2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Ich versteh lediglich nicht, aus welchem Grund man sein Glück ausschließlich auf der Short Seite sucht, wenn man longs doch auch absichern kann? Über Nacht halte ich auch nichts, wer weiß, was overnight passiert, SLS und Handel gehen bei mir in diesem Zeitraum nicht.
Hätte ja bereits angekündigt, kürzer zu treten und das von Dir angegebene ist definitiv nicht der entscheidende Grund.
Wer mich kennt sollte wissen, dass ich nicht uneingeschränkt und sinnlos Long schreie, es ist schon begründet. Ist eben irgendwo aber frustrierend, wenn die eigene Ansicht kaum geteilt wird, so dass es einem schon fast so vorkommt, dass man sich das sparen könnte. Aber wie geschrieben, das ist nicht das ausschlaggebende, also nicht falsch verstehen bitte!
Man kann über viele Werte sprechen, die faktisch "falsch" laufen oder nicht entsprechend bewertet sind oder weit unter ihren Höchstkursen stehen. Manche werden hin- und hergeschoben und obwohl der DAX dann 500 Punkte höher steht, stehen sie genau so da wie vorher. Auch das Verhältnis Deutsche Bank / Commerzbank war interessant die letzten Wochen.
So gesehen ist es tatsächlich ein perfides Spiel, gibt genug Beispiele von Einzelwerten. SAP ist aufgrund der Gewichtung natürlich optimal dafür.
Es war doch eh wieder mal fällig. Da ist auch nichts irgendwie bös gemeint.
Und das sollte auf keinen Fall Anlass für eine Diskussion werden, am besten einfach vergessen und nicht weiter dazu kommentieren. Sollte sich jemand ungewollt auf den Schlips getreten fühlen, entschuldige ich mich in aller Form vorsorglich.
zitat aus quelle:
"Super Micro reicht verspäteten Jahresbericht bis Februar ein
Am 11. Februar 2025 um 22:10 Uhr
Teilen
Super Micro reicht verspäteten Jahresbericht bis Februar ein
Super Micro Computer sagte am Dienstag, dass es in der Lage sein wird, seinen verspäteten Jahresbericht bis zum 25. Februar bei der U.S. Securities and Exchange Commission einzureichen, nachdem es den 10-K-Bericht nicht bis zum August einreichen konnte.
Das Unternehmen hatte eine Fristverlängerung bis zum 25. Februar für die Einreichung seiner Jahres- und Quartalsberichte erhalten, um zu verhindern, dass seine Aktien von der Nasdaq genommen werden."
Lo-Sh, Potter, Holle um nur einige zu nennen, sind meistens auf der Longseite unterwegs, bei mir sind es meistens Hedges. TuoR ist mit seinem Grundportfolio long.
Natürlich gibt es verschiedene Zeithorizonte. Ansage von Heavytradern wie von dir nutze ich z.B. nur für Timingfragen. Oder die von WahnSee oder die Ansagen von Rocco.
Das Forum lebt von unterschiedlichen Ansätzen und Meinungen; deshalb solltest Du dabei bleiben.
Value heute Morgen 114(Allzeithoch)/942 POC 034
wir handeln entspannt in der Value
Tagesspanne gestern 114/881
Pre Value 947/841 Pre POC 920
VPOK long
soweit meine Zhalen des Tages. Vormittags bin ich mal wieder unterwegs ab Mittag gibt es Schnee, perfekt unm den Nachmittag für Trading zu nutzen
Macht was draus und wie immer fette Beute und viel Erfolg!
Antero heute mit dem Zahltag
Exxon handelt heute exDiv
Gladstone Inv und Antero mit Quartalszahlen
DAXiene....Trend up....kleines Longsignal aktiv....SignalN Long
DOW....Trend up....kleines Longsignal wieder vor Aktivierung....SignalN möchte wieder longen
€uro....Trend down...kleines Shortsignal schwächelt....SignalN schwach Short
WTI....Trend down....kleines Longsignal aktiviert+stark....SignalN Long
BTC....Trend down....kleines Longsignal ganz schwach....SignalN wechselt auf Short
Gold.....Trend up....kleines Longsignal aktiv....SignalN wechselt auf Short
Good trades@all
Trout
ETFs mit Sitz in Irland sind davon steuerlich nicht betroffen.
Wer betroffen ist (z.Bsp beim Amundi MSCI World) sollte darauf achten, genügend Cash auf dem Verrechnungskonto zu haben.....so schnell können sich die "Steuervorteile" bei thesaurierenden ETFs in Luft auflösen.....
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Aufwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 22.139 + 22.254 + 22.257 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 22.075 + 22.060 + 22.030 + 22.000 + 21.945 + 21.822 + 21.770 Punkten.
VDAX-New® Close:
16,78
DAX® Indikation:
22.083,20
DAX® Close:
22.033,80
Rückblick
Der DAX bewegte sich gestern in den Grenzen von 21.884 (1. Stunde) und 22.046 (letzte Stunde), wobei der DAX nahe dem Tageshoch endete.
