Nemax-Wert mit 200-300% Wertzuwachs auf Sicht


Seite 1 von 2
Neuester Beitrag: 20.10.00 17:06
Eröffnet am:07.10.00 17:29von: ReinyboyAnzahl Beiträge:33
Neuester Beitrag:20.10.00 17:06von: cap blaubärLeser gesamt:10.572
Forum:Börse Leser heute:4
Bewertet mit:


 
Seite: < 1 | 2 >  

7885 Postings, 8953 Tage ReinyboyNemax-Wert mit 200-300% Wertzuwachs auf Sicht

 
  
    #1
07.10.00 17:29
eines Jahres gesucht.

Die Kurse sind im Keller, also für Anleger mit einem längeren Zeithorizont Kaufkurse.

Welchem Wert würdet ihr eine Performence von 200-300% innerhalb eines Jahres zutrauen ??


Danke !!


Mfg Reinyboy  
7 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 >  

21160 Postings, 9229 Tage cap blaubärWerte die erstmal nach Lourdes müssen um

 
  
    #9
07.10.00 19:10
überlebensfähig zu werden ich glaub auch nicht das es das ist,also EVO/MOB/LAMBDA/IVU seh ich in dem zusammenhang zuversichtlicher
blaubärgrüsse  

1247 Postings, 8990 Tage MariusNa nickisoft, das habe ich doch geschrieben.

 
  
    #10
07.10.00 19:13
Der Kurs ist durchgesackt und ist nahe des Wiederstandes. Genau das macht die Sache doch so atraktiv. Meine Begeisterung für Valora ist jedenfalls sehr groß. Lest bitte die Fundamentels im anderen Thread. Wie gesagt es hat sich nichts geändert. Ich bin der Meinung das viele die auf mehreren hundert prozent steuerfrei gesessen haben und deren Portfolio Anteil von Valora eigentlich zu groß angewachsen war, in diesen unruhigen tagen einfach mal Kasse machen wollten. Psychologisch versändlich. Aber es giebt kaum eine gleichwertige Alternative.
Allerhöchstens ADCapital. Ich habe beide.

Gruß Marius
 

1132 Postings, 8939 Tage ExpropriateurRecht so, Marius

 
  
    #11
07.10.00 20:30
Nur nicht aus der Ruhe bringen lassen.

Valora hat mir noch am Donnerstag bestätigt, daß fundamental alles okay ist. Das ist schließlich die Hauptsache...
Zahlen gibt es erst im Dezember - immer den Ball flachhalten. Qualität wird sich früher oder später auf jeden Fall durchsetzen.

Gruß
EXPRO  

2188 Postings, 8869 Tage jgfreemanOTI !

 
  
    #12
07.10.00 21:07
spekulativ, muss ich zugeben, aber wenn hier ein großauftrag in europa zustandekommt kann der kurs in richtung ATH (32) und darüber explodieren. OTI ist weitaus solider, als viele denken. schau dir am besten mal das OTI-interview bei wallstreetonline an. sehr interessant.

die meisten "WO-zocker" scheinen mittlerweile aus dem wert raus zu sein und das stimmt mich wirklich positiv. wenn der markt endlich mal wieder nach oben geht, wird OTI überproportional steigen.  

1564 Postings, 8730 Tage Seth Geckovergesst mir acg nicht. o.T.

 
  
    #13
07.10.00 21:48
 

1564 Postings, 8730 Tage Seth Geckound comroad...

 
  
    #14
1
07.10.00 21:50
Bitte kein grauer Stern für meine pushversuche ;-)  

7885 Postings, 8953 Tage Reinyboy@Seth Gecko

 
  
    #15
07.10.00 23:02
Hi,

habe Info, daß Comroad noch im Oktober ne Knallermeldung rausbringt.

Werd mir nächste Woche noch ein paar kaufen.




