Balda schnelle 100 Prozent


Seite 83 von 546
Neuester Beitrag: 25.04.21 01:43
Eröffnet am:28.11.08 20:05von: tradingstarAnzahl Beiträge:14.627
Neuester Beitrag:25.04.21 01:43von: Gabrieleygyy.Leser gesamt:2.967.603
Forum:Hot-Stocks Leser heute:175
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 80 | 81 | 82 |
| 84 | 85 | 86 | ... 546  >  

16233 Postings, 6606 Tage noideafür balda kommt es dieser tage

 
  
    #2051
11.12.11 11:32
knüppeldick. die aktien der taiwanesischen kernbeteiligung tpk, von denen das sdax unternehmen eigentlich ein viertel seines bestands verkaufen wollte, sind an der börse in taipeh auf ein neues allzeittief von 336 taiwan dollar gefallen. grund: am markt gibt es spekulationen über den großkunden apple, der immerhin für mehr als ein drittel der tpk umsätze verantwortlich ist. wie es in marktkreisen heisst, will apple bei der produktion in der kommenden iphone generation eine neue displaytechnik einsetzen, die tpk nicht anbieten kann. balda hält noch rund 36 mio. tpk aktien mit einem marktwert von rund fünf euro je balda-papier. obwohl die sdax aktie nur bei 3,33 euro notiert, raten wir derzeit von käufen ab
(euro am sonntag  

Optionen

4796 Postings, 8554 Tage GilbertusBalda/TPK 2012 optimistisch

 
  
    #2052
12.12.11 11:49

 @noldea,

 

TPK verschläft kaum derart die kommenden Entwicklungen zu 100 %, und

Apple wechselt kaum seinen wichtigsten & zuverlässlichsten Zulieferer zu 100 %,

sofern er auf dem neuesten Stande bleibt. Bitte enspr. Link dieser Behauptung

hier reinstellen.

 

Gerüchte & Vermutungen, Spekulationen sind vielfach einfach Lügen, mit denen

man die Kurse nach Unten oder Oben zu bewegen versucht, zum eigenen Vorteil.

 

TPK selber jedenfalls sieht das  kommende Jahr 2012 sehr optimitisch;

http://www.digitimes.com/news/a20111130PD208.html

 

111349 Postings, 9101 Tage Katjuscha@Gilbertus, wieso sollte Apple nicht

 
  
    #2053
12.12.11 12:45
den Zulieferer wechseln, falls man in einer neuen Produktgeneration die Technologie ändert? Das ist ja offenbar auch das Gerücht, dass Apple zukünftig auf eine Technologie setzen will, die TPK nicht bietet. Da bringt es ja nichts, bisher gut zusammen gearbeitet zu haben.  

1071 Postings, 5454 Tage leeroy.kincaidsks abgearbeitet

 
  
    #2054
12.12.11 17:51
nächster halt 2 eur. wenn chiang entmachtet wird und seine 25% in den markt drückt ist balda schnell wieder ein pennystock. was für eine zockerbude. aber schöner chart  
Angehängte Grafik:
2011_12_12_balda.jpg (verkleinert auf 61%) vergrößern
2011_12_12_balda.jpg

4796 Postings, 8554 Tage GilbertusAustausch von BALDA-Aufsichtsrat

 
  
    #2055
12.12.11 19:08
Octavian Advisors: Octavian fordert außerordentliche Hauptversammlung der Balda AG mit dem Ziel, den aktuellen Aufsichtsrat auszutauschen

Octavian Advisors: Octavian fordert außerordentliche Hauptversammlung der Balda AG mit dem Ziel, den aktuellen Aufsichtsrat auszutauschen

DGAP-News: Octavian Advisors / Schlagwort(e): Rechtssache Octavian Advisors: Octavian fordert außerordentliche Hauptversammlung der Balda AG mit dem Ziel, den aktuellen Aufsichtsrat auszutauschen

12.12.2011 / 15:32

Pressemitteilung

Octavian fordert außerordentliche Hauptversammlung der Balda AG mit dem Ziel, den aktuellen Aufsichtsrat auszutauschen

- Ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit des Aufsichtsrats der Balda AG

- Octavian ist der Ansicht, dass der Aufsichtsrat aufgrund eines offensichtlichen Interessenkonflikts wiederholt nicht im Interesse des Unternehmens und der Aktionäre gehandelt hat

- Ziel von Octavian ist die Wahl eines Aufsichtsrates, der frei von Interessenkonflikten ist und zur Wertsteigerung des Unternehmens beiträgt

New York, 12. Dezember 2011 - Die Octavian Advisors LP ('Octavian'), die über verschiedene Fonds insgesamt rund 8,3 Prozent der ausstehenden Aktien der Balda AG ('Balda') hält, fordert die Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung bei Balda, um den aktuellen Aufsichtsrat abzuwählen und durch einen neuen zu ersetzten. Ein entsprechender offizieller Antrag wurde heute dem Vorstand der Balda AG zugestellt.

'Dieser Aufsichtsrat hat die Aktionäre EUR 350 Mio. gekostet. Es ist offensichtlich, dass der Aufsichtsrat aufgrund eines Interessenkonfliktes wiederholt nicht im Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre gehandelt hat. Entscheidungen des Aufsichtsrates wurden augenscheinlich eher zum Wohle einzelner als zum Wohle des Unternehmens und im Sinne aller Aktionäre getroffen. Unter Analysten und anderen Kapitalmarktteilnehmern, die sich mit Balda beschäftigen, ist man zu großen Teilen derselben Ansicht', sagte Richard Hurowitz, Chairman und CEO von Octavian.

Zwei der drei Mitglieder des derzeitigen Balda-Aufsichtsrates, Herr Yu-Sheng Kai und Herr Chun-Chen Chen, stehen in enger Verbindung mit Baldas größtem Einzelaktionär Michael Chiang. Beide haben führende Positionen in Firmen inne, die zu Michael Chiang's Unternehmensgruppe gehören. Auch wurden beide von Michael Chiangs Investment Firma Yield Return Investment für den Aufsichtsrat von Balda nominiert.

Michael Chiang hält über seine Investment Firma Yield Return Investment einen Anteil in Höhe von 27,6 Prozent an Balda (Wert: rd. EUR 50 Millionen). Der Interessenkonflikt resultiert daraus, dass Michael Chiang, gemeinsam mit seiner Frau, gleichzeitig einen Anteil von 25 Prozent (Wert: rd. EUR 500 Millionen) an der von ihm gegründeten TPK Holding Co., Ltd ('TPK') hält, wo er auch die Position des Chairmans inne hat. Resultierend aus einem früheren Joint-Venture hält Balda wiederum einen Anteil von 16,1 Prozent an TPK. Allein der Wert dieser Beteiligung entspricht bei aktueller Marktbewertung ungefähr dem 1,7-fachen der Marktkapitalisierung von Balda.

In der Vergangenheit gingen mehrere Entscheidungen des Balda Aufsichtsrates zu Lasten des Unternehmens und seiner Aktionäre. Lediglich Herr und Frau Chiang und TPK profitierten von diesen Entscheidungen.

Dieser Interessenkonflikt wurde jüngst auch im Zuge der Ankündigung des Vorstands, den von Balda gehaltenen Anteil an TPK zu verkaufen, deutlich. Auf der Balda-Hauptversammlung im Mai 2011 kündigte der Vorstand in Anwesenheit des Aufsichtsrates an, dass die Beteiligung an TPK nicht zum Kerngeschäft gehört und der Anteil von Balda an TPK nach Ende der Sperrfrist, jedoch spätestens bis Ende Oktober, veräußert werde. Da der Aufsichtsrat diesen zustimmungspflichtigen Schritt jedoch nie genehmigte, wurde der Verkauf indirekt blockiert. In Folge dessen wurde durch Kursverluste bei TPK ca. EUR 350 Millionen Euro an Wert für die Aktionäre vernichtet. Zum damaligen Zeitpunkt entsprach der Wert der Beteiligung dem vierfachen der aktuellen Marktkapitalisierung der Balda AG.

