2015 QV DAX-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Also auf jeden Fall kein Grund, den Dax blind zu longen!!
http://de.investing.com/economic-calendar/
1. Hauptvariante ist, dass der DAX bis 10635/10675 und 11000/11100 steigt, solange er nicht zuvor unter 9580 bzw. unter 9480 fällt. Im besten Falle handelt der DAX durchgehend oberhalb von 10050.
2. 60 min Chart: Im 60 min Chart liegt ein oberer Trendkanalausbruch vor. Das heißt, der DAX ist trendstark, aber zugleich auch überhitzt. Wann eine Überhitzung endet lässt sich wie immer schwer beurteilen. Das ist das Wesen von Überhitzungen.
Die Überhitzung dauert an, solange der DAX oberhalb von 10220 handelt.
3. Nach einem Stundenschluss unter 10200 wäre eine größere Konsolidierung angezeigt.
4. Im heutigen Tagesverlauf erreicht der DAX ab 9 Uhr wahrscheinlich sprunghaft (Gap) 10300 und steigt im besten Fall bis 10310/10325, ggf. zeitweise höher (Fehlausbruch am Hoch), um dann in eine Pullbackbewegung bis auf die obere Kanalbegrenzung bei 10200/10220 einzuschwenken.
5. Unter 10180 kann mit einem etwas größeren Pullback bis 10100/10125, 10050/10060 oder 10000/10010 gerechnet werden, maximal aber bis 9820/9890.
6. Über 10330 wäre hingegen ein direkter, stark überhitzender Anstieg bis 10635/10675 zu favorisieren.
7. Verkaufssignale ergeben sich unter 9580.
Quelle godmodetrader.de
1) Durch QE werden die Zinsen nachhaltig in der Zukunft gesenkt. (Haben wir das nicht schon?)
2) Es wird die Wirtschaft durch diese Aktion angekurbelt. (Bis jetzt nicht, Zinsen sind tief, wo ist die Kurbel?)
3) Die Banken werden entlastet, denen werden ja die -Schrott-Papiere abgekauft und die geben den Privaten mehr Geld auf Pump (Die Kreditvergabe an Private geht immer mehr zurück?)
4) Mit dem überschüssigem Geld investieren die Banken in den Kapitalmarkt, der steigt und das kommt der Pensionsvorsorge und dem Privaten zugute. (Private die im Aktienmarkt investieren, sind das nicht Wenige?)
5) Die Aktienkurse steigen, deshalb werden die Firmen mehr Aktien ausgeben, mehr Geld einnehmen und deshalb mehr investieren. (Milchmädchenrechnung weil: die GesellschafterInnen erfreuen sich am Steigen sowie zusätzlicher Aktienausgabe und nicht die Firmen nur anteilig, was der Gesellschafter überlässt. Zwischenzeitig gehören 1 % der Reichen 50 % des Vermögens, die freuen sich, weil ihr Vermögen weiter steigt.)
Simpel, hehe .. Politiker müsste man sein ..
Unten die 275 (fallend), 250 (steigend), 235, 200-206, 180
Oben die 303, das Hoch & darüber is sö skai sö limit.
Ich hab immer noch die 400 - 600 aufm Schirm. Gapclose und up wäre interessant. Gleich abzuhauen hätte auch seinen Charme. Und manchmal muss man auch ausm Markt bleiben - ich zapf mir mal n Kaffee.
p.s.: Noch der Nachtrag zu gestern als Bild, weil nicht so zeitnah - wie "versprochen"...
von den banken was abkaufen ist natürlich ein Witz, Kommunismus pur...
jaja, könnte so einfach sein ohne lobbyverbände...