DroneShield: Weltweit die Nr.1
Jetzt nach einem Kursrückgang von 18% zu verkaufen, halte ich für ungünstig. Wenn man hätte verkaufen wollen, hätte man das spätestens Freitag nach der Umkehrkerze zu deutlich höheren Kursen tun müssen.
Denn die Wahrscheinlichkeit, dass es nach dem Rücksetzer wieder aufwärts geht ist deutlich höher als wenn der Kurs deutlich zugelegt hat und stagniert.
Ich habe mir folgende Herangehensweise angewöhnt:
- Kaufe in deutliche Kursrücksetzer hinein
- Verkaufe in Kurssprünge hinein
ich habe einen kleinen Teil meiner Pos. ( insg. 15% ) genau nach diesem Prinzip jeweils am 24.02. / 14.03. und 19.03. verkauft. Einstiegskurs über die gesamte Zeit seit letztem Jahr bei durchschnittlicher Positionsgröße liegt bei 0,39€
Eigentlich würde ich die 15% zu den aktuellen Kursen wieder zukaufen. Da meine Droneshield Pos. im Depot jedoch die Größte ist, kaufe ich nicht hinzu. Sollte der Kurs aber nochmal 20% rücksetzen, dann denke ich, würde ich meine Pos. wieder erweitern.
Einsatz: 1 1/2 Jahresnetto. Da kommt man bei Rücksetzern von 10% schon etwas ins Schwitzen.
Auch KI-gesteuerte Drohnen könnten durchs Raster schlüpfen, wobei man hier einen entscheidenden Schritt vergisst, nämlich die Zielerfassung. D.h. damit eine KI-gesteuerte Drohne ihr Ziel erreicht, muss man erstmal ein Ziel definieren. Dies geschieht im Regelfall durch eine vorherige Aufklärung, die ebenfalls wieder über Drohnen stattfindet, wenn man bewegliche Ziele treffen will.
Jamming macht es unvergleichbar schwieriger und vor allem auch kostspieliger. Man muss deutlich mehr technologischen Aufwand betreiben um immun gegen Jamming zu sein. Man braucht Spezialdrohnen wie Glasfaserdrohnen, was die Kosten pro Aktion Vervielfacht.
Eine Glasfaserdrohne funktioniert zudem auch nur im freien Feld, gestaltet sich aber schon kaum noch realisierbar in Wäldern.
Aber ich denke, dass DroneShield auch über weitere Wege der Drohnenabwehr nachdenkt bzw. daran forscht.
Bei statischen Zielen stellt das kein Problem dar, weil man das statische Ziel programmieren bzw. der KI beibringen kann.
Doch statische Ziele sind eher selten das Ziel der Drohnenpiloten, sondern geht es darum, bewegliche Ziele wie Truppenansammlungen oder Fahrzeuge zu treffen. D.h. man muss ein Ziel erstmal erkunden, es anschließend markieren und dann bekämpfen. Ohne eine interaktive Aufklärung und Zielmarkierung mag die Drohne vielleicht ein Ziel angreifen, doch eben nicht genau ein bestimmtes Ziel.
Jetzt warten auf den nächsten Pump, fundamental überbewertet und die Shorts toben sich aus.
Das erste Quartal war wohl nichts, im April gibt es Zahlen.
Auffällig auch das fallende Handelsvolumen innerhalb der Konsolidierung, während das Handelsvolumen im Anstieg angestiegen war. Ein deutliches Indiz für eine bullische Konsolidierung und eben nicht für eine Rückkehr des Bärenmarktes.
Auch der Trendindikator zeigt wieder eine positive Richtungsänderung.
Der relativ starke Rückgang um 25% vom letzten Hoch führt dazu, dass sich nun ein Kursziel von 1,47 AUD daraus errechnen lässt, wenn man die Konsolidierung oben auf das letzte Hoch aufrechnet.
Diese 1,47 AUD entsprechen exakt den Hochs aus Sept/Okt. 2024.