Die Tatsache, dass der Aufsichtsrat stattdessen zu einem Zeitpunkt, zu dem die TPK-Beteiligung über EUR 790 Mio. wert war, einer Verlängerung der Sperrfrist für die Veräußerung des TPK-Anteils zustimmte ist ein weiteres Beispiel für den vorliegenden Interessenkonflikt. Die Verlängerung der Sperrfrist war ohne jeglichen Nutzen für Balda. Lediglich Herr und Frau Chiang und die übrigen TPK-Aktionäre profitierten von diesem Schritt, der TPK bei der Kapitalerhöhung im April 2011 half.

Bereits im Oktober 2008 verkaufte Balda darüber hinaus einen Anteil von 12 Prozent von TPK an Michael Chiang. Die genauen Details wurden nicht veröffentlicht, allerdings ist davon auszugehen, dass die Aktien zu einem Preis von nicht mehr als 20 Taiwanesischen Dollar (TWD) pro Aktie verkauft wurden. Als TPK zwei Jahre darauf an die Börse ging, lag der Ausgabekurs der Aktien bei TWD 220. Die Aktie schloss am ersten Handelstag bei TWD 480 und damit um ein Vielfaches höher als der Preis den Michael Chiang zuvor gezahlt hatte.

'Meiner Ansicht nach ergibt sich aus den Umständen, das der Aufsichtsrat eindeutig zugunsten von Herrn und Frau Chiang und anderen TPK-Aktionären handelte statt zum Wohle des Unternehmens und im Interesse aller Balda-Aktionäre. Es ist daher zwingend notwendig, die Aufsichtsratsmitglieder so schnell wie möglich zu ersetzen, da sich andernfalls das besagte Verhalten fortsetzen dürfte', sagte Richard Hurowitz.

Um die Corporate Governance auf Ebene des Aufsichtsrates zu verbessern, fordert Octavian, den jetzigen Aufsichtsrat auszutauschen und wird folgende Personen für die Wahl des Aufsichtsrates nominieren:

- René Charles Jäggi (Nominierung als Vorsitzender)

René Charles Jäggi verfügt über mehr als 35 Jahre Managementerfahrung und ist aktuell Aufsichtsratsvorsitzender der börsennotierten Röder Zeltsysteme & Service AG, Büdingen. Darüber hinaus ist er Verwaltungsratsmitglied der börsennotierten OpenLimit SignCubes AG in Baar, Schweiz und Mitglied des Verwaltungsrats der MCH Messe Schweiz AG in Basel. Zuvor war Herr Jäggi Geschäftsführer bei Adidas (1986-1992).

- Behdad Alizadeh

Behdad Alizadeh ist Partner bei Pardus Capital Management, New York, und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie auf beiden Seiten des Atlantiks. Von 2008 bis 2010 war Herr Alizadeh im Board von Atos und Valeo und maßgeblich an der Verbesserung der Corporate Governance in beiden Unternehmen beteiligt.

- Igor Kuzniar

Igor Kuzniar ist Managing Director bei Octavian Advisors LP. Er verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in den Bereichen Corporate Finance, Strategie und Investment Management. Der ehemalige McKinsey-Berater hält einen MBA der Harvard Business School.

Kontakt

Für deutsche Medien

CNC - Communications & Network Consulting

Lasse Schmid+49 89 599 458 Nicholas Wenzel+49 89 599 458 142Lasse.Schmid@cnc- 115Nicholas.Wenzel@cnc- communications.com communications.com

Für internationale Medien

Sard Verbinnen Jonathan Doorley 001 212.687.8080 JDoorley@SARDVERB.com

Über Octavian Advisors

Die Octavian Advisors, L.P. ist eine global tätige Investment-Gesellschaft mit Niederlassungen in New York und London. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investments im Kontext von Sondersituation und finanziellen Schwierigkeiten in internationalen Märkten und investierte bis heute erfolgreich in über 40 Ländern auf sechs Kontinenten. Aktuell verwaltet Octavian ein Vermögen in Höhe von 1 Mrd. Dollar im Auftrag führender Stiftungen, Pensionskassen, Family Offices und Institutionen.

Ende der Finanznachricht

12.12.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

149416 12.12.2011

ISIN noisin394495

AXC0138 2011-12-12/15:32

http://www.finanznachrichten.de/...aufsichtsrat-auszutauschen-016.htm

4796 Postings, 8554 Tage Gilbertus@katjuscha; TPK dementierte das Gerücht,

 
  
    #2056
1
12.12.11 19:29

 das neue Produkt sei noch nicht massentauglich, von daher 2012 gute Aussichten für TPK

ect.;

 

http://www.bloomberg.com/news/2011-12-08/...ay-switch-technology.html

 

TPK bleibt ja auch nicht auf seinen Lorbeeren nur sitzen, wer sagt denn, dass TPK die "switch  technology"

nicht früher beherscht als die Konkurrenz ?.

2012 TPK gute Aussichten gemeldet;

 

http://www.digitimes.com/news/a20111130PD208.html

.

 

9 Postings, 5902 Tage ligandpowerage

 
  
    #2057
13.12.11 11:15

Hallo leeroy,

ich hab gesucht, wo der Name l.kincaid auf dem vielleicht besten AC/DC-Titel "Cold hearted man" herkommt und dann verschlägt es mich hierher, wo sich auch Katjuscha herumtreibt, den ich oft bez. Morphosys gelesen hatte. Ist ja lustig.

Kannst du mir sagen, wo der Name l.k.  herkommt?

 

gruß ligand

 

 

Optionen

1071 Postings, 5454 Tage leeroy.kincaidaußerordentliche hv

 
  
    #2058
20.12.11 16:02
scheint dem kurs gut zu tun. will sich jemand scheinbar stimmrechte kaufen. könnte wieder für etwas phantasie für balda jenseits von tpk sorgen. tpk343. balda 3,73

der name hat glaub keinen realen bezug. ich einfach ein gut klingender 4 silbiger name den sich bon scott ausgedacht hatte.  

14379 Postings, 5067 Tage crunch timeaußerordentliche HV als Chance für wahren Wert

 
  
    #2059
3
20.12.11 18:35

Sieht die letzten Tage so aus als ob da bestimmte Investoren im Hinblick auf den 8. Feb.2011 anfangen aufzustocken, um den Machtkampf in die Richtung zu lenken die nötig ist, um Chiang und seine Knechte im AR unschädlich zu machen. Dafür wäre es ideal, wenn die Chiang Gegner über 30% zusammenbekommen. Chiang hat zwar offiziell  nur 27,6%, könnte aber nochmal weiter aufstocken auf 29,99% ohne ein Pflichtangebot abgeben zu müssen. Senrigan hat offiziell 4,99%. Würde die aufstocken, dann wäre es wieder meldepflichtig. Andrew Weiss und Octavian Advisors haben bereits jeweils gemeldet die 5% überschritten zu haben und könnten beide z.B. bis auf 9,99% weiter aufstocken ohne eine neue Meldung rauszugeben. Octavian Advisors hatte jüngst freiwillig gemeldet sie wären jetzt schon bei 8,3%. Sollte es z.B. Andrew Weiss, Octavian Advisors und Senrigan gelingen vielleicht noch zwei weiterer Freunde aus ihrer Hedgefond-Gilde davon überzeugen jeweils  2,99% zu kaufen, dann wäre auch hier keine neue Meldepflichtgrenze überschritten und man hätte auf der aoHV mehr Aktien als Chiang. Klar ist jedenfalls, daß eine Entmachtung Chiangs einen deutlichen Kursschub brächte. Es dürften sich eigentlich keine intelligenten Balda-Aktionäre auf der aoHV auf die Seite von Chiang schlagen. Von daher könnte Chiang jetzt bestenfalls noch die Option bleiben selbst vorher über 30% zu gehen und damit aber dann auch  gezwungen sein ein Pflichtangebot abzugeben ( was höher wäre als der aktuelle Aktienkurs wg. 3 Monatsdurchschnitt :) ). Es besteht auf jeden Fall für alle beide Seiten in der kommenden Zeit dringender Handlungsbedarf den Stimmrechtsanteil weiter zu erhöhen. Das wiederum erhöht die Nachfrage nach Balda Aktien und ist somit treibend für den Balda-Kurs. Sollte Chiang die Abstimmung verlieren, dann könnte Balda endlich zu dem Kurs notieren der sich aus dem realen Wert der TPK Beteiligung pro Balda Aktie ergibt. Und das wäre ausgehend vom aktuellen TPK Kurs noch deutlich über 40% höher als Balda aktuell notiert. Also Daumen drücken, daß die Chiang-Gegner in wenigen Wochen endlich den Weg frei machen werden, um Baldas TPK-Aktien dann in nicht zu ferner Zukunft zu versilbern und Daumen drücken, daß bei TPK auch endlich mal wieder eine etwas größere technische Gegenreaktion nach oben einsetzt..  

