Heidelberger Druck will Gas geben..
Die Zeit wird’s zeigen und die muss man sich geben.
Aber wie sieht es Maschinenraum aus?
Trotz allem überlege ich auf dem aktuellen Kurs eine erste Tranche wieder reinzugeben.
Mich plagt "the fear of Missing out" doch ein bisschen.
Ich bin kein ausgemachter Bilanzexperte, aber ich habe mal mit diesen 800Mio. und mit sieben Jahren
Und verschiedenen Zinssätzen gerechnet. Nur damit man ein Gefühl für die Auswirkungen auf das Eigenkapital bekommt.
Aus 800 Mio, wurden bei 1,7% und der letzten Bewertung ca. die 700 Mio, die auch im Zahlenwerk zu finden sind.
Jetzt wird es interessant.
Bei einem abgenommenen Zinssatz von 3,5% sind es noch 628 Mio. Bei 4,5% bleiben 587 Mio. in der Bilanz. Grob geschätzt erhöht sich das EK um jeweils 30 -40 Mio. bei einer Änderung im Zinsniveau von 1%.
Und wir hatten zuletzt allein in Deutschland einen Anstieg im Zinsniveau von mindestens 2%. (Referenz deutsche Staatsanleihen 10 Jahre Laufzeit). Das zur bilanziellen Seite.
Im gleichen Umfang reduzieren sich die tatsächlich zu leistenden Pensionsrückstellungen (das Geld, dass tatsächlich in die Pensionskasse gelegt werden muss und somit den Aktionären fehlt)
Es hängt natürlich auch maßgeblich vom Betrachtungszeitraum ab. Wenn ich mit 10 statt 7 Jahren rechne, fällt der Effekt noch viel drastischer aus.
Die Anzahl an potenziellen Kunden, sprich Druckereien, sinkt leider weiter in Europa und den USA. Durch die hohen Energiepreise und die Kosten für Verbrauchsmaterialien sinkt das Druckvolumen, was sich negativ auf der "Pay-per-Use" Kunden auswirkt. Dadurch werden die Zahlen in nächster Zeit noch weitere Dämpfer bekommen.
Um die Dynamik bewerten zu können. Vor einem Jahr standen wir bei 1% aktuell sind es knapp 3,5% Tendenz stark nach oben.
Fast 100 Mio EK mehr durch die geänderte Bewertung.
um einen kleinen Aktienrückkauf zu tätigen?
1,1530 €
-0,0380 €
-3,19 %
10:33:19
8,5 Millionen Wertpapiere a 34 € wurden zurückgekauft = 290 000 000 €
jetzt könnte man die gleiche Stückzahl für lausige 10 Millionen zurückkaufen!
unglaublich
wirklich hilft? Auf der Gegenseite stehen da die Tarifrunde (ich rechne mit 6,5% Lohnmehrkosten).
Die ständig steigenden Energiekosten. Die Kaufzurückhalten in allen Bereichen.
Wir sind mitten in einer Rezession. Für die Leerverkäufer ein Nährboden den sie lieben.
Die heimische Presse berichtet aktuell nichts zu HDM. Was man bei einem Kursrücksetzer in diesem Ausmaße
eigentlich erwarten müsste. Es herrscht Funkstille.
Ob das gute oder schlechte Zeichen sind?
Wir werdens bald erfahren.
Aber dazu fehlen ihnen die ...!
26.09.2022
Push to Stop Technologie und moderne Farbmesssysteme für mehr Effizienz und höhere Produktivität
Servicekompetenz von HEIDELBERG Türkei mit ausschlaggebend für Investitionsentscheidung
https://www.heidelberg.com/global/de/...ails/press_release_192320.jsp
Das Ladesäülengeschäft welches von der ENBW übernommen wurde ist kein Blumentopf zu gewinnen.
Anfang Januar hatte Hundsdörfer noch die Wahnvorstellung er könne mit den Wallboxen das große Geschäft machen... (Luftblase)
Für die Subskriptionsmodelle muß sehr viel Kapital in Vorleistung eingebracht werden. Ob dieses Geschäftsmodell zur Wertschöpfung beiträgt ?
Auf der Hompage steht: Die Münchener Rück Gruppe übernimmt als neuer Vertragspartner im Rahmen des neuen EaaS-Modells die Finanzierung der Maschine, während Heidelberg alles liefert, was für den Geschäftsbetrieb benötigt wird.
Vermutlich hat die Münch. Rück das bessere Geschäftsmodel / Wertschöpfung
Auf die Luftblase "Gedruckte Elektronik" brauch ich nicht weiter eingehen. Andere Mütter haben auch schöne Töchter, z.B.:
https://www.witte-technology.com/produkte/...lektronik-printelectric/
Fakt ist, Mittelfristigen als auch langfristige wird die HDD dem Abwärtstrend nicht verlassen. Das negative Bild bleibt gültig, solange der 20-Tage-GD bei aktuell 1,34 nicht nachhaltig nach oben gekreuzt wird.
Was kann Witte Technology GmbH, das Heidelberg nicht kann?