Solar Millennium vor dem Durchbruch ?


Seite 92 von 411
Neuester Beitrag: 26.09.23 20:00
Eröffnet am:25.09.10 09:21von: Neuer1Anzahl Beiträge:11.252
Neuester Beitrag:26.09.23 20:00von: SchnüffelLeser gesamt:1.567.559
Forum:Börse Leser heute:457
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 89 | 90 | 91 |
| 93 | 94 | 95 | ... 411  >  

178 Postings, 5093 Tage nanekxKurs mor gen Abend

 
  
    #2276
02.03.11 17:58
Was denkt ihr wo der Kurs morgen Abend steht?
Ich Tipp auf 17,57€  

178 Postings, 5093 Tage nanekxKeine Vorstellung

 
  
    #2277
02.03.11 18:08
Keine Vorstellung ? Wo der Kurs sein könnte?  

954 Postings, 5163 Tage jochen-nbgUlm

 
  
    #2278
02.03.11 19:05
Das Problem ist, dass niemand voraussagen, kann wann die Garantieen erteilt werden - kann März sein aber auch Monate spaeter. Für mich ist klar, dass diese erteilt werden. D.h. Es stellt sich nicht die frage nach dem ob sondern nur nach dem Zeitpunkt. Wenn diese erteilt werden geht es steil bergauf, auch wenn dann nicht sofort weitere fibanzherungssdetails geaeussert werden. S2m ist Gott sei dank offensichtlich vorsichtig mit zu optimistischen aussGen geworden.
Wer dann an der Seite Linie steht hat pech gehabt. Gut, bisher ist deine Taktik meist aufgegangen. Ich hoffe, dass s2m morgen etwas positives zu berichten hat.  

17012 Postings, 5978 Tage ulm000Loan Guarantee

 
  
    #2279
3
02.03.11 19:56
Wie wir mittlerweile ja alle wissen dauert eine Loan Guarantee-zusage im schnitt 6 Monate. Somit dürfte eine Zusage für Blythe nicht mehr allzu lange dauern. So sehe ich das.

Wenn es denn zu einer Zusage kommt, dann dürfte es zunächst mal egal sein ob SM schnell Investorennamen nennen wird oder auch nicht, denn mit der Loan Guarantee sollten die 600 Mio. $ an Investorengeld für das benötige Blythe-Eigenkapital für so ein Prestigeprojekt bei dem man noch sehr lukrative Cash Grants und auch garantierte Einnahmen durch das PPA aus dem CSP-Kraftwerk bekommt, eigentlich kein Problem sein. Für BrightSource war das Einsammeln des Eigenkapitals für ihr 390 MW Invanpah CSP-Kraftwerk ja auch kein Problem.

Jetzt warten wir mal ab was SM morgen auf der Bilanzpressekonfernz zu bieten hat. Der Wolff hat sich in der letzten Woche sehr positiv in der Süddeutschen gegeben und so habe ich dann schon die Hoffnung, dass morgen etwas handfestes rüber kommt. Außerdem sollte bzw. muss jetzt dann schon mal was handfestes von SM rüber kommen, denn allzu viel Arbeit dürften die SM-Mitarbeiter inkl. Flagsol derzeit nicht mehr haben. Irgendwann sollte dann auch SM mal wieder Geld verdienen.  

243 Postings, 5853 Tage aktienanwaltPressekonferenz ab 10.30 Uhr

 
  
    #2280
02.03.11 22:53

6211 Postings, 5245 Tage sonnenschein2010@aktienanwalt

 
  
    #2281
02.03.11 22:57
wer macht den live bericht fürs forum?  

17012 Postings, 5978 Tage ulm000Der Erwartungshhaltung scheint groß zu sein

 
  
    #2282
03.03.11 10:07
wie man am aktuellen Kursverlauf vernehmen kann. Hoffen wir mal, dass wirklich von SM bzw. Neu-Vorstand Wolff was gutes und handfestes bis zum Mittag aus der Bilanzpressekonferenz rüber kommt.  