 
Angehängte Grafik:
chart_week_balda_.png (verkleinert auf 67%) vergrößern
chart_week_balda_.png

14379 Postings, 5067 Tage crunch timeTPK zieht wieder an

 
  
    #2060
21.12.11 09:12

TPK gibt heute Gas nach oben. Sollte dem Balda Kurs nicht schaden ;)

 
Angehängte Grafik:
z_1_.png (verkleinert auf 62%) vergrößern
z_1_.png

494 Postings, 5152 Tage flegmatishSauber ;-)

 
  
    #2061
21.12.11 09:35
 

3946 Postings, 5616 Tage Thyron24Mahlzeit...

 
  
    #2062
21.12.11 14:03
...was meint ihr, wohin der Kurs geht?Richtung 6 Euro oder Richtung 3 bzw. 2 euro?  

3946 Postings, 5616 Tage Thyron24@Crunchrime...

 
  
    #2063
21.12.11 14:30
...post 2059 ist sehr interessant.Ich bin echt gespannt, wie es hier weitergeht...Hoffentlich werden die Handlanger Chiang´s durch neue ersetzt....  

14379 Postings, 5067 Tage crunch time@ Thyron, Hauptsache es geht Richtung wahrem Wert

 
  
    #2064
2
21.12.11 18:08


Hallo Thyron24

Was der Kurs in der kommenden Zeit macht hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab. Zum einen von der weiteren Entwicklung des TPK Kurses und zum anderen davon wie die außerordentliche HV ausgeht. Seit dem Börsengang von TPK vor etwas über einem Jahr kann man sich täglich objektiv berechnen wie hoch der Wert ist den der restliche TPK-Anteil von Balda pro Balda-Aktie ausmacht  ( => es gibt 58,9 Mio Balda-Aktien, Balda besitzt 37,8 Mio TPK-Aktien und 1 TW$ ist z.Z. 0.03275€  http://www.wechselkurs24.de/ und den TPK- Kurs kann man hier sehen http://www.reuters.com/finance/stocks/chart?symbol=3673.TW ).  Mit dem TPK Schlußkurs von heute wäre das z.B. ca. 5,90€. Allerdings muß auch endlich mal der verborgene Wert gehoben werden. Solange Chiang weiter den AR und den Vorstand quasi alleine nach seinen Wünschen bei Balda besetzt und diese Püppchen nur machen was Chiang/TPK genehm ist und nicht den Interessen des Balda Streubesitz dienen, wird der Balda-Kurs nicht das Potenzial ausschöpfen können was möglich wäre, wenn ein unabhängiger AR im Amt wäre, dem man abnimmt er nimmt den TPK Verkauf zügig in Angriff - egal ob es dem TPK Großaktionär Chiang gefällt oder nicht. Von daher bleibt zu hoffen es finden sich viele instit. Investoren am 8.2.2012 zusammen die gemeinsam mit Hilfe vieler Stimmern von Balda Kleinaktionären dann mehr als 30% haben, damit man Chiang überstimmen kann und der AR neu besetzt wird. Je mehr der Markt im Vorfeld glaubt man schafft dies, desto mehr könnte sich der Balda-Kurs Richtung seinem wahren Wert orientieren. Richtig spannend wird es dann am 8.2.2012. Wenn dort im Handelsverlauf die Meldung käme Chiang wäre überstimmt worden auf der aoHV, dann gäbe es einen richtig schönen Satz nach oben.  Was ein Risiko bleibt, daß ist natürlich die weitere Entwickluing des TPK Kurses. Aber die starke Kurskonsolidierung der letzte Monate hat doch schon viel eingepreist. Und die Aussichten für TPK hat jüngst das TPK Management nochmals als ausgezeichnet beschrieben.

TPK views 2012 revenues with optimism DIGITIMES [Wednesday 30 November 2011] => Touch panel maker TPK expects its sales to remain robust in November-December this year and grow even strongly in 2012 along with the proliferation of touch-controlled applications, according to company president Tom Sun. The ratio of in-house production of touch sensors will exceed 70% in 2012, which will further strengthen the company's gross margin, Sun added. Integration of the company's plants in Suzhou and Xiamen in China will be completed in the second half of 2012 aiming to further boost production efficiency, Sun revealed. Under the integration process, TPK will relocate the touch panel production lines of its subsidiary, Cando, in Suzhou to Xiamen, bringing all of the company's production lines for touch sensors and touch modules to a single site. TPK will also stick to its plans to begin volume production of touch on lens (TOL) single-glass touch solutions in July 2012, Sun stated TPK president Tom Sun]
______________

Also fundamental ist TPK nicht mehr teuer und eine etwas längere technische Gegenreaktion inzwischen mehr als überfällig. Sollte es aber in Verlaufe von 2012 zu einer weltweiten starken Konjunktureintrübung kommen, wo entsprechend Touchscreen-Geräte bei den Konsumenten weniger stark abzusetzen wären, dann müßte man die Lage neu beurteilen. Von daher wäre es gut man trennt sich im Falle einer Neubesetzung des AR möglichst schnell von den restlichen TPK Aktien, damit man dem Risiko einer weiteren Konjunktureintrübung im weiteren Verlauf des Jahres 2012 in jedem Fall so aus dem Weg gehen kann. In 6 Wochen sind wir schlauer wie der "Kampf" ausgehen wird. Sicher ist nur, daß bis dahin gewisse Leute ihre Stimmrechtsanteile weiter aufstocken werden. Man hat ja heute z.B. gesehen wie gegen Mittag innerhalb weniger Minuten ca. 400.000 Stk schnell aufgesogen wurden. Das entsprach zuletzt oftmals dem Handelsvolumen eines ganzen Tages.

 

42014 Postings, 8986 Tage Robindie Meldung

 
  
    #2065
22.12.11 10:41
kam doch schon gestern und daraufhin ist Balda gestiegen. Ja klar , wollten sofort einige shorten und haben dann mit Verlust eingedeckt.  

Optionen

183 Postings, 6175 Tage AndreasKruStarker Kurs trotz negativer Nachrichten

 
  
    #2066
1
28.12.11 15:07
"Trotz eher negativer Voraussetzungen lassen sich die Anleger nicht abschrecken und stehen der Balda AG treu zur Seite. Die SDax-Aktie des Medizintechnik-Unternehmens notierte vor wenigen Tagen mit einem Stand über 4 Euro ein Plus von mehr als 7 Prozent. Balda kann Dank der Treue seiner Aktionäre vorerst aufatmen und sich in Ruhe auf die anstehende Hauptversammlung vorbereiten."  http://shw.se/tTt9Hl  

3946 Postings, 5616 Tage Thyron24Das Weihnachtsgeschäft: der Absatz der...

 
  
    #2067
29.12.11 08:59
Smartphones könnte den Kurs von TPK/Balda beflügeln....

http://www.n-tv.de/wirtschaft/...chten-fuer-Apple-article5094601.html



Run auf iPhones und iPadsRekord-Weihnachten für Apple

Apple wird zu Weihnachten seine iPhones, iPads und Smartphones reißend los. Google meldet die Aktivierung von Millionen Android-Geräten. Der Konzern stellt das Betriebssystem den Herstellern kostenlos zur Verfügung.

