Jinkosolar - hat die niemand auf dem Radar?
Die Q3-Guidance ist auch super. Für mich unerwartet gibt Jinko eine Guidance mit einem Q3-Modulabsatz zwischen 460 bis 500 MW aus. Ich bin eher davon ausgegangen, dass Jinko in Q3 weniger prognostizieren wird wie in Q2. Damit hat Jinko auch selbstredend ihre Jahresguidance erhöht von 1,2 bis 1,5 GW auf 1,5 bis 1,7 GW.
Alles in allem erstklassige Q2-Zahlen und eine besser als erwartete Q3-Guidance. An diese Zahlen wird kein China-Solaris auch nur annähernd heran kommen.
Da Jinko der Conference Call sehr gerne noch wichtige Details nennt wird die nachher stattfindete Conference Call spannend und dann kann man die Q2-Zahlen wie auch die Q3-Guidance wesentlich besser analysieren. Gilt vor allem für das eigene Projektgeschäft. Die eigene Projektpipeline liegt mittlerweile bei 700 MW !!
aussicht auf die Q3 zahlen und die jahresaussicht tun ihr übriges.
wenn jks eine guidance herausgibt, dann gehe ich davon aus, das diese nicht übertrieben sondern eher als konservativ zu betrachten ist.
Allen viel Glück hier.
Blue
Viel Glück.
Blue
jo, ist schon alles gesagt. Alles Top und Respekt an Jinko in diesem Umfeld. Mit diesem Ergebnis hat wohl wirklich niemand gerechnet und unterstreicht diese ausgezeichnete Leistung.
VG
Taktueriker
ausbruch zu einem neuen jahreshoch und rückfall auf die nackenlinie an einem tag.
hoffe das der allgemeine solarmarkt wieder gedreht hat und es morgen weiterhin nach oben geht. nächstes kursziel würde ich dann nach dem jetzigen chart bei ca 17$ sehen.
warten wir ab was morgen passiert
Aber ich glaube die Amis mögen es nicht, dass ein Chinasolar bessere Zahlen bringt als die US-Werte.
Potential ist auf jedenfalls da und es ist eben ein bisschen Geduld angesagt, das wird schon.
Allen viel Glück hier .
Blue
kapitalerhöhungen für projektentwicklungen usw. stehen bei einigen werten an.
da hast du schon deine logik. jks kann sich als einzelwert nicht der allgemeinen stimmung entziehen. gerade im solarbereich reagiert der markt sehr empfindlich auf solche nachrichten. mir wäre es auch lieber gewesen wenn wir den ausbruch über die 15 vollzogen hätten.
auch der hervorragend gelaufene us-wert sun power kann sich hier nicht entziehen
Roth Capital prognostiziert für 2013 einen Nettogewinn von 6,7 Mio $ (EPS: 0,30 $). Vorher wurde ein Nettoverlust von um die 20 Mio. $ erwartet. Im 1.Halbjahr hat Jinko einen Nettoverlust von 11,3 Mio. $ ausgewiesen. Dementsprechend rechnet Roth Capital im 2.Halbjahr mit einem Jinko-Nettogewinn von 18 Mio. $.
Für das laufende Q3 erwartet Roth Capital einen etwas höheren Umsatz wie in Q2 mit 296 Mio. $ (+ 8 Mio. $ bzw. + 3% gg. Q2) bei einem gleichbleibenden Nettogewinn von 8 Mio. $.
Zwangsläufig musste damit Roth Capital auch die 2014er Schätzung nach oben anpassen. Nun erwartet Roth Capital für 2014 einen Umsatz von 1,1 Mrd. $ (vorher 1 Mrd. $) und ein Nettogewinn von 10,9 Mio. $ bzw. 0,49 $ je Aktie (vorher - 12,4 Mio. $ bzw. ein negatives EPS von 0,56 $).
Roth Capital sieht vor allem die anvisierten höheren Modulverkaufspreise (laut Roth Capital lagen die in Q2 bei rd. 0,60 $/W) und die Japan-Lieferungen im 2.Halbjahr von 100 bis 130 MW als sehr positiv. Darüber hinaus geht Roth Capital davon aus, dass die chinesischen Modulverkaufspreise nicht mehr die niedrigsten weltweit sind. Da China für Jinko mittlerweile der größte Markt ist (rd. 40 bis 45% aller verkauften Jinko-Module in 2013) ist das für Jinko ebenfalls sehr positiv.
Hier der Link dazu:
http://online.barrons.com/article/...664.html?mod=BOL_mp_viewed_today
("JinkoSolar Beats the Solar Jinx - Roth Capital upgraded the Chinese solar firm to Buy from Neutral")
Durch die doch enttäuschende Canadian Solar Q3-Guidance (weniger Modulabsatz, geringere Bruttomarge gg. Q2) dürfte aber bei den China-Solaraktien wieder etwas mehr Realismus rein gekommen sein bzw. die Euphorie ist etwas verflogen, denn es wird bei vielen China-Solaris wohl nicht so schnell gehen wieder bzw. endlich in die Gewinnzone zu kommen wie viele erhofft haben. Sieht nun echt so aus, dass Jinko der einzige China-Solaris ist der auf Quartalsebene in Q2 wie auch in Q3 schwarze Zahlen ausweisen wird. Mal ganz davon abgesehen, dass man davon ausgehen kann, dass Jinko sogar für das komplette Jahr 2013 einen Nettogewinn ausweisen dürfte.
Eine Yingli, Renesola oder auch eine Hanwha SolarOne sind von schwarzen Zahlen ohnehin noch meilenweit entfernt und deren Q2-Gewinnzahlen, sind ja im Prinzip Verlustzahlen, werden in den nächsten Wochen mit großer Wahrscheinlichkeit nicht hilfreich sein. Da bin ich mir schon sehr sicher das dem so sein wird.
Das einzige was mich bei Jinko stört ist der Fakt, dass es vom Jinko-Management keine richtige Antworten gibt wie man gedenkt mit den eigenen, selbst gebauten und von der China Development Bank finanzierten Solarkraftwerken umzugehen. Im Conference Call gab es Andeutungen seitens des Jinko-Managements, dass man diese Solarkraftwerke nicht unbedingt verkaufen will (55 MW sind schon fertig gebaut und am chinesischen Stromnetz/bis Ende des Jahres werden weitere rd. 140 MW dazu kommen) und sie selbst als Betreiber im Portfolio behalten will mit den Einnahmen aus den Einspeisevergütungen. Längerfristig ist eventuell sogar angedacht dieses chinesische Solarkraftwerksportfolio an die Hongkonger Börse zu bringen.
Sollte das wirklich die neue Jinko-Strategie im Projektgeschäft sein, dann ist das zunächst mal nicht negativ, aber es macht Jinko nicht gerade transparenter, denn die Bilanz wird dadurch total unübersichtlich. Jinko wäre damit das erste produzierende Solarunternehmen das ein relativ großes Solarkraftwerksportfolio in ihrer Unternehmensbilanz ausweist.
Bin erst seit ein paar Tagen bei JinkoSolar drin und bisher auf sehr informative Beiträge gestoßen, danke. Hier ein aktueller Artikel von IT Times...
http://www.it-times.de/news/hintergrundbericht/...gewinnzone-zurueck/
Allen viel Glück hier.
BLUE