2020 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Shortumkehrstabs folgen. Dzt. gibt es ein solches Signal nur im 15er.
Öl als Auslaufmodell.
Elektro als Zukunftsmodell best ever.
Na ja, wären da nicht die Batterien, die Rohstoffe und die AKWs für die Betankung.
Elektro wird also auf Dauer auch nicht die Probleme lösen.
Vielleicht wird dies erst erledigt wenn man nicht mehr im Rampenlicht des Dow steht ... wir werden sehen
hätte ich die vaccine buden nicht zum daddeln würde ich einschlafen..
Movavax schon geil, -16% direkt nach open und dann 10% reversal. gestern das gleiche
https://www.tradingview.com/x/xuypEx9U/
Nio mit Ausbruch und neuem ATH:
https://www.tradingview.com/x/FxRmRtYR/
"Nel wird morgen Geschäftszahlen für das abgelaufene Geschäftsquartal veröffentlichen. Die Daten könnten nicht nur die Aktie, sondern auch den Sektor und damit den Global Hydrogen Index maßgeblich bewegen.
Wichtige Termine
- USA – Verbrauchervertrauen
Charttechnischer Ausblick
Widerstandsmarken: 13.100/13.200/13.300 Punkte
Unterstützungsmarken: 12.670/12.800/12.900/13.000 Punkte
Der DAX® eröffnete mit einem Gap nach oben. Im Bereich von 13.200 Punkten wurde die Luft jedoch etwas dünn und eine Konsolidierung setzte ein. Zwischen 12.900 und 13.000 Punkten findet der Index weiterhin eine breite Unterstützung. Solange diese Zone nicht unterschritten wird, besteht die Chance auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis 13.200/13.300 Punkte. Ein signifikanter Stimmungsumschwung zeichnet sich frühestens unterhalb von 12.670 Punkten ab."
DAX® in Punkten; 1-Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunde)
Betrachtungszeitraum: 04.08.2020 – 25.08.2019. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 26.08.2013 – 25.08.2019. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
Quelle: Tagesausblick für 26.08.: DAX stagniert. Wasserstoffaktien im Fokus! 25.08.20 - Kolumnen - ARIVA.DEDabei wurde das GAP vom Morgen gleich wieder geschlossen - recht genau sogar.
Die Unterstützung von 13.060 Punkten ist damit wieder im Fokus und ein weiteres GAP dieser Woche auf der Unterseite rückt im Chartbild näher.
Ohne viele Wirtschaftsdaten sollte sich der DAX daran erst einmal orientieren. Über 13.180 könnte dann die nächste Aufwärtswelle starten.
Komm gut in den Handelstag und maximalen Erfolg wünsche ich Dir,
Dein Bernecker1977
Beachte stets das Risiko: 84,25 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!
"XETRA DAX geschlossen, gestern: 13062
XDAX Vorbörse: 13065
DAX Widerstände: 13100/13125 + 13222 + 13314 + 13477/13515
DAX Unterstützungen: 13005/13000 + 12975 + 12925/12915 + 12855/12850 + 12811 + 12765
- Tageshoch 13222, Tagesschluss 13062.
Der DAX kam am Vorgängerhoch 13100 nicht weiter. Die gestrige Tageskerze lädt zum Abwärtstag ein.
DAX Prognose:
- DAX 13100 (Piek 13125) darf man heute als Widerstand bezeichnen.
- Es sieht so aus, als ob der DAX heute, nach einer kleinen Flaggenpause, seinen Abwärtsweg fortsetzt zum alten letztwöchigen Abwärtstrend (12975) und zum 61,8 % Retracement bei 12855/12850, wo auch der rote EMA200/h1 kreuzt.
Das wäre direkt oder ausgehend von einem Flaggenhoch bei 13125 (Nachthoch) eine gängige Bewegung des Tages. - Reserveunterstützungen stellen 12811 (letztwöchige Horizontale) und 12765 (gap) dar.
- alternativ: Oberhalb von 13222,22 (neues Wochenhoch) könnte sich der DAX den Zielen 13314 (Vormonatshoch) und 13477/13515 (100 % Ziel/ blaues Rechteck) widmen.
Viel Erfolg!
Rocco Gräfe "
DAX Tageskerzenchart
DAX Stundenkerzenchart
Quelle: DAX-Tagesausblick: Schwierigkeiten bei DAX 13100! Die Prognose... | GodmodeTrader"Tendenz: Seitwärts
Intraday Widerstände: 1,1830+1,1840+1,1955
Intraday Unterstützungen: 1,1809+1,1799+1,1765
Rückblick:
In einer ereignisarmen Sitzung bewegte sich das Paar gestern größtenteils in einer engen Handelsspanne im Bereich 1,1810 USD und 1,1840 USD - nachhaltige Trendbewegungen gab es nicht im Vorfeld des morgen beginnenden Fed-Symposiums im US-Bundesstaat Wyoming. Auch das schwache US-Verbrauchervertrauen brachte keine nachhaltigen Impulse.
