QSC, kritisch betrachtet


Seite 213 von 215
Neuester Beitrag: 13.06.24 18:04
Eröffnet am:16.03.17 10:04von: Deichgraf Z.Anzahl Beiträge:6.353
Neuester Beitrag:13.06.24 18:04von: Deichgraf Z.Leser gesamt:1.925.911
Forum:Börse Leser heute:806
Bewertet mit:
9


 
Seite: < 1 | ... | 211 | 212 |
| 214 | 215 >  

13962 Postings, 4825 Tage crunch time@ #5300

 
  
    #5301
1
21.05.24 15:37

Mir ist die Thematik Golden Cross / Death Cross durchaus bekannt. Und viele Leute halten auch große Stücke darauf. Generell ist so etwas eine Signallage die eine erhöhte Wahrscheinlichkeit hat einen Trend zu unterstützen. Ich habe aber auch schon in meinem Börsenleben genug Fehlsignale damit erlebt. Von daher immer die Vorsicht nicht vergessen und möglichst das Ganze zusammen mit anderen Signalgebern  verwenden. Dann wird es aussagekräftiger. Je größer und liquider die Werte sind,desto besser ist es aus meiner Erfahrung anwendbar.  Und wichtig ist auch auf welcher Zeitebene das Ganze passiert.

https://www-investopedia-com.translate.goog/terms/...amp;_x_tr_pto=rq "....Bei der Auswahl verschiedener Zeiträume ist es jedoch wichtig zu verstehen, dass der Ausbruch des Golden Cross tendenziell umso stärker und dauerhafter ist, je größer der Zeitrahmen des Diagramms ist..."

Im Daily bislang nur knapp durchschnitten nach oben, im Weekly aber z.B. meilenweit noch davon entfernt. Mit fehlt da jetzt auch (noch) etwas die Dynamik beim kreuzen. Seit  geraumer Zeit lullern die beiden Linien (50er/200er) im Daily Chart relativ eng nebeneinander rum. Da bräuchte der Kurs nur etwas zurückkommen und das Cross wäre schon wieder neutralisiert. Wichtig ist für mich weiterhin, daß man den Ausbruch über die Region 0,72/0,73 verteidigt. Und vor dem Kurs liegt die Widerstandszone um 0,858/0,885. Da muß man jetzt schauen, ob man Kraft findet oben anzugreifen. Gelänge das, dann wäre der Weg Richtung 1€ wieder freier. Kann aber auch u.U. passieren es kommen weitere höhervolumige Abgabeschübe / Oderbuch-Blocker von Dimensional ohne hinreichende Käufer und man steckt erstmal etwas länger in dieser neuen Range fest. Man wird es abwarten müssen.

 
Angehängte Grafik:
chart_3years_qbeyondag_.png (verkleinert auf 35%) vergrößern
chart_3years_qbeyondag_.png

7238 Postings, 8906 Tage fwsFrüherer Cross für steigende Kurse

 
  
    #5302
22.05.24 17:09
Nichts gegen den Golden Cross, aber im 3-Jahres-Wochenchart liegt die 10-Tageslinie erstmals seit der   Jahreswende 2021/22 wieder knapp über der 50-Tageslinie und die 200-Tageslinie als Widerstand ist aktuell erst bei über 1,05 Euro zu verorten (alles exponentiell). Somit charttechnisch noch reichlich Spiel für ganz angenehme Kurssteigerungen.

Und bei Kursen oberhalb der 200-Tageslinie steigen manche Investoren bei Wertpapieren dann erst richtig ein. Hoffe, bei q-beyond wird dies auch so sein :-)

 

7238 Postings, 8906 Tage fws#302: Wochenchart dazu

 
  
    #5303
22.05.24 17:19
 
Angehängte Grafik:
chart_3years_qbeyondag.png (verkleinert auf 25%) vergrößern
chart_3years_qbeyondag.png

1355 Postings, 2921 Tage v0000vZumindest

 
  
    #5304
2
22.05.24 17:19

2536 Postings, 2654 Tage Deichgraf ZZso eine

 
  
    #5305
22.05.24 18:40
DD-Meldung bringt  immer etwas Aufmerksamkeit  und muss man wohl als kleines Zeichen der Zuversicht werten und natürlich bzgl. anstehender HV als  "Stimmungsmacher".
Ob  B. Schlobohm  jetzt  seine ca. 12,66 % um   48.462  Stücke  erhöht  , hat nur marginale Auswirkung um  ca. 0,039 %  .
Eine kleine Aufforderung an andere , auch ein paar Stücke vom Tisch zu nehmen ?
Etwas Kursstabilisierung bei niedrigem Umsatzvolumen an der Börse kann auch nicht schaden.
 