Mfg     Reinyboy

 

1564 Postings, 8730 Tage Seth Gecko@reinyboy

 
  
    #16
08.10.00 01:32
woher hast du die info?
{doch wohl hoffentlich nicht von einer n-tv 0190-nummer? (war nur spaß :-)}
allerdings schreckt mich bei comroad das kgv ein wenig ab (liegt momentan bei 247,50)
glaube aber trotzdem, daß comroad noch weiterhin gut performen wird (deshalb mein posting von vorhin), allerdings sollte man da dann auch rechtzeitig aussteigen(!!!)

cu sacht der Seth (der heute mal keine pizza sondern nudelsalat ißt)  

1247 Postings, 8990 Tage MariusDenke es wird viele Firmen mit dieser Performece..

 
  
    #17
08.10.00 11:37
...geben. So wie jedes Jahr.
Telematik wird bestimmt ein riesenthema. Vieleicht macht Comroad mehrere hundert Prozent. Obwohl mein Telematiktopwert die Tele Atlas ist.
Aber: Es gibt kaum einen Wert der Fundamental Valora das Wasser reichen kann.
Ein paar Zahlen:
-Ergebniswachstum seit 3 Jahren ständig über 200 %.
-Gesamtes Vorjahresergebnis bereits im April 2000 übertroffen.
-Völlig Schuldenfrei.
-100 % Nennwertdividende (1 € bei einem Kurs von 23€)
-Ergebis pro Aktie in 2000 ca. 7 €
-Taschenrechner raus 23 : 7 = KGV von 3,28 !!!!!!! in 2000 bei einem Ergebniswachtum von Jährlich über 200 % seit 3 Jahren. Wenn das nicht verückt ist.
Nennt einen NM Wert der halb so beeindruckende Zahlen vorzeigen kann wie Valora.
Da die Börse aber jede Übertreibung korigiert, nach oben wie nach unten, wie wir's im Moment ja gerade wieder erleben, sollte ein immer noch viel zu niedrieges KGV von 6,5 die ersten 100 % bingen. Sollte dann im nächsten Jahr das Ergebniswachtum nur halb so hoch sein wie die letzten Jahre, sind's auch noch über 100 %. Das sind schon 200% ingesamt. Und dann ist Valora immer noch krass unterbewertet.
Ich glaube ich gehe morgen noch mal wieder einkaufen.

Mein Fazit: Es wird viele Werte geben die 200-300% machen werden. Aber bei keinem ist es so sicher wie bei Valora.

Gruß Marius      

7885 Postings, 8953 Tage Reinyboy@Seth Gecko

 
  
    #18
08.10.00 12:01
Hi,

Info stammt von kern-nm.de. Scheinen einen guten Draht zu Comroad zu haben. Lagen das letzte mal goldrichtig mit Ihrer Angabe, daß Comroad in Kürze mit sehr guten Meldungen kommt. Das war dann der 100 Mio.-Vertrag.

Das aktuelle Kgv 2000 ist tatschlich sehr hoch. Aber wir handeln ja die Zukunft an der Börse.

Übrigens EPS  2001 = 0,53  Euro         somit aktuelles 2001er Kgv  90 (Kurs bei 47.80)

             2002 = 1,05  Euro                         2002er Kgv  45


Jedoch sind die Plananhebungen vom anstehenden 3.+ 4. Quartal noch nicht berücksichtigt.

Halte ein Anheben der Planzahlen im 3. + 4. Quartal um ingesamt 20% für realistisch.


Somit könnte man mit einem EPS für 2002 von 1.25 Euro und einem 2002 Kgv von 36 rechnen.

Ist natürlich reinen Spekulation, die aber auf Grund der bereits angehobenen Planzahlen in den letzten Quartalen möglich sein sollte.



Mfg     Reinyboy
 

302 Postings, 8925 Tage goldeselZwar nicht im NEMAX ,aber bald am neuen Markt ...

 
  
    #19
08.10.00 12:27
  Bavarian Nordic ist ein dänisches Biotech-Unternehmen, mit Forschungs-
zentrum in München-Martinsried (Verwaltungssitz ist in Kopenhagen).Haben
klinische Studien zum Malignen Melanom (Hautkrebs)und Pankreaskarzinom
am laufen .Demnächst Notierung der deutschen Tochtergesellschaft am
Neuen Markt (war kürzlich auch ein Artikel im Handelsblatt).
Bavarian Nordic hat derzeit eine Marktkapitalisierung von etwa 90 mio.Euro.
Der Wert wird in Deutschl. aber(WKN 917165) wenig gehandelt.  Kurs:G32,5-B33,5
               
