AIG und die Zukunft
Seite 764 von 1008 Neuester Beitrag: 19.11.23 18:30 | ||||
Eröffnet am: | 14.10.08 09:11 | von: Ananas | Anzahl Beiträge: | 26.192 |
Neuester Beitrag: | 19.11.23 18:30 | von: Spaetschicht | Leser gesamt: | 3.056.322 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 38 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 762 | 763 | | 765 | 766 | ... 1008 > |
Allen ein schönes Wochenende.
Durchbruch bei Gesundheitsreform im US-Senat |
Nach monatelangem Tauziehen ist die Abstimmung im US-Senat über die Gesundheitsreform endlich in greifbare Nähe gerückt. Am Samstag bekam US-Präsident Barack Obama die nötigen 60 Stimmen zusammen, um die Reform noch vor Weihnachten durch die kleinere Kongresskammer zu bringen. Geplant ist nun ein Votum am Heiligen Abend. Eine wichtige Testabstimmung soll am frühen Montagmorgen (Ortszeit) stattfinden. Da das Abgeordnetenhaus bereits einen eigenen Entwurf verabschiedet hat, muss sich nach dem Senatsvotum der Vermittlungsausschuss im neuen Jahr an die Arbeit machen. Es wird eine außerordentlich schwierige Kompromisssuche erwartet, weil die Vorlagen beider Kongresskammern in mehreren wichtigen Punkten voneinander abweichen. ZUGESTÄNDNISSE Zuvor hatte der demokratische Senator Ben Nelson aus Nebraska nach zähem Ringen erklärt, dass er der Gesundheitsreform - dem wichtigsten innenpolitischen Vorhaben des Präsidenten - zustimmen wird. Im Gegenzug machte die demokratische Parteiführung ihm Zugeständnisse bei den geplanten Versicherungsleistungen bei Abtreibungen. Nelson ist ein entschiedener Abtreibungsgegner. Obama freute sich über die Entwicklung und nannte sie am Samstag einen "größeren Schritt vorwärts". Es sehe nun danach aus, als bekäme die amerikanische Bevölkerung das Votum, das sie verdient. "Nach einem fast jahrhundertlangen Kampf sind wir dabei, eine Gesundheitsreform zur Realität ... werden zu lassen". REPUBLIKANER GESCHLOSSEN GEGEN DAS GESETZ Für die Obama-Partei ist Nelsons gewonnene Stimme entscheidend. Die 58 Senatoren der Demokraten müssen mit Hilfe von zwei Unabhängigen auf die nötige Mehrheit von 60 Stimmen kommen, um eine Blockade des gesamten Gesetzes durch die Republikaner zu verhindern. Die Konservativen sind geschlossen gegen das Reformwerk. Nelson hatte auf eine striktere Begrenzung der Finanzierung von Abtreibungen gepocht. Während die Abgeordneten in ihrem Gesetzentwurf eine Subventionierung von Schwangerschaftsabbrüchen abgelehnt hatten, sah der bisherige Senatsentwurf vor, dass Frauen diese Maßnahme durch eine Zusatzversicherung abdecken könnten. Wie Senats-Mehrheitsführer Harry Reid am Samstag erklärte, sollen die einzelnen Staaten dies nun verbieten dürfen. "Ich weiß, dass das hart für viele meiner Parteifreunde ist, aber ich hätte dem Gesetz anders nicht zustimmen können", sagte Nelson. Er erhielt von der Parteispitze auch die Zusage, dass Nebraska, ein eher konservativer Staat, aus der Bundeskasse für zusätzliche Kosten entschädigt wird, die ihm aus der Gesundheitsreform entstehen. Alle anderen Bundesstaaten müssen selbst dafür aufkommen. ALLE EINWOHNER MIT KRANKENVERSICHERUNG Der Senatsentwurf sieht im Kern vor, dass alle Einwohner - bis auf die illegalen Einwanderer - künftig eine Krankenversicherung haben. Das sind etwa 94 Prozent der Bevölkerung. Bisher sind etwa 31 Millionen Menschen nicht versichert. Außerdem sollen die Profite der Versicherungsunternehmen begrenzt werden. Finanziert werden soll die Reform zum großen Teil durch neue Steuern und Steuererhöhungen. Die Einführung einer staatlichen Krankenversicherung ist in der Senatsvorlage nicht enthalten - im Gegensatz zu dem vom Abgeordnetenhaus gebilligten Entwurf. |
"Außerdem sollen die Profite der Versicherungsunternehmen begrenzt werden"
Weiß jemand genaueres zu diesem Satz? Das könnte wohl eher einen negativen Impuls geben, oder?