Millionen Menschen haben weltweit zu Weihnachten Apples iPhones und iPads oder Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android erhalten. Nach Google-Angaben wurden an Heiligabend und dem ersten Weihnachtsfeiertag 3,7 Millionen Android-Geräte aktiviert. Insgesamt kamen nach Erhebungen der Marktforschungsfirma Flurry Analytics allein am 25. Dezember 6,8 Millionen neue Geräte mit Android und Apples Betriebssystem iOS hinzu. Präzisere Angaben zu den einzelnen Tagen und Plattformen gab es nicht.

Die Android-Rekordmarke von 3,7 Millionen neuen Geräten verkündete der zuständige Google-Manager Andy Rubin ohne weitere Kommentare über den Kurznachrichtendienst Twitter und das Online-Netzwerk Google+. An einem gewöhnlichen Tag kommt Android nach jüngsten Angaben auf gut 700.000 Aktivierungen. Google stellt das Betriebssystem den Herstellern kostenlos zur Verfügung, es ist binnen kürzester Zeit zum Spitzenreiter im Smartphone-Markt aufgestiegen und hatte im dritten Quartal einen Marktanteil von mehr als 50 Prozent.

Apple hingegen produziert alle Geräte seiner iOS-Plattform selbst - und ist mit diesem Geschäftsmodell auch mit Abstand der profitabelste Hersteller in der Branche. Für die Millionen iOS-Aktivierungen zu Weihnachten sorgten neben dem iPhone-Handy auch der Tablet-Computer iPad, der diese Geräteklasse nach wie vor dominiert, sowie der Multimediaplayer iPod touch, den viele Kinder und Jugendliche geschenkt bekommen.

Konkrete Angaben zu den iOS-Aktivierungen wurden zunächst nicht bekannt. Flurry Analytics errechnete die Gesamtzahl für Apple und Android aus den Zugriffen neuer Geräte auf Apps auf den entsprechenden Plattformen zum Software-Download.

Keine Kaufempfehlung!  

3946 Postings, 5616 Tage Thyron24Ist nicht neu...

 
  
    #2068
30.12.11 11:11
http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_583500


Bei Balda geht es hoch her

2011 endet für Balda so unruhig, wie schon das ganze Jahr war: Der frische Balda-Chef kündigt schon wieder. Die Aktie sinkt. Die Schlammschlacht zwischen Aufsichtsrat und Großaktionär geht weiter. Kommt im Februar die Klärung?
Bild zum Artikel

Für den 8. Februar ist nun die außerordentliche Hauptversammlung angesetzt. Aber ob das was bringt? Die kriselnde Medizintechnik-Firma aus dem Kleinwerteindex SDax scheint auf mittelschwere Katastrophenmeldungen abonniert zu sein. Die Meldungen, die nach außen dringen, dürften nur einen kleinen Ausschnitt der desaströsen Lage zeigen, in der das seit Jahren mit Verlusten kämpfende Unternehmen feststeckt.

Balda streitet sich derzeit mit Großaktionär Octavian, einer New Yorker Investmentfirma. Octavian verlangt, dass der Aufsichtsrat abgesetzt wird. Das Kontrollgremium habe sich von persönlichen Interessen des Hauptaktionärs Michael Chiang leiten lassen – zulasten der anderen Eigner. Die Balda-Aktionäre hätte das Ganze 350 Millionen Euro gekostet, moniert Octavian.


Der Stein des Anstoßes
Die Vorwürfe gehen zurück auf die Beteiligung an dem taiwanesischen Touchscreen-Hersteller TPK. Die wollte Balda ursprünglich verkaufen, Ende September kündigte das Unternehmen an, das Aktienpaket von 9,5 Millionen TPK-Aktien solle im Laufe des Schlussquartals platziert werden. Der größte Teil des Erlöses sollte an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Doch Mitte November verschob Balda den Teilverkauf an TPK, und begründete das Ganze mit dem Kursverfall der Beteiligung.

Octavian beantragte daraufhin eine außerordentliche Hauptversammlung und fordert die Abwahl des Aufsichtsrats. Stattdessen will es seine Leute im Aufsichtsrat durchsetzen: den ehemaligen Adidas-Manager Rene Charles Jäggi, Finanzinvestor Behdad Alizadeh und Octavian-Manager Igor Kuzinar.

Balda hat nun also den Termin für das außerordentliche Aktionärstreffen festgelegt. Der Aufsichtsrat lehnt seine eigene Abberufung natürlich ab, und empfiehlt entsprechend auch den Aktionären, die Anträge von Octavian abzulehnen. Die Wahl der Octavian-Kandidaten führe zu Interessenkonflikten, und es würde die Corporate Governance der Gesellschaft verschlechtern.

Wer recht hat, ist von außen schwer zu durchschauen. Großaktionär Chiang und seine Familie ist an beiden Unternehmen beteiligt. Den Chiangs gehören 25 Prozent an TPK und 27,6 Prozent an Balda selbst

Immer wieder rote Zahlen
Fakt ist: Die Geschäfte laufen bei Balda miserabel. Kurz vor Weihnachten hatte Balda die Prognose für das Geschäftsjahr 2011 nach unten geschraubt. Das operative Ergebnis werde entgegen der Planung nicht mit einem leichten Plus schließen. Stattdessen werde nun ein operativer Verlust "in niedriger einstelliger Millionenhöhe" erwartet.

Im Jahr 2010 sah es nicht viel besser aus, nur der Börsengang von TPK bewahrte die Firma vor roten Zahlen. Rein operativ betrug das Minus 37,4 Millionen Euro.

Der Chef geht
Bislang gelang es keinem Chef, das Ruder rumzureißen. Auch Rainer Mohr musste sich nun geschlagen geben. Er geht wegen unterschiedlicher strategischer Vorstellungen. Dabei war Mohr noch nicht einmal ein Jahr im Amt, seit Februar leitete er Balda. Er hatte im Frühjahr die Ausrichtung auf die Medizintechnik verkündet und von deutlichem Wachstum der neuen Sparte gesprochen.

Nun soll das Unternehmen von einer Doppelspitze geführt werden, von Dominik Müser und James Lim. Ob zwei mehr bringen als einer? Ob es dann eher gelingt, an einem Strang zu ziehen? Auch Mohrs Vorgänger Michael Sienkiewicz hatte es nicht geschafft, das ehemalige Handyschalen-Unternehmen aus den roten Zahlen zu holen.  

3946 Postings, 5616 Tage Thyron24Die Meinung ändert sich...

 
  
    #2069
30.12.11 11:18
...wie das Wetter!MoneyMoney:"Wer Balda noch im Depot hat, sollte unserer Meinung nach mit einem Stoppkurs von rund 3,80 Euro dabeibleiben."

http://www.moneymoney.de/201112309162/moneymoney/...t-der-anfang.html

Allen einen "guten Rutsch ins Neue Jahr"!  

14379 Postings, 5067 Tage crunch timeOctavian mit weiterem Unterstützer für die aoHV

 
  
    #2070
2
05.01.12 11:37

EANS-Stimmrechte: Balda AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 -  04.01.12 http://www.ariva.de/news/EANS-Stimmrechte-Balda-AG-Veroeffentlichung-gemaess-26-Abs-1-3929552
 
Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
-----------------------------------
 Name:    RoundKeep Global Master Fund LP
Sitz:    Illinois
Staat:   United States of America
 
Veröffentlichung gem. § 26 Abs. 1 WpHG  :  RoundKeep Global Master Fund, LP, Illinois, USA, hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 30.12.2011 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der Balda AG, Bergkirchener Str.228, 32549 Bad Oeynhausen, ISIN: DE0005215107, WKN: 521510,
am 29.12.2011 die Schwelle von 5 Prozent der Stimmrechte überschritten hat und an diesem Tag 5,11 Prozent (3.009.891 Stimmrechte) beträgt.
_______________