               Gruss Goldesel  

10683 Postings, 9043 Tage estrichSeth Gecko!

 
  
    #20
08.10.00 12:53
Du hast es so gewollt.
:-)  

21160 Postings, 9229 Tage cap blaubärHi Goldesel es gibt einen klaren Grund dafür das

 
  
    #21
08.10.00 13:05
Bavarian-Nordic bei den Wirkstoffentwicklern outpreformen wird:In den Beschreibungen zum Laden kommt das Wort GENITALWARZE NICHT VOR!!!!
Quatsch beiseite mit ihrem AntiMelanomgebräu gehts in PhaseI/II und bei diesen Tieren handelt es sich um die Metstasenfreudigsten Vertreter der Scherentiere,aber von nem Listing am NM find ich nichts,wo warste mit Deiner Lupe unterwegs,mach Uns bitte schlau
blaubärgrüsse  
 

7885 Postings, 8953 Tage Reinyboy@Cap

 
  
    #22
08.10.00 13:24
Hi cap,

Going Pulic / Sonderausgabe Biotech 2000 / S.73

CEO der Bavarian ...., : Zur weiteren Finanzierung der fortschreitenden Entwicklung unserer Produkte planen wir eine zweite Aktienemission am Neuen Markt......

Werden wohl früher oder später Vergleiche mit Mologen gezogen.

Aber keine Panik wird wohl noch länger dauern. Brauchen erst wohl noch Kooperationen mit Big-Pharma.


PS.: Bin schon drin und kaufe stückchenweise nach.



Mfg    Reinyboy  

1132 Postings, 8939 Tage ExpropriateurHier der Handelsblattartikel

 
  
    #23
08.10.00 13:32
Bavarian Nordic wird allerdings nur mit einem Satz bedacht...
Gruß
EXPRO


Handelsblatt Nr. 184 vom 22.09.00 Seite 16


Unternehmen und Märkte


Börsenfieber unter Forschern - Pioniere schaffen 2000
neue Jobs

In Bayerns Gen-Valley wird schon der Platz knapp


Der Großraum München ist zu einem Zentrum der boomenden deutschen Biotech-Szene geworden. Der Standort Martinsried platzt aus allen Nähten. Bereits fünf Unternehmen sind erfolgreich an der Börse gestartet. Etwa fünf bis zehn weitere sollen in den nächsten zwei Jahren folgen.


CASPAR BUSSE HANDELSBLATT, 22.9.2000 MÜNCHEN. Gleich hinter der Stadtgrenze Münchens weist ein unscheinbares Schild nach links: "IZB - Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie". Taxifahrer verpassen leicht das kleine Sträßchen, das durch grüne Felder und Wiesen zum einem glitzernden Gebäudekomplex aus Glas und Stahl führt. "Wir sind hier dabei, die Zukunft der deutschen Pharmaindustrie aufzubauen", sagt Simon Moroney, Gründer und Chef der Morphosys AG.
Der gebürtige Neuseeländer ist der Pionier am aufstrebenden Biotech-Standort Martinsried. Moroney kam schon 1992 hierher und brachte im März 1999 - kurz vor dem jüngsten Biotech-Boom in Deutschland - Morphosys als eines der ersten Biotech-Unternehmen an den Neuen Markt. "Inzwischen gibt es hier eine richtige Industrie", meint Moroney, dessen Firma zurzeit an der Börse fast 800 Mill. EUR wert ist.

Der Großraum München zählt heute zu den führenden Biotech-Regionen in Europa. Es gibt rund hundert Bio-Firmen in der bayerischen Landeshauptstadt, davon über 50 am Standort Martinsried. Die Pioniere vor Ort beschäftigen knapp 2 000 Mitarbeiter - Tendenz steigend. Bereits jeder fünfte Beschäftigte in der deutschen Biotech-Branche arbeitet im Großraum München, teilt das bayerische Wirtschaftsministerium mit. "Wir haben die besten Chancen, zu den globalen Bio-Regionen wie Cambridge in England oder Boston in den USA aufzuschließen", sagt Wirtschaftsminister Otto Wiesheu.