Also vielleicht steh ich ja echt richtig auf dem Schlauch, aber wieso genau soll AIG von der Reform profitieren?
Bitte berichtigen, wenn ich falsch liege oder ihr etwas anderes interpretiert:
Durch die Reform bekommt jeder Amerikaner eine Krankenversicherung (vom Staat bezahlt?), sollten dann nicht eher die privaten Versicherungspolicen weniger werden. Demnach weniger "Gewinn" für die Versicherungen?
Wieso sollte AIG diese staatliche Versicherung verwalten? Wird nicht eher eine staatliche Institution gegründet?
Selbst wenn AIG einen Anteil an der staatlichen Versicherung bekommt, wieso sollte sie davon provitieren? Diese "Krankenkasse" wird vom Staat (Steuergelder) komplett bezahlt, da wird es keine Gewinne geben und selbst wenn, fließen die doch zurück an den Staat, der das Geld ja auch bereitstellt. Wird es nicht eher so sein, dass die Allgemeinheit (Steuerzahlen) "die Ärzte" bezahlt und des sozialen Frieden wegens der Staat deshalb draufzahlt?
Das einzige, wo ich mir Vorstellen kann, dass die Gesundheitsreform wirklich was bringt ist für die Pharmaunternehmen.
Okok, eine positive Auswirkung auf AIG könnte über die Lebensversicherungen und die sinkende Sterblichkeitsrate laufen. Wobei der Mehraufwand für event. Pflegeversicherungen (in wie weit die Amis und AIG da "tätig" sind, hab ich keine Ahnung) stark steigen wird.
Ich bitte um Wortmeldungen ;-)
wird die Aktie steigen
Die Krankenversicherung wird kommen, wie das Amen in der Kirche,
ob AIG damit eingebunden wird, wird man sehen.
Sollte dies tatsächlich Realität werden, dann ist die m.M. nach nicht
vom Vorteil für AIG. Die Aufgabe muß sein, daß AIG sich verschlankt.
Jeder kennt doch unsere Krankenversicherungen.
Riesige Verwaltungsapparate, teure Bürokratie, uneffektive Strukturen
und permanent unterfinanziert.
Es handelt sich dem Text zufolge um ein steuerfinanziertes Gesundheitsmodell.
Die Leute zahlen höhere Steuern, damit der Staat, in welcher Form oder Institution auch immer, den Bürgern eine Dienstleistung zur Verfügung stellt.
Die Ausführung dieser Dienstleistung wird der Staat meiner Meinung nach Unternehmen übertragen, wie z.B. unserer AIG. Diese erbringt dann Leistungen und wird dann dafür auch Zahlungen erhalten. Ich denke dass der kleine Zusatz "Die Gewinne sollen begrenzt werden" sich genau darauf bezieht, dass die Marge die dann diese Versicherungsunternehmen erwirtschaften dürfen, begrenzt wird.
AIG
Availability: 1'500'000
Exchanges: ISE, NYSE, VWAP, BEX, IDEAL, DBALGO, NASDAQQ, LEVELATS, ATD, CBSX, CHX, CSFBALGO, CSFBCROSS, DARK1, DRCTEDGE, EDGEA, JEFFALGO, LAVA, NITEECN, NSX, BATS, TMBR, TRACKECN, ISLAND, IBSX, MIBSX, ARCA
http://www.interactivebrokers.com/en/trading/...;ib_entity=llc&ln=
http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/...m-brand/50053021.html
egal. ich bleib investiert und unter 18€ kauf ich nach. feddisch.
Symbol: AIG
Availability: 1'800'000
Exchanges: ISE, NYSE, VWAP, BEX, IDEAL, DBALGO, NASDAQQ, LEVELATS, ATD, CBSX, CHX, CSFBALGO, CSFBCROSS, DARK1, DRCTEDGE, EDGEA, JEFFALGO, LAVA, NITEECN, NSX, BATS, TMBR, TRACKECN, ISLAND, IBSX, MIBSX, ARCA
das heisst es werden immer mehr Aktien frei zum Shorten.