Paion: Daten / Fakten / Nachrichten / Meinungen
Auf die Frage ob Remi bekannt sei kam ein nein mit zusätzlichen Antwort man wäre mit Propofol höchst zufrieden
So schaut's aus bei den Anästhesisten mit dem Bekanntheitsgrad von Remi.
das beste bsp ist für mich evotec derzeit bei 17,25 eine ag die eigentlich sehr gut aufgestellt ist der markt ist einfach instabil und geprägt durch die vielen negativen news die da so eintrudeln .....die Leute ziehen einfach ihre Gelder ab .....es ist nicht leicht ...
Dennoch darf man bzgl. Paion nicht vergessen, das der europaeische Markt zwar wichtig ist, aber nicht alleinig zählt. Ein weiterer Vorteil an Pharma, gerade auch die zwei neuen Medikamente, ist die fast Alternativlosigkeit. Die Umsaetze mögen sich vielleicht nicht so entwickeln wie erwünscht, aber das ist gar nicht mal so relevant. Wichtig für Paion ist jetzt viel mehr die Kostenseite im Blick zu haben. Die Option des regionalen Patentverkaufes besteht noch, und wird wohl ziemlich sicher erwogen werden. An Förderkrediten wird es demnaechst wohl auch nicht fehlen. Natürlich ist dies "kritisch" aber im Verhaeltnis zu den vermeindlich sicheren Unternehmen wie BASF oder Fresenius behaupteich ist das eine Luxuslage. Das Risiko steigt natürlich, und ein Kursrückgang waere ebenfalls logisch, aber wir bewegen uns m.E. derart unter dem inneren Wert, dass immer noch Luft nach oben ist. Ich halte heute eine Bayer Aktie für Risikoreicher als Paion.
Alles ist möglich, von 10 Cent wenn die Umsaetze nicht laufen sollte bis 10 Euro wenn ein Patent gut verkauft würde, und das kurzfristig. Jetzt in solchen Zeiten, da die Zulassungen gegeben wurden (oder wie bei GG anstehen) zählt die Kreativitaet und Disziplin des Managements. Ich bleibe optimistisch, und da wurden wir m.E. noch nicht enttäuscht.
Zahnextraktion. Welches Mittel ist wirksamer zur Beruhigung des Verfahrens
In der Studie wurde die Wirksamkeit von zwei Beruhigungsmitteln verglichen, von denen eines häufig von Zahnärzten verwendet wird. Zum Beispiel, wenn ein Patient sehr besorgt ist, weil ihm ein Zahn gezogen werden soll. Für die intravenöse Sedierung bei ambulanten oralchirurgischen Eingriffen wird üblicherweise Midazolam verwendet
Zum ersten Mal wurde die Sedierungswirksamkeit der beiden Wirkstoffe Remimazolam und Midazolam bei ambulanten oralchirurgischen Eingriffen verglichen
Remimazolam wirkte besser als Midazolam, da weniger zusätzliche Dosen erforderlich waren....
Veränderter Bewusstseinszustand. Beruhigende Medikamente bei der Zahnextraktion
Die Sedierung wird in der Zahnchirurgie häufig eingesetzt. Infolge der verabreichten Beruhigungsmittel kommt es zu einer Verringerung der Anspannung und der Angst aufgrund der geringeren Aktivität des Nervensystems. Der Patient bleibt jedoch bei Bewusstsein, fühlt sich entspannt und verträgt den Eingriff besser. Er oder sie erinnert sich an das Verfahren und steht in ständigem Kontakt mit dem Personal der Zahnarztpraxis.
Für die intravenöse minimale und moderate Sedierung wird in der Zahnmedizin häufig Midazolam verwendet. Dieser Verabreichungsweg gewährleistet eine wirksame Kontrolle der Medikamentendosis und ihre Anpassung an die Stimmung des Patienten. Midazolam ist jedoch nicht ohne Nachteile, vor allem bei älteren Menschen, deren Stoffwechsel langsamer ist, kann es Schläfrigkeit, Amnesie, Ataxie, Verwirrung und sogar Gleichgewichtsstörungen und Stürze verursachen.
Darüber hinaus können 0,15 mg/kg Midazolam bei gesunden Patienten eine Atemdepression verursachen.