Genau das ist mein kurz- bis mittelfristiges Kursziel bei DS.
Hinweis bezüglich Quelle, den Chart habe ich selbst mittels TradingView erstellt.
https://www.droneshield.com/media/press-releases
Also erst mal abwarten, ob denn tatsächlich Bodenbildung stattfindet.
Wenn aber der Kurs, wie heute, um 4,74% nachgibt, dann ist der Abwärtstrend gefestigt, von Konsolidierung nix zu sehen.
Und die Hoffnung, hier durch Zukauf von ein paar Zehntausend Aktien den Kurs beeinflussen zu können, geht an der Realität vorbei.
Haben sie aber nicht.
Von DS selber hört man so gut wie nichts. Ist dann eher schwierig für Aktieninvestoren.
Ich bin endgültig raus hier. Glaube nicht mehr an die Story...
Hätte DS die letzten 2 Jahre besser nutzen können?
Auch das geht an der Realität vorbei, denn DS hat seine Kapazitäten deutlich erweitert, von einst 200mio. AUD / Jahr auf 500mio. AUD.
Dazu wurde eine ganze Reihe an Fachpersonal eingestellt, die Entwicklung forciert, die Zahl der Projekte und Kunden in der Pipeline deutlich vergrößert.
Aktuell schüttelt man die Hand des australischen Verteidigungsministers und hat sich als Berater der Regierung etabliert.
Ich finde es gut und richtig, dass du raus aus der Aktie bist, denn die Aktie passt schlichtweg nicht in ein Profil. Wer bei jedem kleinen Einbruch sofort die Nerven verliert, für den sind Wachstumswerte wie DroneShield nix. Da würden sich ETFs oder konservativere Basiswerte besser im Depot machen.
Also mal richtig hingucken, was der Markt sagt: siehe Grafik.
Klar kann man sagen: "Da gehts aufwärts!"
Dazu muss man allerdings einen Kopfstand machen.
Die Zahl roter Kerzen liegt seit Juli 25 deutlicher über der der grünen.
Da von ein "kleinen Einbruch" zu sprechen ist absurd.
Verlust seit Juli 24: 66%
Kann dem Beitrag nichts abgewinnen, sorry.
Nichtdestotrotz stehen seit Ende Februar +50% zu Buche und haben wir eine erfolgreiche Aufwärtssequenz gesehen. Charttechnisch ist die Bodenbildung damit abgeschlossen, die Chancen hoch, dass sich ein Aufwärtstrend weiter fortsetzt.
Die Chancen, dass sich deine Verluste weiter reduzieren stehen deshalb deutlich besser als noch vor einigen Wochen.
Deshalb gibt es keinen Grund, Pessimismus zu verbreiten und eine Aufwärtsbewegung förmlich herbeizureden. Es sei denn, du möchtest dazu beitragen, dass deine Verluste weiter bestehen bleiben.
Mir gehts darum, den realistischen Blick auf die Kursentwicklung zu behalten.
Und sehe ich auf die längerfristige Entwicklung etwa von Oktober bis Mitte Dez. 24, so sehe ich eine anhaltende Abwärtsbewegung. Von Dez bis Anfang Jan gings dann hoch, um anschließend ein neues Tief zu erreichen. Vielleicht droht uns das jetzt auch, kleine Zwischenerholung, um dann weiter abwärts zu gehen. Hier würden Umsatzzahlen, ein Blick auf die Pipeline weiterhelfen. Aber von DS kommen da keine Informationen. Und wo bleibt er Bericht zum Q1??
Gern werden auch die neu eingestellten Ingenieure genannt. Wie produktiv die allerdings sind, dazu habe ich keine Info.
Leider ist es aktuell schwierig, eine Alternative zu DS zu finden, sind doch börslich auf breiter Front weitere Rückgänge zu erwarten.
Da bleibt auch mir nur die Hoffnung, dass DS eben doch mal ein Korn findet..