Unter den Forschern grassiert das Börsenfieber. Experten erwarten in den nächsten zwei bis drei Jahren etwa fünf bis zehn Börsengänge. Zu den Kandidaten könnten die Morphochem AG oder die Axxima AG gehören. Beide sind im IZB in Martinsried daheim.

Schon fünf Münchener Biotech-Firmen haben vorgemacht, wie man mit Erfolg an die Börse geht. Erst Ende Juni feierte die Medigene AG - seit 1995 in Martinsried - das Debüt am Neuen Markt. Etwa 125 Mill. DM kamen damit in die Kasse. Medigene-Chef Peter Heinrich hofft, bereits im Jahr 2003 die ersten eigenen Medikamente auf den Markt zu bringen. In der Entwicklung sind zwei Medikamente zur Therapie von Herzkrankheiten und zur Behandlung von genitalen Warzen, die auch in Zusammenhang mit Aids auftreten können. Potenzial: im Milliardenbereich.

Mit den Pharmagiganten Aventis und Schering hat Heinrich bereits Allianzen vereinbart. Obwohl die Verluste noch deutlich höher sind als der Umsatz, ist Medigene an der Börse fast eine Mrd. EUR wert. Etwa genauso viel bringt die GPC Biotech AG, Nachbar in Martinsried, auf die Waage. Das Unternehmen, das sich der Krebstherapie sowie Infektions- und Immunkrankheiten widmet, ist seit Ende Mai am Neuen Markt. GPC-Chef Bernd Seizinger war vor drei Jahren wegen der guten Bedingungen aus Berlin nach Bayern umgesiedelt. Er machte von sich Reden, als er einen Konkurrenten aus den USA kaufte - ein Novum für junge deutsche Biotech-Branche. Weitere Übernahmen schließt GPC nicht aus.

Mitten in der Neuausrichtung befindet sich die MWG Biotech AG, bereits seit Mai 1999 am Neuen Markt. Das Unternehmen besteht seit zehn Jahren und handelte früher mit Laborgeräten. Dann etablierte sich MWG über die Zulieferung von Biomolekülen als Dienstleister für Pharmaunternehmen. Inzwischen bietet das Unternehmen, das an der Börse mehr als 700 Mill. EUR wert ist, den Kunden eine Vielzahl von Angeboten: von Bioinformatik über Genchips für die Erforschung des Erbguts bis zur Laborautomation. Auch die Martinsrieder Biotech-Firma Bavarian Nordic Research, die sich auf die Erforschung von Entzündungskrankheiten spezialisiert hat, gehört zu den Börsenpionieren. Bereits 1998 ging die dänische Muttergesellschaft an die Börse Kopenhagen. Inzwischen wird über eine weitere Aktienplatzierung nachgedacht.

Horst Domdey ist Chef der privaten Fördergesellschaft Bio-M, dem Herzstück von Bayerns Gen-Valley. "In München ist nicht das Angebot an besonderer Intelligenz oder an besonderen Unternehmern größer", räumt er offen ein. "Wir haben lediglich einen Zeitvorsprung von zwei bis drei Jahren." Dass sich Martinsried zu einem funktionierenden Technologiepark entwickelt, beweist nach Ansicht Domdeys die wachsende Zahl an Börsengängen. Mit dem Erfolg kommen die Probleme. Erstens sind hoch qualifizierte Mitarbeiter im Großraum München ganz besonders knapp. Vor allem aber fehlt rund um den Standort Martinsried Platz für neue Unternehmen. Das Innovations- und Gründerzentrum ist praktisch voll. Auch im angrenzenden Gewerbegebiet, wo sich mehrere Biotech-Firmen angesiedelt haben, wird es bereits eng; und geeignete Grundstücke in der Nähe sind ebenfalls rar. Das bayerische Wirtschaftsministerium hat dafür bisher noch keine Lösung parat. Vielleicht müssen demnächst junge Biotech-Unternehmen abgewiesen werden.