Weniger Schmerzen nach der Extraktion. Eine einfache Methode für den Zahnarzt
READ MORE
Weniger Schmerzen nach der Extraktion. Eine einfache Methode für die Anwendung durch den Zahnarzt
Remimazolam. Eine gute Alternative zu Midazolam bei der Zahnextraktion
Es wurde eine Studie durchgeführt, um festzustellen, ob Remimazolam genauso wirksam ist wie Midazolam. An der Studie nahmen 40 Patienten teil, die sich einem oralchirurgischen Eingriff unterzogen, einschließlich einer Zahnextraktion. Das Hauptkriterium für die Bewertung der Wirksamkeit des Beruhigungsmittels war der Abschluss des Verfahrens, ohne dass eine zusätzliche Dosis eines Beruhigungsmittels erforderlich war. Die Studienteilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt.
Remimazolam (als Alternative zu Midazolam zur Sedierung) ist ein kurzwirksames Benzodiazepin. Nach der Verabreichung verteilt es sich rasch, mit einer mittleren Halbwertszeit von 0,5 bis 2 Minuten. Seine endgültige Plasmahalbwertszeit liegt zwischen 37 und 53 Minuten. Frühere Studien haben keine statistisch signifikanten Unterschiede in der Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung oder Atemfrequenz unter Remimazolam gezeigt.
Sie fanden heraus, dass die Gruppe, die Remimazolam erhielt, eine Erfolgsquote von 95 Prozent bei der Sedierung hatte, während Midazolam eine Quote von 70 Prozent aufwies.
Wie die Autoren der Studie betonen, liegt der Nachteil in der geringen Stichprobengröße, so dass die Studie an einer größeren Patientengruppe wiederholt werden sollte. Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass Remimazolam bei kieferchirurgischen Eingriffen wirksam ist, schrieb Dr. Xudong Yang von der Universität Peking in Peking, der die Studie leitete.
Die Studie wurde im Journal of Oral and Maxillofacial Surgery veröffentlicht.
tja man findet gefallen in polen ......sehr schön
Zusammenfassend ist daraus schlussfolgernd, dass es genügend andere Pharmahersteller gibt, die auf den Markt der Anästhesie drängen.
2022-09-24
https://www.chictr.org.cn/showprojen.aspx?proj=173539
Affiliated Cancer Hospital of Zhengzhou University
Ziele der Studie
Ziel dieser Studie ist es, die Auswirkungen von Remimazolam und Propofol auf die Stressreaktion der Patienten, die Entzündungsreaktion und die Qualität der postoperativen Narkoseerholung bei der radikalen Resektion von Speiseröhrenkrebs unter Vollnarkose zu vergleichen, um so Anhaltspunkte für die klinische Umsetzung der beschleunigten Erholung von Patienten, die sich einer radikalen Resektion von Speiseröhrenkrebs unterziehen, und die Formulierung eines geeigneteren Anästhesieplans zu liefern.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Veröffentlicht 2022-09-25
AFRIKANISCHE ZEITSCHRIFTEN ONLINE (AJOL
https://www.ajol.info/index.php/tjpr/article/view/232449
Abstrakt
Zweck: Es sollte die Wirkung der Kombination von Remazolam-Toluolsulfonat und Infiltration zwischen der Kniekehle und der Kniekapsel (IPACK) auf die Rehabilitation und Sedierung älterer Patienten, die sich einer Knieendoprothetik unterziehen, untersucht werden.
Methodik: Insgesamt 84 ältere Patienten, die sich zwischen Januar 2021 und Dezember 2021 im Quzhou Affiliated Hospital der Wenzhou Medical University einer Knieendoprothetik unterzogen hatten, erhielten IPACK in Kombination mit einem Adduktorenkanalblock unter Ultraschallanleitung. Vierzig (40) Patienten erhielten eine Anästhesie mit Propofol + Sufentanil + cis-Benzolsulfonsäure-Atracurium (Kontrollgruppe), während 44 Patienten eine Anästhesie mit Remazolam-Toluolsulfonat + Sufentanil + cis-Benzolsulfonsäure-Atracurium erhielten (Studiengruppe). Verschiedene klinische Indizes bei den Patienten wurden bewertet
Befund: Im Vergleich zur Steuerung gab es signifikant niedrigere VAS-Werte (Visual Analog Scale) bei 6 und 12 h nach dem Betrieb, eine niedrigere Häufigkeit des Pumpens nach dem Betrieb mit einer PCA-Pumpe, eine niedrigere Frequenz der Sanalgesie innerhalb von 48 h nach dem Betrieb (p < 0,05). Darüber hinaus waren die Zeit für die spontane Erholung der Atmung, die Erholungszeit und die Extubationszeit in den beiden Gruppen ähnlich (S. > 0,05). Die Muskelkraft des Quadrizeps femoris des betroffenen Kniegelenks war in der Studiengruppe höher als in der Kontrollgruppe nach 12, 24 und 48 h nach der Operation (S< 0,05).
