Drillisch AG
ob das eine besonders feinsinnige formulierung des zynismus oder oberstes gebot des ehrbaren kaufmannes ist: es hängt - wie redpepper (schöne weihnachten!!) mal so schön gesagt hat - alles von der persönlichen einstellung zu rd ab. glaubenssache.
@all: auf bessere zeiten
Kurzfristig bedeutet in diesem Fall Monate/1-2 Jahre.
R. Dommermuth denkt sehr langfristig und damit meine ich 5-10 Jahre vermute ich. Das so eine langfristige Strategie kurzfristig auch gegen den Aktienkurs laufen kann ist normal. Ärgerlich für die kurzfristig orientierten Aktionäre aber langfristig sicherlich gut für die Aktionäre wenn Dommermuths Pläne aufgehen und der langfristige Aktionär einen Mischeinkaufskurs hat. Wenn er natürlich bei 70 Euro eingestiegen ist und auf 10 Jahre eine hohe Rendite erwartet hat dann war das sicherlich nicht clever da die alte Drillisch Aktie auch bei 70 Euro sehr hoch bewertet war und das Wachstum in Ihrem Geschäft doch begrenzt war.
Hier wirddie Zeit und ein guter Mischkurs helfen das eigene Invest langfristig gesehen ins Plus zu bringen meiner Meinung nach.
Wohl erstmal nicht zu schnell, dafür sind wir hier in D leider schon fast langsam zu rückständig.
Wenn selbst Rumänien 5G hat.
Er soll das aktuell überschüssige Geld auch nicht ausschütten.
Er bekommt für seine 132 Mio. Aktien, die UI hält ein kostengünstiges Darlehen von 163 Mio. (Stichtag 30.09.2019). Ich nehme einfach auch eins im Verhältnis zu meinen Aktien mal schlappe 1,20 EUR. Und wenn Dommi es bei Drillisch braucht, weil der Netzaufbau losgeht, zahl ich es zurück. So meine ich das. Ich kann es zwischenzeitlich auch woanders vermehren.
Diese Strategien gab es früher zu Hauf. Da war es ausschütten und wieder einlegen. Hier hat UI für mich die Bedienermentalität. Hingestellt wird aber, dass DRI sonst Strafzinsen auf das Geld zahlen müsste!!!
Aus meiner Sicht gibt es aber weitere Optionen. Ich skizziere einfach mal:
Man könnte auch die 160 Mio. nehmen um ca. 7 Mio. Aktien zurückzukaufen bei dem aktuellen Kurs. Diese wären, wenn der Kurs dann steigt anschließend auch mehr wert, könnten bei Institutionellen Anlegern nach den ganzen Roadshows die stattfinden verkauft werden oder teilweise eingezogen werden. Letzteres würde den Kurs definitiv anheben. Das würde außerdem Vertrauen der Aktionäre schaffen und das wäre ebenfalls gut für den Kurs!
Wenn der Kurs für die eigenen Aktien steigt und man sie höher am Markt wieder platziert würde man einen "steuerfreien" Gewinn realisieren. haben die Griechen bei Kauf zu 9 und Verkauf zu 27,5 vor ein paar Jahren gut vorgemacht. Waren über 100 Mio. "Gewinn" - sprich Zuführung zu den Rücklagen
Aber es ist natürlich einfacher UI das Geld zu geben, damit die ihr ARP durchziehen, ihren Tausch mit RI und jede Menge andere Sachen. Bin gespannt, was man mit den 17 Mio. eigenen Aktien bei UI nun macht. Hier hätte man auch einige Optionen gehabt, die man durch die Weitergabe des Geldes nunmehr nicht nutzen kann. Da fühle ich mich als Aktionär leider verschaukelt. Und das nicht nur wegen 70% Kursverlust in nicht mal 2 Jahren!
Er wird also immer nur Kurspflege bei UI betreiben nehme ich an und geht auch wahrscheinlich davon aus, dass sich die UI Aktie besser entwickeln wird.
da DRI der größte Teil der Beteiligungen von UI ist, hilft insbesondere ein hoher Kurs von DRI dem Kurs von UI am meisten.
Und wenn er ein guter Manager ist, sollte er das wissen und auch danach handeln...
Kann man ja gut beim Webcast zu Q2 hören. Der Joke zum neuen CFO - Huhn - dass der Kurs dann sicherlich im Laufe der Zeit nach oben geht. Und die Leute kriegen definitiv Optionen. DRI hält ja aktuell auch 0,5 Mio. Aktien.