535 Postings, 6802 Tage grigapositiver vorschuss...

 
  
    #2283
03.03.11 10:09

die erwartungen sind sehr hoch!

griga

 

17012 Postings, 5978 Tage ulm000Erwartungen sehr hoch ?

 
  
    #2284
03.03.11 10:40
Sehr hoch glaube ich nicht griga, denn dann müsste der Kurs oberhalb 20 € stehen.  

1792 Postings, 5705 Tage Sir KnoppixSolar Millennium bestätigt Ergebnis

 
  
    #2286
03.03.11 10:57
Solar Millennium bestätigt Ergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr

Solar Millennium AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis

03.03.2011 10:49

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

-------------------------------------------------- -------

- Konzern-Betriebsleistung von EUR 186,4 Millionen bei einem Ergebnis (EBIT) von EUR 0,7 Millionen, einem positiven operativen Cash-Flow von EUR 7,4 Millionen, liquiden Mitteln von über EUR 115 Millionen und einer Eigenkapitalquote von 28%

- Operativer Fokus im laufenden Geschäftsjahr auf Finanzierungsabschluss des weltweit größten Solarkraftwerks Blythe in Kalifornien und des spanischen Solarkraftwerks Ibersol in der Extremadura

- Solar Millennium neu aufgestellt mit gut gefüllter Projektpipeline

Erlangen, 03.03.2011 Die Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406) präsentiert heute den Jahresabschluss 2009/2010 im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz in München. In diesem Zusammenhang bestätigt das Unternehmen sein bereits mit den vorläufigen Zahlen angekündigtes leicht positives Konzern-Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von EUR 0,7 Millionen (Vorjahr: EUR 52,3 Millionen). Das Konzernergebnis nach Minderheiten betrug EUR -10,4 Millionen (Vorjahr: EUR 34,6 Millionen). Das Ergebnis je Aktie lag damit bei EUR -0,85 (Vorjahr: EUR 2,77).

Nach EUR 220,0 Millionen in der Berichtsperiode 2008/2009 erwirtschaftete das Unternehmen eine gegenüber dem Vorjahr um 15% niedrigere Betriebsleistung von EUR 186,4 Millionen. Der operative Cash-Flow für das abgelaufene Geschäftsjahr ist mit EUR 7,4 Millionen erstmals positiv (Vorjahr: EUR -51,6 Millionen). Auch der nahezu unveränderte Bestand an flüssigen Mitteln und Wertpapieren von EUR 115,9 Millionen (Vorjahr: EUR 117,0 Millionen) sowie eine Eigenkapitalquote von 28% (33% im Vorjahr) weisen auf eine solide Finanzlage des Unternehmens hin.

Die wesentlichen Erträge der Betriebsleistung lieferten die Verkäufe von Anteilen und von Genussrechten am spanischen Solarkraftwerksprojekt Ibersol sowie Engineering und Kraftwerksbau des solarthermischen Kraftwerks Andasol 3. Weitere Erträge entstanden im Rahmen der Realisierung des Parabolrinnen-Solarfelds in Ägypten sowie bei weiteren Projekten und Machbarkeitsstudien in verschiedenen Ländern.

Oliver Blamberger, Finanzvorstand der Solar Millennium AG, äußert sich zum abgeschlossenen Geschäftsjahr: 'Die operative Leistungsfähigkeit der Solar Millennium Gruppe war gut. Insbesondere die Projekt-Verschiebungen bei den US-Kraftwerken waren ursächlich für die Planabweichungen. Die ausstehenden Finanzierungsabschlüsse wollen wir nun im laufenden Geschäftsjahr umsetzen.'

Mit Blick auf die Berichterstattung im Jahresabschluss erläutert Blamberger weiter: 'Die Einführung der Betriebsleistung als neue Kennzahl trägt zur besseren Vergleichbarkeit zwischen den einzelnen Berichtsperioden bei. Sie bildet somit einen weiteren Beitrag zur erhöhten Transparenz.'

