Lexam VG Gold...vom Chaos zum Produzenten
Seite 91 von 148 Neuester Beitrag: 16.05.17 18:39 | ||||
Eröffnet am: | 05.01.11 08:20 | von: Riddim_mann | Anzahl Beiträge: | 4.69 |
Neuester Beitrag: | 16.05.17 18:39 | von: ma483 | Leser gesamt: | 920.170 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 501 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 88 | 89 | 90 | | 92 | 93 | 94 | ... 148 > |
Gute Nacht Lexam und allen Investierten
In meiner watch-list teilweise bis -50%
wollen wir hoffen das die anstehenden news -LEX- etwas fruchten.
-Joint Venture (In June 2012)
As at December 31, 2011, the Company already spent approximately $2,235,000 of the $2,500,000.
-NI
A new resource estimate that will include all subsequent drilling is in progress and will be published at the end of April.
63000 Stücke, den ganzen Tag über abgegeben in das Geld,0,32CAD, obwohl das Offer immer höher stand! Ganz normal?
Zuletzt bietet das Geld gar mehr, 0,325 CAD ...leider, leider wird es nun nicht mehr bedient!
Unter logischen Kriterien:
Wie irre ist denn das, billiger wird verkauft, teurer nicht mehr!?!
Und dann das Offer: Wie immer, beim Kurs 0,32 zuletzt 0,34! Leider, leider, kommt es nicht zum Tragen! Nicht heute, nicht morgen! Einfach: geblufft!
So fast tagtäglich!
Und auch bei uns: Um 17:30:19 Uhr zieht Tradegate mit beeindruckenden 5700 Stücken den Kurs auf 0,243!
Um 17:34:48 Uhr zieht Frankfurt mit 5000 Stücken auf gleichfalls 0,243 nach!
So ein Zufall! Gleicher Kurs, gleiche Zeit, danach: Finit!
Fazit:Wer nach den vielen Jahren immer noch glaubt, dies sei ein wirklicher Handel,
dem erhalte Gott seinen naiven Glauben!
Der freie Handel wurde dermaßen ausgedünnt,
dass mit wenigen tausend Aktien alle Kurse möglich sind!
Alles generalstabsmäßig in die Wege geleitet von McEwen!
Wenn er wieder, zum zweiten, je nach Zählweise, zum dritten Mal alle Kleinen hinausgespült hat...
seine Amigos, z.B. den Resolute Funds , genügend bedient hat...
evtl. zum Zwecke und zugunsten späterer Mehrheiten bei Mergern oder ähnlichem...
evtl. verbunden mit einer neuerlichen Kapitalerhöhung...
...dann wird auch irgendwann danach der Kurs andere Dimensionen annehmen,
eventuell ganz andere!
Der tagtägliche Aufwand muss sich irgendwann bezahlt machen, das schreibe ich seit Jahren!
Damit schließt sich der Kreis!
Damit soll es nach vielen Jahren gut sein!
Glück auf!
(weil es hier einige nicht mehr so lustig finden)
http://www.youtube.com/watch?v=KJJW7EF5aVk
Nachfolgend ein langes "Feiertagsposting" (englische Passagen lohnen eine Übersetzung):
Der Link aus 2260 von uli68 sagt doch Alles und dabei Nichts:
- "Minenwerte sind eingebrochen". Aber was sind die Gründe dafür?
Warum kaufen die "Großen" lieber Apple oder Daimler?
- "Das Blatt wird sich bald wenden" Warum? Woher weiß der Gute das? Das kann
doch auch noch eine ganze Zeitlang abwärts gehen. Wer kann das denn vorhersehen?
- Auf Seite 3 Mitte:
"Da sich die Juniors ganz darauf verlassen, ihre Aktien ihre Aktien zu verkaufen und so den Betrieb zu finanzieren, kann dieses Massaker einfach nicht mehr viel länger andauern oder sie werden ausgerottet. Und sollte das passieren, wäre der Goldmarkt in großen Schwierigkeiten. Aus diesem Grund glaube ich, dass der Übergang von Underperformance zu Outperformance, den Juniors in der Vergangenheit bereits erlebt haben, zu einer massiven Explosion führen wird".
