich nicht jedes Quartal möglich sein. Wir rechnen also mit einer gewissen Volatilität.
Aus der Perspektive des gesamten Jahres bleiben wir jedoch weiterhin sehr, sehr optimistisch. Und wir sind sehr zuversichtlich, was die Wachstumsaussichten für Garena für dieses Jahr angeht. Ich denke, im Moment sind wir begeistert von den Ergebnissen des ersten Quartals, aber ich denke, wir sollten auch vorsichtig sein und uns eher auf das Produkt selbst konzentrieren, anstatt nur zu sagen: Okay, welche Finanzzahlen können wir liefern? Wenn wir dann einen besseren Überblick über das Jahr haben und besser einschätzen können, wie das Jahr verlaufen wird, werden wir uns wieder an den Markt wenden und detailliertere Informationen dazu geben."