Momentanes Tief von Bayer ist absurd
Denn die im Artikel genannten Gewinne pro Aktie führen zu absurd niedrigen KGV's, die meines Erachtens auch durch die Prozessrisiken nicht gerechtfertigt sind.
https://www.ariva.de/news/...-aktie-gute-neuigkeiten-umgeben-11493457
Bayer hat für Beyonttra die Marktzulassung der Europäischen Kommission erhalten. Das Medikament mit dem Wirkstoff Acoramidis ist für die Behandlung der Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR-CM) zugelassen. Die Entscheidung basiert auf den Ergebnissen der Phase-III-Studie ATTRibute-CM, die eine signifikante Verbesserung kardiovaskulärer Endpunkte bereits nach drei Monaten zeigte. Acoramidis stabilisiert Transthyretin nahezu vollständig und verringert so das Fortschreiten der Erkrankung.
https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=181839
https://www.deraktionaer.de/artikel/...hritt-20375008.html?feed=ariva
Es sind immer wieder phantastische News, die bei jeder anderen Firma anhaltende Kurssteigerungen zur Folge hätten. Nur hier verharrt der Kurs seit Monaten auf niedrigstem Niveau. Ich bin echt gespannt, ob sich dieser Trend in 2025 endlich auflöst - oder sogar wieder nach unten beschleunigt.
Positive Entwicklungen verzeichnet Bayer im Bereich der Gentherapie-Forschung. Der Konzern macht bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung einer neuartigen Parkinson-Behandlung. Der Gentherapie-Kandidat AB-1005 zeigte in einer 36-monatigen Phase-Ib-Studie vielversprechende Ergebnisse bei Patienten mit mittelschweren Symptomen. Die Behandlung wurde gut vertragen und führte zu positiven Trends bei der Stabilisierung motorischer Symptome. Aktuell befindet sich das Medikament in der Phase-II-Studienphase, wobei die Entwicklung durch einen Sonderstatus in den USA beschleunigt werden könnte. Diese Fortschritte unterstreichen Bayers strategische Ausrichtung im zukunftsträchtigen Bereich der Gen- und Zelltherapien.
https://www.ariva.de/news/...ige-finanzperformance-dargelegt-11542054
Und selbst wenn sie tatsächlich stattfinden würde und dadurch die Prozessrisiken überwiegend oder ganz verschwinden, würde das den Kurs nach oben kapitalpultieren - denn der Verwässerungseffekt dieser Kapitalerhöhung würde durch die Risikominderung überkompensiert.
Dass einfache Gemüter das nicht nachvollziehen können, eröffnet m.E. eine günstige Einstiegschance.
Buchwert je Aktie 32,48 €
KBV (Kurs/Buchwert) 0,59
https://www.ariva.de/aktien/bayer-ag-aktie/...fundamentale-kennzahlen
Ein guter Teil der Klagen ist abgearbeitet, gleichwohl bleiben Risiken. Ende Januar waren noch rund 54 000 von circa 165 000 Fällen offen. Die Glyphosat-Klagewelle hat Bayer schon 13 Milliarden Euro gekostet. Die Rückstellungen beliefen sich Ende 2023 auf 6,3 Milliarden Dollar (5,7 Milliarden Euro).
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/...2C7%2520Milliarden%2520Euro
wer kann diesen Artikel vom Handelsblatt darstellen?
"Bayer erzielt wichtigen Etappensieg bei Abwehr von Glyphosat-Klagen
Bayer will per Lobby die US-Gesetze so verändern, dass Glyphosat-Klagen aussichtslos werden. Jetzt gibt es im Bundestaat Georgia den ersten Erfolg. Das nächste Ziel liegt auf Bundesebene.
Bert Fröndhoff Handelsblatt
14.03.2025 - 01:22 Uhr"
https://www.ariva.de/aktien/novo-nordisk-as-aktie/...ntale-kennzahlen
Auch wenn sich diese extreme Divergenz inzwischen durch Kursverluste von Novo-Nordisk und Kursansteige von Bayer etwas zurückgebildet haben sollte, bleibt die Divergenz absurd. Denn so überlegen ist die Grundsubstanz von Novo-Nordisk gegenüber Bayer nie und nimmer - wenn überhaupt.
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: tradeconto