Quelle: http://www.goldseiten.de/artikel/...-Juniors-explodieren.html?seite=3
Wie viel Ahnung von Marktwirtschaft hat denn dieser Schreiber?
Selbstverständlich werden manche Explorer und Juniorwerte nach dieser
Kursschwäche wieder wie Phönix aus der Asche aufstehen und sich vervielfachen.
Meine Meinung: Die Starken werden überleben und die Schwachen werden
notgedrungen zu irgendeinem Preis verkaufen oder aufgeben müssen.
Wenn es sich lohnt, wird eine andere Firma den Betrieb weiter führen.
Das Gold wird weiterhin da sein, nur die Besitzer sind Andere.
- Nach viel Blah Blah folgt endlich das Wichtigste: Werbung zum Erwerb von Berichten
und Abos.
Was Minenwerte wirklich bedrückt, ist die mangelnde Kapitalausstattung.
Es wird immer schwieriger, für riskante Geschäfte Kapital zu bekommen.
Kapitalkosten steigen bis zur Schmerzgrenze, Gewinne sind begrenzt oder gar nicht
vorhanden. Die Kostenexplosion für Bohrungen und Erschließungen gefährden
selbst grundsolide Unternehmen.
Beispiel: Thompson Creek Metals Company Inc. (TC),
ein bekannter Wert, früher auch als „Blue Pearl“ ein Begriff.
Vor ca. 2 Jahren hat diese Firma beschlossen, ganz groß in das Gold- und Kupfergeschäft
einzusteigen. Die “ Mt. Milligan Mine“ wurde gekauft.
Das war zum damaligen Zeitpunkt bestimmt eine gute Idee und auch zu finanzieren.
Ziel war und ist es: 256.750 Unzen Gold und 81 Millionen Pfund Kupfer/Jahr
zu fördern. Wegen Preiserhöhungen für Geräte, Ausrüstung, Treibstoffe und Löhne
haben sich die Erschließungskosten von geplanten 915 Millionen um 50% auf jetzt
1,5 Milliarden erhöht und drohen damit die ganze Firma zu ruinieren.
TC hat als Ausweg aus der Finanzkrise einen riskanten Weg gewählt. TC hat zur
Kapitalbeschaffung einen großen Teil der Gewinne aus zukünftigen Geschäften
an eine Fremdfirma (RGLD) verkauft.
Wenn alles gut läuft, hat TC mit seiner Neuerschließung Glück und die Aktie kann sich
verdreifachen. Sollten die Kosten aber weiter steigen, ist das Kapital von TC bald
aufgefressen und der Kurs wird auf neue Tiefs fallen. (Man sollte den Wert beobachten.
Eine Spekulation könnte interessant sein und sich lohnen).
Lange Rede kurzer Sinn: Um eine Mine zu erschließen benötigt man sehr viel preiswertes
(Eigen) Kapital oder man steckt bald in Schwierigkeiten.
Hier der Link zu der Geschichte. Man sollte ihn lesen.
http://seekingalpha.com/article/...ing-but-value-remains?source=yahoo
Nun zu LEX:
VG hat den entscheidenden Schritt verpasst. (Warum)?
Nachstehend die Begründung:
“Brigus Gold – BRD“ hat viel Ähnlichkeit mit VG.
Die Lage: Timmins Ontario
http://www.brigusgold.com/mine.asp?p=1
Der entscheidende Zeitraum:
2009-2011
Brigus ging in Produktion. VG nicht. Warum?
Brigus hat sich in 2 Jahren um 100% besser entwickelt als LEX.
http://ca.finance.yahoo.com/...alues=0;logscale=off;source=undefined;
Der Kursvorteil von BRD gegenüber LEX hat einen ganz einfachen Grund:
Das Kapital für die Expansion wurde durch den Verkauf der Goldproduktion verdient und
musste nicht durch Kapitalerhöhungen beschafft werden.
Das ist genau der Punkt, der in diesem Thread bei LEX X-Mal als Versäumnis kritisiert
wurde und schon früh auf Unverständnis gestoßen ist. Das Potential und das Kapital war
vor 2 Jahren da oder wäre zu beschaffen gewesen.
Die Ursachen für die schlechte Performance von LEX liegen im kaufmännischen Bereich.
Dies dürfte auch die Ursache für das Desinteresse der Investoren sein.
