Berlin (aktiencheck.de AG) - Simon Scholes, Analyst von First Berlin, stuft die Aktie von Balda unverändert mit "buy" ein.
Die beiden im Streit liegenden Parteien, Octavian Advisors und der Aufsichtsrat von Balda, würden im Laufe des Jahres voraussichtlich TPK-Aktien platzieren wollen. Sollten Octavian Advisors und deren Anhänger als Sieger aus der morgigen außerordentlichen Hauptversammlung in Bielefeld hervorgehen, dürfte Balda dennoch dem Konflikt zwischen der Veräußerung des eigenen 16%-igen TPK-Anteils auf der einen Seite und einer eventuellen Kapitalerhöhung bei TPK auf der anderen Seite ausweichen wollen.
Es sei möglich, dass TPK im laufenden Jahr die geplatzte Kapitalerhöhung vom vergangenen Herbst nachholen werde. In diesem Szenario werde die Veräußerung von Baldas TPK-Anteilen wahrscheinlich schneller als unter dem jetzigen Aufsichtsrat stattfinden. In dieser Angelegenheit wären Beratungen zwischen den beiden Parteien vermutlich förderlich.
Wenn Octavian und deren Anhänger morgen die wichtigsten Abstimmungen verlieren sollten, würden sie die Abstimmungsentscheidungen aufgrund der noch nicht abgeschlossenen laufenden BaFin-Untersuchung anfechten können. Nach Erachten der Analysten würden beide Parteien diese Pattsituation vermeiden wollen. Eine solche Situation könnte zu einem ähnlichen Veräußerungszeitplan wie im ersten Szenario führen.
Das dritte Szenario, das die Analysten untersuchen würden - und das ihres Erachtens weniger wahrscheinlich sei als die ersten beiden - sei die Möglichkeit, dass die TPK-Aktie durch eine Kombination aus allgemeiner Marktschwäche und Sorgen über die Nachhaltigkeit von TPKs technologischer Überlegenheit zum Dezembertief zurückkehre. Balda werde derzeit mit einem 36%-igen Abschlag zum Wert seines TPK-Anteils gehandelt. Die Analystenbewertung, die auf einer wahrscheinlichkeitsbasierten Gewichtung der oben beschriebenen Szenarien beruhe, ergebe einen fairen Wert für die Balda-Aktie von EUR 6,80 (vorher: EUR 5,80).
Die Empfehlung der Analysten von First Berlin für die Balda-Aktie lautet weiterhin "kaufen". Das Kursziel werde von EUR 5,80 auf EUR 6,80 erhöht. (Analyse vom 07.02.2012) (07.02.2012/ac/a/nw)