Balda schnelle 100 Prozent
Seite 90 von 546 Neuester Beitrag: 25.04.21 01:43 | ||||
Eröffnet am: | 28.11.08 20:05 | von: tradingstar | Anzahl Beiträge: | 14.627 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 01:43 | von: Gabrieleygyy. | Leser gesamt: | 2.967.842 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 414 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 87 | 88 | 89 | | 91 | 92 | 93 | ... 546 > |
seit wann sind Dividenden in Deutschland Steuerfrei???
Ja Du hast auch meiner Meinung nach durchaus Recht, Dividenden sind
nicht nur in Deutschland steuerpflichtig.
Die Verlautbarung der Balda AG an die Aktionäre vom 19. April 2012 wie folgt;
"Die Dividende fliesst den Aktionären steuerfrei zu" ist somit in sich
widersprüchlich,
hingegen sind Kapitalgewinnausschüttungen oder Kapitalrückzahlungen
an die Aktionäre - diese müssen in der Bilanz/Aktiven
der Firma verbucht sein - steuerfrei.
Ich habe die Zuständigen der Balda AG Gestern um Aufklärung dieses Widerspruches
gebeten, bis Heute aber noch keine Antwort erhalten.
Da die Balda AG die letzten ca. 5 Jahre nur Verluste eingefahren hat, kann sie ja
mit Sicherheit auch gar keine eigentlichen Dividenden ausschütten, sondern aus-
schliesslich Kapitalgewinnausschüttungen Dritter, hier TPK.
Gruss
Gilbertus
20.-Euro: 1,30 Euro Dividende 10.05.12 12:19 #2228 wie ist das zu verstehen 1,30 Euro Dividende >>Steuerfrei!!seit wann sind Dividenden in Deutschland Steuerfrei???
==========================
Steuerfreie Divis in bestimmten Fällen möglich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dividende#Dividenden => "...Die Dividenden waren bis Ende 2008 bei inländischen Personen im Normalfall sowohl im Privatvermögen als auch im Betriebsvermögen nach dem Halbeinkünfteverfahren als Einnahmen zu besteuern, seit 2009 pauschal mit 25 % Abgeltungsteuer bzw. nach dem Teileinkünfteverfahren bei Beteiligungen, die dem Betriebsvermögen zuzurechnen sind. Zu beachten ist, dass die Veräußerung von Anteilen, die einer Beteiligung von 1 % oder mehr entsprechen grundsätzlich dem Betriebsvermögen zugerechnet wird und demnach nicht mit der Abgeltungssteuer versteuert wird. Bei Dividenden aus ausländischen Aktien wird häufig am Sitz der Gesellschaft eine Quellensteuer einbehalten (je nach Land verschieden, häufig 15 %). Der Anleger muss die Dividende wie bei inländischen Aktien versteuern, kann aber die einbehaltene Quellensteuer in seiner deutschen Steuererklärung wahlweise von der Steuerschuld abziehen oder als Werbungskosten aus Kapitalvermögen anrechnen lassen. Ist der Empfänger einer Dividende eine inländische Kapitalgesellschaft (z. B. AG, GmbH) so kann die Einnahme je nach der Art der Beteiligung an der anderen Kapitalgesellschaft steuerfrei oder steuerpflichtig sein. Ist die Ausschüttung der Dividende als Leistung aus dem steuerlichen Einlagekonto gemäß § 27 KStG nF erfolgt, so hat die Gesellschaft diese Ausschüttung als solche zu kennzeichnen. Diese Ausschüttung gilt als steuerfreie Rückzahlung der Einlagen an die Anteilseigner (§ 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3 EStG) [3] und mindert die Anschaffungskosten. Sie ist keine steuerbare Einnahme und unterliegt damit weder dem Steuerabzug in Höhe von 25 % noch der Einkommensteuer; sie wird in der von den Kreditinstituten erstellten und beim Finanzamt einzureichenden Steuerbescheinigung ausgewiesen, ist jedoch nicht in der Anlage KAP der Einkommensteuererklärung anzugeben.
Kleiner Literatur-Tip fürs Wochenende. Verkürzt das Warten auf die Divi Einbuchung
http://www.smartsteuer.de/portal/lexikon/S/Einlagekonto-steuerliches.html
http://der-privatanleger.de/entry/388/ausschuttung-wann-ist-die-dividende-steuerfrei
http://www.balda.de/uploads/media/Balda_d_HV_120511_Hinweis_Dividende.pdf
dem Chiang reinziehen. U.a geht es da auch um in-cell und TOL. Wobei Chiang dazu sicher nicht ganz unvoreingenommen antworten kann.
Friday, 27 April 2012 02:36 Challenges of upcoming in-cell touch technology: Q&A with TPK chairman Michael
http://laosonline.net/tutorials/item/50406-challenges-of-upcoming-in-cell-touch-technology-q-amp-a-with-tpk-chairman-michael-chiang?tmpl=component&print=1
Aber was ist das für ein Kursverlauf ?
Wissen wieder andere mehr als wir ?
Ab Montag haben wir dann ein Kurs von 2,00 ? oder ?
Habt Ihr eine Ahnung warum der Kurs nicht anspringt ???
Könnte auf Dividenkürzung hinauslaufen um das Geld zu investieren was bitter
nötig zu sein scheint.
Es gibt ca. 59 Mio Balda Aktien. Balda hat noch ca. 17,8 Mio TPK-Aktien. Eine TPK-Aktie ist heute ca 9,33€ wert. Macht ca. einen Wert von 166 Mio. Euro den das restliche Pakete an TPK noch wert ist. Geteilt durch 59 Mio. sind das ca. 2,81€ pro Balda Aktie. Entsprechend kann man sich gut erklären, warum Balda in der letzten Zeit keine Kraft mehr nach oben hatte, wen auf der anderen Seite TPK durch die in-cell Geschichte in den Keller ging und dort erstmal festhängt. Ohne einen TPK-Anstieg wird es für den Balda Kurs schwer wieder dynamisch nach oben zu gehen. Von daher einfach den TPK Kurs beobachten:
====================================
Also wenn man sich bei Balda wegen dieser jüngsten kleinen Schwankungen schon Sorgen macht, dann frag mal Leute die Kursschwankungen von 10€ auf 0,2€ und wieder hoch auf fast 10€ mitgemacht haben bei Balda in den letzten Jahren. Die gähnen gelangweilt, wenn es mal 20 oder 30 Cent hoch oder runter geht. Eine Aktie ist kein Festgeldkonto. Zur Chance gehört auch das Risiko. Von daher stets sein Portfolio breit streuen und sich vorher klar machen bis zur welcher Grenze man event. Verluste mitgegeht und ab wann man aussteigt. TPK fällt um über 170 NT$ seit Anfang März und gerade in den letzen Tagen wieder deutlich und du meinst Balda hätte sich trotzdem seelenruhig über 6€ einpendeln müssen? Schön wäre es ja. Aber irgendwann ist der Unterbewertungspuffer bei Balda auch mal aufgebraucht und dann ist der Kursrutsch bei TPK dann doch auf Dauer zu belastend.
Balda selbst hat den Drive verloren. Der Abswärtstrend ist leider seit einiger Zeit intakt.