Autor: Busse, Caspar


 

21160 Postings, 9229 Tage cap blaubärachso kleiner Nachtrag

 
  
    #24
08.10.00 14:47

1132 Postings, 8939 Tage ExpropriateurNachtrag zu Valora

 
  
    #25
08.10.00 17:21
Hatte eine E-Mail an die Analysten (www.dieanalysten.de) geschickt, da auf der entsprechenden Seite vermerkt war, daß der nächste Beitrag am 22.10.00 veröffentlicht werden sollte.
Dies ist die Antwort:

Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank für Ihre Anfrage!

Bitte lesen Sie unsere heutige Veröffentlichung zur VEH AG.

Wir gehen davon aus, dass Herr Helffenstein seine voraussichtlichen
2000er-Jahreszahlen auch in diesem Jahr Mitte Dezember bekanntgeben wird.
Das Ergebnis nach Steuern dürfte zwischen 4 und 5 Euro je Aktie liegen.


Mit freundlichen Grüßen!

Ihre ANALYSTEN


Die heutige Veröffentlichung lautet wie folgt:
Zusatz vom 08.10.2000:

Die Verkäufe mittelfristig engagierter Anleger führten zu einem durch die allgemeine
Marktverfassung verstärkten Kursrutsch. Es sind uns keine fundamentalen Gründe
bekannt, die für ein längeres Anhalten dieses Kursrückgangs sprechen.
Alle in dieser Studie genannten Kursziele behalten ihre Gültigkeit.

Wer noch nicht oder nicht mehr investiert ist, freut sich über die aktuellen
Schnäppchenkurse zwischen 20 und 25 Euro. Wann bekommt man an der Börse
schon die Gelegenheit, sich an einer Gesellschaft zu beteiligen, die mit einem
momentanen KGV von unter 5 auch im nächsten Jahr kräftig wachsen wird ?!


Hört sich doch gut an, oder?
Gruß
EXPRO  

1132 Postings, 8939 Tage ExpropriateurBin gaaaaanz vorsichtig rein bei Bavarian Nordic

 
  
    #26
09.10.00 13:59
Habe mir gestern nochmal die Pipeline angesehen - hat meine Phantasie geweckt ;-)

War vielleicht bisserl früh und zu teuer, wollte die aber haben, bevor die angezockt werden --> siehe WO-Board.

Infos zum Unternehmen: http://www.bavarian-nordic.com

Gruß
EXPRO  

21160 Postings, 9229 Tage cap blaubär Hi Expropriateur

 
  
    #27
09.10.00 14:13
Das sind doch nur Taschengeldzocker bei WO,nachdem Sie jeden dessen Postings über bohhhehh hinausgeht einstellen iss ein rapieder Inhaltsschwund im Board zu verspühren,das Gestern war ja wohl auch nurn Witz
wenn Dus ernst meinst ruf mal bei Herrn Bavarian oder Frau Nordic an,wenn Sie beiden geruhen am NM vorstellig zu werden,das wär dann spannend,die WO-Kids sind in 2Wochen wieder raus(mit nem satten Gwinn der fürn 1/2en Big-Mäc reicht)
blaubärgrüsse  

1132 Postings, 8939 Tage ExpropriateurHi Cap

 
  
    #28
09.10.00 14:25
Bin auch nur mit nem Taschengeld drin... rechne mir aber wenigstens noch nen Milchshake zu dem Big Mac aus... mal sehen, was geht, bin evtl. auch in 2 Wochen wieder raus ;-) - könnte aber auch etliche Jahre halten... vielleicht sehen wir gleiche Entwicklung wie bei Eurofins, die haben auch gute % gemacht - natürlich nix für die Blaubärstrategie... Fazit: meine es nicht ganz so ernst...

Gruß
EXPRO  

1132 Postings, 8939 Tage ExpropriateurHi Cap - Neues von Frau Nordic...

 
  
    #29
11.10.00 21:58
Ich werde die mal anrufen, das Schätzken.
Haste nen Kommentar zu der News übrig? Danke!

Gruß
EXPRO

Bavarian Nordic Research Institute A/S and Statens Serum Institute are to develop a broad-spectrum genetically based vaccine against HIV
Copenhagen, october 11, 2000

Bavarian Nordic Research Institute A/S and Statens Serum Institut have entered into a collaboration and licensing agreement for the development and marketing of a broad-spectrum genetically based vaccine against HIV.

