NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Generationen mit sauberer Energie für immer zu stärken, ist die Vision von Nel. Unsere Technologie ermöglicht Menschen und Unternehmen die tägliche Nutzung von Wasserstoff, dem am häufigsten vorkommenden Element des Universums.
Das Geschäft:
Nel ist ein globales, engagiertes Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien liefert. Wir bedienen Industrie-, Energie- und Gasunternehmen mit führender Wasserstofftechnologie. Seit der Gründung im Jahr 1927 hat Nel eine stolze Geschichte in der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung von Wasserstoffanlagen. Unsere Wasserstofflösungen decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Wasserstofferzeugungstechnologie bis zur Herstellung von Wasserstofftankstellen ab und bieten allen Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen die gleiche schnelle Kraftstoffversorgung und Reichweite wie herkömmliche Fahrzeuge.
Warum wir glauben, dass erneuerbarer Wasserstoff in Zukunft die Nummer 1 sein wird:
- Die Welt braucht einen neuen Energieträger, um Öl und Gas zu ersetzen
- Wasserstoff ist das Element mit der höchsten Energiedichte
- Durch Elektrolyse kann Wasserstoff aus Wasser und erneuerbarer Energie erzeugt werden
- Der Zugang zu erneuerbaren Energien ist praktisch unbegrenzt
- Die Stromnetze sind nicht in der Lage, den gesamten zukünftigen Energiebedarf alleine zu decken
- Die Nachfrage nach stabiler Energieversorgung weicht generell von der schwankenden Erzeugung erneuerbarer Energien ab
- Die Einführung erneuerbarer Energien in großem Maßstab ist von Energiespeicherlösungen abhängig.
Auf eine sachliche Diskussion rund um NEL, Nikola und Wasserstoff, gepaart mit reichlich wertvollen Infos.
Ja, mit Null negativer Auswirkung dieser Angelegenheit auf die Ergebnisrechnung wird Nel aus meiner Sicht aus dieser Sache nicht rauskommen, aber die Größenordnung der künftigen negativen Auswirkung auf Nels Zahlen ist meiner Meinung nach ein Fragezeichen, insbesondere wegen des Folgenden:
. Wird Nel die zurückgenommene Ware für Aufträge von anderen Kunden verwenden können (bzw. was/wieviel davon)?
. Wie (wie niedrig?) muss Nel diese Angebote an potentielle Abnehmer dann preisen, damit er diese zurückgenommene Ware – falls überhaupt - an andere Kunden wieder loswird?
Diese Ware steht/stand ja
. erstens bei diesem gewissen Kunden schon einige Zeit herum und war dort bestimmt einige Zeit lang in Betrieb (die Rechnungen an diesen Kunden waren ja schon vor ein paar Jahren gelegt worden (siehe diverse Infos in vergangenen Quartals- und Jahresberichten (Reports and Presentations | Nel Hydrogen)) und
. zweitens ist noch die Frage, ob sie auf dem aktuellen Stand der Technik ist oder nicht (ich denke: eher nicht)
Es stellt sich auch die Frage, wie die im Jänner 2025 von Nel mit diesem gewissen Kunden getroffene Vereinbarung im Detail aussieht. Wird/würde Nel von diesem Kunden künftig eine müde Krone sehen, falls die zurückgenommene Ware nicht anderweitig von Nel verwend- bzw. veräußerbar ist?
Ich denke auch, dass, falls Nel zurückgenommene Ware zum Jahresende 2025 noch auf Lager hat und die Forderung von diesem Kunden bis 31.12.2025 nicht beglichen wurde,
. was immer noch an offener Forderung gegenüber diesem Kunden besteht und/oder an von diesem Kunden zurückgenommener Ware noch auf Lager ist
. per 31.12.2025 ausgebucht / auf Wert Null abgeschrieben wird
(wie auch immer Nel bis dahin noch hin und her buchen wird...).
Aber der Zeitpunkt wird kommen, dann macht es Peng...
Mein Zeit Horizont ist bis mindestens 2030 noch lange. Bis dahin sollte sich ein bisschen was getan haben... Weil Cash haben Sie erstmal noch genug und sind da besser aufgestellt wie Andere... In dieser Branche heißt es erstmal nur "überleben"... Wie in vielen anderen Branchen auch, und da investiert man vorsichtig und stellt auch nicht auf "Teufel komm raus" ein.
Das mit dem Umsatz war eigentlich absehbar wg. des Produktionsstops... Das macht man ja nicht wenn man die Bücher voll hat.
NUR MEINE MEINUNG
https://www.finanznachrichten.de/...noch-ein-fallendes-messer-486.htm
Wed, Apr 30, 2025 20:23 CET Report this content
(April 30, 2025 - Oslo, Norway) Reference made to the announcements published November 14, 2022, and January 6, 2023, where Nel Hydrogen Electrolyser AS, a subsidiary of Nel ASA (Nel, OSE:NEL), signed a 40 MW contract with Statkraft. The client has now decided to cancel the contract.
This purchase order was listed as one of the contracts with significant risk of delays or cancellation as stated in the Q1’2025 financial report. With this cancellation, the total reduction in backlog will be NOK 120 million.
"Statkraft has over several years put considerable engagement and commitment into developing and attracting funding to a hydrogen project in Mo. Despite the efforts we have not been able to create a viable commercial model for the project in the current market conditions. We therefore need to adjust the plan accordingly and cancel our order with Nel says SVP for hydrogen in Statkraft, Bjørn Holsen".
ENDS
https://news.cision.com/nel-asa/r/...e-electrolyser-contract,c4143964
Es sollte doch wohl jedem klar sein ,dass man mit Nel ein Unternehmen für die Enkel bzw. Urenkel erwirbt und nicht um mittelfristig Geld zu verdienen.
Man kauft sich ein grünes Gewissen und ist damit einer von den guten Menschen . Ich bin damit glücklich.
Ich bin beeindruckt. Dieser Beitrag könnte von JB oder Löffel sein. *kicher*
Mal zur Info: Du hast deine tollen Aktien nicht
Und die haben nun auch dein Geld, und lachen sich nen Ast ab.
Für die Umwelt, deine Enkel oder
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: RichiRich1