Die Stimmrechtsmitteilung gefällt mir. Bestätigt voll und ganz was ich schon seit längerem sage. Den Antrag von Octavian auf eine außerordentliche HV (mit dem Ziel der Abwahl des AR) macht man nicht, wenn man sich nicht im Vorfeld mit "Gleichgesinnten" schonmal zusammengesetzt hat und da durchspielte wie man mehr Stimmen auf der aoHV bekommt wie Chiang. Da Chiang nicht mehr als 30% an Balda haben wird (sonst wäre ein Pflichtangebot an alle Balda Aktionäre fällig), müssen die Chiang-Gegner eben entsprechend im Vorfeld soweit aufrüsten, daß man sichere 30+X % auf der HV zusammen hat. Von daher dürften also gewisse Großaktionäre zum einen ihre eigenen Bestände weiter ausbauen/ausgebaut haben und gleichzeitig weitere "Buddies" aus ihrem Kreis des Geschäftsfreunde  mit ins Boot holen, um am Ende quasi ein "free lunch" zu bekommen. Denn es schlummert durch die langjährige "Geiselhaft" durch des Chiang-hörigen AR bislang eine bisher nicht zur Geltung gekommene Größe beim Aktienkurs. Sollte man den bisherigen AR mit den Chiang-Marionetten kicken, dann wär endlich grünes Licht da für einen zügigen Verkauf der restlichen TPK Aktien. Dann könnte sich endlich der Balda-Kurs dem Wert nähern der sich ergibt aus Wert des TPK-Anteils geteilt durch die Anzahl an Balda-Aktien. Und das war zuletzt ein Bereich von ca. 5,5-6,0€ in dem sich das bewegte. Somit haben die Jungs die in den letzten Wochen eingestiegen sind noch einen guten Puffer nach unten, selbst wenn TPK nochmal etwas weiter nachgeben würde. Sie müssen halt nur dafür sorgen, daß auf der HV der AR gewechslt wird. Denn sollte das nicht gelingen, dann würde der Balda-Kurs wieder abschmieren in die Relation die vor dem Antrag auf eine aoHV bestand. Von daher dürften auch die Balda-Kleinanleger nicht so blöd sein, sich auf der aoHV auf die Seite des Chiang-AR zu schlagen. Wer aktuell nun Balda-CEO ist spielt auch erstmal weiter keine Rolle. Ob Mohr, der Weihnachtsmann oder ein Toastbrot auf dem Stuhl der Belanglosigkeit sitzt interessiert keinen. Der Mohr hat sich nun schon davongeschlichen, weil er offenbar wußte, daß mit einem neuen chiangfreien AR auch ein neuer Vorstand kommen würde. Und da er nunmal auf dem Chiang-Ticket auf den CEO Posten kam und ein neuer AR sicher alle personellen Chiang-Altlasten entsorgen wird, hat der Mohr die Schlacht bereits als verloren angesehen und in den Sack gehauen. Man darf nicht vergessen, daß durch Mohr bereits hunderte an Millionen Euro den Balda-Aktionären in 2011 durch die Lappen gegangen sind, weil Mohr in voller Harmonie mit dem Chiang-AR (siehe Mohrs Aussage zur Einigkeit mit dem AR dazu auf der Konferrenz zu den Hj.1/11 Zahlen) nicht das auslaufen der Lockup Frist im Frühjahr/Sommer genutzt hat zum Verkauf von TPK-Anteilen zu Kursen die doppelt so hoch waren wie die aktuellen TPK-Kurse. Das Kind hat Mohr da schon mit dem AR zusammen in den Brunnen geworfen. Aber es lohnt nicht wirklich sich zuviele Gedanken über den Vorstand bei Balda zu machen, da die Anzahl von CEO-Gestalten, die in den letzten Jahren immer schneller kamen und gingen, eh nur reine Befehlsempfänger des Chiang-AR waren. Deswegen hat der Kurs von Balda auch jüngst nicht reagiert als die Meldung vom Abgang Mohrs kam. Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen. So what? Da wird halt ein Hampelmann durch den nächsten ersetzt. Entscheident bei jedem Hampelmann ist ja bekanntlich wer an dessen Schnur ziehen darf ;) Da hat man eben wieder die nächsten Püppchen auf den Vorstandsposten geholt, die ebenfalls keinen Millimeter eigene Entscheidungsfreiheit haben, sondern nur auf das hören was die Chiang-Marionetten im AR diktieren. Nur wenn Balda von dieser chiangschen AR-Seuche endlich kuriert wird, kann man endlich die wahren Werte dieser Aktie im Aktienkurs voll erkennen. Wer also Interesse an einem Kurssprung ab dem 8.2. hat, der sollte seine Stimmrechte direkt oder indirekt auf der aoHV ausüben.

 

14379 Postings, 5067 Tage crunch timeOctavian holt die Keule raus....

 
  
    #2071
1
05.01.12 12:29
Also Octavian macht ja richtig Druck im Kessel. Gefällt mir gut, daß Octavian auf die jüngsten erbärmlichen Täuschungs- und Vernebelungsaktionen des amtierenden AR so "nett" reagiert.  Wenn das "Vorgeplänkel" schon so knallhart geführt wird, dann dürfte es auf der aoHV einen richtig guten Show Down geben, der sich lohnen dürfte anzuschauen. Denke da könnte Octavian vielleicht das ein oder andere Ass noch im Ärmel haben was dann erst am Schluß gezogen wird. Aus meiner Sicht ist der verlogene und dauerschädigende AR schon ziemlich sturmreif geschossen. Wird Zeit für den "Fangschuß" via Abstimmung auf der aoHV am 8. Februar. Deswegen sollte auch der Streubesitz diesmal deutlich aktiver anwesend sein und ebenfalls die Stimme gegen den AR erheben. Entweder direkt oder indirekt durch Stimmübertragung.
 
Octavian Advisors: Octavian reagiert auf unzutreffende Behauptungen der Balda AG 10:02  - 05.01.12 / Schlagwort(e): Rechtssache/Hauptversammlung 
 
 
Pressemitteilung :
 
OCTAVIAN REAGIERT AUF UNZUTREFFENDE BEHAUPTUNGEN DER BALDA AG 
 
Neubesetzung des Vorstands von Balda sei Versuch vonseiten des Aufsichtsrates, noch vor der bevorstehenden Abstimmung der Aktionäre unumkehrbare Fakten zu schaffen
 
NEW YORK - 5. Januar 2012 - Die Octavian Advisors LP ('Octavian'), die über verschiedene Fonds rund 8,3 Prozent der ausstehenden Aktien der Balda AG ('Balda') hält, gab folgende Antwort auf die unzutreffenden Behauptungen, die der Balda-Aufsichtsrat in seiner Pressemitteilung vom 29. Dezember 2011 gemacht hat.
 
'Der Aufsichtsrat von Balda hat eine
Reihe unzutreffender Behauptungen abgegeben, mit denen aus unserer Sicht die grundlegende Tatsache - nämlich, dass die derzeitigen Aufsichtsratsmitglieder wiederholt nicht im besten Interesse der Gesellschaft und ihrer Aktionäre gehandelt haben - verschleiert werden soll', erklärte Richard Hurowitz, Chairman und CEO von Octavian. 'Der offensichtliche Interessenkonflikt des Aufsichtsrates hat die Balda-Aktionäre bis heute rund 350 Millionen Euro gekostet. Darüber hinaus ist der Rücktritt des CEO der Gesellschaft und dessen Austausch durch zwei neue Mitglieder zu diesem Zeitpunkt ein weiteres Beispiel für schlechte Corporate Governance. Dass sich der CEO zum Rücktritt gezwungen fühlte, demonstrierte nach unserem Dafürhalten, dass sich der gegenwärtige Aufsichtsrat weiterhin in unangemessener Weise in die Geschäftsführung zu Lasten von Balda und seinen Aktionären einmischt.'
 
