RWE-Riese die Wahrheit!
Seite 9 von 13 Neuester Beitrag: 07.09.11 23:22 | ||||
Eröffnet am: | 03.04.11 10:19 | von: SemperAugu. | Anzahl Beiträge: | 315 |
Neuester Beitrag: | 07.09.11 23:22 | von: SämperAugu. | Leser gesamt: | 20.211 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 6 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 6 | 7 | 8 | | 10 | 11 | 12 | ... 13 > |
Jürgen Großmann ist etwa zwei Meter groß und von bulliger Statur. Auch ist er nicht auf den Mund gefallen, er gilt als schlagfertig und eloquent. Doch die Unmutsäußerungen vieler Kleinaktionäre gegen die Atomkraft bei der gestrigen Hauptversammlung seines RWE-Konzerns dürften auch dem Unternehmenschef zugesetzt haben. Der Aufruhr unter den Aktionären hat gezeigt, dass das Schlusskapitel der Kernkraft begonnen hat. Und das nicht nur in Deutschland, wie Großmann immer wieder betont. Auch im Ausland hat das Umdenken und Umsteuern begonnen, raus aus der Atomkraft und hin zu regenerativen Energien.
HB
money talks, bullshit walks
http://www.ariva.de/chart/?secu=5547&t=all&boerse_id=1
27.04.2011 05:06 (130 Leser) | ||
news aktuell · Mehr Nachrichten von news aktuell · Archiv |
Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 / 804-6528 zentralredaktion@waz.de
© 2011 news aktuell
Wann zerschlägt man diesen Konzern endlich, die Typen dort an der Führung haben nix gelernt!
ludgerahmann.wordpress.com/2011/05/18/rwe-plant-neues-atomkraftwerk-in-holland/
RWE plant neues Atomkraftwerk in Holland
18 Mai 2011 15 Kommentare
Nach dem RWE ihr Kraftwerk Biblis abschalten mußte, planen die jetzt ein neues Atomkraftwerk in Holland. Der Standort ist nur 200 KM von der Deutschen Grenze entfernt. Der Meiler soll eine Leistung von 1000 – 1600 Megawatt leisten und fünf Milliarden Euro kosten. Ein Teil des Stromes soll dann nach Deutschland geliefert werden.
Was nützt uns das, wenn wir in Deutschland die Kraftwerke abschalten und hinter der Grenze werden neue gebaut. Es muß dringend eine europäische Lösung her.
RWE ist hier in unserer Region der Grundversorger. Mit Gas habe ich bereits einen neuen Anbieter. Jetzt denke ich auch über Strom von RWE nach und werde den Anbieter wechseln. Unsere Stadt hat sich mit ihren städtischen Betrieben wie Hallenbäder, Schulen, und Veranstaltungshallen auch schon von RWE verabschiedet und denkt über eigene Stadtwerke nach.
die Gewinne von RWE und das schlechte Image dieses Vereins!
Fakt ist in der letzten Wochen wurde der Atomstrom der abgeschalteten 13 Kernkraftwerke(bzw 5 wurden ja nur vom Netz genommen) komplett von Solarenergie und Windenergie getragen! über 20% der Energie kam bereits aus der Hand erneuerbaren Energieformen.
Vor einem Jahr bei Laufzeitverlängerung hat uns doch noch die tolle Merkelspitze erklärt, wenn nur 1 Atomkraftwerk ausgeschaltet würde, dann ginge das Licht aus! Jetzt sind 13!!! ausgeschaltet und nur 4 laufen noch! Und unterm Strich ist das Import-Export-Saldo ausgeglichen. Es wird genao so viel STrom aus Deutschland exportiert wie importiert. Natürlich melden sich RWE immer nur an den Tagen, wenn der Strom importiert wird, toller Kniff. Aber man muss die Stromexporte(z.B. nach Österreich) von den Importen abrechnen!
Fazit: Atomkraft braucht kein Mensch mehr, wir sollten Wind und Solarenergie weiter ausbauen!