Christoph Wolff, Vorstandsvorsitzender der Solar Millennium AG, schaut mit Zuversicht auf die anstehenden Projekte: 'Wir haben in den USA mit dem Bau des größten Solarkraftwerks der Welt begonnen; auch in Spanien setzen wir unser viertes Parabolrinnen-Kraftwerk um. Darüber hinaus sind wir in anderen Regionen wie im Nahen Osten, Nordafrika, Südafrika, Indien und China aktiv und haben unsere Projekt-Pipeline gut gefüllt.'

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Vorstand Umsätze aus der Fertigstellung von Andasol 3 und den Inbetriebnahme-Dienstleistungen beim ägyptischen Hybridkraftwerk in Kuraymat sowie aus dem Finanzierungsabschluss und Baubeginn von Ibersol. Darüber hinaus entfällt der größte Teil der erwarteten Erlöse im laufenden Geschäftsjahr 2010/2011 auf den Finanzierungsabschluss der beiden US-Solarkraftwerksprojekte in Blythe mit einer Leistung von jeweils 242 Megawatt. Dazu gehört zum einen die Zusage der Fremdkapitalfinanzierung von 75% durch das US-amerikanische Energieministerium (Department of Energy) im Rahmen des Loan Guarantee Program und zum anderen die Sicherung der Eigenkapitalfinanzierung durch Anteilsverkäufe an große Investoren und Fonds. Die Investitionssumme für die geplanten solarthermischen Kraftwerke am Standort Blythe beträgt für die beiden Kraftwerke etwa US-$ 2,8 Milliarden. Sie sollen im Abstand von etwa einem halben Jahr errichtet werden. Da die bereits 2010 aufgenommenen Gespräche und Verhandlungen mit potenziellen Investoren fortgeschritten sind, rechnet der Vorstand mit einem Abschluss der Gesamtfinanzierung im Spätsommer 2011. Planzahlen für das laufende Geschäftsjahr wird der Vorstand bekannt geben, sobald die genauen Meilensteine des Genehmigungs- und Finanzierungsprozesses erreicht sind.

Der vollständige Geschäftsbericht mit dem Konzern-Jahresabschluss 2009/2010 steht auf der Website der Solar Millennium AG unter www.SolarMillennium.de in der Rubrik 'Investoren - Download' zum Herunterladen bereit.

-------------------------------------------------- -------

Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

Über die Solar Millennium AG:

Die Solar Millennium AG, Erlangen, (ISIN DE0007218406) ist ein global tätiges Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit dem Schwerpunkt auf solarthermischen Kraftwerken. Zusammen mit seinen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften hat sich das Unternehmen auf Parabolrinnen-Kraftwerke spezialisiert und in diesem Bereich eine Spitzenposition im globalen Wettbewerb erreicht. Solar Millennium ist bestrebt, die Kompetenz im Bereich solarthermischer Kraftwerke weiter auszubauen mit dem Ziel, eine nachhaltige Technologieführerschaft zu erarbeiten und zu sichern. Dabei werden alle wichtigen Geschäftsfelder entlang der Wertschöpfungskette solarthermischer Kraftwerke abgedeckt: von der Projektentwicklung und -finanzierung über die Technologie bis hin zum schlüsselfertigen Bau und dem Betrieb der Anlagen. Solar Millennium hat in Spanien die ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas entwickelt und zusammen mit Partnern realisiert. Weitere Projekte mit einer Leistung von über 2.000 Megawatt befinden sich weltweit in Planung: Regionale Schwerpunkte sind dabei derzeit Spanien, USA, Indien, China, der Nahe Osten und Nordafrika.

