LION E-Mobility - eine Perle mit großer Zukunft II
https://lionsmart.com/technology/#storage-products
Das kann nur wieder schlechte Neuigkeiten für August bedeuten.
https://youtu.be/M0jVKxkg95k?si=_NL-n69VF_EUEJDM
https://mandrill-automotive.de/de/bmw-i3-battery-upgrade/
Die Vorstellung der neuen LION Smart Stromspeicher auf Linkedin:
https://de.linkedin.com/company/lion-smart-gmbh
Zug, 12. August 2025 - Die LION E-Mobility AG (LION; ISIN: CH0560888270), ein führender Hersteller von Batteriepacks für Elektromobilität und Energiespeicherlösungen, setzt die positive Entwicklung im zweiten Quartal 2025 fort. Im ersten Halbjahr 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 10,4 Mio. EUR, was einer Steigerung von 71 % gegenüber den 6,1 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2024 entspricht. Dieses Wachstum wurde insbesondere von einer signifikanten Erholung der Nachfrage im Batteriemarkt getrieben.
Gleichzeitig verbesserte sich das EBITDA infolge einer konsequenten Kostendisziplin und verbesserte Materialmargen deutlich auf 1,3 Mio. Euro (H1 2024: -4,8 Mio. Euro). Die EBITDA-Marge belief sich damit auf 12,1 %. Der operative Cashflow verbesserte sich ebenfalls weiter und erreichte im ersten Halbjahr 2025 3,3 Mio. EUR, verglichen mit -5,8 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Diese positive Entwicklung ist das Ergebnis der laufenden Maßnahmen des Unternehmens zur Kostenkontrolle und der fortgesetzten Optimierung der Lagerbestände.
https://www.finanznachrichten.de/...k-im-ersten-halbjahr-2025-022.htm
die Zahlen zeigen einen massiven Umsatzrückgang zum ersten Quartal 2025 von 6,5 M Q1 auf 3,9 M Q2
Wo in der Vergangenheit bei schlechten ersten Quartelen immer betont wurde dass das Q1 immer schwierig sei.
Kein vermeldeter Auftrag seit gefühlt einer Ewigkeit, das spiegeln diesen Zahlen wider.
Vermutlich wird dann kurz vor Jahresende wieder nach unten berichtigt.
Die Überarbeitet Batterie sollte schon Voriges Jahr ausgeliefert werden und nun verkauft man eine Verschiebung auf 2026 in einem Beisatz als Erfolg.
Setzt man den Rückgang von Q1 auf Q2 auf die nächsten Quartale fort wird es bald finster im Schacht.
Das Geld aus dem Verkauf der Battery Testing reicht sicher nicht ewig um die Zahlen aufzuhübschen.
Wer diese Zahlen feiert, dem kann man nur gratulieren.
Rosa Brille abnehmen wäre vielleicht nicht schlecht um den getrübten blick etwas Schärfe zu verleihen.
„ Parallel dazu markierten die Auslieferungen der NMC+-Batterieplattform an ausgewählte Kunden einen wichtigen Validierungsschritt vor der Serienproduktion, die derzeit für das erste Quartal 2026 geplant ist“
Übrigens feiere ich die Zahlen nicht, sonder schrieb ,es läuft nach Plan, hättest im letzten Call aufmerksam zuhören sollen. Auch die Auslieferung der Batterien mit SVolt Modulen hat sich verschoben weil SVolt nicht wie geplant geliefert hat.
Kann ja auch sein, dass noch nicht alle Umsätze vom 2. Quartal auch verbucht wurden.
3,3 Mio. Euro operativer Cashflow im 1. Hj. ist jedenfalls beachtenswert, bei gut 10 Mio. Euro Umsatz.
Im 2. Halbjahr kommen dann auch schon die Umsätze mit den großen Stromspeichern dazu, die in Zusammenarbeit mit LeapEnergy (sh. Homepage) vertrieben werden.
Im Interview vom letzten Dezember hat der CEO Dr. Damasky angekündigt, dass der Umsatz schnell dreistellig werden kann, wenn die "Light Battery" in Serie geht.
Heute um 10 Uhr gibts den Call; wer Fragen hat, kann sie dort stellen.
https://www.finanznachrichten.de/...icherprojekte-in-pipeline-022.htm
schönes Plus heute: + 50 % schon,
1,48 Euro
die Frage die ich mir jedoch stelle ist wie groß sind die 40 möglichen Projekte
sind das nur Hausspeicher, da wären 40 etwas wenig
Ohne benannte Zahlen Zahlen und der reißerischen news der Vergangenheit
Und den bekannten Erfüllungsgrad-gleich null, bin ich mal gespannt was da letzten Ende wirklich an Umsatz rumkommen wird.
