Jinkosolar - hat die niemand auf dem Radar?
starke Rutschpartie heute bei den Solaris. Was ist denn den Amis für eine Laus über die Leber gelaufen?
VG
Taktueriker
Kann man nur den Kopf schütteln bei diesem Kursverlauf. Es bleibt dabei: Solaraktien sind weiterhin in den Händen der Zocker und somit geht´s hier immer nach Chartmarken rauf und runter. Obwohl man schon sagen muss das die Tendenz langfristig gesehen stark nach Norden gerichtet ist...
Das können nur shorties sein.
Da schreibt ein Unternehmen nach Jahren wieder schwarze Zahlen und der Kurs wird dann übelst abgestraft,das versteht kein normaler Mensch.Hoffe die Amis haben sich gestern ausgekotzt.
- zuerst wurde up gap geschlossen
- dann doppel pullback bei 13.50
- nach nochmaligen versuchen hat es geklappt
Kurve gestern gekriegt,schauen wir mal,was uns die Wundertüte noch so alles bringt,auf einen grünen Tag.
der grüne tag hat immerhin ein bullishes "harami" gesetzt. natürlich müsste heute die bestätigung kommen. umfeld mit dax, dow und co sind auch nicht gerade optimal.
Hier der Link:
www.pvinsights.com
das sind auch wieder gute News und werden die Margen positiv beeinflussen der nächsten Quartalszahlen. Trina auch positive News somit zeichnet sich immer mehr ab das Solar langsam auch wirtschaftlich erfolgreich wird.
Hoffe die Woche kann ein neues Hoch erklommen werden.
Skorp
Denke aber immerwieder daran, mal ein paar JA SOlar zu kaufen! Was haltet Ihr davon? Jinko einfach weiter laufen lassen oder etwas umschichten?
Vielen Dank für Eure Kommentare
In den USA sind zwar die durchschnittlichen Modulpreise höher wie in Europa, aber die Chinesen müssen die Zellen in Taiwan kaufen umso die US-Zölle umgehen zu können. Damit hat Jinko deutlich höhere Produktionskosten für ihre US-Module und darum müssen auch die US-Module teurer sein.
Ein Jinko US-Modul dürfte so um 0,06 bis 0,08 $/W bzw. 14% höhere Produktionskosten haben wie ein "normales" Jinko-Modul. Darum dürften die Margen in den USA ziemlich ähnlich sein für Jinko wie in Europa. Die größten Margen für Jinko gibt es derzeit in Südafrika und danach kommt Japan. Die geruingsten Margen gibt es für Jinko in Indien. Wobei in Japan durch die Invasion der China-Solaris die Modulpreise aktuell gefallen sind unter 0,70 $/W.
Aber in der Tat Jinko hat in den letzten 2 Wochen drei schöne US-Aufträge und einen schönen Kanada-Auftrag mit Microinverter gemeldet. Zusammen waren das rd. 65 MW. Interessant auch, dass Jinko in den USA ihre 72zelligen 300 W Module bei den zwei Großprojekten verkauft haben.
Jinko hat ja bei der Q2-Conference Call gesagt, dass die USA für Jinko wieder hochinterssant ist. Wie ich damals schon schrieb, es sieht so aus, dass Jinko ihre Probleme hinsichtlich der Beschaffung von Nicht-Chinazellen, aber mit Jinko-Wafern, gelöst hat.
Noch ne Frage Jinko2013: Ich hab gemeint du bist bei Jinko raus ? So hast du es vor dem Absturz der Canadian Solar-Aktie dort geschrieben.
Ich beochate ja schon sehr lange die Aktien der China-Solaris, aber ich bin dann immer wieder mal verblüfft. So auch beim tollen Kursanstieg von der Trina Solar-Aktie. Da meldet doch Trina in Q2 einen Nettoverlust von 33,7 Mio. $ und die Aktie legt danach ein regelrechtes Feuerwerk hin. Schon echt verblüffend, zumal ja nach der Trina Q3-Prognose von der Gewinnseite her Q3 nicht großartig besser ausfallen wird.
Ich bin bei Jinko raus und wieder rein! Gleiches galt auch für Canadian, doch hat sich hier die Performance nicht so eingestellt, wie bei Jinko!
Grundsätzlich bin ich bei den chinesichen Anbietern sehr optimistisch, da sie m.M. nach in den letzten Jahren überverkauft wurden. Daher auch mein Interesse an JA Solar! Buchwert sehr gering....Turnaround absehbar! Nichts desto....Jinko ist wohl mein Favorit, da sie die Produktionskosten so stark gesenkt hatten.
HSOL würde ich sein lassen, da der chineischen Markt für "AUsländer" ziemlich zu ist.
Bullish für: JKS, TSL, JASO....etwas weniger für CSIQ und YGE
Ich bin den anderen Weg gegangen (hatte es irgendwo auch schon geschrieben) und habe meine Solar-Invest bei JKS und Trina konzentriert, Yingli (wg. Schulden und zuletzt schwacher Entwicklung) und Rene (wg. Verschiebung Q2) habe ich aussortiert. Nach der gestern wieder guten Entwicklung der beiden bin ich da aber auch wieder ins Grübeln gekommen....:-)).
Gleichwohl hat sich doch irgendwie rauskristallisiert, dass man mit JKS und Trinaauf längere Sicht auf der sichersten Seite ist. Trotzdem bleibt natürlich die Grundsatzfrage, wie breit man streuen soll - vor allem dann, wenn man wie ich, NICHT ständig rein und raus will und das China-Sonne-Projekt eh eher long sieht.
JA Solar schaue ich mir auch mal an - habe da derzeit keine Meinung zu.
bei jks wir haben den ausbruch noch nicht gesehen. sollten wir über die 15,62 kommen, könnte es noch einmal zum rücksetzer auf diese 15,.... kommen