ALSTOM bitte um Einschätzung
Hätte auch keiner etwas sagen dürfen, sonst hätte ich ihm für 0,30 alle seine Alstom´s aus dem Depot geholt. ;-)
Hatte heute endlich mal wieder einen Kunden der etwas gekauft hat, der hat geschwitzt wegen dem Wetter, und ich habe zwecks Abschluss geschwitzt, aber er hat gekauft.
Also obwohl ich mit Alstom enttäuscht bin, da mein Kauforder für meine nächsten 50% zu 0,39 noch nicht ausgeführt wurde, gehe ich nun Dank meines heutigem Tages nun beruhigt ins wohlverdiente Wochenende.
Ich wünsche euch allen ein erholsammes Wochenende, und wir können alle hoffen nächste Woche eine 3 nach dem Komma zu sehen. Wer das nicht hofft liest einfach die letzten Zeilen nicht. ("g")
Ich denke mehr und mehr wirft auch der Markt seinen Schatten auf die Alstom Aktie.
Will man kein Geld in „solide“ Standardwerte investieren, dann steckt man auch keins in Werte wie Alstom. Mit allgemeiner Belebung an den Märkten steigen solche Werte dann aber besonders schnell, so lehrt mich meine Erfahrung. Denn 2 X Plus = doppeltes Plus!
Euch auch allen ein ruhiges oder aufregendes Wochenende, so wie man möchte.
Abenteurer
Als anderes Argument möchte ich auf die Theorie verweisen, dass ein wirtschaftlicher Aufschwung meist mehrere Jahre anhält. Interpretiert man da Marx oder Kostolany richtig, läuft dieser Aufschwung über drei Phasen: Erholung, Begleitung, Übermut. Von Übermut, kann bei diesem mickrigen Marktumfeld nicht die Rede sein. Ich schätze wir haben mit dem letzten Jahr die Phase der Erholung abgeschossen und sind in die Phase der Begleitung eingestiegen. Diese Phase dauert in meiner Interpretation der Geschehnisse am Kapitalmarkt, am längsten. Vergleicht man den Zeitraum 19990/91 bis zum Jahr 2000/2001 von der Zinsentwicklung und den politischen Gegebenheiten, dann wird man verblüffende Parallelen feststellen können. Ich schätze wir befinden uns bei diesem Vergleich ungefähr im Jahr 1992/93. Interessant wäre zu wissen, ob in dieser Zeit auch ein Faktor wie der Ölpreis oder die Inflation den Dämpfer an den Märkten verursacht hat. Über Information diesbezüglich wäre ich dankbar.
Zu guter letzt, soll man auf das blöde Gerede wie, die Börse fällt wegen der schwachen Marktdaten, oder wegen dem starken USD oder dergleichen nichts geben. Du kannst sicher verstehen, dass die armen Journalisten sich jeden Tag für die Wirtschaftsredaktien irgendetwas neues aus den Fingern saugen müssen. Eine Erklärung für uns arme Trottel die wir wie gebannt vor der Mattscheibe hängen, für diese „heute“ ach so undurchschaubare Börse. Scheiß auf die blöden Kommentare, muss man sagen, oder wie es Kostolany ausdrückte: „ Die Börse war heute Schwach, Punkt!“ (Leider zu wenig für eine ganze Sendung über die Börse.)
Einen Index-Put würde ich auf die europäischen, amerikanischen oder asiatischen Märkte nicht kaufen. Russland käme da für mich als einziges Land in betacht, mit Geduld kracht es da noch am ehesten. (Dort läuft die Hausse schon einige Jahre, dort kracht es bestimmt bald.) China könnte ich mir auch noch vorstellen, doch da macht die Regierung alles: Investitionen, Zulassungen, Nachrichten, Optimismus, oder wie ein deutscher Demagoge einst sagte: „Glaube nur der Statistik, die du selber gefälscht hast.“ China macht alle Statistiken selber., und die Partei hat immer Recht (und macht auch keine Fehler. Eine Rezession wäre ein Fehler!)
Ich werde es der Masse gleichtun und ein paar Tage Urlaub machen.
Noch mal, viele Grüße Abenteurer
habt Ihr eigentlich schon Eure Aktien im Depot, auf die Ihr von Alstom bei der KE das Anrecht bekommen habt.
Ich habe diese Woche mit der DAB-Bank 2x telefoniert, weil ich meine Rechte fristgerecht geltend gemacht habe, aber bis jetzt habe ich die Aktien nicht bekoommen. Die habe mir gesagt, daß noch keiner der Kunden die Aktien auf dem Konto hat. Jetzt schwirren in meinem Depot immer noch die Anrechtsaktien aus.
Wie siehts bei Euch aus?
Meine Meinung zu den Kursen: Wenn man sich den Chart dieses Jahres anschaut, dann liegt der Aktienkurs im Mittel immer so bei etwa 1,80€.
Wenn man das auf 5/14 umrechnet kommt ich auf 0,64 ct. Ich denke das sollte der Wert sein, auf den wir im Oktober/November erstmal wieder vorstoßen sollten.