Über die Technologie:

Solarthermische Kraftwerke erzeugen aus der in Wärmeenergie umgewandelten Sonnenstrahlung Strom. Bei einem Parabolrinnen-Kraftwerk bündeln rinnenförmige Spiegel die einfallenden Strahlen auf ein Rohr in der Brennlinie des Kollektors. Durch ihre Absorption wird im Rohr eine Wärmeträgerflüssigkeit erhitzt, die im Kraftwerksblock mittels Wärmetauscher Dampf erzeugt. Wie bei konventionellen Kraftwerken wird der Dampf in einer Turbine zur Stromgewinnung genutzt. Bei Integration eines thermischen Speichers kann der Strom planbar bereitgestellt werden. Die Solarkraftwerke können dann auch nach Sonnenuntergang Strom erzeugen.

Für weitere Informationen:

Solar Millennium AG

Dr. Stefan Eckhoff (Investor Relations) Dipl.-Ing. Sven Moormann (Corporate Communications)

17012 Postings, 5978 Tage ulm000Ja SirKonpixx

 
  
    #2287
03.03.11 10:58
denke mal, dass das schon alle klar war bis auf The-Link.

Aber im Ernst, das war auch voll und ganz zu erwarten.  

1792 Postings, 5705 Tage Sir Knoppixyoh ...

 
  
    #2288
1
03.03.11 11:02
Für uns "Interessierten" war eigentlich das alles schon bekannt.

Schade, wenig konkretes wurde gesagt. Beinahe hätte ich "nur blabla" gesagt, sorry ^^

Viele Grüße

1792 Postings, 5705 Tage Sir Knoppixnun auch auf S2M-Seite

 
  
    #2289
03.03.11 11:09

37 Postings, 5906 Tage Finch82kann nicht glauben das das schon alles war

 
  
    #2290
03.03.11 11:11

122 Postings, 5274 Tage Gogeta38so eben verkauft

 
  
    #2291
03.03.11 11:31

enttäuschend nichts neues.Auch ich werde mir das ganze von der Seitenlinie aus verfolgen...

 

17012 Postings, 5978 Tage ulm000Ich warte noch Gogeta38

 
  
    #2292
03.03.11 11:34
denn die Bilanzpressekonfernz hat doch erst begonnen. Kommt der Kurs jedoch zurück auf meinen durchschnittlichen Einkaufspreis von rd. 16,40 €, dann gehe ich auch erstmal wieder raus.  

245 Postings, 5187 Tage Auffueller 01Entäuschung

 
  
    #2293
1
03.03.11 11:35

  Ich hatte die Flinte schon geladen,wollte den Startschuß für ein neuerliches Engagment bei SM geben und habe es gelassen.

Die Pressekonferenz passt so richtig ins Bild !Wiedermal nur große Ankündigungen ,wiedermal nichts konkretes,wiedermal alles nach hinten verschoben.

Abschluß der Ami-Finanzierung frühstens September!

Ich weiß auch nicht hier schimpfen immer alle über The Link und die Anderen Schwarzmaler ,aber ich glaube die lachen sich Heute tot.

Seit Heute halte ich auch wieder Kurse unter 15 € für möglich den der große Befreiungsschlag ist ausgeblieben und die wenigen Vorschusslorbeeren dürften schnell abverkauft sein.

Tut mir leid ! Schade

 

954 Postings, 5163 Tage jochen-nbgSo ein quatsch

 
  
    #2294
03.03.11 11:41
Was hast du denn erwartet? Dass heute die Garantieen aus den USA verkündet werden?  

535 Postings, 6802 Tage griga@2284

 
  
    #2295
03.03.11 11:44

ulm000 ueber 20,00?....dann wuerde der kurs niemals auf euro 15,00 gefallen sein. aber heute morgen waren die erwartungen der zocker mit knapp 6% doch sehr hoch.

griga

 

421 Postings, 5466 Tage vai sopraAuch ich bin draußen...

 
  
    #2296
1
03.03.11 11:46

122 Postings, 5274 Tage Gogeta38habe

 
  
    #2297
03.03.11 11:47

noch mit Plus verkauft,wollte nicht mit Minus verkaufen.Auch wenn jetzt noch News kommen sollten,war mir zu riskant.Wenn ich mir den Kurs anschaue war das die richtige Entscheidung(Momentaufnahme).Wünsche allen Investierten viel Erfolg!