Igor Kuzniar, Managing Director von Octavian, bekräftigte: 'Es ist höchste Zeit für eine bessere Corporate Governance bei Balda. Trotz der verzerrten Darstellung, die Interessen von Michael Chiang und seiner Gattin Yun-Ling Chiang seien in irgendeiner Form getrennt zu sehen und nicht gleichgerichtet, zielt der Balda-Aufsichtsrat offenbar weiterhin darauf ab, die Interessen der Familie Chiang zu schützen, anstatt seiner Treuepflicht gegenüber den Aktionären der Gesellschaft nachzukommen. Der Austausch des Vorstands etwa einen Monat vor der außerordentlichen Hauptversammlung kann nur als Versuch verstanden werden, im Vorfeld der bevorstehenden Aktionärsabstimmung unumkehrbare Fakten zu schaffen. Wir warnen die Aufsichtsratsmitglieder davor, sich an weiteren Maßnahmen zu beteiligen, die zu weiteren Schäden für die Balda-Aktionäre führen könnten, und werden uns mit allen uns zur Verfügung stehenden rechtlichen Mitteln dafür einsetzen, dass der Aufsichtsrat und der neue Vorstand für jeglichen Verstoß gegen ihre Treuepflichten zur Rechenschaft gezogen werden.' Octavian hat
heute folgendes Schreiben an den Balda-Aufsichtsrat versandt:
 
05. Januar 2012 , Dr. Michael Naschke , Aufsichtsratvorsitzender Balda Aktiengesellschaft , Bergkirchener Str. 228 , 32549 Bad Oeynhausen, Deutschland
 
Sehr geehrter Herr Dr. Naschke,
 
mit diesem Schreiben möchten wir auf die Pressemitteilung des Balda-Aufsichtsrates vom 29. Dezember 2011 antworten, in der eine Reihe unzutreffender Behauptungen über Octavian Advisors, LP ('Octavian') und unseren Wunsch, anlässlich der außerordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft am 8. Februar 2012 drei unabhängige Aufsichtsratsmitglieder für die Balda AG ('Balda') zu nominieren, enthalten sind. Leider werden durch die Aussagen in der Pressemitteilung des Aufsichtsrats die Tatsachen verzerrt dargestellt, wodurch ein unvollständiges Bild der bestehenden Situation von Balda vermittelt wird. Wir möchten auf jede dieser Aussagen gesondert antworten.
 
 1. 'Ungeachtet dessen ist der Aufsichtsrat noch immer darüber erstaunt,  wie Octavian Kenntnis von Betriebsgeheimnissen der Gesellschaft  erhalten konnte, die nun in einer Weise veröffentlicht wurden, die für  die
Gesellschaft und damit für alle Aktionäre nachteilig sein könnte.'
 
Wir möchten klarstellen, dass weder Octavian noch andere Octavian zurechenbare Parteien oder Organmitglieder bzw. Führungspersonen von Octavian zu irgendeinem Zeitpunkt vertrauliches oder sensibles Material erhalten oder verwendet haben. Unsere Aussagen und Vorwürfe basieren einzig und allein auf öffentlichen Informationen oder wurden von diesen abgeleitet. Als Hauptquellen dienten Veröffentlichungen von Balda und seinem Management sowie Informationen, die im Rahmen von Hauptversammlungen präsentiert wurden.
 
 2. 'Die weiteren Behauptungen von Octavian, dass zwei der drei Mitglieder  des Aufsichtsrats der Gesellschaft nicht unabhängig seien bzw. einem Interessenskonflikt unterlägen, ... basieren auf der falschen Annahme,  dass Herr Michael Chiang der Hauptaktionär der Gesellschaft gewesen  sei. Aufgrund der öffentlichen Mitteilungen über die an der  Gesellschaft gehaltenen Stimmrechte ist jedoch allgemein bekannt, dass der Hauptaktionär der Gesellschaft, die Yield Return Investments  Limited, ausschließlich von Frau Yun-Ling Chiang gehalten wird.'
 
Wir sind fest davon überzeugt, dass die Umstände erkennen lassen, dass der Balda-Aufsichtsrat offenkundig zugunsten von Herrn Michael Chiang, seiner Gattin, Frau Yun-Ling Chiang, und anderen Investoren der TPK Holding Co., Ltd ('TPK'), anstatt im besten Interesse von Balda und seinen Aktionären gehandelt hat. 
 
Wir haben Grund zu der Annahme, dass zwei der drei Aufsichtsratsmitglieder, Herr Yu-Sheng Kai und Herr Chun-Chen Chen, in enger Verbindung zu Baldas größtem Einzelaktionär - Herrn Chiang - stehen, da beide nach unserem Kenntnisstand in Unternehmen tätig sind, die zu Herrn Chiangs Unternehmensgruppe gehören und von Yield Return Investments Limited nominiert wurden, einer Investmentgesellschaft, die unseres Wissens nach in Wirklichkeit von Herrn und Frau Chiang geführt wird. Die Behauptung von Balda, weder Herr Chen noch Herr Kai seien bei TPK beschäftigt, ist formalistisch und irreführend, wenn nicht gar falsch. So war Herr Chen beispielsweise am 31. Mai 2011 als Vorstandsmitglied der Taiwan Video and Monitor Corporation eingetragen, die im Geschäftsbericht von TPK für das Jahr 2010 eindeutig als 'materiell mit TPK verbunden' bezeichnet wird und damit zur Unternehmensgruppe von Herrn Chiang gehört. Uns liegen Hinweise vor, dass Herr Kai in ähnlicher Weise in Unternehmen tätig ist, die mit TPK oder Herrn Chiang verbunden sind.
 
Ebenso ist die Behauptung von Balda, Yield Return Investments unterliege der Kontrolle von Frau Chiang, weshalb keine direkte Verbindung zu Herrn Chiang bestehe, formalistisch und irreführend und lediglich ein weiterer Versuch, die Tatsachen zu verdrehen und den Status quo beizubehalten.
 
So veröffentlichte Balda am 20. Februar 2009 eine Pressemitteilung, der zufolge Max Gain Management Ltd. ('Max') eine Beteiligung von 29,9 Prozent an Balda erworben hatte und Max von Herrn Chiang kontrolliert wurde. In dieser Pressemitteilung begrüßte Balda Herrn Chiang ausdrücklich als neuen Mehrheitsaktionär der Gesellschaft. Zudem erklärte Balda im Januar 2010 in einer Veröffentlichung gemäß § 26 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG), Max habe seine Beteiligung auf Yield Return Investments Limited übertragen. Balda wies darauf hin, dass dies ausschließlich ein gruppeninterner Transfer im Rahmen der Unternehmensgruppe innerhalb der Familie Chiang sei und dass die Mitglieder der Familie Chiang, die hinter Yield Return Investments Limited stünden, auch indirekt die Kontrolle über Max ausübten. Weiterhin erläuterte die Gesellschaft, der Transfer habe daher keinerlei Auswirkung auf die bestehende Beteiligung der Familie Chiang an Balda.
 
Diese von Balda offiziell veröffentlichten Informationen stehen im klaren Gegensatz zu den Aussagen des Aufsichtsrates vom 29. Dezember 2011.
 
Die Familie Chiang hält derzeit über Yield Return Investment einen Anteil in Höhe von 27,6 Prozent an Balda im Wert von rund 50 Millionen Euro. Der Interessenkonflikt resultiert daraus, dass Herr Chiang zudem Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender der TPK ist, an der er und Frau Chiang einen Anteil von 25 Prozent im Wert von ca. 500 Millionen Euro halten. Infolge eines früheren Joint Venture hält Balda wiederum einen Anteil von 16,1 Prozent an TPK. Allein der Wert dieser Beteiligung entspricht bei aktueller Marktbewertung ungefähr dem 1,5-fachen der Marktkapitalisierung von Balda.
 
Es liegt auf der Hand, dass mehrere Entscheidungen des Aufsichtsrates zu Lasten von Balda und seiner Aktionäre gingen. Lediglich Herr und Frau Chiang und TPK profitierten von diesen Entscheidungen. 
 
 3. 'Der Aufsichtsrat der Gesellschaft ist sich bewusst, dass Aktionäre die  Entscheidung der Gesellschaft möglicherweise in Zweifel ziehen, ihre  Beteiligung an dem Touch-Screen-Hersteller TPK Holding Co., Ltd. ('TPK') zu einem Zeitpunkt, an dem der Börsenkurs für eine solche   Transaktion günstig war, nicht zu verkaufen. Die besseren Gründe  sprachen jedoch für eine Verweigerung der verlangten Zustimmungen in  jedem der entsprechenden Fälle.'
 