598 Postings, 1928 Tage Dale77seDD ... jetzt gehts ab

 
  
    #5306
22.05.24 19:54
... krass. Jetzt hat Bernd 40.888 Stk mehr als Gerd (Quelle: Geschäftsbericht 2023, S. 116) Bestimmt der Auftakt für ne Bieterschlacht - wem gehört die Firma wirklich ?
:D  

2536 Postings, 2654 Tage Deichgraf ZZBieterschlacht

 
  
    #5307
22.05.24 20:41
mit steigendem Kurs  käme sicher einer abgabewilligen  Dimensional entgegen.

Interessant, dass Vorstand und AR  in eine angebliche "Pommesbude" / "marode Aktien"  investieren , von der  nach Meinung von "Finanzgurus" jeder normale Investor lieber seine Finger lassen sollte, weil das normale Tagesgeschäft  dieser "Bude" sowieso nichts taugt.
Sieht fast nach einer konzertierten  demonstrativen "Widerlegung" aus? :-)

Wenn jetzt noch "Futurum Invest Bremen GmbH"  die 3%-Schwelle meldet , dann wäre die Verwirrung komplett! :-))))  

2536 Postings, 2654 Tage Deichgraf ZZsieh an,

 
  
    #5308
23.05.24 07:47
die Entwickler bei QBY sind doch stetig am  Werkeln.
Wieder eine App entwickelt, diesmal für Maingau im Bereich E-Mobilität.

"Erfolgreiches Release der neuen App für iOS und Android im Januar 2024 mit positiver Adaption der Nutzer.
Langfristige Partnerschaft: Nach dem initialen Release der Autostrom-App wurden weitere Features mit MAINGAU für die App ausgearbeitet, welche nun Schritt für Schritt eingebaut und für die Nutzer verfügbar gemacht werden.
Wir haben MAINGAU von einer Entwicklung der App im Cross-Plattform Framework Flutter überzeugen können, um so für die Zukunft Entwicklungszeit und Kosten zu sparen."

https://www.qbeyond.de/referenzen/maingau/

Nein, "Energie kommt nicht zurück"  :-)))  , so groß ist die Angelegenheit dann doch nicht . :-)  

2536 Postings, 2654 Tage Deichgraf ZZPläne, Prognosen,

 
  
    #5309
29.05.24 08:45
Ankündigungen sind risikobehaftete zukunftsbezogene Aussagen , die manchmal schon in wenigen Wochen zu ganz anderen Ergebnissen im realen Konzerngeschäft führen. Daran werden auch mündliche Bekundungen aus tiefster Überzeugung auf der HV nichts ändern.

Bei der Bruttomarge in den Segmenten wurde so aus "fast gleich groß"  kurz darauf in der Realität ein  Verhältnis von 8%  zu 22% .( Consulting zu Betrieb)

Laut Rixen soll die Bruttomarge/Consulting  in Q4  die 20% erreichen und in der Folge die Bruttomarge im Betrieb übertreffen . Sukzessive soll der Anteil am Gesamtumsatz ein Verhältnis  50%  zu 50% erreichen nachdem zu Q1 ein Verhältnis  von ca.  30%/Consulting  zu 70%/Betrieb festgestellt wurde.

Wie das bei insgesamt geringeren Wachstumssteigerungen im Konzern erreicht werden kann/soll muss erstmal in der realen Praxis gezeigt werden.
Wenn mehr  lukrative  Beratung & Entwicklung im Idealfall  auch in mehr Betrieb dieser Entwicklungen münden soll, dann kann es ein sehr langwieriger Prozess werden?

Ob der angestrebte Zukauf da einen Schub in die  angestrebte Richtung bringen kann?

Auf jeden Fall könnte die Option, eine IT-Tochter eines Industriekonzerns mehrheitlich zu erwerben nach Art Logistik/logineer, mehrere Effekte haben.
Auf der einen Seite wäre da der Zukauf von profitablem Umsatz  und auf der anderen Seite bestünde natürlich auch die Möglichkeit , dem Kundenstamm des Industriekonzerns  auch die Nutzung des Scanplus-Portals  anzudienen, um das von QBY selbst festgestellte Klumpenrisiko weiter zu verringern.

