2020 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Sollte sich im Chart doch ne SKS ausbilden, wird Pulver für tiefere Ebenen trocken gehalten.
Außerdem kommt die MOWI ASA auf der Watchlist weiter nach vorne. Klammert sich an die Rücklagen und die Käufer reagieren leicht vergrätzt, vielleicht ergibt sich da demnächst mal n Kurs bei dem ich schwach werden könnte. Unter 15 hebe ich schonmal die linke Augenbraue.
Bei der Daxine fehlt mir irgendwie noch der dicke Knall, ein schönes Erschöpfungsgap über 13.250 wäre mal ne Ansage. Bei dem aktuellen Senti sollte das ja noch drin sein.
"In einer beispiellosen Rallybewegung zog der Goldpreis in den letzten Wochen von der Unterstützung bei 1.452 USD über das damalige Jahreshoch bei 1.703 und den Kursziel-bzw. Widerstandsbereich bei 1.850 - 1.865 USD an, um am 27. Juli das Allzeithoch bei 1.920 USD hinter sich zu lassen.
In der Spitze erreichte das Edelmetall das Kursziel bei 2.060 USD, welches Anfang August kurzzeitig überschritten werden konnte. Ausgehend von der neuen Rekordmarke bei 2.075 USD setzte zuletzt eine Korrektur ein, die den Wert bis an die Supportzone um 1.850 USD drückte. Hier kam es zuerst zu einer steilen Erholung, die allerdings an der Hürde bei 1.985 USD stoppte und in dieser Woche wieder an das alte Rekordhoch bei 1.920 USD zurückführt.
Korrekturausweitung wahrscheinlich, Bullen aber nicht zu unterschätzen
Die laufende Korrektur ist nach der massiven Rally der Vorwochen nichts ungewöhnliches und könnte sich bei einem erneuten Bruch der 1.920 USD-Marke bis 1.885 USD und darunter an den Bereich um 1.865 USD ausweiten. Hier wäre allerdings mit der Wiederaufnahme der Rally zu rechnen.
Gelingt den Bullen dagegen die Stabilisierung oberhalb von 1.885 USD, was ihnen in der aktuellen Verfassung durchaus zuzutrauen ist, könnte der Aufwärtstrend schon mit dem Bruch der Abwärtstrendlinie auf Höhe von 1.970 USD und der Barriere bei 1.985 USD reaktiviert werden.
Ein Anstieg an die zentralen mittelfristigen Hürden bei 2.060 und 2.075 USD wäre die Folge. Darüber liegen die nächsten Ziele bei 2.125 und 2.175 USD.
Erst unter 1.850 USD bekommen die Bären ihre Chance
Wird die 1.850 USD-Marke dagegen unterschritten, sind weitere Verluste bis 1.795 USD einzuplanen. Darunter könnte es unter Umständen zu einem Test der 1.747 USD-Marke kommen. Von einem Ende des übergeordneten Aufwärtstrends könnte dagegen erst bei Kursen unter 1.668 USD gesprochen werden."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: GOLD - Gleich ohne Korrektur ans Allzeithoch? | GodmodeTrader
Nel ist schon krass....NIO ist aber gestern auch super gelaufen. Bin mal gespannt, wann nikola nachzieht....
@lue: danke für den TIPP mit NIO!!! wie immer geilomat
aufgrund der aktuellen Situation könnte da noch einiges an potential liegen.
ich hab mir mal ne kleine spekulative position ins depot gelegt.
https://www.tradingview.com/x/0Pz0FeQn/ target NIO könnte so Bereich 20,20 sein vorbörslich dreht das DIng ja schon wieder auf. Na mal sehen.
Absolut wahnsinnig ist salesforce, gestern gap up und neues ATH und heute mal direkt vorbörslich +15% oben drauf.... das können nur die AMis
dagegen ist infineon geradezu nen schnapper
Mal so allgemein, ich habe sehr selten erlebt das Volumenstarke Anstiege vorbörslich wieder abverkauft werden. ergo retrace long wenn, aber NICHT short... geht mehrheitlich richtig in die Hose.
Wenn die US Boys trenden, dann will man sich nicht in den weg stellen.
PS: Novavax wieder das gleiche spiel vorbörslich, ich warte den Dip ab und schaue dann ob ich fürs reversal reinkomme.
Alarme setzen und abwarten
https://www.tradingview.com/x/6DmmRyfK/
stupide ausm 5er
im Dow halten MS + Apple + Visa die Bude oben, ohne die Drei wäre der Dow um einiges niedriger!
Die Musik läuft im Nasi, die feiern so krass... Auch der SPX ist stark heute.
Liegt halt zum Einen daran, dass die Schwergewichte laufen, andererseits weil einzelne auch kleinere Werte stärker im Plus sind als die vielen Aktien im Minus.
Für mich haben wir keine Aktienblase, aber eine Blase bei passiv gemanagten Anlageprodukten. All das viele Geld fließt in ETFs, und dabei in solche, die derzeit stark die Top-Tec-Werte übergewichten. Dazu noch die ganzen Privatanleger, die eher wenig Ahnung von Markt haben, aber auch in die bekannten Tec-Konzerne gehen.
Ist nur die Frage, wann das endet. Der Nasdaq ist schon heftig. Zwar auch vom Chart her nicht so ein Anstieg wie damals bei der Tec-Blase 1999, aber man ist auf dem Weg dahin, wenn es so weitergeht.