Angebot und N a c h f r a g e bestimmen nun mal den Kurs.
PS: Ich bin nicht in Brigus BRD investiert, mir ist diese Aktie nur wegen verschiedener
Ähnlichkeiten in der Ausgangslage aufgefallen.
Die Aussichten für LEX: McEwen und das Kapital werden m.A.N. den Kurs bestimmen.
Daher immer auch ein Auge auf MUX
Funde werden für den Kurs von LEX wahrscheinlich nicht
mehr so kursbeeinflussend sein.
Nebenbei: Das Thema Minen und Volkswirtschaft kann spannender als jeder Krimi sein.
Deine Beobachtungen sind m.A.n. richtig und sind mir auch schon aufgefallen
(siehe auch mein Posting #2244).
Ich finde es gut, dass Du Dir zu diesem Thema auch ein paar Gedanken
gemacht hast.
Ein "schlechtes" Beispiel für einen “geglückten“ Zusammenschluss ist VG/LEX.
Die Aktien der neuen Gesellschaft Lexam VG Gold (LEX.TO) wurden im
Verhältnis 1 für VG : 2,1 für LEXAM zugeteilt.
http://www.equitystory.de/cgi-bin/...ewsID=997793&language=German
Wenn man heute die Homepage von LEX anschaut, hat man den Eindruck,
als ob man die Internetseite der ehemaligen VG aufgeschlagen hätte.
Die frühere Lexam kommt so gut wie nicht vor.
http://www.lexamvggold.com/
Der heutige Kurs von LEX.TO entspricht ziemlich genau dem Langzeit-Durchschnittskurs von VG. Wem hat also die Fusion genützt?
Hat da jemand ein Kuckucksei in das gut gemachte Nest von VG gelegt und sich
bedient?
Welche Lehren zieht man aus so einem Vorgang?
Egal, am Dienstag dürfte für den breiten Markt erst einmal wieder Schlachtplatte
angesagt sein. Chance für die Edelmetalle?
Mal sehen.
Auf den wert des geldes gebe ich nicht mehr viel, denn hier wird irgendwann produziert werden und dann liegen die tatsachen auf dem tisch.
Wer das ist, könnte fast egal sein, die währung auch, die anteile die man hat, sicher nicht.
gut aus.
Meine Meinung:
Niemand weiß, was er bei einer Fusion LEX mit MUX
für seine jetzigen LEX-Anteile bekommen wird.
Falls McEwen seinen Anteil an LEX (über eine Kapitalerhöhung)
nochmals preiswert erhöhen sollte, werden die Altaktionäre logischerweise wieder
verlieren. Dakapo des alten Spiels. Es hat sich ja bewährt. Hat jemand den
Einstieg von McEwen beobachtet? Eine unglaubliche Geschichte. Da kann man
nur staunen.
Mc Ewen hält derzeit 25% an McEwen Mining
- Outstanding Shares 267 Millionen
- Market Cap. ca. 1 Mrd.
und
McEwen hält derzeit 27% an LexamVG Gold
- Outstanding Shares 225 Millionen
- Market Cap. ca. 65 Mill.
Dass McE den Kurs von MUX künstlich drückt, halte ich für wenig wahrscheinlich.
Sein Kapitaleinsatz und sein Risiko ist dort viel zu groß.
Ob man als LEX-Aktionär einen "Vereinigungs-Gewinner" sehen wird,
entscheiden Andere.
Nun zu meiner Überschrift:
Sollte man den Thread um McEwen Mining erweitern?
Ich kann das nicht entscheiden. Mein Beitrag ist es, je nach Lust und Laune
mal was zu schreiben, ansonsten klinke ich mich aus und überlasse
den Thread den anderen Interessierten.
McEwen Mining ist für mich ein sehr interessanter Minen-Wert und dazu noch
eine Edelmetallspekulation. Ein Großteil der Reserven wird nämlich in physischen
Beständen gehalten, die bei steigenden Preisen mit ordentlichem Gewinn verkauft
werden könnten (umgekehrt kann es natürlich auch laufen).
Meiner Ansicht nach müsste über das Thema "Erweiterung" von Harry entschieden
werden. Es ist sein Thread.
Fest steht, das Thema LEX ist zurzeit ziemlich tot. Es passiert nichts.