Charttechnischer Ausblick:
Der kurzfristig relevante Aufwärtstrend im Stundenchart könnte am Vormittag technisch bedingtes Kaufinteresse auslösen und Avancen der Bullen Richtung der gestrigen Tageshochs nach sich ziehen. Ein Stundenschluss unterhalb von 1,1810 USD dürfte hingegen zunächst für Anschlussorders auf der Unterseite sorgen und einen Dip unter die 1,18er Marke nach sich ziehen. Am Nachmittag sind die Auftragseingänge für langlebige Güter aus den USA zu beachten. Bei einem Anstieg über 1,1840 USD würden sogar wieder prozyklische Kaufsignale generiert werden, bis dahin ist eine seitwärts/ abwärts gerichtete Tendenz zu favorisieren."
Kursverlauf vom 06.07. bis 26.08.2020 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Stunde)
EURUSD Chartanalyse 1H Chart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
"Die deutschen Exporteure sind etwas vorsichtiger geworden. Die ifo Exporterwartungen der Industrie sind im August von 7,5 auf 5,1 Punkte gefallen. Nach einem sehr starken Anstieg im Vormonat sind die Exporterwartungen in der Autobranche gesunken. Jedoch planen die Hersteller weiterhin mit Zuwächsen. Auch die Chemische Industrie musste einen Dämpfer hinnehmen. Im Maschinenbau scheint die Exportkrise überwunden zu sein, weitere Rückgänge werden vorerst nicht erwartet. Stärkerer Optimismus beim Auslandsgeschäft zeigte sich in der Elektrobranche. Gleiches gilt für die Hersteller von Metallerzeugnissen. „Die deutsche Exportwirtschaft schlägt sich angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage in vielen Abnehmerländern relativ gut“, fasste das ifo Institut die Ergebnisse zusammen."
Quelle: Pompeo greift China scharf an - ifo Exporterwartungen rückläufig | GodmodeTrader
"Bekannte Kurstreiber - noch bekanntere Hürde
Der DAX® startete gestern mit Anschlussgewinnen in den neuen Handelstag, konnte das Tageshoch bei 13.222 Punkten aber nicht bis ins Ziel bringen. Stattdessen ergibt sich im Vergleich zum Vortagesschlusskurs sogar ein marginales Minus. Wenngleich die deutschen Standardwerte damit weiterhin im Dunstkreis des ehemaligen Aufwärtstrends seit Dezember 2018 (akt. bei 13.082 Punkten) festhängen, sind die Ausbruchschancen nach wie vor gegeben. Dazu tragen das Lösen von der 50-Tages-Linie (akt. bei 12.680 Punkten), das jüngste Aufwärtsgap (12.911/12.925 Punkte), die Auflösung einer kleinen Flaggenkonsolidierung sowie der Bruch des kurzfristigen Korrekturtrends (akt. bei 12.970 Punkten) bei. Gelingt ein nachhaltiger Befreiungsschlag, dann dürfte ein neues Verlaufshoch oberhalb der Marke von 13.314 Punkten nicht lange auf sich warten lassen. Auf der Unterseite würde indes ein Schließen der o. g. Kurslücke die „false break“-Gefahr deutlich anschwellen lassen. Deshalb gilt es in Zukunft, die untere Gapkante der oben genannten Kurslücke unbedingt zu verteidigen."
Quelle: Refinitiv, tradesignal
Quelle: DAX® - Bekannte Kurstreiber - noch bekanntere Hürde | GodmodeTrader10:00 CH: Credit Suisse Konjunkturerwartungen Juli
13:00 US: MBA-Hypothekenanträge Vorwoche
13:00 EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel spricht
14:30 US: Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter Juli
16:30 US: Rohöllagerbestände in Mio Barrel
Quelle: www.godmode-trader.de
Interessante Aktien finde ich sind gerade:
L und S melden am Freitag Halbjahreszahlen. Wenn die nur so steigen wie alle grob vergleichbaren "Banken", müsste es durch die 28, wenn nicht 30 nach oben durch gehen.
Am Freitag sagt auch arrowhead, ob sie Hep B nach einem Jahr Phase 2 heilen können (beim Leberkongress EASL). Sie haben mit RNAi schon viele gute Nachrichten gebracht, die am Kurs in letzter Zeit vorbei gingen.