Schlussfolgerung: Die Kombination von Remazolam-Toluolsulfonat mit IPACK lindert effektiv Schmerzen bei älteren Patienten, die sich einer Knieendoprothetik unterziehen, und verbessert die Sedierung, ohne die kognitive Dysfunktion zu erhöhen. Diese Behandlungsstrategie hat Potenziale für weitere Untersuchungen für eine mögliche großtechnische Anwendung.
Meinst Du die Propofol Lobbyisten lassen sich so einfach den Marktanteil durch Remi abgrasen?
Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin (DAS-Leitlinie)
Erscheinungsjahr (Stand): 2021
https://www.leitlinienwatch.de/...-der-intensivmedizin-das-leitlinie/
Transparenz
Nicht ganz eindeutig formuliert, jedoch ist am ehesten davon auszugehen, dass die Interessenkonflikterklärungen extern durch die AWMF bewertet worden sind (s. Leitlinienreport S. 30). Es wurde zudem eine Einteilung in hohe, moderate und geringe Interessenkonflikte vorgenommen. Demnach wurde definiert: "...hohe Interessenkonflikte bestehen, sofern das persönliche Gehalt maßgeblich durch die Industrie finanziert wird. Moderate Interessenkonflikte beinhalten Berater- und Gutachtertätigkeit, Mitarbeit in wissenschaftlichen Beiräten (Advisory Boards der Industrie), bezahlte Vorträge/bezahlte Autorenschaften/ Forschungsvorhaben jeweils mit Einnahmen unter 5000€/Jahr. Indirekte Interessenkonflikte (Zugehörigkeit zu einer Fachgruppe, klinischer und/oder wissenschaftlicher Schwerpunkt) werden als gering bewertet." (s. Leitlinienrport S. 30). Diese Definition halten wir für zu locker. Bspw. stellt Mitgliedschaft in einem Advisory Board unserer Meinung nach einen Grund für einen hohen Interessenkonflikt dar.
§
Zusammensetzung der Leitlinien-Gruppe
29 von 54 Teilnehmern geben Interessenkonflikte an (s. externes Dokument "Angaben zu Interessenkonflikten).
§
Unabhängigkeit der Vorsitzenden/federführenden AutorenUnabhängigkeit der Vorsitzenden/federführenden Autoren
4 der 5 Koordinatoren geben Interessenkonflikte an. 12 der 25 AG-Leiter geben Interessenkonflikte an.
Letztlich gibt es wesentlich größere Player auf dem Markt die mit auslaufen des Patentschutzes von Propofol auf den Markt drängen, da höchst lukrativ.
Ob Paion als ein winziges Unternehmen die Power besitzt sich auf dem amerikanischen Markt eine große Scheibe vom Kuchen abzuschneiden, lasse ich einmal unkommentiert.
Vom amerikanischen Markt hinsichtlich Eagle kommt rein gar nichts.
Das Remi eine Nachfrage erfährt ist unbestritten aber wie hoch das Potenzial wirklich ist bleibt abzuwarten.
Was da Eagle als Einschätzung abgibt ist doch nur eine theoretische Annahme und mehr nicht.
Bisher und das ist meine private Meinung liefert Paion nichts was mich veranlasst positiv in der Einschätzung des Marktes hinsichtlich Remi zu sein.
Die Q Zahlen ( Umsatz Remi) sind doch, einmal vorsichtig ausgedrückt
unterstes Niveau auch wenn mir jetzt die Meinungen um die Ohren fliegen, dass Paion die Erwartungen bisher erfüllt hat.
Da muss extremst mehr kommen als nur Pillepalleumsätze.