Dass der Aufsichtsrat den Verkauf der Beteiligung von Balda an TPK nicht genehmigt hat, scheint ein weiteres Beispiel für einen bestehenden Interessenkonflikt zu sein und wir ziehen seine in dieser Angelegenheit getroffene Entscheidung ernsthaft in Zweifel. Indem der Aufsichtsrat seine Genehmigung für einen solchen Verkauf nicht erteilte, als die TPK-Aktien mehr als das Dreifache der aktuellen Marktkapitalisierung von Balda wert waren, schützte er nach unserem Dafürhalten die Interessen der Familie Chiang. Während er damit 350 Millionen Euro an Wert für die Balda-Aktionäre vernichtete, als daraufhin der Kurs der TPK-Aktien fiel. 
 
 4. '... kann die Gesellschaft als Hauptaktionärin der TPK (mit einer  Beteiligung von 16,1% an TPK bzw. ca. 37,8 Mio. TPK-Aktien) nicht     leichtfertig TPK-Aktien auf den Markt werfen, ohne die Stabilität des  TPK-Aktienkurses und mithin des Wertes der übrigen von ihr gehaltenen  TPK-Aktien zu gefährden.'
 
Diese Aussage ist aus verschiedenen Gründen unzutreffend. Zunächst hätten alle Balda-Aktien, für die die Sperrfrist abgelaufen war, in einer oder mehreren außerbörslichen Transaktionen unter der Leitung einer der in Asien tätigen führenden Investmentbanken gleichzeitig platziert werden können. Niemals bestand die Notwendigkeit, die Aktien auf den Markt zu 'werfen', weshalb der Verkauf auch keine direkten Auswirkungen auf den TPK-Aktienkurs gehabt hätte. 
 
Vielmehr gilt es festzustellen, was mit zahlreichen Kommentaren von Sell-Side-Analysten, die die Entwicklung von TPK verfolgen, untermauert werden kann, dass gerade die Untätigkeit des Aufsichtsrates in erheblichem Maße zur Schwäche der TPK-Aktien beigetragen hat. Als immer mehr Marktteilnehmer sich auf einen Verkauf von TPK-Aktien einrichteten, der dann aber nie stattfand, trugen sie dazu bei, den TPK-Aktienkurs nach unten zu treiben. Hätte der Aufsichtsrat rasch und überzeugt gehandelt, anstatt zuzulassen, dass sich sechs Monate lang schädliche Gerüchte verbreiten, wäre der vermeintliche Überhang höchstwahrscheinlich sofort beseitigt worden und hätte ein Großteil des Kursrückgangs der TPK-Aktien hätte möglicherweise vermieden werden können.
 
Schlussendlich macht der Aufsichtsrat keine konkreten Angaben dazu, welche Bedingungen er genau abwartete, die noch nicht vorlagen, als die TPK-Aktie bei 800 Taiwan-Dollar (TWD) und darüber notierte. Folgt man dieser Logik des Aufsichtsrates - er habe die Aktien nicht verkauft, weil er Auswirkungen auf den TPK-Aktienkurs befürchtet habe - so könnten die TPK-Aktien wohl niemals verkauft werden, da man immer einwenden könnte, dass dieses Risiko in einem gewissen Ausmaß besteht. 
 
 5. 'Zudem ist die Gesellschaft nach taiwanesischem Aktienrecht vor Verkauf  oder Kauf von Aktien verpflichtet, jede Änderung ihrer Beteiligung an  TPK von mehr als 10.000 TPK-Aktien bei den taiwanesischen Behörden  anzuzeigen, da die Gesellschaft nach den Regeln des Gesetzes als     Insider gilt.'
 
Zu sagen, die TPK-Aktien seien nicht verkauft worden, weil die regulatorischen Formalitäten bei den Behörden in Taiwan nicht vorlagen, ist unserer Einschätzung nach nur ein weiterer Vorwand. Folgt man der Logik des Aufsichtsrates, so wären Verkäufe von größeren Aktienpaketen durch Personen, die als Insider angesehen werden, in börsennotierten taiwanesischen Firmen unmöglich und taiwanesische Aktien wären damit unveräußerlich.
 
 6. '...ist darauf hinzuweisen, dass Herr Chiang der Gesellschaft im Jahr  2008 durch Zahlung eines Kaufpreises für die TPK-Aktien (die zum  damaligen Zeitpunkt nicht börsennotiert waren) zu Hilfe kam:...'
 
Im Oktober 2008 verkaufte Balda einen Anteil an TPK in Höhe von 12 Prozent an Michael Chiang. Die genauen Details wurden nicht bekannt gegeben, allerdings kann davon ausgegangen werden, dass die Aktien zu einem Preis von höchstens 20 TWD pro Aktie verkauft wurden. Als TPK zwei Jahre darauf an die Börse ging, lag der Ausgabekurs der Aktien bei 220 TWD. Die Aktie schloss am ersten Handelstag bei 480 TWD und damit um ein Vielfaches höher als der Preis, den Michael Chiang zuvor gezahlt hatte. Angesichts dieser Tatsachen ist Octavian davon überzeugt, dass Herr Chiang keineswegs aus reiner Selbstlosigkeit, sondern eher aus wirtschaftlichem Interesse und mit höchst einträglichem Ergebnis für die Familie Chiang handelte. 
 
 7. 'Dem hingegen fürchtet der Aufsichtsrat der Gesellschaft, dass die Wahl  der von Octavian vorgeschlagenen Kandidaten zu ernsten  Interessenskonflikten führen und die Corporate Governance der  Gesellschaft nachhaltig verschlechtern würde.'
 
Octavian ist bemüht, die derzeitigen Balda-Aufsichtsratsmitglieder im Zuge einer außerordentlichen Hauptversammlung zu ersetzen, weil wir der Auffassung sind, dass der derzeitige Aufsichtsrat versäumt hat, die Interessen der Balda-Aktionäre angemessen zu vertreten. Dieses Versäumnis hat unserer Meinung nach zu einer erheblichen Vernichtung von Shareholder Value geführt, was durch Veränderung auf Ebene des Aufsichtsrates umgehend adressiert werden muss. Wir sind fest davon überzeugt, dass ein neu zusammengesetzter Aufsichtsrat, in dem keine Interessenkonflikte bestehen, für den künftigen Erfolg der Gesellschaft von entscheidender B
edeutung ist.
 
Octavian möchte daher drei unabhängige und erfahrene Kandidaten wählen, welche die Chancen und Herausforderungen bei Balda offen, unvoreingenommen und aus einem neuen Blickwinkel heraus bewerten, dem Vorstand mit unvoreingenommenem, neutralem Rat im Interesse aller Aktionäre zur Seite stehen und Verantwortlichkeit auf Ebene des Aufsichtsrates gewährleisten können. Die von uns nominierten Kandidaten - René Charles Jäggi, Behdad Alizadeh und Igor Kuzniar - verfügen über die Stärken, Kompetenzen und Erfahrungen, um die Wertschöpfung für alle Balda-Aktionäre zu maximieren.
 
Weder René Charles Jäggi noch Behdad Alizadeh haben neben der beabsichtigten Mitgliedschaft im Aufsichtsrat Geschäftsverbindungen mit der Gesellschaft oder verfolgen Geschäftsinteressen, die mit denen der Gesellschaft kollidieren. Das Gleiche gilt für Igor Kuzniar, der im Aufsichtsrat einen Hauptaktionär der Gesellschaft vertreten würde, was nicht unüblich ist und - mangels sonstiger Geschäftsbeziehungen - seine Interessen in Einklang mit denen aller anderen Balda-Aktionäre bringt.
 
Darüber hinaus ist Octavian tief besorgt darüber, dass die gegenwärtigen Aufsichtsratsmitglieder nicht in der Lage sind, ihre Pflichten ordnungsgemäß zu erfüllen, wie die wesentlichen Missverständnisse im Hinblick auf die gesetzlichen Bestimmungen für Aufsichtsratsmitglieder von börsennotierten Unternehmen und die entsprechenden Empfehlungen des deutschen Deutschen Corporate Governance Kodexes (DCGK) (vgl. Stellungnahme des Aufsichtsrates vom 29. Dezember 2011) zeigen. Insbesondere würde die Zahl der Vorstands- und Aufsichtsratsmandate von Herrn Jäggi ihn nicht an einer ordnungsgemäßen Ausübung der Pflichten als A
ufsichtsratsmitglied bei Balda hindern. Herrn Jäggis Mandate stehen weder im Widerspruch zu deutschem Recht noch zum Deutschen Corporate Governance Kodex. Die Aussage des Aufsichtsrates, seine Wahl könne von den Gerichten für unwirksam erklärt werden, entbehrt somit jeglicher rechtlichen Grundlage. 
 
