2020 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Ferrexpo heute exDiv
MLP mit Q2.....soll ja sehr ordentlich gewesen sein
Telefonica D mit Q2.....
Exxon mobile Record day
BP exDiv
Allgemein
DAX der olle Schlingel.....bekommt nochmals einen Short drüber gedonnert....044....850/710 stützen
DOW....auf Anschlag.....27.770 stehen auf dem Plan
€....hält 1,1790.....gehts tatsächlich wieder up
Gold...yepp....1960 ist der Deckel....unter 1932 kommt 21...darunter 1875
Nikkei am Doppeltop....gut abzusichernde Shortmöglichkeit
Good trades@all
Trout
Bleibt die Dynamik erhalten? Immerhin sind die Trends sehr steil und wir haben noch ein GAP zu Montag im Chartbild.
Erst einmal gehe ich nicht von starken Abschlägen aus. Orientierung bietet das Dienstag-Hoch auf dem wir vorbörslich notieren und darunter das Nacht-Tief bei 13.020 etwa sowie das Vortageshoch 13.101.
Eine Konsolidierung ohne große Vola auf hohem Niveau tut uns neben den Sommertemperaturen sicher auch gut...
Komm gut in den Handelstag,
Dein Bernecker1977
Nicht vergessen: 84,25 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!
Wirtschaft: vormittags EU Länder VPI, nachmittags US wöchentliche Arbeitslose ..
Politik: Weissrussland im Blickpunkt - Wahlmanipulation steht im Raum ..l
GDAXi abwartend - LI 13100 - SI 13030
DOW abwartend
Nikkei short, LI 23330
EURUSD long
USDJPY long
Gold abwartend
Öl WTI long
Gute Geschäfte allen ..!
"Intraday Widerstände: 1,1817 + 1,1850/1,1853 + 1,1909/1,1916
Intraday Unterstützungen: 1,1778 + 1,1754 + 1,1720 + 1,1697/1,1694 + 1,1627
Rückblick: Die Bullen bei EUR/USD drehten gestern auf, ohne zuvor den Supportbereich knapp unter 1,1700 USD anzutesten. Der Anstieg über 1,1754 USD setzte Potenzial bis auf 1,1800 USD frei. Dieses schöpfte das Währungspaar voll aus, kam anschließend aber nicht mehr weiter.
Charttechnischer Ausblick: 1,1817 USD lautet nun der Widerstand, auf dem kurzfristig der Fokus liegt. EUR/USD muss diese Hürde hinter sich lassen, um sich weiteres Potenzial in Richtung 1,1850/1,1853 USD verschaffen zu können. Vorgeschaltete Rücksetzer treffen bei 1,1778 und darunter bei 1,1754 USD auf Unterstützungen. Im großen Bild wird es für die Bullen weiter wichtig sein, EUR/USD über 1,1690 USD zu halten, um das gestern beschriebene Szenario einer Topformation zu verhindern."
Kursverlauf vom 03.08.2020 bis 13.08.2020 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Stunde)
EUR/USD-Chartanalyse (Stundenchart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Kursverlauf vom 01.03.2020 bis 13.08.2020 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
EUR/USD-Chartanalyse
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
"DAX: 13.059
XDAX: 13.032
Widerstände: 13.101+13.217+13.313
Unterstützungen: 12.950+12.879+12.770+12.648
DAX Prognose
- Das offene Gap vom 24. Juli ist nun vollständig geschlossen. Ob eine weitere Aufwärtswelle folgen wird, ist unklar. Zumindest besteht die Chance darauf, so lange der Index oberhalb von 12.950 Punkten notiert.
- Geht es nachhaltig über 13.101 Punkte, wäre Platz bis zum Widerstandsbereich bei 13.217 - 13.236 Punkten.
- Kippt der Index hingegen signifikant unter 12.950, könnte ein tiefer Pullback bis an das alte Ausbruchslevel bei 12.750 - 12.780 Punkte folgen. Unterhalb davon trübt sich das kurzfristige Chartbild deutlicher ein."
XETRA DAX Stundenkerzenchart
XETRA DAX Tageskerzenchart
interaktive Guidants Charts
DAX-60 min
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
DAX Chartanalyse
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
@all Guten Morgen und endlich mal fallende Kurse wären schön
"Der Streit um Zölle zwischen den USA und der EU geht weiter: Britische Kekse und griechischer Käse entfallen – dafür erheben die USA nun Strafen auf Brotaufstriche aus Deutschland und Frankreich.
Die US-Regierung hat nach einer Überprüfung ihre Strafzoll-Liste für Importe aus der EU überarbeitet. An die Stelle einiger Produkte aus Griechenland und Großbritannien sollen Waren aus Deutschland und Frankreich rücken, wie der US-Handelsbeauftragte am Mittwoch mitteilte. Es bleibe bei Strafzöllen auf Waren im Wert von 7,5 Milliarden US-Dollar, auch die Zollsätze blieben unverändert. Die Änderungen seien maßvoll, hieß es.
Vom 1. September an sollen Fruchtmarmeladen aus Deutschland und Frankreich von den Maßnahmen betroffen sein, dafür entfallen Strafzölle auf griechischen Käse und britische Kekse.
Airbus-Urteil ist Grundlage für Zölle
Grundlage der Strafzölle ist ein WTO-Urteil wegen jahrelanger rechtswidriger Subventionen für den Flugzeugbauer Airbus. Demnach hat die US-Regierung das Recht, Strafzölle von bis zu 100 Prozent auf Waren im Wert von 7,5 Milliarden Dollar zu erlauben.
Bereits im vergangenen Oktober waren von den USA deswegen Strafzölle in Höhe von 25 Prozent auf zahlreiche Produkte aus Europa erlassen worden. Betroffen davon waren zum Beispiel Wein aus Deutschland und Frankreich, Parmesan aus Italien und Olivenöl aus Spanien. Zudem gilt auf Flugzeugeimporte eine Sonderabgabe von 15 Prozent."
Quelle: www.t-online.de
WKN: PN1P3Q KK. 0,37