September 26, 2022
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/...azolam&draw=3&rank=106
Sponsor
Renmin Hospital of Wuhan University
Detaillierte Beschreibung:
Ösophagogastrische Varizenblutungen (EGVB) sind eine der schwerwiegendsten und häufigsten Komplikationen bei Leberzirrhose. Die endoskopische Hämostase ist die am weitesten verbreitete und wichtigste Methode zur Vorbeugung und Behandlung von EGVB. Die Behandlung von Krampfadern Blutstillung unter dem Gastroskop hat das Problem der langen Operationszeit. Die Patienten neigen aufgrund von Nervosität und Angst zu Übelkeit, Erbrechen und übermäßiger Sekretion, was die endoskopische Einführung und Beobachtung beeinträchtigt und zum Scheitern der Ligatur und zu massiven Blutungen und sogar zum Tod führt. Daher sind geeignete Analgetika und Sedativa erforderlich, um die endoskopische Behandlung zu gewährleisten und die Prognose zu verbessern. Remimazolam, ein ultrakurz wirksames Benzodiazepin, wird durch Einführung einer metabolisierbaren Methylpropionat-Seitenkette in Midazolam gewonnen. Es kann eine gute Wirkung auf die Sedierung während der endoskopischen Blutstillung bei zirrhotischen Patienten mit rupturierten Ösophagus- und Magenvarizen haben.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
bin auch gespannt , was sich durchsetzt.....nur wenn ich meine kinder sehe , weiß ich es---
Front. Pharmacol.
Sec. Translational Pharmacology
doi: 10.3389/fphar.2022.1005367
Efficacy and Safety of Remimazolam Besylate in Bronchoscopy for Adults: A Multicenter, Randomized, Double-Blind, Positive-Controlled Clinical Study
Received: 28 Jul 2022; Accepted: 26 Sep 2022.
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/...2022.1005367/abstract
Hintergrund: Mit der Entwicklung der faseroptischen Bronchoskopie zur Diagnose und Behandlung verschiedener Lungenkrankheiten steigen die Anforderungen an die Anästhesie/Sedierung, was eine große Herausforderung für die Patientensicherheit darstellt und gleichzeitig einen reibungslosen Untersuchungs-/Operationsablauf gewährleistet. Remimazolam, ein brandneues ultrakurz wirksames Anästhetikum, kann die Mängel der derzeitigen Anästhesie-/Sedierungsstrategien bei der Bronchoskopie ausgleichen.
Methoden: Bei dieser Studie handelte es sich um eine prospektive, multizentrische, randomisierte, doppelblinde, parallel positiv kontrollierte klinische Studie der Phase 3. Die Probanden wurden randomisiert und erhielten während der Bronchoskopie 0,2 mg/kg Remimazolam-Besylat oder 2 mg/kg Propofol, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Remimazolam zu untersuchen.
Ergebnisse: Insgesamt 154 Probanden wurden sowohl in der Remimazolam- als auch in der Propofol-Gruppe erfolgreich sediert, mit einer Erfolgsquote von 99,4 % (95%CI der bereinigten Differenz -6,7×10-6 % bis -5,1×10-6 %). Die sedierende Wirkung von Remimazolam war der von Propofol nicht unterlegen, basierend auf der vordefinierten Nichtunterlegenheitsmarge von -5 %. Im Vergleich zur Propofol-Gruppe war die Zeit des Bewusstseinsverlusts in der Remimazolam-Gruppe (Median 61 vs. 48s, P < 0,001), die Zeit vom Ende der Verabreichung des Studienmedikaments bis zum vollständigen Erwachen (Median 17,60 vs. 12,80min, P < 0,001), die Zeit vom Ende der Bronchoskopie bis zum vollständigen Erwachen (Median 11. 00 vs. 7.00min, P < 0.001), die Zeit vom Ende der Verabreichung des Studienmedikaments bis zum Absetzen der Überwachung (Median 19.50 vs. 14.50min, P < 0.001) und die Zeit vom Ende der Bronchoskopie bis zum Absetzen der Überwachung (Median 12.70 vs. 8.60min, P < 0.001) waren etwas länger. Die Inzidenz unerwünschter Ereignisse in der Remimazolam-Gruppe und der Propofol-Gruppe (74,8 % vs. 77,4 %, P = 0,59) war statistisch nicht signifikant, und bei keinem der Patienten traten schwerwiegende unerwünschte Ereignisse auf. Die Häufigkeit von Hypotonie (13,5 % vs. 29,7 %, P < 0,001), behandlungsbedürftiger Hypotonie (1,9 % vs. 7,7 %, P = 0,017) und Injektionsschmerzen (0,6 % vs. 16,8 %, P < 0,001) war in der Remimazolam-Gruppe signifikant geringer als in der Propofol-Gruppe.
Schlussfolgerungen: Eine mäßige Sedierung mit 0,2 mg/kg Remimazolam-Besylat ist während der Bronchoskopie wirksam und sicher. Das Auftreten von Hypotonie und Injektionsschmerzen war geringer als bei Propofol, aber die Zeit bis zum Bewusstseinsverlust und die Erholung waren etwas länger.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)