Und der Rest von Europa wundert sich über uns deutschen Idealisten und freut sich auf gute Geschäfte.
Als Realist muss man sagen, nur so geht es! Deutschland kann die einzige Industrienation werden die komplett auf regenerative Energien fährt und somit einen technologischen Vorsprung rausholt wie auch einst bei der Automobilindustrie!
Dazu braucht man aber keine Idealisten und auch keine Atomlobby sondern Realisten und genau daran fehlt es an einigen Ecken.
Ich bin aber optimistisch dass wir in Sachen Wind- und Solarenergie wieder die Weltführung übernehmen! Das einzige Problem ist unsere eigene Regierung die dieser Marktführerschaft immer wieder gerne Knüppel in den Lauf wirft um die Atomdinosaurier zu retten.
Und wer glaubt, dass Solar das richtige Mittel wäre, um uns auf 100% erneuerbare umzustellen, hat offensichtlich keine Ahnung von der Materie.
brauchen wir akzeptale und praktikable Lösungen. Da hört aber der Konsenz auf!
Wir leben sehr gut auf sehr hohem Niveau (Danke Frau Merkel).
Da kann man tolle Sprüche machen, Visionen und Fantasien, wir leben auf einem äußerst hohen Niveau.
Unsere europ. Nachbarn sind neidisch auf uns-. Sie werden alles tun um, uns einzuholen oder um uns zu überholen.
Also bauen sie weiterhin Atomkraftwerke und holen unseren Standart ein und überholen uns.
Und die Grünen gucken blöd, wenns anders weiter geht. Deppen!. Und wir gucken blöd, wenn die anderen erfolgreicher sind. Oh wie sind wir blöd.
Die Atomkraftfrage ist ausschließlich eine europäische Angelegenheit.
Der Vatikan setzt auf die göttliche Energie von oben!
Wer jetzt noch behauptet man bräuchte Atomenergie, der ist ein Ignorant!
die Japaner, weißte auch warum?
Ne aber im Ernst, Es sind jetzt fast alle Atomkraftwerke vom Netz und es läuft trotzdem weiter. 12 von 18 sind ausgeschaltet nur noch 4 sind eingeschaltet. Momentan bekommen wir über 20% der verbrauchten energie von Wind, Sonne und Wasserkraftwerken.
Das ist die schreckliche Wahrheit für Konzerne wie RWE....
Und spätestens im Winter, wenn die Franzosen anfangen mit Strom zu heizen, können wir nicht mehr den günstigen Atomstrom einkaufen. Dann müssen alle Öfen bei uns angeworfen werden. Auch die mit miesen Wirkungsgraden.
behaupten kann man ja alles, aber das bringt dann auch nix.
Was ist eigentlich mit den Stromexporten zu bestimmten Zeiten? Man muss schon fair sein und sagen dass Export und Import nicht von der hergestellten Energiemenge in Deutschland abhängig ist sondern vom Strommpreis. Und hier gibt es auch Zeiten an denen Deutschland z.B. auch Solar - und Windstrom exportiert. Es wird also Strom nicht nur importiert wie fälschlicherweise immer behauptet wurde.
Nebenbei, ich hab mich sogar vertan. es sind 14 von 18 Atomkraftwerke momentan ausgeschaltet! Vor einem halben Jahr bei der Laufzeitverlängerung hieß es doch noch von der Merkelecke dass die "Lichter ausgehen würden" " wenn nur ein Atomkraftwerk augeschaltet würde"
Jetzt sind 14!!! ausgeschaltet und wir exportieren sogar noch an manchen Tageszeiten Solar oder Windstrom!
Wie kein anderer hat RWE-Chef Jürgen Großmann 2010 für die Laufzeitverlängerung gekämpft. Die neue Energiepolitik wird ohne ihn ausgehandelt.
© Ina Fassbender/Reuters

Im August 2008 stießen RWE-Chef Jürgen Großmann und Bundeskanzlerin Merkel auf die Grundsteinlegung eines RWE-Steinkohlekraftwerks in Hamm an.