 

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofoHabt ihr denn erwartet, dass Investoren schon

 
  
    #2298
1
03.03.11 11:49

konkret benannt werden, oder dass die Kreditgarantien da sind, oder die Finanzierung in trockenen Tüchern?

Das konnte doch keiner wirklich erwarten. Immerhin: Die Gespräche mit potentiellen Investoren laufen seit 2010 und sind schon weit fortgeschritten. Die warten doch auch auf die Krdeditzusage. Die Meldung wird inrgendwann zwischendurch in den nächsten Wochen kommen. Danach werden auch Investoren zwischendurch mal durchsickern. Das paasiert dann an Terminen wo keiner damit rechnet und wer nicht direkt daneben steht wird den besten Einstieg verpassen.

Auf so offiziellen PK s werden selten die Hammernachrichten verbreitet. Und SM tut gut daran auf dem Teppich zu bleiben.

Ausserdem wurden die Zahlen vom 31.01.11 (damals noch vorläufig) bestätigt, was von Leuten wie The Link zuvor bezeweifelt worden ist.

 

243 Postings, 5853 Tage aktienanwaltAlles im grünen Bereich...

 
  
    #2299
1
03.03.11 11:55
wie bereits zuvor gepostet, kann SM eine seriöse Prognose erst abgeben, wenn Blythe geklärt ist. Aber auch ohne Blythe scheint es ausreichende Einnahmequellen zu geben, dies ist eine sehr beruhigende Information.

Weiterhin äußert sich SM im Geschäftsbericht dazu, dass Helio Trougph besser als erwartet in der Praxis abschneidet und bei Blythe wohl zum Einsatz kommen kann.
Weiterhin wurde die Spiegelherstellung "industrialisiert" - so dass hier Zeit und Kostenersparnisse eintreten werden.

Ebenfalls sagt SM, dass sie sich auch mit der Turmtechnologie beschäftigen und diese ins Portfolio aufnehmen wollen.

Ich persönlich bin zufrieden, zwar hofft man natürlich auf eine Überraschung, nur die kann erst kommen, wenn die Zusage für die loan guarantee kommt. Insofern werden diesesmal keine leeren Versprechungen gemacht, sondern es wird an den Fakten gearbeitet. Dieses ist genau, dass was wir hier im Forum zuvor gefordert haben.....

Ich werde dabei bleiben und wohl weiter aufstocken.  

17012 Postings, 5978 Tage ulm000Ok Gogeta

 
  
    #2300
2
03.03.11 11:55
kann deine Entscheidung voll und ganz nachvollziehen. Bei 16,40 € bin ich auch raus und dann warte ich ab bis aus Italien bekannt geworden ist was die mit PV vorhaben und dann werde ich meine JinkoSolar-Posi weiter ausbauen. Bei Renesola wurde ich leider in dieser Woche bei 9,75 $ ausgestoppt. Wenn ich aber bei SM raus gehe, dann könnte es sein, dass ich bei Renesola bei dem derzeitigen Kursniveau eine erste Posi wieder aufbaue. Irgendwo muss man ja sein Geld investieren.

SM würde dann aber ganz oben auf meiner Watchliste bleiben, denn erstens habe ich mit SM schönes Geld schon verdient, zweitens finde ich das Geschäftsmodell sehr spannend und wenn SM Ibersol und vor allem Blythe auf die Reihe bekommt, dann ist SM schon mehr als unterbewertet  

Seite: < 1 | ... | 89 | 90 | 91 |
| 93 | 94 | 95 | ... 411  >  
   Antwort einfügen - nach oben