Feedback requested.
Hans
Noch ein Thema:
Wir haben ja jetzt August. Bekanntermaßen fallen jetzt wieder die Aktien runter und so ca. ab 01.10. geht's wieder rauf. Jährlich grüßt das Murmeltier.
Also investiert man so kurz vor 01.10. in die Werte, die am weitesten runtergefallen sind und gleichzeitig vertrauenserweckend scheinen, daß sie auch bald wieder oben sind.
Letztes Jahr hab ich das mit einer Bank-Aktie gemacht (Allianz), die mir aber heuer nicht ganz geheuer ist.
Was sind Eure Erfahrungen, was fällt am tiefsten runter und kommt relativ sicher wieder hoch?
Alstom?:)...?
Sorry nochmal für die obigen Rechtschreibfehler!
Hans
Also mit Alstom so denke ich kann man eigentlich auf lange Sicht nicht allzu viel verkehrt machen. Ich hoffe das ich in den nächsten 1-2 Jahren meine geplante Investition verdoppeln werde. Das soll und kann durch aus möglich sein. Und wenn es denn so wäre langt mir das Vollkommen. Dann ist/wäre meine Rente erstmal gesichert.
Aber wie gesagt lieber in Alstom investieren als in Rister oder wie heißt diese Totgeburt. ;-))
Ansonsten wäre es gut wenn du dich eventuell hier in diesem Thread nur auf Alstom konzentrieren würdest denn für Allianz und so manch anderer Aktien oder auch deiner anfrage gibt es andere Threads.
Also zumindest ist das so einfach mal meiner einer Meinung.
Aber ich bin hier auch nur Gast. ("g")
Also, die Arbeitsmarktdaten aus den USA sagen mir zweierlei:
1) Die US Wirtschaft läuft zwar, aber sie brummt nicht. Für mich ist das der beste Schutz vor Liquiditätsengpässen. Das Geld wird nicht außschließlich für Investitionen verwendet.
2) Die Zinsen bleiben unten! Greenspan hat wenig Anlass an dieser Schraube zu drehen. Und das bißchen Inflation momentan tut doch niemandem weh!
Die Folgen für die Börse: Liquidität ist und bleibt vorhanden! Der drückende Schuh ist die psychologische Verfassung. Hört ihr sie rufen, die Dummköpfe: "Ölpreis, Ölpreis" Ja der Ölpreis ist hoch... aber wer fährt weniger Auto? Wer kauft weniger ein? Welcher Ottonormalverbraucher denkt "oh der hohe Olpreis beunruhigt mich, ich kaufe heute weniger?" Niemand! Also ihr lieben Volkswirte und Pessimisten: der Ölpreis beeinflusst die Konjunktur nur minimal, also hört auf zu jammern und kauft Aktien, bevor sie zu teuer sind!
Meine Prognose: Anfang des Jahres 2005 sehen wir Ölpreise unter 35$
Was bedeutet das ganze für Alstom? ----> NICHTS!
Eine schöne Woche wünsch ich euch!
Grüße
Alex
Wohin wird Alstom nächste Woche marschieren ? Mit meinen 0,50 lag ich mal wieder schön daneben. Trotzdem eine neue (Bauch)Prognose für die kommende Woche: 0,42 bis Freitag, ab Freitag (13.8.) 0,44 .
Begründung:
1.
Weil Freitag der 13. ist,
2.
weil die neuen Aktien zugeteilt werden und ich vermute es wird nicht so viele Verkäufer geben wie befürchtet,
3.
weil die Ergebnisse der KE am Freitag veröffentlicht werden und ich vermute sie ist zufriedenstellend verlaufen.
Also: mit Fahrrad und Optimismus in die nächste Runde.
sondern in ganz Europa, könnten wir den Spritverbrauch deutlich senken und für die
Ölspekulanten würde die Luft dünn.
Mein Vorschlag: in ganz Europa 2 autofreie Sonntage/Feiertage im Jahr. Einer im Fe-
bruar, einer im November. Die EU regelt doch sowieso schon alles und alle. Warum
also nicht etwas wirklich sinnvolles? Und es täte niemand wirklich weh. Aber für die
Spekulanten wäre es ein Horror. Und für unsere Umwelt wäre es Balsam. Und wer
weiß: wenn es bei uns in Europa funktioniert, machen vielleicht auch andere Länder mit.
Gegen die Ölspekulanten anzugehen wäre nicht schlecht.
Da fällt mir auf, dass der Bereich regenerative Energien bei Alstom sehr schwach ausgeprägt ist. Hier besteht Nachholbedarf; das sind Wachstumsmärkte der Zukunft im Energiebereich. Aus der Brennstoffzelle ist man bei Alstom ja klammheimlich ausgestiegen. Die einstmal großen Hoffnungen habne sich nicht erfüllt. Aber wie wäre es denn mit Wind, Solar, Geothermische Energie etc. ergänzend zur bisherigen Produktpalette ?