Das Wort Dinosaurier fällt häufiger, wenn es um den Chef des zweitgrößten deutschen Energiekonzerns RWE geht. Im April hat Jürgen Großmann den Negativpreis des Umweltverbands Nabu höchstpersönlich abgeholt und gesagt, die Dinosaurier hätten die Erde 165 Millionen Jahre beherrscht. Im Vergleich dazu sei der Mensch eine "Eintagsfliege". Doch vor wenigen Tagen sagte Umweltminister Norbert Röttgen (CDU): "Unternehmen, die sich außerhalb dieses Konsenses stellen, werden das Schicksal der Dinosaurier teilen und aussterben." Er nannte RWE nicht direkt, aber gemeint hat er den Essener Konzern.
Jürgen Großmann hat wie kein anderer im vergangenen Sommer für die Laufzeitverlängerung gekämpft.
In der Nacht der Entscheidung haben Großmann und sein Kollege Johannes Theyssen, Chef des E.on-Konzerns, mehrfach die Handy-Nummer der Kanzlerin angewählt, um noch in der Kabinettsklausur zum Energiekonzept ihre Interessen zu vertreten. Doch jetzt steht Großmann ziemlich alleine da. Das neue Energiekonzept, ohne Kernenergie, wird gerade unter Ausschluss der Atomkonzerne ausgehandelt.
Vermutlich hat Großmann gar nicht damit gerechnet, dass seine Warnung "Deutschland droht eine Ökodiktatur", die er jetzt beim CDU-Wirtschaftsrat abfeuerte, noch Wirkung haben würde. Trotzdem kämpft er weiter. Während Greenpeace den Atomausstieg 2015 für möglich hält, forderte Großmann 2025 als Schlussdatum, das über Dreijahrespläne flexibel gehalten werden solle. Interessant daran ist, dass nur noch zehn Jahre zwischen Greenpeace und Großmann liegen.
Womöglich ist Großmann selbst gar nicht so überzeugt davon, dass die Atomenergie noch eine Zukunft hat. Die Entscheidung, gemeinsam mit E.on in Großbritannien zwei neue Meiler zu errichten, ist gerade verschoben worden. Aber Großmann hat ein Problem: RWE hat erst vor wenigen Jahren angefangen, in erneuerbare Energien zu investieren. Er braucht die Gewinne aus abgeschriebenen Atom- und Braunkohlekraftwerken, um seinen Konzern in Richtung Zukunft zu steuern. Ohne diese Einnahmen könnte der Tanker RWE endgültig auf Kollisionskurs mit der Wirklichkeit sein. Und die ist erneuerbar.
Alle vier großen Energiekonzerne tun sich mit den neuen Realitäten schwer. Aber am schwersten tut sich RWE. Und niemand weiß das besser als Großmann, dessen Vertrag übrigens im kommenden Jahr ausläuft.
Erschienen im Tagesspiegel
Lesen Sie hier mehr aus dem Ressort Unternehmen.
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2011-05/juergen-grossmann-portraet
Mach dich erstmal etwas schlau, im Moment scheint dein Wissensstand ungefähr bei "Strom kommt doch aus der Steckdose" zu sein!
Allen voran Frankreich versteht das Handeln überhaupt nicht!
Auch mir ist schleierhaft, warum wegen einem Atomunfall in Japan, der dazu noch getrieben wurde durch irreguläre Naturkatastrophen nun unsere Atomkraftwerke vermehrt stillgelegt werden sollen, und nachher ganz vom Netz sollen.
Da ist Frankreich weiter ! Die Bauen noch und planen sogar noch zukünftige Werke.
Hoffenlich wird da was direkt an der Grenze zu Deutschland gebaut........dann sieht man wie witzlos und dumm diese dummes Antiatomkraft agieren ist!
Da versteht die Welt uns ncht mehr- die halten uns für bekloppt.
Nunja, wenn die Arktis weiter im Rekordtempo schmilzt- mit allen Folgen- könnte 2022 durchaus wieder kippen...