Under the agreement, Bavarian Nordic has the option to world-wide exclusive licenses for the development, production and marketing of the HIV vaccine, as well as the unconditional right to licenses for other related inventions developed on the basis of the cooperation with Statens Serum Institut and Bavarian Nordic’s MVA vaccination system.

The agreement is based on the results of research carried out by Statens Serum Institut in cooperation with researchers at the University of Copenhagen and the Technical University of Denmark in the field of genetic vaccination with epitopes identified using novel computerized models. The vaccine epitopes are delivered by Bavarian Nordic’s MVA vector ensuring safe but potent immune induction.

Bavarian Nordic brings expertise in immunology, vaccine development, production and clinical trial management to the collaboration. The MVA vaccination system developed by Bavarian Nordic is ideally suited to be used in individuals whose immune system is impaired due to a viral infection or advanced cancer.

The new vaccine principle takes into account the great variation in the HIV virus and will trigger the patient’s cellular immune system, which is not normally activated by traditional vaccines, but which is essential for combating viral infections. The potential HIV vaccine will involve activation of the cellular immune system in order both to prevent and treat HIV infection, with or without combination with antiviral drugs.

"The collaborative effort represents Statens Serum Institut's growing interest in the field of biotechnology and Bavarian Nordic's expanding presence in the development of biotech products", says Nils Strandberg Pedersen, Chief Executive Officer of Statens Serum Institut.

"We are very pleased with the collaboration with Statens Serum Institut. In combination with other patented technologies available to Bavarian Nordic, the agreement will enhance Bavarian Nordic’s chances of developing a broadly applicable HIV vaccine", says Peter Wulff, Chief Executive Officer of Bavarian Nordic.

"Together with our promising MVA vaccination system, which is the world’s first MVA vaccination system approved for clinical trials in HIV patients, the Statens Serum Institut’s epitopes will be used with other novel inlicensed epitopes to create a strong portfolio of intellectual property within HIV vaccine development", concludes Peter Wulff.

Statens Serum Institut is a state-owned Danish enterprise engaged in medical research and the production and sales of among other things vaccines and plasma products.

Bavarian Nordic is a biopharmaceutical company listed on the Copenhagen Stock Exchange. The company specializes in the development of cell-based products and technologies as well as therapeutic vaccines for the treatment of serious diseases.

Asger Aamund
Chairman


 

1132 Postings, 8939 Tage ExpropriateurWill nicht nerven, aber die Umsätze springen jetzt

 
  
    #30
12.10.00 19:21
an. Ich meine nicht die in Deutschland (+16,67 % bei 195 Stück Umsatz) sondern die in Kopenhagen. Der Wert scheint ins Blickfeld zu rücken.
http://dk.finance.yahoo.com/q?s=BAVA.CO&d=t
Obige Meldung nochmal in deutscher Sprache.
Gruß
EXPRO


Das Bavarian Nordic Research Institut A/S und das Statens Serum Institut sind dabei einen genetischen Breitspektrum-Impfstoff gegen HIV entwickeln.

Sie haben ein Lizenzabkommen und eine Mitarbeit für die Entwicklung und das Marketing für diesen Impfstoff beschlossen.

Das Lizenzabkommen beinhaltet ein weltweites, exklusives Lizenzrecht für die Entwicklung, Produktion und das Marketing sowie ein bedingungsloses Lizenzrecht für ähnliche Erfindungen, die durch die Kooperation von dem Statens Serum Institut und des Bavarian Nordic`s MVA Impfstoff Systems entstehen.

Das Abkommen basiert auf den Untersuchungsergebnissen von dem Statens Serum Institut in Kooperation mit Forschern der Universität von Kopenhagen und der technischen Uni von Dänemark im Bereich genetischer Impfstoffe mit epitopes, die durch neue Computermodelle entdeckt wurden. Die epitopes Impfstoffe werden von dem Überträger von Bavarian Nordic MVA geliefert, wobei eine sichere, aber stark immune Induktion versichert wird.