Wir sind gerne bereit, in einen offenen Dialog mit der Gesellschaft, ihrer Geschäftsführung und ihren Aktionären zu treten, um im besten Interesse von Balda zu handeln. Wir sind jedoch überaus enttäuscht darüber, dass der Balda-Aufsichtsrat - noch bevor dieser Dialog in Gang kommen konnte - auf verunglimpfende Behauptungen und offensichtliche Fehldarstellungen zurückgegriffen hat, um seine Position auf Kosten der eigentlichen Eigentümer von Balda, nämlich seiner Aktionäre, zu verteidigen. 
 
Des Weiteren kann der Austausch von Rainer Mohr bzw. des Vorstands etwa einen Monat vor der außerordentlichen Hauptversammlung nur als Versuch gewertet werden, noch vor der bevorstehenden Aktionärsabstimmung unumkehrbare Tatsachen zu schaffen. Wir warnen die Aufsichtsratsmitglieder davor, sich an weiteren Maßnahmen zu beteiligen, die zu weiteren Schäden für die Balda-Aktionäre führen könnten, und werden uns mit allen uns zur
Verfügung stehenden rechtlichen Mitteln dafür einsetzen, dass der Aufsichtsrat und der neue Vorstand für jeglichen Verstoß gegen ihre Treuepflichten zur Rechenschaft gezogen werden.
 
Mit freundlichen Grüßen 
 
Richard Hurowitz
Chief Executive Officer
Octavian Advisors, LP 
CC: Aufsichtsrat
 
*  *  *
 
Weitere Informationen zum geplanten Vorgehen von Octavian und den empfohlenen Nominierungen finden Sie unter
www.ShareholdersForBalda.com
 
Über Octavian Advisors : Die Octavian Advisors, L.P. ist eine global tätige Investmentgesellschaft mit Niederlassungen in New York und London. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investments im Kontext von Sondersituationen und finanziellen Schwierigkeiten auf internationalen Märkten und investierte bis heute erfolgreich in über 40 Ländern auf sechs Kontinenten. Aktuell verwaltet Octavian ein Vermögen in Höhe von 1 Mrd. Dollar im Auftrag führender Stiftungen, Pensionskassen, Family Offices und Institutionen.
 

3946 Postings, 5616 Tage Thyron24@Chrunch Time...

 
  
    #2072
05.01.12 13:23
...super Postings....!

Mal gucken, was der Chiang jetzt unternimmt.Ich persönlich denke nicht, dass er die Balda-Aktien verkaufen wird.Ich könnte mir echt gut vorstellen, dass er aufstockt, und dann ein Übernahmeangebot an Balda abgibt.Er würde dann den Machtkampf für sich entschieden haben und kann dann beide Läden weiterhin kontrollieren.Dies würde den Kurs von TPK in die Höhe treiben.Im Moment ist der Kurs von TPK wohl mehr an Balda gebunden als umgekehrt.Den Kurs von Balda machen zur Zeit die Käufe der Investoren/Fonds.

Der Chiang wird durch die Aufstockung der Balda Aktien durch die Fonds in die Enge getrieben.Ich denke, dass es genau dir richtige Strategie ist, um hier das Maximum aus der Unternehmen rauszuholen.Schiesslich parken sie sehr viel Geld im Unternehmen.


Ist nur Spekulation!Keine Kaufempfehlung!Nur meine Meinung!


P.S. Was meinst du Cruchtime?Wie schätzt du Chiang und seine Strategie?  

14379 Postings, 5067 Tage crunch timeTPK mit guten frischen Zahlen...

 
  
    #2073
1
05.01.12 22:24

Taipei Times - TPK’s revenue last month climbed to a record NT$17.8bn - Fri, Jan 06, 2012 http://www.taipeitimes.com/News/biz/print/2012/01/06/2003522514

 TPK Holding Co , a major supplier of touch modules for Apple Inc’s iPhone smartphones and iPad tablet computers, yesterday joined rival Wintek Corp in reporting record sales for last month and last quarter amid rising demand. Consolidated sales last month rose 19.2 percent month-on-month and 78.3 percent year-on-year to NT$17.76 billion (US$587 million), TPK said in a statement. Last month’s sales were up for the fourth consecutive month since September. As a result, revenue in the fourth quarter of last year totaled NT$45.48 billion, up 13.6 percent quarter-on-quarter and 69.7 percent higher than a year earlier, the statement said. The numbers were better than TPK’s and analysts’ projections. The firm had said revenue in the fourth quarter would increase by up to 5 percent sequentially amid a cautious outlook for the year-end holiday season. Last quarter’s performance also beat the 5 to 7 percent quarterly growth forecast by Credit Suisse analyst Jerry Su in a note issued on Tuesday. TPK did not elaborate on its strong performance last quarter nor provide a sales guidance for this quarter, which Su said was likely to fall by double digits quarter-on-quarter owing to a high fourth-quarter base and the seasonal effect. For the whole of last year, TPK said consolidated sales reached NT$143.37 billion, up 140.6 percent from a year ago. On Monday, smaller rival Wintek reported record consolidated sales of NT$10.56 billion last month, pushing its full-year consolidated sales to NT$93.77 billion, up 44.64 percent from 2010.

 

14379 Postings, 5067 Tage crunch time@ Thyron24

 
  
    #2074
2
05.01.12 22:55

"...P.S. Was meinst du Cruchtime?Wie schätzt du Chiang und seine Strategie?..." _______________________

Naja, gibt ja nicht so viele Möglichkeiten. Entweder ihm reicht sein Anteil knapp unter 30% oder er wird von Octavian & Co. überstimmt. Und sicher wird er auch weiter versuchen Octavian und dessen Kandidaten zu diskreditieren, in der Hoffnung das hält Kleinanleger davon ab sich auf die Seite von Octavian zu schlagen bei der aoHV. Octavian hat ja heute schon auf diese jüngsten plumpen Täuschungversuche der Chiang-Marionetten reagiert. Wer vielleicht im Hintergrund noch mit ihm Spiel ist und z.B. knapp unter 3% von Balda im Köcher hat und deswegen nicht meldepflichtig ist, kann man nicht sagen. Daher muß man sich mal überraschen lassen wer alles auf der aoHV noch aus dem Schatten treten wird. Wenn Octavian noch den ein oder anderen "Buddy"  mit je 2 bis 3% in der Hinterhand hätte, dann könnte Octavian relativ gut gelaunt ín die HV gehen. Chiang hätte natürlich noch die Möglichkeit vor der aoHV die 30% zu überschreiten. Allerdings müßte er dann richtig Cash in der Hinterhand haben, da dann ein Pflichtangebot für alle Balda Aktionäre fällig würde. Das müßte mindestens dem Kursdurchschnitt der letzten 3 Monate entsprechen. Was mir bislang bei Octavian noch fehlt, daß wäre eine Aussage mit welcher Strategie man Balda führen will. Das man den TPK Anteil in absehbarer Zeit verkaufen würde ist klar. Aber was macht man mit dem Cash dann? Ebenfalls den Medical Bereich mit einer Aquisition von 60-100 Mio.€ ausbauen oder doch alle TPK Erlöse als Sonderdivi ausschütten? Der Punkt kommt ja leider bei der ganzen Diskussion bislang zu kurz. Da sollte auf der aoHV mal was zu gesagt werden.

 

3946 Postings, 5616 Tage Thyron24Schöner Anstieg heute!

 
  
    #2075
09.01.12 13:57
Hoffentlich bleibt er nachhaltig!Ich bin jetzt auf die nächsten Nachrichten gespannt!  

Seite: < 1 | ... | 80 | 81 | 82 |
| 84 | 85 | 86 | ... 546  >  
   Antwort einfügen - nach oben