"Da der Vertrieb der Cloud Solutions im Wesentlichen über Telekom erfolgt, besteht in diesem Zusammenhang ein Klumpenrisiko hinsichtlich des Geschäftsmodells der
Gesellschaft."

Eigennutzung auch für Kunden aus dem direkten Vertrieb , vodafone ,  + Industriepartner , + evtl. kann  T. Dirks als gut vernetzter ehemaliger CEO von Telefonica Deutschland auch noch etwas "einfädeln".....

..all das senkt das Klumpenrisiko und mehrt den Umsatz .

Im Jahresabschluss 2022 / q.b. Colud Solutions hieß es :

"Im Januar 2022 wurde neben der Umfirmierung ein Rebranding des Unternehmens
vorgenommen. Die Neupositionierung der Cloud Solutions soll zu einer besseren
Abgrenzung der Gesellschaft zu der insolventen vormaligen Gesellschaft führen.
Hierdurch sollen sich neue Chancen in Bezug auf die Wahrnehmung der Gesellschaft am
Markt, insbesondere durch die Vertriebseinheiten der Deutschen Telekom ergeben. Bei
letzterer handelt es sich um den wesentlichen Kunden der Gesellschaft, der für mehr als
90 % des Umsatzes verantwortlich ist. Nach Aussagen der Kontakte innerhalb der Telekom
zögerten deren Vertriebsmitarbeiter, an ihre Endkunden Leistungen der Gesellschaft zu
vertreiben. Dies liege daran, dass mit der vormaligen Firmierung, scanplus GmbH, noch
die insolvente Gesellschaft assoziiert wird und durch die Vertriebsmitarbeiter
entsprechende Probleme bei der Leistungserbringung vermutet werden. Insofern soll die
Umfirmierung und Rebranding wesentliche Impulse für die Gewinnung neuer Endkunden
durch die Telekom setzen....................
..........Mit der Telekom finden fortlaufend Verhandlungen statt. Diese haben diverse
Vertragsoptimierungen und insbesondere inflationsbedingte Preiserhöhungen zum Inhalt,
die zur Verbesserung der Ergebnissituation der Cloud Solutions beitragen sollen. Für das
kommende Jahr wird von einem moderaten Umsatzwachstum im einstelligen
Prozentbereich ausgegangen. Der Jahresfehlbetrag soll annahmegemäß deutlich reduziert
werden. Auf Basis der aufgeführten Annahmen wird mittelfristig von profitablem
Wachstum des Unternehmens ausgegangen."

Nach der Verschmelzung wird es natürlich keine konkreten Aussagen mehr zu  q.b. Cloud Solutions geben , aber vielleicht gibt es mal ein update/Aussage  , wie weit der Plan hin zu profitablem  Wachstum  für dieses Cloud-Portal  fortgeschritten ist?

Zu den Q2-Zahlen ist Gelegenheit Planung und Realität abzugleichen.


 

2536 Postings, 2654 Tage Deichgraf ZZHV-Rede

 
  
    #5310
1
29.05.24 20:36
von Rixen drückt wie auch schon zu den Q1-Zahlen Zuversicht aus , dass die Strategie2025 gelingen wird.
Also ab 2025 schwarze Zahlen und in den Folgejahren weiteren Ausbau der Profitabilität , die dann irgendwann auch in eine Dividendenfähigkeit münden soll.

"Auf der anderen Seite haben wir 2023 den indirekten Vertrieb insbesondere für kleinere
Mittelständler ausgebaut. Diese sind mehr daran interessiert, schnell und einfach
standardisierte IT-Lösungen zu nutzen. Über unser Portal kann nun jedes Unternehmen
nach dem Baukastenprinzip seine gewünschten IT-Dienstleistungen weitgehend
automatisiert zusammenstellen. Vertriebspartner dieses indirekten Kanals sind so
klangvolle Namen wie die Telekom Deutschland und Vodafone. Mit weiteren möglichen
Vertriebspartnern sind wir im Gespräch.
Die Kombination aus externer Vertriebspower und internem Technologie-Know-how
kommt hervorragend an. Der Auftragseingang im indirekten Vertrieb stieg 2023 um 45
Prozent auf 25,5 Mio. €. Auch im laufenden Jahr stehen die Zeichen auf Wachstum."