Allerdings könnte er seine eigene Firma auch stärken, wenn er ganz unten Kurspflege betreibt.
Insofern bin ich gespannt, was er mit den 17,3 Mio. Aktien bei UI nun unternimmt. Das ist ja ein Wert von 0,5 Mia. Bei einem UI-Kurs von 50 dann sogar von 850 Mio. Und das wäre realistisch, wenn wir wieder beim Wert von 50 stehen. Das wären knapp 9 Mia., die als Wert im Gutachten 2017 ja nicht als unrealistisch angesehen worden.
Man muss sich doch nur anschauen. Bei der Marketcap sind 75% von uns als Anteil, der UI gehört ca. 3 Mia. wert. UI insgesamt aber 6 Mia. D. h. unser Anteil sind 50%. Schaue ich hingegen auf die GuV von UI ist von den 357 Mio. Gewinn für 9M 2019 ein Anteil von 200 Mio. der Gewinnanteil von DRI (75% von 267 Mio.). Das macht dann 56% statt 48%. Und dabei ist unser Ergebnis wegen der Preiserhöhungen von TEF D und einige Sonderkosten .
Beim Ergebnis für 2018 ist dieses Verhältnis noch krasser. Wir haben ein EAT von 406 Mio. Davon gehören UI dann 305 Mio. Deren eigenes Ergebnis für 2018 sind 312 Mio. EUR. Weil man 221 Mio. bei der Bewertung von TC abschreibt...
Und klar sind wir - Kleinaktionäre - ihm schnurz. Das hat er nun fast 24 Monate lang seit der Umfirmierung gezeigt. Ich bin aber trotzdem auf seine weitere Strategie gespannt. er gibt schließlich mit seiner Mehrheit die Musik vor...
Ich erwarte aber klare Impulse mit den Zahlen 04/2019 die dann bald mal kommen in 2020 sowie einen positiven Ausblick für 2020 / 2021.
Kurzziel meinerseits sind mal ganz klare 29 -34 in 2020 . Alles andere wäre mehr als enttäuschend.
Der Ausgleich zwischen den Parteien ist jetzt durch un der Handel läuft normal. Ich erwarte im TeC DAX sehr gute Entwicklungen in 2020 nach Klarheit bei USA -CHINA .
Der Gesamtmarkt sollte in Richtung DAX 14000 laufen .
Klar wenn es auf der Welt kracht ist alles wieder dahin, aber das weiß ich auch nicht .
Eine gute Wasserstoffaktie wäre was , aber ich kann nicht absehen welche Firmen da überleben werden und welche halt wieder mal verschwinden , wie bei jedem Hype, Pennystockbuden scheiden aus,
guten Rutsch und bis 2020.
auf dauer wird er es nach konkretisierung der 5g auktion aber nicht durchhalten, beide unternehmen auf eine so mickrige ausschüttung zu setzen.
Vielleicht mieten wir als DRI uns teuer bei Versatel ins Glasfaser ein. Dann geht die Kohle ganz normal über den Ladentisch und hier sinkt einfach nur die Rendite. Dann muss man nichts von unten nach oben ausschütten. RD traue ich da mittlerweile alles zu, wenn ich da die Bedienermentalität mit dem Darlehen sehe.
Ein Plan, was die Investitionen kosten und was für wen über bleibt wäre aber schon mal ein Schritt in die richtige Rechnung...
Bewusst vergleiche ich aber nominal, denn relativ ist unseren Supermanagern die 19er Performance im worst case schon nochmal zutrauen.
Let's hope the best(case) for 2020!
Und guten Rutsch dahin.
22,8
Morgen ist ja der Tag wo der Vertrag seinen Stichtag hat
https://dgap.de/dgap/News/corporate/...overtrages-aus/?newsID=1251375
Grundsätzlich auf jeden Fall zu begrüßen. Andererseits spricht die späte Ausübung dafür, dass man auch über andere Optionen verhandelt hat, mit Telefonica und natürlich mit Vodafone. Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Ich rechne damit, dass es noch in 2020 deutlich Bewegung gibt. Über National Roaming bis hin zum gemeinsamen Netzausbau.
Die Verlängerung hat einige Besonderheiten, insbesondere die verschiedenen Möglichkeiten nach - glaube ich - 2 Jahren bestimmte Rahmenbedingungen zu verändern. Wird ein spannendes 2020.
