Heidelberger Druck will Gas geben..
dass in HDM viel Potenzial steckt, das nun gehoben werden soll (wie wird nicht konkretisiert), muss Monz sagen, sonst wäre nach den ersten Monaten gar nichts zu vermelden...leider!
Das nenne ich mal Verkäuferstreik. Unterstellt 5% Shortquote, dauert es 194!!!! Handelstage, bis die Leerverkäufer ihr Aktien zusammen gekauft hätten.
Wo der Kurs wohl dann stehen würde???
(Ist natürlich kein seriöses Rechenmodell, da wir heute nicht bei 77k bleiben werden, aber die Richtung gefällt mir)
Der Plan ging auf, und zeitweise kostete ein Anteilsschein des Spielehändlers im Januar 2021 an der New Yorker Börse satte 482,95 US-Dollar
Hosen....
alleine schafft ihr goar nix
ne Super-Wucherzins-Divi von 9,25 %
nicht einmal, nein jahrelang
ned wahr investadvisor?
stehen die Bänder mal wieder still. Das ist, wurde, von Heidelberg noch nicht kommuniziert.
Denke mal, das man das auch schon während der HV wusste. Meine Quelle war bisher immer zuverlässig.
Die regionale Presse kann ja mal bei Heidelberg nachfragen.
muss Herrn Monz mehr Zeit geben als 3 Monate. Ein Druckwerk herszustellen, ist eine hochkomplexer Vorgang.
Gewachsen aus Spitzenleistungen deutscher Ingineure Leistungen. Die Branche selbst ist im Wandel.
Der Buch und Schöndruck verliert Marktanteile. Der Verpackungsdruck gleicht das aus. Meine Prognose 2,4 Milliarden Umsatz
im Kerngeschäft ist machbar. Wenn im Chinawerk nicht noch öfter der Notaus gedrückt wird. Eine zurück Option aus China hat Heideldruck nicht.
Merkel und Schröder haben uns an den GasTropf von Russland gehängt. Heidelberg hat sich an das wohlwollen der Chinesen ausgeliefert.
Frau LI von Masterwork hält die Fäden in der Hand. Mehr denn je.
Heute bis 13 Uhr auf Xetra wieder gerade mal 78k Aktien gehandelt.
Glück auf den Hedgefonds
der Minuszinssparschweinderl:innen
unter dem Motto:
"Wir kaufen Heidelberg!"
werben wir fürs erste 500 Millionen € ein
(das nennt man auf Neudeutsch "Crowdfunding")
anschließend gehts zur Börsenschießbude und das lustige Heidelbär-Wettschießen kann beginnen!
Festo ist ein bisschen das, was HDM werden möchte. Ich denke er kann da bei HDM durchaus was bewegen.
Die Bude hat sich nie wirklich vom Einbruch der Branche durch den Trend der Medien weg vom gedruckten Papier, hin zu digitalen Medien erholt.
Hundis größter Hoffnungsschimmer war zuletzt der Bau von Ladestationen für Elektroautos.
Man darf gespannt sein, wo der Physiker Monz einen Hebel findet, um das Unternehmen nachhaltig in die Zukunft zu führen. Viel zu versilbern gibt es bei dem Traditionsunternehmen nach den Krisenjahren jedenfalls nicht mehr.
Zitat aus der Rede von Monz bei der Hauptversammlung:
......dass wir von einem Anstieg der Umsatzerlöse auf rund 2,3 Mrd. €
ausgehen, während die EBITDA-Rendite nach 7,3% im abgelaufenen Jahr auf mindestens 8 %
steigen soll.
Alles schöne Wortspiele, leider kein Wort wie es mit der gedruckten Elektronik weiter gehen soll. (Luftnummer?)
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Monz die Bude auf den richtigen Pfad führt.
Zur gedruckten Elektronik habe ich mich hier geäußert. Ich sehe das auch nicht als das große Geschäft. Zumal IL, an dem HDM kaum einen Anteil hat.
Aber aus dem Rest lässt sich was machen. Der Vorteil ist, dass man vor dem weißen Reißbrett steht und ohne Altlasten und Befindlichkeiten in neue Gefilde vorstoßen kann. So wie bei Amperfied.
Ich denke Amperfied muss organisch weiter wachsen, damit ganz andere Bewertungen möglich werden. Wir sehen dort eine hohe Dynamik. Das zeigt die Kooperation, die letzte Woche vermeldet wurde bzw. der Kauf der EnBW Technik. Die neue Säule ist im Produktportfolio so gut wie startklar.
Als die Meldung letzte Woche kam, hüpfte die Aktie sehr schnell und deutlich über 1,40€.
wo bleiben die gedruckten Stromlieferanten?
übrigens Leerverkauf
Heidelberg ist keine "Bude"
merk dir das
frag mal die 9,25% Zinswucherer
die können das bestimmt bestätigen
dir würde ich gleich unbedruckte Verpackungen zukommen lassen, dann kannste mit deinem Riechkolben den Inhalt erschnüffeln
falls er dazu fähig ist, was ich stark bezweifle
he he
https://www.heidelberg.com/global/de/...ails/press_release_189120.jsp
ja kommt er oder nicht und wenn ja wann???? Monz hat ja bereits ausgeführt, dass er derweil nicht kommen wird...
und du WLW hast ebenfalls schon gemeint, dass die Sparte vorher einen Wachstumsschub braucht...
Insoweit ja, nichts Neues.
Man sollte hier ABB EV charging beobachten. Das könnte der icebreaker sein.
Aber keine Eile. Jeder Umsatz-Euro der bis dahin durch organisches Wachstum aufgebaut wird, steigert die mögliche Bewertung.
Wie entwickeln sich Umsatz und möglicherweise Ergebniss?
Ansonsten muss davon ausgegangen werden, das dies ein Rohrkrepierer ist und über Liquidation nachgedacht werden.
Duschen ab sofort nicht mehr 11 Minuten
nein nein nein
2 Minuten reichen!
und mit kalt duschen spart man noch mehr
(kostenloser Kretschmer-Tipp
Ha ha ha
ich lach mich tot
der Butler dreht den Hahn zu = "Wertpapiere" fallen
der Butler dreht den Hahn wieder auf = "Wertpapiere" steigen
dann dreht er wieder zu
dann wieder auf
dann wieder zu
dann wieder auf
und verdient sich dabei ne goldene Nase
he he he