2020 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Plug Power hat leider die 8,22 € als Korrekturlevel nicht ganz erreicht bei 8,67€ war dann Schluss
Auf der Oberseite, wie beschrieben nun 11,18€ 11,92 und dann die 13,57€ sicherlich nicht in einem Zug.
Man muss hier einfach bei Schwäche schauen und nachlegen, wenn man von der Story überzeugt ist!
Ansonsten genießt das Wetter und immer Fette Beute!!
@ lue: Räum mal den südlichen Ring heute frei, ich muss da heute am frühen Abend vorbei und beabsichtige etwas für die Klimabilanz zu tun und werde schneller als 130 sein.....
Hier macht jemand gewisse Andeutungen, dass da eine Statistische Wahrscheinlichkeit besteht, wenn der Dax ein Upgap macht, dass er aufwärts weitergeht. Hat das jemand von euch schonmal beobachtet? Ich werde diesen Handelsansatz weiter verfolgen, da ich Statistische Vorteile vor allem im Trading für recht interessant finde...
https://de.tradingview.com/chart/DAX/ZRKlFdfV/
Würde allerdings auch deutliches Allzeithoch im S&P500 bedeuten, was ich kaum fassen kann.
Krasse Gemengelage.
Bin jetzt Short Im Nasdaq und etwas geringer im S&P unterwegs, weil der Abstand zu den gleitenden Durchschnitten mittlerweile zu groß geworden ist. Aber wenn der S&P neue Allzeithochs machen sollte, müsste ich die Shorts auflösen.
DAX 13.200 bis heute Nachmittag also safe!
Ironie off.
SI 13.013
Die 12.7XX werden wir mindestens wiedersehen. Wenn nicht heute, dann die Tage
Fundamental zwar ohne jegliche Vernunft aber wo soll das ganze wertlose Geld auch hin ausser in Aktien, Gold und Immobilien.
"Die Spannung steigt! Wie ist der Konzern Ceconomy mit den bekannten Eletronikketten Saturn und MediaMarkt durch die Coronakrise gekommen? Schaut man auf US-Mitbewerber wie Best Buy, sind die Kunden in den vergangenen Wochen und Monaten dem Unternehmen regelrecht die Bude eingerannt, allerdings vorrangig nur virtuell. Denn viele Läden von Best Buy waren temporär natürlich wie auch die Filialen von Ceconomy geschlossen. Vorläufige Zahlen gab es bei Ceconomy für die abgelaufenen neun Monate bereits im Juli. Am Donnerstag wird der endgültige Bericht vorgelegt.
Analysten erwarten derzeit für das Jahr 2020 einen Umsatz von 20,21 Mrd. EUR und einen Verlust von 0,22 EUR je Aktie. Im kommenden Jahr sollen sich die Erlöse auf 21,25 Mrd. EUR verbessern und ein Gewinn je Aktie von 0,43 EUR erzielt werden.
Aus charttechnischer Sicht ist die Ausgangsbasis für die kommenden Tage gar nicht so schlecht. Die Zone zwischen 3,03 und 2,89 EUR wurde zuletzt mehrfach als Unterstützung bestätigt. Heut zählt die Ceconomy-Aktie zu den Gewinnern im SDAX. Eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung 3,70 bis 3,81 EUR, eventuell sogar bis zur Abrisskante bei 4,15 EUR, scheint möglich. Dort werden die Karten neu gemischt.
Wird der Neunmonatsbericht dagegen negativ aufgenommen und fällt die Aktie unter den Aufwärtstrend seit März zurück, wären Kursverluste in Richtung 2,40 EUR zu erwarten."
Jahr | 2019 | 2020e* | 2021e* |
Umsatz in Mrd. EUR | 21,45 | 20,21 | 21,25 |
Ergebnis je Aktie in EUR | 0,34 | -0,22 | 0,43 |
KGV | 10 | - | 8 |
Dividende je Aktie in EUR | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Dividendenrendite | 0,00 % | 0,00 % | 0,00 % |
*e = erwartet |
Ceconomy-Aktie
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: CECONOMY - Am Donnerstag kommen Zahlen | GodmodeTrader
Paar Imperial Brands rein sowie Pfandbriefbank. Rechne zwar mit schlechten Zahlen, aber die finden überall ja was gutes. Kleine Posi
Und Shell nachgelegt. Morgen Divi. Position echt fett inzwischen. Eigentlich zu fett...aber langfristig ordentliche Kurse. Hier gibt es Nachholbedarf
An Touristik traue ich mich nicht mehr ran. Da kommt meiner Ansicht noch was. Wollte wieder dick in Tui aber mal die Zahlen abwarten...Weitere Staatshilfe für schwachen Winter?
Gleiches bei Rolls Royce. Autos sind mir auch zu teuer...
USA: Erzeugerpreise im Juli +0,6 %. Erwartet wurden +0,3 % nach -0,2 % im Vormonat.
USA: Erzeugerpreise im Juli (Kern) +0,3 %. Erwartet wurden +0,4 % nach +0,1 % im Vormonat.
USA: Erzeugerpreise im Juli -0,4 %. Erwartet wurden -0,7 % nach -0,8 % im Vormonat.
USA: Erzeugerpreise im Juli (Kern) +0,5 %. Erwartet wurden +0,1 % nach -0,3 % im Vormonat. Quelle: Guidants News https://news.guidants.com