Guten Rutsch bis dahin.
weiter mit telefonica bis 2025 und ausserdem wird der aufbau eines eigenen 5g mof netzes verfolgt
herrliche aussagen
ich amüsiere mich köstlich
die schwarzen sind meines erachtens sowieso ganz mieser stil und nach 50 euro kommen sie für mich auch einer argumentativen bankrotterklärung gleich.
dafür entschuldige ich mich gern, wenn der dommermuth den laden als 1&1 drillisch ag wieder über 60 euro bringt.
aber nicht vorher.
Sachliche Kritik nervt nicht. Aber Polemik geht mir gegen den Strich! Du gibst dafür ein "gut analysiert". Siehst Du; jeder wie er meint! Oder?
Nix für ungut; und nicht, dass Du Dich jetzt wieder von mir angegriffen fühlst.
Eine kritische Stimme wie Diskus sollte das eigentlich auch erkennen, wenn er mal genauer liest.
Daher finde ich die schwarzen okay.
Ansonsten kam natürlich dass was alle erwartet haben. Die Verlängerung kurz vor Toreschluss. War aber erforderlich, da die Verhandlungen zum National Roaming (NR) noch nicht abgeschlossen sind...
Und hier verhandelt man mindestens mit TEF D und Vodafone...
Interessanter als unsere Meldung finde ich die von TEF D:
"Die Verlängerung des MBA MVNO-Vertrags ist unabhängig von der sogenannten MNO-Auflage, die der 1&1 Drillisch ermöglicht, die Nutzung des Telefónica Deutschland Netzes als MBA MVNO in ein National Roaming zu unveränderten kommerziellen Konditionen umzuwandeln. Im Rahmen der MNO-Auflage haben die beiden Unternehmen bereits am 18. Dezember einen Frequenzüberlassungsvertrag unterzeichnet, der allerdings noch unter dem Genehmigungsvorbehalt der Bundesnetzagentur steht. Über den Status der weiteren Gespräche haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart."
Da steht mal schwarz auf weiß, dass uns NR zusteht. Etwas, was von Haas noch vor einigen Monaten bestritten wurde.
Die eigentlichen Konditionen sind aber aktuell das große Problem. Siehe die Price Reviews und unseren Ärger über das 1. Gutachten, dass da inhaltliche Fehler drin sind. Die Konditionen sind ja das wichtigste (unser Gewinn liegt im Einkauf). Ich rechne mit einer Verkündung im Frühjahr, da man irgendwann mal entscheiden muss, mit wem man dann zukünftig weitermacht. 10 Mio. Kunden sind sowohl für TEF als auch Vodafone als Netzbetreiber eine ordentliche Hausnummer.
Ich gehe davon aus, dass die Konditionen von TEF D besser werden müssen, als aktuell. Bei Vodafone bekam man ja jetzt auch LTE. Wer weiß, ob Vodafone nicht auch mit uns abschließen möchte. Das bleibt ein Risiko für TEF D. Dann fallen einige Umsätze (er selbst sagt ja 5% also 360 Mio. weg).
Wir also ein interessantes Jahr 2020 (Aussagen zur zukünftigen Dividende, NR, Netzaufbau).
Wünsche ansonsten einen guten Rutsch
und für die Geduldigen unter uns, es wird noch besser.
Ich habe im letzten Jahr viel Müll in diesem Forum gelesen, aber auch einiges Erhellendes.
Wer 1+1 (kein Wortspiel!) zusammenzählen kann, der weiß, was hier zu tun ist.
Ihr alten Hasen, ich wünsche RD unumwunden die Pestillenz an den Hals.
Cidar, Dir hatte ich gesagt, wenn DRI die Dividende kürz, bin ich weg. Das war 2017.
Aber die 5G-/4G- (Letztere wird gerne übersehen) Geschichte hat mich zu sehr fasziniert.
Ihr kleinen Longiearschkrampen, ohne Euch (und dieses frühere Forum) wäre ich nicht in dieser - immer noch sehr äußerst komfortablen - Situation. Aber der Weg dahin war und ist keineswegs schmerzfrei.
Möglicherweise bin ich bescheuert, aber das Ding hier ist noch nicht zu Ende.
Kommt die angemessene Dividende, bleibe ich dabei.
Kommt sie nicht, bin ich weg.
Und kommt sie nicht, werde ich vorher den AR malträtieren.