Leider wieder keine Aussage  zum aktuellen Geschehen im indirekten Vertrieb!  
AE für 2022 war mit ca. 17,6 Mio.  völlig desolat aufgrund der Vertriebsprobleme mit der Telekom( siehe Vorposting) . Aus diesem Grund wurde offenbar auch Miriam Prehn  Anfang 2023  engagiert , die vorher bei SYSBACK Solutions GmbH (gegründet von Alexander Hartmann) genau diesen Job / "Business Development & Alliance Program Manager Telekom"   gemacht hatte, um diesen Vertriebskanal wieder in die Spur zu bekommen. Weitere Vertriebspartner wie vodafone u.a.  fallen dann natürlich auch in ihren Aufgabenbereich.

ca. 23,59 Mio. Umsatz in 2022  waren ca.  13,64 %  Umsatzanteil von 173 Mio.
Was in 2023  möglich war , darüber erfährt man leider nichts , auch von "Leads" ist aktuell keine Rede mehr und Fortschritte bzgl. Profitabilität?
ca. 25,82 Mio. Umsatz hätten es rechnerisch sein müssen , um diesen Anteil in 2023 zu halten.
Da ist noch reichlich Luft nach oben ,um langfristig im Mittel  die von Rixen  angestrebten ca. 20% Umsatzanteil am Konzernumsatz zu generieren, also weitere Vertriebspartner sehr willkommen!

Rixen ist etwas widersprüchlich in seiner Argumentation. Auf der einen Seite freut er sich über mehr Kundenkontakte auch  im indirekten Vertrieb ( Chance für Beratung und Entwicklung) , auf der anderen Seite möchte er dieses Produkt-Portal weiter automatisieren, also im Prinzip weniger Personaleinsatz/Kundenkontakt  in diesem Bereich betreiben = weniger Consulting.

Mal sehen, wie sich das entwickelt und wie die Börse das alles bewertet!?  
Eine kleine "Success Story"  bzgl. Großkunde im öffentlichen Bereich und eine weitere DD-Meldung wären sicher für die Stimmungslage am Börsenmarkt von Vorteil.

https://www.qbeyond.de/downloads/ir/2024/...24_-_Rede_Thies_Rixen.pdf
 

81 Postings, 6279 Tage nobby2Dividende in Sicht oder ...

 
  
    #5311
2
30.05.24 09:58

598 Postings, 1928 Tage Dale77seAuszug Frau Wolters...

 
  
    #5312
30.05.24 10:42
Zitat Rede Frau Wolters auf der HV 2024.
"Zum 31. Dezember 2023 lag der Bilanzverlust der AG bei -51,7 Mio. €.
Angesichts der positiven Entwicklungen bei q.beyond prüfen wir derzeit intensiv, wie wir diesen Bilanzverlust auf der Ebene der AG gegebenenfalls auch durch bilanzielle Maßnahmen mittelfristig reduzieren können, und werden dann entsprechend handeln."


NA ENDLICH !!!!  

2536 Postings, 2654 Tage Deichgraf ZZ@nobby2

 
  
    #5313
2
30.05.24 10:43
Erstmal ist es wichtig ein nachhaltig profitables Geschäftsmodell zu installieren , dass ab 2026 qualitativ ausbaufähig ist.
Der damit einhergehende Kursanstieg überträfe  um ein Vielfaches  eine etwaige zukünftige Dividende und der Anleger würde  zeitnah erheblich mehr  profitieren!
Gut, für die beiden Gründer , die  ihre Aktien nicht einfach über die Börse verticken können, wären ca. 470K pro Nase  ( bei 3 Cent Divi)  sicher nicht zu verachten. :-)
 

7238 Postings, 8906 Tage fwsLangfristiger Monatschart von q.beyond

 
  
    #5314
30.05.24 22:25
Bis Ende 2025 sollten für q.beyond m.E. circa 230 bis 240 Millionen Umsatz erreichbar sein - falls die Geschäfte ordentlich laufen. Und falls es bis dahin dann auch mit der Profitabilität nach den Vorstellungen des Managements bzw. der Vorständin/CFO Wolters klappt (s. Link in #311), sollte in der IT-Branche für q.beyond eigentlich eine Bewertung mit etwas mehr als dem 1-fachen Umsatz locker gerechtfertigt sein.