Aber wie gesagt ein guter Anfang.
die Calls sind maximal für Trader interessant, da um den Call rum immer viel versprochen wurde und die Aktie meist kurze zeit anstieg.
Danach kam die Ernüchterung und der Kater, weil nahezu nichts davon, so kam wie in den Calls groß angekündigt.
Zum Traden eigentlich genial weil es in der Vergangenheit immer nach gleichem Muster lief.
@Juche. Der Ausblich wurde in der Vergangenheit schon oft bis zum Q 3 bestätigt um dann zum Schluss hin massiv zu korrigieren. Darauf würde ich nichts geben.
Da hofft Lion wahrscheinlich dass noch was eintrudelt und sie es noch hinbekommen.
Fakt ist, das der Umsatz von Q1 2025 auf Q2 2025 um rund 40 Prozent einbrach.
Das ist für mich ein Warnsignal.
In den Calls kam bisher nur viel Versprechen und nicht viel davon erfüllen.
Mal sehen wie es diesmal kommt.
https://www.solarserver.de/2025/08/13/...solarkraftwerke-kooperieren/
https://www.pv-magazine.de/2025/08/13/...-mehr-als-40-grossspeichern/
Das geht aus der Meldung und auch aus dem Call nicht hervor.
Wenn es sich wie so oft nur um die Integration und das Durchreichen der Batterien wie zB. des Chinesischen Partners handelt, bleibt am ende des Tagen außer dem Risiko der Produkthaftung nicht viel für Lion hängen.
Wie gesagt bin gespannt ob sich nach 14 Jahren Dampfplaudern etwas zum besseren geändert hat, wird die Zukunft zeigen.
Ich nehme es ihnen noch nicht ab.
Die Machbarkeitsstudie mit dem LKW OEM läuft noch bis Mitte September/Oktober, ein Auftrag über einen Prototyp entscheidet der LKW OEM nach der Machbarkeitsstudie. Im letzten Call wurde erzählt das man sich mit einem großen Zulieferer mit Sitz in Stuttgart unterhält, in diesem Call, wir haben eine Kooperation mit einem großen Deutschen Zulieferer auf Systemebene begonnen, insbesondere im Bereich Wärmetauscher, um die Wärme, die wir mit Öl aus der Batterie ableiten, abzuführen. Sie verfügen über erstklassige Pumpentechnologie und Wärmetauscher und wir entwickeln derzeit gemeinsam ein System, sodass wir nicht nur die Batterie, sondern das gesamte System an die OEMs liefern können. Gemeinsam mit einem der Weltweit führenden Zulieferer. Jetzt wird es Spekulativ, ich denke es ist Mahle, aber wie gesagt nur meine Meinung. Des Weiteren kooperiert man mit einem Kühlölhersteller, da geht es um die Viskosität Sie benötigen einen sehr geringen Flüssigkeitswiderstand. Da denke ich an Castrol Lion war da ja schon auf dem Messestand. Wenn ich es richtig verstanden habe bekommt man die alten Zellen von Samsung noch bis Ende des Jahres, ab Februar 2026 will man mit der neue NMC Batterie in Serie gehen. Mit der BMS Software ist man in der letzten Phase der Entwicklung, dort ist man in Revision 3 und man geht davon aus das man Mitte Oktober alle Zulassungen hat. Die Entwicklung läuft mit einem Lieferanten, welcher, keine Ahnung. Nach mal auf die Nachricht über die 40 im Call hieß es 41 Speicherprojekten zu kommen, es soll sich um mehrere Hundert MWh handeln, darauf wollte sich Lion aber nicht festlegen, letztendlich entscheidet das der Energieversorger ob er die Anschlussfähigkeit hat. So ich hoffe das ich es richtig verstanden habe mehr fällt mir auch gerade nicht ein.
@Boergi83 wenn ich etwas falsch wiedergegeben habe, bitte berichtigen, Du warst ja auch im Call.
Lasst euch von der Hitze nicht ärgern und einen schönen Tag.
Die KI sagt: „ Hofer Powertrain ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Antriebssträngen, Elektro- und Hybridantrieben, Fahrzeugintegration sowie Um- und Aufbau spezialisiert hat. Sie bieten auch Dienstleistungen im Bereich der Batterietechnologie an, wie die Entwicklung von Batteriemodulen mit Lithium-Schwefel-Zellen. Es gibt jedoch keine spezifischen Informationen darüber, dass Hofer Powertrain Wärmepumpen herstellt oder entwickelt. Sie sind eher im Bereich der Fahrzeugtechnik und -elektrifizierung tätig“
Truck OEM is MAN. They had MAN TGX prototype in presentations. MAN was the only one participating in NEFTON project.
Interesting is also that both Porsche and MAN belong in to Volkswagen group.