2020 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
"DAX: 12.947
XDAX: 12.912
Widerstände: 12.951+13.077+13.217
Unterstützungen: 12.891+12.770+12.648
DAX Prognose
- Das offene Gap vom 24. Juli wurde gestern fast geschlossen, die Mindestanforderung an die Aufwärtsbewegung ist erfüllt. So lange sich der DAX aber oberhalb von 12.750 - 12.780 Punkte behaupten kann, wären mit oder ohne Pullbacks an dieses Ausbruchslevel weiter steigende Kurse durchaus noch möglich.
- Oberhalb von 12.970 könnten die Widerstandsbereiche bei 13.070 - 13.080 und 13.217 - 13.236 angesteuert werden.
- Erst ein Rückfall unter 12.640 würde Verkaufssignale mit ersten Zielen an der alten Rangeunterkante bei 12.510 - 12.530 auslösen."
XETRA DAX Stundenkerzenchart
XETRA DAX Tageskerzenchart
interaktive Guidants Charts
DAX-60 min
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
DAX Chartanalyse
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: DAX Tagesausblick: Kaufrausch und dennoch Zweifel? | GodmodeTrader
gestern Abend solide Zahlen, heute Sonderertrag durch Beteiligungsverkauf und 10 % Divi expected... Macht 20 % Plus
"Der Dow Jones stieg gestern zunächst weiter an, verfehlte das Idealziel bei 28.170 Punkten aber um 15 Punkte. Im Anschluss bog der Index in eine scharfe Konsolidierung ein.
Vorbörslich wird der Index bereits wieder im Plus notiert. Bei 27.952 Punkten liegt das klassische Rücklaufziel des gestrigen Abverkaufs. Von dort aus könnte der Dow Jones wieder fallen und in Richtung 27.624/27.580 Punkte zurücksetzen. Über 27.952 Punkten steigen dagegen die Chancen für die Bullen auf ein schnelles Comeback und einen erneuten Angriff auf die Marke von 28.170 Punkten.
Dow-Jones-Chartanalyse (Stundenchart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Der Nasdaq 100 zeigte sich gestern erneut schwach und spulte den Abwärtspfeil nahezu perfekt ab. Das Gap im Chart bei 10.908 Punkten ist geschlossen.
Die obligatorische Gegenbewegung zeigt sich heute bereits vorbörslich, wobei der Index um 11.000 Punkte auf Widerstand trifft. Dort könnte der Nasdaq 100 wieder gen Süden abdrehen. Weitere Hürden lassen sich bei 11.069 und 11.159 Punkten nennen. Erst darüber steigt die Wahrscheinlichkeit für ein schnelles Bullencomeback und neue Allzeithochs. Auf der Unterseite ist dagegen das Ziel von 10.780 Punkten weiter offen.
Nasdaq-100-Chartanalyse (Stundenchart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Der S&P 500 war auch gestern wieder zwischen Dow Jones und Nasdaq 100 anzusiedeln. Das Potenzial zum Allzeithoch schöpften die Käufer nicht aus, es folgte ein deutlicher Rutsch in den letzten drei Handelsstunden.
3.360 Punkte stellen nach der gestrigen Entwicklung erneut einen Widerstand dar. Prallt der Index dort ab, wäre die Ausbildung der rechten Schulter einer Topformation möglich. Unter 3.328 Punkten wäre diese aktiviert und der Index könnte das Gap bei 3.306 Punkten schließen. Ebenfalls gut unterstützt ist der S&P 500 zwischen 3.277 und 3.272 Punkten. Über 3.360 Punkte kann der Index erneut Ziele bei 3.381 und 3.393 Punkten anpeilen."
S&P-500-Chartanalyse (Stundenchart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: US-Ausblick - Nasdaq 100 schließt das Gap | GodmodeTrader
Aber gebe dir Recht, Bearish ist da nix, nasi will auch weitermachen. da mache ich den mal lieber wieder zu wenn da nicht zeitnah was kommt... .
Übrigens lassen sich die Vaccine Buden nun ganz gut shorten seit gestern die RUssen um die Ecke kamen. Wenn man short nicht will, alarme auf wichtige sups, gerne auch 10-20% weiter unten, nvax und inovio bekommen heute ja auch wieder kräftig druck.
wahnsinn, das sieht stark nach cup&handle aus bei allen dreien
ergo tendenz long
Die Krönung bei Tesla wäre, wenn jetzt auch noch eine KE auf dem Niveau kommt. Die Investitionen verschlingen eine Menge Geld.
Bayer scheint dagegen langweilig zu sein. Bin da gestern Long gegangen. Aber ein PE von nachhaltig unter 10 und eine Dividendenrendite von über 5% sind scheinbar nicht sexy. Momentumaktien sind scheinbar weiterhin in. Von den Valuewerten kauft man die, die in der Coronakrise besonders schlecht abgeschnitten haben. Danach kommt ja automatisch ein riesiges Wachstum. Gesellschaften wie Bayer, die wenig tangiert worden sind, kauft man dann nicht. Dass das Wachstum zumindest beim Gewinn nach einem Monsanto-Vergleich rasant sein wird, scheint keiner auf dem Schirm zu haben. Bayer gibt übrigens ein MACD-Kaufsignal. Und der kurzfristige Abwärtstrend wird auch gerade verlassen. Trout, ist Bayer eigentlich keine Idee für das Dividendendepot?