Dies wäre dann eine MK von rund 250 Mio Euro und würde Ende 2025 also wieder einem Kurs von rund 2 Euro entsprechen. Es könnte damit - wie zuletzt 2013 - auch wieder die 200er-Linie angelaufen werden. Aktuell ist diese Linie bei 2,40 Euro und fallend. Eine Dividende von 3 Ct. für das GJ 2025 würde dann einer Rendite von rund 1,5% entsprechen. Die Kursgewinne sind jedenfalls zu bevorzugen - auch wenn für einige Schlaftabletten-Aktionäre, ein solcher Kurs von 2 Euro sicher immer noch nicht wirklich zufriedenstellend wäre!  
Angehängte Grafik:
chart_all_qbeyondag.png (verkleinert auf 25%) vergrößern
chart_all_qbeyondag.png

2536 Postings, 2654 Tage Deichgraf ZZ@fws

 
  
    #5315
30.05.24 23:09
"Bis Ende 2025 sollten für q.beyond m.E. circa 230 bis 240 Millionen Umsatz erreichbar sein"
--------------
Das ist für mich beyond  Optimismus! :-)

Selbst wenn man zeitig  Anfang  2025  ca. 15 Mio. Umsatz zukauft , sind das für mich für Ende 2025 völlig utopische Erwartungen/Zahlen.  

7238 Postings, 8906 Tage fwsDeichgraf, meine optimistische Rechnung geht so:

 
  
    #5316
31.05.24 15:46
Q.beyond Umsatz für das lfd. Geschäftsjahr 2024: 200 Mio. Euro
Umsatzsteigerung in 2025 aus bereits bestehenden Geschäften: 10%
Kleiner Zukauf von rund 20 Mio. Anfang 2025.
Macht dann zusammen rund 240 Mio. Umsatz für das Geschäftsjahr 2025.

 

7238 Postings, 8906 Tage fws#316: 2024 dürfen es aber gerne ..

 
  
    #5317
31.05.24 16:01
... auch schon 202 bis 204 Mio. Euro Umsatz sein. Dies wäre eine Steigerung von erreichbaren 7 bis 8% im lfd. Jahr.

 

2536 Postings, 2654 Tage Deichgraf ZZ@fws

 
  
    #5318
31.05.24 17:55
Bezogen auf  2024 mit ca. 200 Mio.  erwartest Du also  10%  organisches Wachstum  +  10%  Zukauf .
Das wäre faktisch ein "Umsatz-Doppel-Wumms"  in 2025  bei QBY . :-))

Möge die Übung gelingen , bzw. Dein Optimismus wahr werden !

Rixen sagt .... "Profitabilität  hat Priorität vor Umsatz" .... wir schauen mal,  was zwischenzeitlich   so geht, Quartal für Quartal, das wird auch Grundlage für die Entwicklung der Aktie sein.  

13962 Postings, 4825 Tage crunch timenettes Volumen heute auf Xetra

 
  
    #5319
1
31.05.24 18:36
Auf Xetra sind heute ca. 191.000 Aktien gehandelt worden. Davon ca. 70.000 Stk .in wenigen Minuten gegen 13:00. Auch sonst einige fünfstellige Pakete. Wer verkauft kann man sich vorstellen. Aber wer kauft? Kurs ging kurz über  0,90 Euro. Und kurz nach 14:00 wurden dann plötzlich ca. 64.000 Stück zu 0,89 angeboten. Das wollte aber keiner mehr wegkaufen. Im Weekly Chart hat die deutlich überkaufte Stochastik nach unten gekreuzt. Von daher vielleicht doch die nächsten Tage etwas durchatmen? Kommt aber vielleicht auch darauf an, ob noch mehr solcher "Verschiebebahnhöfe" wie heute stattfinden bzw. ob Dimensional auf der Gegenseite zahlungswillige Käufer findet.  
Angehängte Grafik:
unben555annt.png (verkleinert auf 36%) vergrößern
unben555annt.png

2536 Postings, 2654 Tage Deichgraf ZZsieh an,

 
  
    #5320
2
01.06.24 07:56
QBY  ist zurück in den Top 10  bei Paladin One  mit 3,74 % !
Ob das nur an den letzten Kurssteigerungen von QBY  und der  gleichzeitigen  Kursschwäche anderer (z.B. TeamViewer) liegt , ist von außen nicht ersichtlich.
Der Investitionsgrad von Paladin One ist leicht gestiegen  auf 91,94 % , aber bei Morningstar wird zu Ende Mai keine Veränderung angezeigt , weder bei Paladin, noch bei Dimensional.
Kann aber durchaus sein , dass die Datumsänderung in der Tabelle automatisch erfolgt zum Monatswechsel und wie zuletzt  die Bestandszahlen noch verändert/aktualisiert werden.