Falls LEX wie angenommen doch einmal von MUX übernommen wird, sollte
man sich heute auch schon mit MUX beschäftigen (bevor es die Konkurrenz macht).
Gesprächsansätze wären genügend vorhanden. So z.B.: Soll man zukünftig statt
LEX besser MUX kaufen? Vorteile vs. Nachteile herausarbeiten usw.
Pro und Kontras müßten dabei fair behandelt werden. Nur so kann man gewinnen.
Vorsicht: Anfang nächster Woche wird es m.M.n. erst einmal weiter abwärts gehen.
Mal nachdenken, ich mache mal wieder Pause.
denke mal das Jahr 2012 wird auch nach dem Ni Update eher entäuschen,
vielleicht laufen diese Risikoklassen ab Sommer Herbst wieder etwas an....
oder es gibt es positive Überraschungen, aber ohne PR wohl eher nicht.
Einen Merger sehe ich nicht mehr, der wäre schon sehr günstig passiert,
eher sehe ich das in CAN billig gekauft wird "keine LEX Problem" ohne das
der Kurs anzieht...
neuen Threat ? das hier ist nicht meiner, aber wenn es mehrere Schreiber wollen
könnte man einen starten, bitte macht Vorschläge
VG
Harry
Kann er sich überhaupt ins eigene Fleisch schneiden, wenn er weniger als die Hälfte des Betriebs besitzt und den Aktienkurs bzw. den Preis des Betriebs Lexam bei Übernahme möglichst niedrig hält?
aus meiner sicht wird/muss der kurs noch viel weiter fallen.....
ich selbst werde unter 0,10 euro wieder einsteigen......
Ich denke weiterhin dabei zu bleiben.
Gruß an alle, die Hoffnung haben, dass es aufwärts geht.
PHK
Ich weiss es nützt nichts, aber es ordnet den eigenen frust in die richtige kategorie ein..
@bernd, endlich....wieder da... da kann der erfolg ja starten, wo ist rubel?
Ps lex +7%
Lsg -4% und das mit produktion/zu hohe kosten und riesigen reserven fast 8 mio oz!
Lake Shore Gold musste einige schlechte Nachrichten verkünden.
Ein schwerer Unfall überschattet das Unternehmen, zudem ist die
Produktion kräftig eingebrochen. Für dieses Jahr wird lt. Yahoo sogar
ein Verlust von 3 Cent pro Aktie erwartet. Zacks stuft die Aktie als "Sell" ein.
Was mich stutzig macht, sind die steigenden Umsätze bei fallenden Kursen.
Da werde ich misstrauisch (man beachte die letzten Wochen).
http://ca.finance.yahoo.com/...alues=0;logscale=off;source=undefined;
LEX stieg bei einem Rekordumsatz von 34.800! Aktien (von 225 Millionen) um 7,14%.
Wahnsinn! MUX gab gleichzeitig um 2% nach. Meiner Ansicht nach werden bei LEX
derzeit die die Leute verars....! Oder?
Harry, Dein Posting #2273 enthielt 2 interessante Passagen:
"....denke mal das Jahr 2012 wird auch nach dem Ni Update eher entäuschen...."
und
"....Einen Merger sehe ich nicht mehr, der wäre schon sehr günstig passiert..."
Sollte die letzte Aussage eintreffen, wäre das der Hammer.
Wie würde das mit LEX dann weitergehen?
Bohren bis zur Pleite oder doch noch ein vernünftiger Deal?
Also, wenn das alles eintreffen würde, könnte man sich weit niedrigere Kurse
vorstellen.
Zum Schluss: LSG ist wesentlich berechenbarer als LEX. Wenn sich die Lage
stabilisiert, bieten sich interessante Chancen. Bei LEX kann ich mir die 0,15 EU C
genauso vorstellen wie die 0,40. Das Teil ist doch unberechenbar.
Goldmarkt ist und das der Status "Produzent" von vielen überbewertet wird.
Wie immer im Leben zaehlt das Timing, LGS hat eine Finanzierung gesichert über
Aktien und Goldverkäufe, somit kann man sehr hohe Mühlenanschaffungskosten decken.
LEX, ist wie Tom einmal sagte ein Optionsschein auf Gold der nie wertlos wird,
alles andere liegt im Unklaren, leider.....