Charttechnischer Ausblick
Der DAX-Aufwärtstrend ist intakt. Der DAX bleibt oberhalb von 21.250 (Trendwechselpunkt im Tageskerzenchart) in einer selten vorkommenden Überhitzungs-Rally. Solange 21.250 nicht unterschritten werden, sind die Ziele auf der Oberseite zu suchen, wobei vor allem die nächsten DAX-Marken 22.139 und 22.417 ins Auge stechen. Unterstützend wirken heute die DAX-Bereiche 22.075/22.060 und 22.030/22.000. Die DAX-"ATR" beträgt heute 216 DAX-Punkte, was auf die Handelsspanne 22.254 bzw. 21.687 verweist. Die DAX-"Pivot-Spanne" zeigt heute auf die DAX-Handelsgrenzen von 22.257 und 21.770. Unterhalb von 21.760 bzw. unterhalb von 21.690 (DAX indikativ) käme es zu einer kleinen Chartbildeintrübung im Stundenkerzenchart."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
"Erstmals über 22.000 Punkten
Gestern hatten wir an dieser Stelle die fast deckungsgleichen Tageshochs zwischen 21.921 und 21.946 Punkten als Katalysator für den DAX® hervorgehoben. Der Spurt über diese Hürden – in Kombination der 261,8%-Fibonacci-Projektion der Dezemberkorrektur (21.935 Punkte) – hat seine Wirkung auf das Aktienbarometer nicht verfehlt. Lohn der Mühen war das 14. Allzeithoch in diesem Jahr (22.046 Punkte). Erstmals ist ihrer Geschichte notieren die deutschen „blue chips“ damit über der Marke von 22.000 Punkten und schlossen auch oberhalb der runden Tausendermarke. Im „uncharted territory“ markiert das obere Bollinger Band (akt. bei 22.210 Punkten) eine der wenigen verbliebenen Barrieren. Zusammen mit einem weiteren Fibonacci-Projektions-Level (22.225 Punkte) entsteht hier eine markante Anlaufzone. Auf der Unterseite bildet indes die eingangs beschriebene Schlüsselzone eine erste Unterstützung, während das jüngste Aufwärtsgap (21.692 zu 21.583 Punkte) den noch deutlich massiveren Rückzugscharakter besitzt. Auf das Niveau dieser Zone können Anlegerinnen und Anleger ihren Stopp zur Gewinnsicherung nachziehen."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
"DAX - Bullen bleiben noch am Ball
Diese Analyse wurde am 12.02.2025 um 08:05 Uhr erstellt.
Datum: 11.02.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX pendelte im gestrigen frühen Handel zunächst seitwärts. Am Nachmittag meldeten sich die Bullen zurück und schoben die Preiskurve schwungvoll bis auf ein in der letzten Handelsstunde verbuchtes neues Rekordhoch bei 22.046 Punkten.
Nächste Unterstützungen:
- 21.974/21.977
- 21.902-21.911
- 21.869
Nächste Widerstände:
- 22.060
- 22.131-22.141
- 22.231
Ungeachtet der überhitzten markttechnischen Indikatoren in allen relevanten Zeitebenen, bleiben die Bullen bis auf weiteres am Ball. Die Rückschlagsgefahr bleibt damit bei intakter bullisher Trendindikation in allen Zeitebenen erhöht. Entsprechend sollten die Stops bestehender Long-Positionen zur Gewinnsicherung engmaschig nachgezogen werden. Potenzielle nächste Barrieren und Ausdehnungsziele befinden sich bei 22.060 Punkten, 22.131-22.141 Punkten und 22.231 Punkten. Mit Blick auf die Unterseite liegen nächste Supportbereiche bei 21.974/21.977 Punkten und 21.902-21.911 Punkten. Darunter (Stundenschlusskursbasis) entstünde ein erstes preisliches Warnsignal für den möglichen Start einer ausgeprägten Konsolidierung oder Korrekturphase. Weitere potenzielle Auffangbereiche lassen sich bei 21.869 Punkten, 21.760-21.801 Punkten und 21.690 Punkten ausmachen."
"Wichtige Termine:
14:30 - US: Verbraucherpreise Januar m/m
Intraday Widerstände: 1,0374 + 1,0397 + 1,0432 + 1,0457
Intraday Unterstützungen: 1,0353 + 1,0345 + 1,0335 + 1,0292
Rückblick: Dieser gewann am Nachmittag an Fahrt, EUR/USD kletterte am Abend schließlich über die wichtige Hürde bei 1,0345 - 1,0353 USD. Oberhalb davon pendelt sich das Währungspaar seitwärts ein. Das kurzfristige Chartbild hat sich mit der Rückkehr aufgehellt, ein kleines Kaufsignal ist aktiv.
Charttechnischer Ausblick: Bleiben die Käufer jetzt dran, könnte eine weitere Aufwärtswelle anstehen. Klettert EUR/USD über die kurzfristige Abwärtstrendlinie und das gestrige Tageshoch, wäre Platz bis knapp 1,04 und 1,0432 oder 1,0457 USD. Oberhalb von 1,0462 USD würden größere Kaufsignale entstehen.
Auf der Unterseite stützen das Ausbruchslevel bei 1,0345 - 1,0353 und 1,0335 USD. Unterhalb von 1,0312 USD hingegen trübt sich die Situation wieder ein. Abgaben bis 1,0292 und 1,0266 - 1,0272 USD könnten dann folgen.
Das übergeordnete Chartbild ist in dieser Analyse beschrieben: EUR/USD - Ermüdungserscheinungen im Big Picture "
EUR/USD Stundenchart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- EUR/USD1,03669 $0,00073 (0,07 %)
FOREX08:50:46
EUR/USD Tageschart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: EUR/USD - Die Bullen feiern ein kleines Comeback | stock3