https://documents.anevis-solutions.com/paladin/Paladin_ONE_F.pdf
 

598 Postings, 1928 Tage Dale77se@crunch

 
  
    #5321
1
01.06.24 13:08
wieder gute Chartanalyse ...

an Gewinnmitnahmen ist ja bekanntlich noch nie jemand ARM geworden :)

Sowohl die Charttechnik, als auch der Ausblick von Frau Wolters und die geschäftliche Entwicklung scheinen jetzt erstmal auf einen realistischen Pfad einzuschwenken, der mittelfristig Besserung verspricht. Man wird sehen.

@fws: Ich denke, für eine wirkliche Neubwertung und überdurchschnittliche Kurschancen ist deine Einschätzung notwendig. Die aktuellen Pläne versprechen eher mehr oder weniger Wachstum mit dem Markt, insofern sind >10% Umsatzwachstum schon wünschenswert. M.E. durchaus aber machbar und nicht utopisch, sondern eher notwendig um auch fundamental zu höheren Kursen zu kommen.  

2536 Postings, 2654 Tage Deichgraf ZZob

 
  
    #5322
03.06.24 19:12
man bei QBY doch noch einen Investor  für die 25,4 %  Anteile an snabble  gefunden hat?
Jedenfalls wird der bisherige Geschäftsführer Thorsten Stephan  von QBY  seit Juni nicht mehr im Impressum der snabble GmbH aufgeführt.
So lief es seinerzeit auch bei aiXbrain ab , mal schauen ,wie sich das hier entwickelt!?

https://snabble.io/de/imprint
 

2536 Postings, 2654 Tage Deichgraf ZZKundschaft

 
  
    #5323
04.06.24 08:51
" Für Messer Business & IT Consulting werden wir die gesamte Bandbreite der IT Managed Services auf der Cloud übernehmen.
Die Basis hierfür ist ein gemeinsamer IT-Modernisation-Workshop mit den Verantwortlichen bei Messer Business & IT Consulting und unseren Beratern. "

Quelle: QBY/linkedIn

https://www.messer-bic.com/
 

2536 Postings, 2654 Tage Deichgraf ZZ#5323

 
  
    #5324
1
04.06.24 09:27
Das wäre jetzt ein Musterbeispiel für den Marktangang von Rixen. Keinen großen kostspieligen Aufwand  im Ausschreibungswettbewerb  ohne Erfolgsgarantie betreiben, sondern den Kunden über abrechenbare Beratungsangebote/workshops  für sich gewinnen und dann weiterentwickeln.

" Der Vertrieb vermarktet beispielsweise erfolgreich IT-Strategie-Workshops, in denen wir mit Mittelständlern ganz konkret über aktuelle Herausforderungen und Trends diskutieren, zumal wir dank unseres  Branchenfokus spezielles Kunden-Know-how mitbringen." (HV-Rede Rixen)

https://www.qbeyond.de/it-modernisation-workshop/

Das macht bzgl. Profitabilität sehr viel Sinn und wenn dann noch Beratung/Entwicklung in Betrieb/Managed Services  mit guter Marge mündet , dann fehlt als letzte Komponente nur noch ausreichendes Volumen  für ein funktionierendes Geschäftsmodell.
 

7238 Postings, 8906 Tage fws#324: Denglischer geht es nicht!

 
  
    #5325
04.06.24 12:01
"... In unserem IT Modernisation Workshop (CMO/FMO) dreht sich alles um Ihre IT-Strategie, den CMO (Current Mode of Operation) und wie der FMO (Future Mode of Operation) für Ihr Unternehmen aussehen sollte. Gemeinsam mit Ihnen setzen wir uns mit IT-Trends und -Herausforderungen auseinander und entwickeln einen Business Case, um Ihre IT optimal auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens auszurichten. Lernen Sie von erfahrenen Experten, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur modernisieren und an aktuelle Anforderungen anpassen können. Freuen Sie sich auf einen spannenden Workshop mit wertvollen Quick-Wins. ..."

 

Seite: < 1 | ... | 211 | 212 |
| 214 | 215 >  
   Antwort einfügen - nach oben