Paion: Daten / Fakten / Nachrichten / Meinungen
Ich erinnere an ein Zitat vom ehemaligen CEO der vor 2 Jahren wortwörtlich gesagt und ich zitiere
"Wir sind bullisher als der Markt"
Die Quittung für diese miese Arbeit sehen wir im Aktienkurs. Und diese sinnlosen Studien aus China sind völlig uninteressant da der Markt für Paion nicht existent ist. Und der Verkauf der Rechte diente auch nur dazu um den ganzen finanziellen Engpass etwas hinauszögern zu können.
Die Firma und das in Gestalt von CEO und CFO hat den Mund viel zu voll genommen. Einen Tip von mir...immer kleine Brötchen backen, da fährt man besser auch mit den Aktionären.
Hausgemachte Lückenfüller um diesem Thread einen wichtigen Anstrich zu verpassen. Reine Show!
Heinrich Heine
Bereitstellung von Zugang zu Millionen von wissenschaftlichen Dokumenten.
https://link.springer.com/
Das National Center for Biotechnology Information fördert Wissenschaft und Gesundheit durch den Zugang zu biomedizinische und genomische Informationen.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/
Bioline International ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Publikationsgenossenschaft.
http://www.bioline.org.br/
Wir wollen Forschung sowohl für die Autoren als auch für die Leser zugänglicher machen.
http://repec.org/
Science.gov durchsucht über 60 Datenbanken und über 2.200 wissenschaftliche Websites.
https://www.science.gov/
PDF Drive ist Ihre Suchmaschine für PDF-Dateien.
https://www.pdfdrive.com/
BASE (Bielefeld Academic Search Engine) ist eine der weltweit größten Suchmaschinen für wissenschaftliche Web-Dokumente.
https://www.base-search.net/
Bibliotheksbestände aus aller Welt
https://www.worldcat.org/de
Verein für freien Wissenszugang der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
MetaGer ist anders als andere Suchmaschinen.
https://metager.de/
ich schätze, deutlich über 5.
gebt einfach ruhe und bleibt im federmaus-forum.
und gut ist.
PAION AG beruft außerordentliche Hauptversammlung zu Kapitalherabsetzungen durch Einziehung und Zusammenlegung von Aktien ein
14.12.2022 / 13:41 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Veröffentlichung von Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 (Marktmissbrauchsverordnung)
PAION AG beruft außerordentliche Hauptversammlung zu Kapitalherabsetzungen durch Einziehung und Zusammenlegung von Aktien ein
Aachen, 14. Dezember 2022 – Der Vorstand des Specialty-Pharma-Unternehmens PAION AG (ISIN DE000A0B65S3; Ticker PA8 (Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard)) (die „Gesellschaft“) hat heute beschlossen, eine außerordentliche Hauptversammlung zu Kapitalherabsetzungen durch Einziehung und Zusammenlegung von Aktien einzuberufen. Die Hauptversammlung soll am Mittwoch, den 25. Januar 2023, um 10:00 Uhr (MEZ) im Tivoli Aachen, Business & Event Bereich, Krefelder Straße 205, 52070 Aachen, stattfinden.
Das derzeitige Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von EUR 71.336.992,00, eingeteilt in 71.336.992 auf den Inhaber lautende Stückaktien („PAION-Aktien“), soll nach dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft im Wege einer ordentlichen Kapitalherabsetzung durch Zusammenlegung von Aktien im Verhältnis 10:1 herabgesetzt werden, d.h. dass jeweils zehn PAION-Aktien zu einer PAION-Aktie zusammengelegt werden. Um ein glattes Herabsetzungsverhältnis zu erreichen, sollen zunächst zwei von einem Aktionär unentgeltlich zur Verfügung gestellte PAION-Aktien eingezogen und dadurch das Grundkapital um EUR 2,00 in vereinfachter Form herabgesetzt werden. Das nach dieser Einziehung auf EUR 71.336.990,00 herabgesetzte Grundkapital soll danach im Wege einer ordentlichen Kapitalherabsetzung durch Zusammenlegung von Aktien auf EUR 7.133.699,00 herabgesetzt werden.
Durch die Kapitalherabsetzung wird ein Börsenkurs der Gesellschaft oberhalb des anteiligen Betrags einer PAION-Aktie am Grundkapital von je EUR 1,00 angestrebt; eine Rückzahlung an die Aktionäre ist nicht beabsichtigt. Hierdurch soll es der Gesellschaft ermöglicht werden, alternativ oder zusätzlich künftig auch Finanzmittel aus einer Kapitalerhöhung einzunehmen.
Vorstand und Aufsichtsrat beabsichtigen nicht, das genehmigte Kapital in Höhe von mehr als 50% des herabgesetzten Grundkapitals zu nutzen.
PAION-Kontakt:
Investor Relations
cometis AG
Thorben Burbach
Tel.: +49 (0) 611 205855 23
E-Mail: burbach@cometis.de
www.paion.com
Wenn man es positiv sieht, wollen sie die anderen Länder wie Australien nicht verschleudern?
Wenn man es negativ sieht, will keiner die andern Länder kaufen?
Mann will sich natürlich Optionen bereit halten…damit bei Verhandlungen die Gegenpartei die Situation nicht ausnutzt.
ABER mit einer vernünftigen IR wäre meiner Meinung nach der Kurs nie unter einem Euro gefallen und man hätte evtl. auch keine KE benötigt.
Das ist das allerletzte was diese Firma abzieht.
Da wird das allerletzte Mittel ausgenutzt um an die Kohle der Aktionäre zu kommen.
Das ist der Anfang vom Ende.
Und Eure ach so klugen Sprüche werden hiermit eines besseren belehrt.
Ohne Kapitalherabsetzung geht's in die Insolvenz und wie war das gleich mit den Ratten??
Und am freien Kapitalmarkt gibt's für so eine Bude nun Mal kein Geld
Der einzige Grund der Kapitalherabsetzung ist die der nächsten großen KE auf Kosten der Aktionäre.
Da hat Paion den richtigen Mann ins Boot geholt...wenn es in Richtung Zahlungsunfähigkeit geht
Jetzt wird auch klar wieso Philips sich „humanitären“ Projekten widmen möchte.
Warum erfolgt die Kapitalherabsetzung.
1. Das Grundkapital ist aufgebraucht
und Paion befindet sich in finanzieller
Schieflage. D.h. nach Zusammenlegung der Aktien folgt eine KE die im Pennystockbereich nicht erfolgen kann.
2. Paion hat einen Investor der bereit ist Cash einzubringen und evtl. Einfluss über die Stimmrechte zu bekommen.
Bei z.B. rund 70 Millionen Aktien müsste der Investor bei 50% Anteil an der Firma 35 Millionen zahlen.
Also macht man z.B. einen Kapitalschnitt im Verhältnis 10:1
Das bedeutet es wären dann sieben Millionen Aktien und der Investor müsste bei 50% nur 3,5 Millionen einbringen.
Nun das aber... Ich bin überzeugt davon, dass sich Paion in finanzieller Schieflage befindet und somit die letzte Chance nutzt um bei einer Zusammenlegung die Aktie optisch besser dastehen zu lassen um Investoren vielleicht zu finden.
Die Reihenfolge der Ereignisse mit Abgang von CFO und CEO lassen aber nur den Schluss für mich zu, das bei Paion die Kacke aber mächtig am dampfen ist.
Und die Ausführung von mir hinsichtlich der zweiten Variante schließe ich kategorisch im Bezug auf Paion aus.