Bavarian Nordic liefert Sachverstand in Immunologie, Impfstoff-Entwicklung, Produktion und klinischem Management für die Mitarbeit. Das MVA Impfstoffsystem, welches von Bavarian Nordic entwickelt wurde ist ideal geeignet für Individuen, deren Immunsystem durch eine Virusinfektion oder fortgeschrittenen Krebs beeinträchtigt ist.

Das neue Impfstoffprinzip ist ideal für die vielen Variationen des HIV Virus und wird das zellulare Immunsystem des Patienten ankurbeln, was normalerweise nicht durch traditionelle Impfstoffe aktiviert wird, aber welches wesentlich ist, um Virusinfektionen zu bekämpfen. Der potentielle HIV Impfstoff wird die Aktivierung des zellularen Immunsystems beinhalten, um eine HIV Infektion zu behandeln und auch um sie zu verhindern mit oder ohne Kombination von Antivirus-Medikamenten.

"Die gemeinsamen Bemühungen stellt das wachsende Interesse von dem Statens Serum Institut im Bereich der Biotechnologie dar sowie dessen wachsende Gegenwart der Entwicklung von biotechnischen Produkten," sagt Nils Strandberg Pedersen, CEO vom Statens Serum Institut.

"Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit dem Statens Serum Institut. In Kombination mit anderen patentierten Technologien, die von Bavarian Nordic verfügbar sind, wird das Abkommen die Chancen von Bavarian Nordic verbessern, einen weit anwendbaren HIV Impfstoff zu entwickeln", sagt Peter Wulff, CEO von Bavarian Nordic.

"Zusammen mit unserem vielversprechendem MVA Impfstoffsystem - welches weltweit der erste MVA Impfstoffsystem ist, das genehmigt ist für klinische Versuche mit HIV Patienten - werden die epitopes vom Statens Serum Institut mit anderen neuen nicht-lizenzierten epitopes gebraucht, um ein starkes Portfolio von intellektueller Eigenschaft innerhalb der HIV-Impfstoff-Entwicklung kreieren", folgert Peter Wulff.

Das Statens Serum Institut ist eine staatliche, dänische Firma, die sich mit medizinischer Forschung und der Produktion sowie dem Verkauf von anderen Impfstoffen und Plasmaprodukten beschäftigt.

Bavarian Nordic ist eine biopharmazeutische AG, die an der Kopenhagener Börse zu finden ist. Die Firma ist spezialisiert in der Entwicklung und Technologien von Produkten, die auf Zellen basiert sind sowie von therapeutischen Impfstoffen für die Behandlung von ernsten Erkrankungen.  

7885 Postings, 8953 Tage ReinyboyBavarian Nordic unterbewertet laut

 
  
    #31
13.10.00 11:44
Med-Invest.de


Meiner Meinung nach ein sehr chancenreiches Unternehmen.





Mfg              Reinyboy

 

1132 Postings, 8939 Tage ExpropriateurFrau Bavarian sagt: Is sich nix mit NM

 
  
    #32
20.10.00 16:39
Heute ereichte mich folgende E-Mail:

Dear Expro,

I am responding to your mail as of 13 October 2000 regarding our listing at
the German New Market. However I can hereby inform you that Bavarian Nordic
Research Institute for the time being does not intend to make such a
listing.

If you have any further questions, please do not hesitate to contact me.

Regards,
Camilla Günther
cg@bavarian-nordic.dk
__________________________________________________
Tja, was soll ich sagen? Da hat uns Going Public ne Ente aufgebunden oder so...Ich bin jedenfalls wieder raus (mit satten 5% Gewinn -> gehe später Big Mäc (nen ganzen) m i t Milchshake essen :-)
Soll jetzt aber nicht heißen, daß ich das Unternehmen nicht gut finde, nur darauf habe ich nicht spekuliert, schade eigentlich.
Gruß
EXPRO


 

21160 Postings, 9229 Tage cap blaubärwatt mich stutzig gemacht hat war inner Homepage

 
  
    #33
20.10.00 17:06
war von ner KE im 4tenQ die Rede und zwar in Stockholm,bei nem NMlisting wär doch da Kohle satt reingekommen,naja besser arm dran als arm ab
blaubärgrüsse  

Seite: < 1 | 2 >  
   Antwort einfügen - nach oben