Der USA Bären-Thread
Seite 6195 von 6257 Neuester Beitrag: 03.02.25 16:52 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:46 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.409 |
Neuester Beitrag: | 03.02.25 16:52 | von: Katzenpirat | Leser gesamt: | 24.292.182 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4.006 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 6193 | 6194 | | 6196 | 6197 | ... 6257 > |
Zeitpunkt: 07.03.22 13:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
die rohstoffbörse lme in london wurde vor einigen jahren nach hongkong verkauft. nun hat sich der chinesische tycoon xiang mit einer riesigen short position verzockt und einen squeeze ausgelöst. das war so dramatisch, dass die lme den handel gestoppt hat, alle heutigen trades rückwirkend ungültig erklärt und nach eigenen angaben auch die nächsten tage nicht öffnen wird.
https://www.ft.com/content/0269cdda-ef67-43c8-b820-a919c919b5fa (zahlschranke)
das stinkt zum himmel was da läuft. der hat sich verzockt und jetzt werden die trades rückwirkend gelöscht? hallo?
§The London Metal Exchange suspended trading in one of its main contracts after a vicious “short squeeze” sent the price of nickel soaring and left a Chinese metals tycoon facing billions of dollars in potential losses. .....LME, which is owned by Hong Kong Exchanges and Clearing, said it had taken the decision to halt trading on “orderly market grounds” and warned that it was considering a closure of several days....The decision to suspend dealings and cancel all trades made on Tuesday is the biggest crisis at the 145-year-old exchange since a rogue trader at Japan’s Sumitomo Corporation racked up huge losses in the 1990s trying to corner the copper market....
Russland setzt den Handel mit ausländischen Devisen für ein halbes Jahr aus. Das verkündete die russische Zentralbank am Abend. Vom 9. März bis zum 9. September "können die Banken den Bürgern keine ausländischen Devisen verkaufen", hieß es in einer Mitteilung. Ausländische Währung könne aber noch gegen Rubel eingetauscht werden.
So war es (bei Gold) 2008, un so könnte es auch 2022 kommen.
Deshalb ist es auch so lachhaft, wenn diese Leute zu Börsen-Boomzeiten von "krisensicheren Investments" in Gold oder Bitcoin schwadronieren.
"Bei Ebbe zeigt sich, wer n+a+c+k+t schwamm" (Warren Buffett)
Geschlossene Märkte und Sanktionen gegen Russland machen die meisten Investments in russische Wertpapiere nahezu wertlos. Nach dem norwegischen Staatsfonds hat nun mit Blackrock der weltgrößte Vermögensverwalter reagiert. Andere werden wohl folgen.
---------------------
Aussage stimmt höchstwahrscheinlich nicht, weil Blackrock mit seinen Index-Fonds ja "anderer Leute Geld" verwaltet, und größtenteils diese externen Investoren haben die 17 Mrd $ verloren.
sorry, falls das weiter oben schon diskutiert wurde, falls ja, les ich das dann noch nach.
Wenn dies nicht so kommt wie angekündigt dann steigt natürlich die inflation. Es hängt alles nur noch von den Notenbanken ab, wobei aber meiner Meinung nach der Unterschied zwischen realem und nominellem Wertzuwachs wichtiger wird - zB bei Immobilien.
Dollar – eine Weltwährung auf Abruf?
Eine Kolumne von Henrik Müller
Der US-Dollar ist eine phänomenale Währung: Was auch immer geschieht, Amerikas Geld verteidigt seine dominante Rolle im internationalen Währungssystem. So war es jedenfalls bisher.
---------------
Hier meine abweichende Sicht der Dinge:
https://www.ariva.de/forum/...ngsfrage-472111?page=5998#jumppos149967
----------------
Das einzige Argument von Autor Müller, das eine gewisse Berechtigung hat:
"Die schärfste Waffe im Arsenal der Russland-Sanktionen ist das Einfrieren der Moskauer Währungsreserven bei anderen Notenbanken, ein Schritt, den es in dieser Form bislang noch nicht gab. Sollten sich in der Folge Befürchtungen breitmachen, dass Washington Währungsguthaben jederzeit konfiszieren lassen kann, dürfte das dem Dollar massiv schaden."
Im Zuge der Sanktionen des Westens sind nach Angaben der russischen Regierung bislang rund 300 Milliarden Dollar eingefroren worden. Das sei fast die Hälfte der 640 Milliarden Dollar, die Russland als Gold- und Währungsreserven angelegt gehabt habe, sagte Finanzminister Anton Siluanow im russischen Staatsfernsehen. Wegen der von den USA, der EU und anderen Staaten eingefrorenen Mittel habe Russland Probleme, Verpflichtungen einzuhalten und Schulden zu begleichen.